Beiträge von KA-NY

    Moinmoin zusammen,


    möchte mir jemand helfen bin leider schon etwas rauss aus dem Business :D


    Habe noch meinen BWA 1Z5 RS 2.0 147KW Bhj2008 und wollte hier die VA Bremsen wechseln. Ganz normale ATE Scheiben tun es + Ceramic Beläge, diese fahre ich auch auf der HA und bin für meine Zwecke mehr als zufrieden damit.

    Hat der 1Z5 generell einen Warnkontakt vorne, oder gibt es diesen auch ohne?


    Nun zum eigentlichen:

    Es gibt ja leider keine PR Nummer im Serviceheft aufkleber.

    Bei der Auswahl im Onlineshop ist immer der vermerk "nur für PR Nummern 1LL, 1LP"

    Kann ich diese hier nehmen, oder welche Informationen werden benötigt?

    z.B hier



    Besten Dank schonmal vorab


    Das habe ich noch gefunden:


    Check mal ob Sicherung 1-6 und 13 im Amaturenbrett Kasten Links oberste Reihe und darunter ok sind. Dazu
    ob am Gateway auf Pin 1 und 2 Rot/Weiss und 14 (Schwarz /Lila) Spannung anliegt wenn die Zündung an ist.
    Dazu Sicherung…




    Moin moin,Ich melde mich zurück,


    Das Gateway ( am Blauen Stecker gemessen unter Zündung) - Pin 2 scheint nicht belegt zu sein
    gemessen Pin1 12V Pin14 12V


    Die Relais im Motorraum wurden unter Spannung auf Durchgang geprüft,schalten und leiten i.O
    Sicherung 1,2,24,40 ---ca 10,8V


    Bordnetzstgr Relais (alle 53er,449er und 395er) unter Spannung auf schalten und Durchgang geprüft i.O
    Welches davon ist das besagte B1?


    Innensicherung wurden auf Spannung geprüft 12V i.O



    Beste Grüße

    Weiß jemand welche der Sicherungen für was zuständig ist? Ich habe einen ähnlichen Fehler und habe die drei 80er Sicherungen untereinander getauscht - leider ohne Erfolg.


    Und wo findet man den Stecker zum ABS Block ?


    Die Frage wollte ich auch stellen.
    Habe heute die Blattsicherungen ausgebaut,zuvor die Batterie abgeklemmt. Die Blattsicherungen haben leider eine Kunststoffummantelung (Midi-Sicherung) sodass man keine direkte Einsicht hat bezüglich Haarrisse,konnte nur auf Durchgang prüfen.
    Meine Frage wäre nun auch gewesen welche der Blattsicherungen für den ABS Block zuständig ist. Verbaut sind 2x80A 50A und eine 200A.

    Alle im Motorraum checken.




    Das sind wahrscheinlich resultierende Fehler der fehlenden Stromversorgung.
    Auf jeden Fall muss das zuerst gefunden und repariert werden, dann alle Fehler löschen und schauen was dann noch wieder kommt.


    So, habe alle Sicherungen im Motorraum mit dem Durchgangsprüfer gecheckt. Leider keinen Erfolg gehabt.
    Was könnte es denn noch sein? Hat jemand noch Ratschläge?

    Dein Bremsensteuergerät bekommt kein Strom. Sicherungen im Motorraum prüfen. Die Senkrechten Blattsicherungen korrodieren gerne. Am besten richtig ausbauen, Haarrisse sind manchmal schwer zu sehen.
    Stecker am ABS Block könnte es auch sein. Aber…


    Danke werde ich morgen einmal überprüfen. weisst du zufällig welche von den Sicherungen es genau sind?



    was meinst du hierzu? "defekt"


    01312 - Datenbus Antrieb
    014 - defekt - Sporadisch

    Moinmoin in die Runde
    Herzlichen Dank schonmal vorab an alle für Ihre Hilfe!


