Du hast es schon so gut wie richtig erfasst - Klimakompressor (Magnetkupplung auf der der Spannriemen läuft!) oder Lima, wenn Du Glück hast nur eine Umlenkrolle. Problem nur lt. Werkstatt ist es schwer den Übeltäter direkt dingfest zu machen, weil eine genaue Geräuschermittlung wohl nicht machbar wäre. Solange die Klima ihren Dienst verrichtet würde ich das Geräusch versuchen zu tolerieren.... auch wenn die echt nerven!
Beiträge von rasputin10
-
-
Keiner der eine Vermutung haben könnte???
-
Hallo Touch2Go,
was ist denn nun bei Dir rausgekommen? Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ich habe auch so ein ähnliches Problem wie Du, allerdings beim 1.8 TSI. Hast DU schon mal wenn Du unterwegs bist und das Geräusch wahr nimmst die Klima eingeschaltet bzw. ausgeschaltet? Ist das Geräusch dann ggf. weg? Falls ja hätte ich einen Lösungsansatz.
VG
-
Hallo Forum-Mitglieder,
meistens lese ich unbemerkt im Hintergrund die Berichte und bin für den ein oder anderen Hinweis/Tipp dankbar. Dennoch plagt mich seit dem Steuerkettenwechsel ein Geräusche bei meinen 1.8 TSI. Mir ist bekannt das dieses Forum sich fast ausschließlich mit dem 2.0 TSI beschäftigt, aber vielleicht kann mir ja doch jemand bei meinem Problem weiterhelfen? Wäre wirklich dankbar wenn mir hier ein Freak bzw. Spezialist einen Tipp zu meinen Geräuschen geben könnte. Leider musste ich feststellen das die heutigen Werkstätten wohl nur noch nach Diagnose aus dem Fehlerspeicher reagieren können bzw. was der Kunde hört ggf. nicht wahrnimmt.
Bis jetzt hat mir leider keiner bei dem Geräusch weiterhelfen können und ich war mittlerweile schon in mehren Werkstätten vorstellig diesbezüglich. Als Antwort erhalte immer wieder die selbe - das ist normal, Stand der Technik.
Folgendes Problem:
Bei meinem Fahrzeug wurde nach langer Abwägung die Steuerkette gewechselt. (eigentlich alle drei Steuerketten, die im
1.8 TSI verbaut sind incl. der Kettenspanner, Gleitschienen, Dichtungen, Verschraubungen usw. außer die Zahnräder oben und unten welche die Ketten führen - waren angeblich alle in Ordnung!)Müssen bei einem 1.8 TSI, MBK: BZB generell das Zahnräder auf dem die Steuerkette(n) laufen bei einem Kettenwechsel mit gewechselt werden oder ist es korrekt das dies nur nötig ist wenn Verschleiß auf den Zahnrädern ersichtlich ist?
Soviel ich weiß, sind die oberen zwei Steuerkettenzahnräder (oben an der Nockenwelle) doch direkt mit der Nockenwelle verbaut, ein Wechsel geht nur in Verbindung mit der Nockenwelle?
Nun ist es aber so das sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht ein Geräusch zu vernehmen ist, das einem Wimmern/Wummern gleicht. Es ist nicht laut aber dennoch wahrnehmbar. Ist leider schwer zu beschreiben. Man hört dieses Geräusch am besten in der Tiefgarage oder engen Straßen bei geöffneten Fenster. Fakt ist, das Geräusch war vorher nicht vorhanden.
Was mich am meisten verwundert, immer erst wenn der Motor warm ist! Was könnte das sein? Soundfile ist bei dem Geräusch echt schwer da teilweise die Fachwerkstatt das Geräusch auch nicht wirklich hören kann oder will! Ich habe schon vermutet das es von der Wasserpumpe kommen könnte, aber die ist ja auch neu! Ist der Motor noch relativ kalt/warum ist das Geräusch nicht zu hören! Der Wagen läuft jedoch einwandfrei, aber dennoch ist das Geräusch nervig bzw. in meinen Ohren erst seit dem Kettenwechsel vorhanden.Kennst jemand diese Problematik bzw. weiß mir einen Rat? Die Werkstatt meint jedenfalls das ich mir keine Sorgen machen muss, der Wagen läuft einwandfrei.... aber warum ist dann dieses Geräusch auf einmal vorhanden??
