das lohnt nicht bei dem wetter, bzw ich fahre soviel das ich jeden tag waschen müsste
Beiträge von Len-AT
-
-
Ja die hab ich mir auch verpassen lassen, allerdings hab weiss als Hintergrundfarbe
-
ich wiederhole mich zwar, aber alles relevante in Beitrag 1 reineditieren und das was man nicht mehr braucht aus beitrag 1 raus
-
Hier in Österreich baut die Asfinag ( die Autobahnbetreiber ) viele neue Rastplätze für LKW-Fahrer mit Duschen Kaffeeautomaten etc.
Ich verstehe nicht warum sie nicht gleich noch diese Gitterrohrgestelle bauen, damit die Fahrer morgens kurz anhalten und schnell vom Schnee befreien können bevor sie auf die Autobahn fahren. -
-
Hallo ! Ich würde den ersten Beitrag noch mal editieren und die "falschen" Vorschläge rauswerfen und dort alle wichtigen Daten zusammenfassen, das jeder der was wissen will nur in den ersten Beitrag schauen muss
-
Ich persönlich würde Reifen für unsere Autos NIEMALS reparieren lassen, sondern mir immer neue kaufen, so ärgerlich es bei Dir auch sein mag. Aber wie Christian schon schrieb, da gab es gerade letzte Woche oder vorletzte Woche eine Diskussion drüber.
-
Die Frage ist auch ob du einen Router mit oder ohne Modem drin brauchst, wenn es solche probleme mit BW ( was auch immer das ist ) gibt.
Ich habe Netgear Router und finde die recht gut, aber auch D-Link Belkin usw stellen gute Router her
-
Hattest du nich was von gebrauchtwagen garantie geschrieben ? falls ja ab zum händler ich würde da garnicht so einen akt machen
-
Na dann ab zu deinem Händler
-
Also bei mir letzte Woche bei -5 Grad Spiegelheizung an, und das hat keine 2km gedauert, da waren die komplett "freigebrannt"
-
Ist es nicht egal, ob wir es mögen ? es geht doch nur darum das die kleine gewinnt
-
Also war es die Batterie ?
-
Oder falls du Mitglied bist den ADAC mal anrufen und vorbeikommen lassen
-
In Wien bekomme ich das so ja nicht mit, da es in Österreich gesetzlich geregelt ist mit den Erhöhungen.
Aber was meine Frau mir aus Hamburg erzählt ist es ne Frechheit 2-3 Preiserhöhungen / Tag dazu dann noch 4 Preissenkungen...
Ich hoffe, dass das Österreichische Model übernommen wird. 1x pro 24/h erhöhen. Hier wird es um 12 Uhr mittags gemacht. Preissenkungen gehen immer.
-
OH dann hab ich nix gesagt
-
Das ist mit Sicherheit nen Tipfehler, beim " , " setzen ist er noch auf die " 0 " gekommen
-
Ich musste es beim iPhone einmal in der MFA unter Telefon -> Bluetooth -> Mediendings einrichten danach ging es immer.
Mein Auto ist gerade aber weit weit weg, daher kann ich das nicht genau beschreiben
-
Ich glaub von aussen erkennt man nicht was da für Federn verbaut sind
-
Hast du denn über das Menu das "Handy" als Medienplayer aktiviert ?
Bei meinem iPhone starte ich meine Playlist und er spielt es mir dann ab.
Es gibt Kabel wie diesesKlick Mich mit denen ist die Tonausbeute bedeutend besser, als wenn du über den kopfhörerausgang am iPod gehst
-
Ja Motor muss laufen und Apple Geräte gehen jedenfalls diverese iPhones
-
Probier mal die Suche hier im Forum aus und teile uns dann das ergebnis mit
-
Dann drück ich dir mal die Daumen das es klappt
-
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Wilken in Reinbek. Hatte dort jahrelang nen Seat in "Behandlung"
-
Hattest Du das Problem auch ohne Abt Chip ?
-
Es gibt hier viele im Forum die sehr viel Ärger mit Abt hatten. Ich würde dort den Fehler suchen.