-
Habe mehrmals den Freundlichen diesbezüglich angesprochen, negativ. Hab mein Ohr selber mal auf die Steuerkettenabdeckung drauf, läuft meines Erachtens ruhig. Außerdem höre ich dieses tickern erst, wenn der Motor gut warm ist und nur, wenn Drehzahl abfällt.
-
Im kalten Zustand?? Kenne ich, haben angeblich viele. Such mal nach dem Begriff "Katanheizen".
-
Hallo Forum,
fahre leider keinen 2.0 TSI, dennoch hoffe ich hier vielleicht Hilfe zu finden. Mich beschäftigt seit gut zwei Wochen ein Geräusch was natürlich schlecht zu beschreiben ist. Das Geräusch tritt jedoch nur bei warmen Motor auf- und nur, wenn man vom Gas geht bzw. im Leerlauf das Gaspedal schnell antippt und den Motor wieder in den Leerlauf fallen lässt - dann kommt es zu einem Geräusch, welches man eindeutig im Innenrauf hören kann, eine Art rasseln, klingeln, fast schön ähnlich wie ein grillen, zirpen. Es ist definitiv nicht das klassische TSI-Nageln/Tickern! Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zuvor einen halben Liter Lamda-Tank-Benzinmotor in den Tank gefüllt habe, wo noch ca. 25 Liter drinnen waren.
Kennt jemand dieses Problem/Geräusch? War natürlich schon in zwei Werkstätten, die eine Tippte auf die HD-Pumpe, die andere meinte nix zu
hören. Hochdruckpumpe und Becherstößel wurden dann auch gewechselt. LEIDER tritt dieses Geräusch weiterhin auf. Bin etwas am verzweifeln,
denn es MUSS doch eine URSACHE haben? Könnte es das SUV sein? Wenn ich vor der geöffneten Motorhaufe stehe würde ich meinen, das Geräusch tritt bei Gasabfall eher auf der rechten Seite, wo auch die HD-Pumpe ist auf. Der Motor läuft sonst einwandfrei, spüre keinen Leistungsverlust.
Ölwechsel jährlich, Mobil 1 New Life 0W-40, jährlich vor Ölwechsel BEDI-Reinigung. Hab derzeit knapp 61.000 KM drauf. Motorkennbuchstabe "BZB"Vermutlich werde ich noch eine weitere Vertragswerkstatt aufsuchen - wäre aber über jeden Tipp oder Hinweis dankbar!
-
Danke für den Hinweis! Geberzylinder.... kostet sowas viel, oder sollte ich sowas erst mal lassen, da es nur ein Geräusch ist??? Oder ist es wichtig, dass man den Geberzylinder wechseln lässt?
-
Hallo Octavia-Freunde,
seit ich meinen Octavia besitze, bin ich hier in diesesm Forum angemeldet, allerdings fahre ich "nur" den 1.8 TFSI, leider keinen reinrassigen RS. Dennoch wollte ich Euch um Euren Rat fragen, da mir mein
bei meinem "Problem" bisher nicht wirklich helfen konnte.
Kurze Info zu meinem Fahrzeug: Octavia 1.8 TFSI Sport Edition ca. 40.000 km-Gang manuell.
Mir ist in letzterer Zeit aufgefallen, dass wenn man die Gänge wechselt (egal ob vor- oder rückwärts) und die Kupplung drückt, dass diese beim "kommen" ein leichtes Klacken erzeugt. Soweit funktioniert auch alles einwandfrei, nur eben kommt es immer wieder vor, das es "Klackt" bzw. Klack Klack macht. War wie gesagt auch schon beim
, und dieser hat auch nach einer Probefahrt bestätigt, das man ein Klacken während des Kuppelns wahrnehmen kann, aber er weiß nicht genau, woher das kommt. Ausgeschlossen werden sollte mal die Antriebswelle, das Getriebe bzw. die Schaltung... (lt. Händler),auch die Motorlager würden angeblich o.k. sein.
Meine Frage an Euch, kennt Ihr dieses "Klacken" bzw. Klack-Geräusch beim Kuppeln? Habt Ihr das an Euren Fahrzeugen mal bemerkt, ist es "normal" oder doch nicht?
Würde mich echt freuen, wenn Ihr mir bei dem "Klack-Geräusch" helfen könntest.
Ach ja, könnte das der Geberzylinder sein, gehört dieser mal gefettet??
Grüße
rasputin10