-
Nun soweit ich weiss dauert die durchsicht 2 - 2,5 stunden
-
Naja bei der 1. Inspektion wird glaube ich auch nicht viel mehr gemacht, ausser dem Ölwechsel und einer flüchtigen Durchsicht, ob alles passt
Den folgenden Text habe ich kopiert bei http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1707
Zitat
>>>Ständige Kontrollen<<<- Scheibenwaschwasser auffüllen
- Scheibenwischer und Waschanlage prüfen
- Motorölstand prüfen
- Kühlflüssigkeit prüfen und nachfüllen
- Reifendruck prüfen
- Bremsen prüfen
- Bremsflüssigkeit prüfen
- Standlicht, Abblend- und Fernlicht prüfen
- Rücklichter und Nebelschlussleuchten prüfen
- Bremsleuchten und Blinker prüfen
- Warnblinker prüfen
- Hupe prüfen========================================
>>>Wartung alle 15 000 Kilometer oder einmal im Jahr<<<
- Motoröl wechseln
- Ölfilter ersetzen
- Kraftstofffilter entwässern (Dieselmotor mit Biodiesel-Betrieb)
- Sichtprüfung des Motors auf Undichtigkeiten und Beschädigungen
- Abgasanlage auf Undichtigkeiten, Beschädigungen und Befestigung prüfen
- Airbag-Einheiten auf äußere Beschädigung prüfen
- Dichtigkeit des Kühlsystems kontrollieren, Frostschutz prüfen, gegebenenfalls Kühlmittel auffüllen
- Fehlerspeicher aller Systeme der Eigendiagnose auslesen
- Dicke der Bremsbeläge prüfen
- Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigung der Bremsanlage
- Bremsflüssigkeitsstand, abhängig vom Belagverschleiß, prüfen
- Säurestand der Batterie prüfen, gegebenenfalls destilliertes Wasser auffüllen
- Staub- und Pollenfilter für Fahrgastraum vorn und hinten ersetzen (falls vorhanden)
- Sichtprüfung auf Beschädigungen und Undichtigkeiten von Getriebe, Achsantrieb und Gelenkschutzhüllen
- Faltenbälge der Lenkung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen
- Dichtungsbälge der Achsgelenke auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen
- Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge der Spurstangenköpfe prüfen
- Profiltiefe und Reifenlaufbild der Bereifung einschließlich des Reserverades prüfen. Reifenfülldruck prüfen, gegebenenfalls berichtigen
- Türfeststeller und Schloss für Klappe vorn schmieren
- Funktion aller Schalter, aller Stromverbraucher, Betätigungselemente und Anzeigen prüfen
- Funktion und Einstellung der Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen. Spritzdüsen gegebenenfalls einstellen und Flüssigkeit auffüllen
- Zustand und Ruhestellung der Wischerblätter sowie Anstellwinkel der Wischerarme prüfen, gegebenenfalls einstellen
- Wasserkasten auf Verschmutzung prüfen, evtl. reinigen
- Probefahrt mit Funktionsprüfung von Fuß- und Handbremse, Schaltung und Lenkung durchführen, EndkontrolleDie Werkstatt dokumentiert die durchgeführte Inspektion, indem ein Aufkleber mit dem Termin für den nächsten Service seitlich an der Schalttafel Fahrerseite angebracht wird. Sie setzt die Service-Intervall-Anzeige zurück.
========================================
>>>Zusätzlich alle 30.000 Kilometer<<<
- Scheinwerfereinstellung prüfen, gegebenenfalls Scheinwerfer einstellen
- Keilriemen-Zustand prüfen und gegebenenfalls Keilriemen spannen
- Zahnriemen prüfen
- Kraftstofffilter bei Dieselmotoren entwässern, bei Biodiesel-Betrieb ersetzen
- Sichtprüfung von Unterbodenschutz und Karosserielack
- Ölstand im Schaltgetriebe und Achsantrieb prüfen, ggf. nachfüllen
- Bei Allradantrieb Öl der Haldex-Kupplung wechseln
- Staub- und Pollenfilter für Fahrgastraum ersetzen
- Funktion des Ausstelldaches prüfen und Führungsschienen fetten========================================
>>>Zusätzlich alle 60.000 Kilometer<<<
- Luftfiltergehäuse reinigen und Filtereinsatz wechseln
- Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor Kraftstofffilter ersetzen
- Keilrippemiemen-Zustand und -Spannung prüfen
- Zahnriemenzustand prüfen, ggf. ersetzen
- Flüssigkeitsstand der Servolenkung prüfen und ggf. nachfüllen
- Zündkerzen ersetzen
- ATF im automatischen Getriebe prüfen und ggf. nachfüllen
- Ölstand im Achsantrieb des automatischen Getriebes prüfen
- Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb Ölfilter der Haldex-Kupplung wechseln========================================
>>>Zusätzlich alle 90.000 Kilometer<<<
- Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und ggf. Spannrolle ersetzen
- Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor Zahnriemen prüfen========================================
>>>Zusätzlich alle 120.000 Kilometer<<<
- Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und ggf. Spannrolle ersetzen========================================
>>>Alle 12 Monate<<<
- Scheibenwischerblätter erneuern (empfohlen)
>>>Alle 24 Monate<<<
- Bremsflüssigkeit wechseln (möglichst beim Inspektions-Service vornehmen lassen)
- Luftfiltereinsatz ersetzen und Gehäuse reinigen (für Fahrzeuge mit weniger als 60.000 km Fahrleistung innerhalb von 2 Jahren)
- Verwendbarkeitsdauer des Verbandkastens prüfen>>>Erstmals nach 36 Monaten. dann alle 24 Monate<<<
- Abgasuntersuchung
-
Hast Du das flexible Wartungsinterval ? dann kann das so richtig sein
Rableier hat es hier wunderbar erklärt Service-Anzeige
-
Da hast Du viele die anreisen, aber es nicht eher wenig los. ich habe das damals mit ner Woche Urlaub verbunden.
Was ich noch vergessen habe, man muss ständig gummi geben, und das nervte sehr.
Wie gesagt einmal hin ansehen ist OK, aber wenn Du Dir mal Bilder vom Treffen ansiehst, das sind nur Menschenmassen
Ich war lange nicht mehr da, aber das dürfte nur eine Nebenstrasse sein...
-
Schöne Autos gibt es dort auch bei den Betrunkenen zu sehen
ABER ohne extra Erlaubnis kommst Du mit Deinem Auto nicht in den Veranstalltungsort und das will man auch garnicht, es ist brechend voll! Autos kommen nur im schritttempo vorran, weil die Strassen voller Fussgänger sind. Eigentlich hast Du sogar weiträumig Probleme dort vernünftig zu fahren.
Ich habe es einmal gemacht es war toll, aber das tue ich mir nie wieder an, dann lieber zu einem anderen Treffen Luckau oder VW Blasen oder sowas.
-
Ich würde mich auch immer fürs DSG entscheiden. Ich hab keine Probleme und die zusätzlichen Kosten für die Wartung ist mir der Komfort wert.
-
Willkommen und allzeit knitterfrei Fahrt
-
Hartan ist teuer, aber ich finde es für die Qualität gerechtfertigt. Wir haben uns viele verschiedene angesehen und "probegefahren" und gefalltet. Wir hatten günstige für unter € 300,- die haben neu schon beim zusammenklappen geklemmt oder ich mir die Finger
Auch der Fahrkomfort war bei den teureren besser. Die günstigeren waren wackelig und klapprig. Und bevor ich mich bei jedem zusammenklappen ärgere haben wir den teureren bestellt. Den haben uns dann von unseren Eltern zur Geburt schenken lassenWas Du auch bedenken solltest, das Du später keine Kinderkarre kaufen brauchst. Den Hartan kannst Du einfach umbauen und den oder die kleine reinsetzen.
Mein Tip: Fahr in den 90km entfernten Babyladen und schau nach, was die dort haben und beweg die Dinger und nimm die Frau mit, immerhin wird sie die meiste Zeit mit dem kleinen unterwegs sein. lieber 200 Euro mehr als ne Maulig Frau oder kratzer in der Stossstange, weil der Wagen doch nicht ganz zusammengeklappt war
mfg
-
Hätte man das nicht im Felgenthread fragen können ? dafür nen eigenes Thema muss nicht sein
-
Wir haben http://www.hartan.de/produkte/kinderwagen.php?modell=racer-s
nach 2 1/2 jahren noch top in schuss, ohne das wir den geschont oder gepflegt haben. Ich kann den nur empfehlen, wir würden uns den sofort wieder kaufen
-
Hast du die Lüftungsklappen für die Rücksitzbank auf offen stehen ? ich meine erst dann kommt auch die "kühlung" in der mittelarmlehne an.
ich vermute aber, das dort nur die luft reingepustet wird, die auch für die rücksitzbank genutzt wird
-
achso ok, dann viel erfolg
-
Hat ein Ipod nicht A2DP ? dann würde ich das einfach über BT laufen lassen und mir keinen stress wegen des Anschlusses machen.
-
ja kann ich verstehen, ich war auf Dienstreise und musste daher auch ne Woche länger warten