    Mal etwas weit ausgeholt:
    Und zwar war ich heute beim TÜV zur fälligen Untersuchung.ALs der Prüfer mit dem Octi auf die Rollen ging zum Bremstest und diesen durchführte fing es aufeinmal an...gelbes Lenkrad leuchtete auf,Handbremssymbol leuchtet auf und blinkt, ABS und ASR leuchten …
    Ich dachte erst das geht wieder aus,evtl ist er zu hart in die Eisen..Ihn hatte es auch nicht weiter gestört..Plakette habe ich bekommen..
    Als ich dann auf dem Heimweg war viel mir auf ,dass sich beim Gas geben die Tachonadel mit bewegte Richtung (Tankleer).. der km/h-Tacho lief mal mit,mal 0km/h …
    Okay jetzt wusste ich da stimmt was nicht und bin direkt zu Skoda, ich dachte es liet evtl an dem ABS Steuergerät ,da letztes Jahr die Rückrufaktion von ABS Steuergeräten war und ich ein neues bekommen hatte..Nach Rücksprache vom Autohaus und Skoda bekam ich einen Anruf..Fehler nicht bekannt und für weiteres benötige ich einen Termin.Zu hause musste ich erstmal die Batterie kurzzeitig abklemmen, da immer "bitte Tanken" in der MFA anstand und selbst bei abgeschlossenem Auto nicht erlöschen ist
    ----- Nun meine Frage an die wirklichen Profis ----
    Ich habe einen Fahrzeugscan,ich hoffe mir kann weitergeholfen werden:


    01-Motorelektronik -- Status: Fehler 1110
    03-Bremsenelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100
    04-Lenkwinkelsensor -- Status: nicht erreichbar 1100
    08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
    15-Airbag -- Status: nicht erreichbar 1100
    16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
    17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
    19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
    37-Navigation -- Status: Fehler 0010
    42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
    44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 1110
    46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
    52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
    55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 1110
    56-Radio -- Status: Fehler 0010


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
    Keine Fehlercodes gefunden.
    oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
    oder Kommunikationsfehler aufgetreten


    Adresse 03: Bremsenelektronik
    nicht erreichbar


    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.lbl
    1 Fehler gefunden:
    01316 - Bremsensteuergerät
    004 - kein Signal/Kommunikation


    Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-17.lbl
    2 Fehlercodes gefunden:
    01316 - Bremsensteuergerät
    004 - kein Signal/Kommunikation


    01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
    004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch


    Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei:. DRV\1K0-907-530-V3.clb
    3 Fehlercodes gefunden:
    01316 - Bremsensteuergerät
    004 - kein Signal/Kommunikation
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100100


    01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
    004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100100


    01312 - Datenbus Antrieb
    014 - defekt - Sporadisch



    Adresse 46: Komfortsystem1 Fehler gefunden:
    00625 - Geschwindigkeitssignal
    004 - kein Signal/Kommunikation



    Adresse 55: Leuchtweitenreg. 1 Fehler gefunden:
    01316 - Bremsensteuergerät
    004 - kein Signal/Kommunikation

    kann mir jmd den Standartwert bitte nennen bei STG 09 -- Anpassung--- von Leuchte 6ABL CL5 Lichtfunktion C6 und den von Leuchte 7ABL RB1 Lichtfuntkion C7 ?
    wäre nett,vielen dank

    Eye
    Also ich habe die FW 5238 auf dem Columbus,jedesmal wenn ich versuche das bootlogo über die Seite in eine .ISO (sugewählt SKoda Columbus) zu machen und zu brennen,ändert es beim Uploaden mein Columbus in VW Optik mein radio ist daraufhin stumm und nichts mehr geht bis zum erneuten aufspielen der skoda FW.
    Kann mir jmd helfen oder hatte das Problem selbst schon einmal?

    das kleine loch was wohl zur entlüftung des kurbelwellengehäuses dient.bei mir scheint dies kaputt zu sein und saugt über diese kleine bohrung dauerhaft luft an.das habe ich mit "panzertape" zugeklebt also nur dieses kleine loch,habs aber wieder entfernt da der turbo erst bei höheren drehzahlen einsetzte

    habe ein PCV fix ventil bei TP bestellt leider ist es noch nicht da.
    habe nun das entlüftungsloch der kurbelwellengehäuse Entlüftung zugeklebt bis ich es habe.des weiteren musste ich feststellen dass er über den motorölstab auch luft gezogen hat,ersatz wurde bestellt bin gespannt ob das alles war dann


    danke für die hilfe

    Hallo nochmals,


    Ich habe eine Frage zu diesem Bauteil..was ist es und was macht es? womöglich die Ursache meines Problems?
    http://img5.fotos-hochladen.ne…eenshot201468njpzb7yx.png


    Ich habe seit geraumer Zeit ein zischen nach dem Abstellen des Motors,das ich vorher nie hatte.dem bin ich nun auf den Grund gegangen.
    Die luft entweicht aus der kleinen Öffnung an der Seite.Ist dies normal oder ein anzeichen einer Defekten Membrane,falls da überhaupt eine drin verbaut ist?


    Ich hoffe auf schnelle Hilfe

    kann mir jemand helfen?
    mögliche ursachen?
    bringt ein zündkerzenwechsel etwas?ich habe 69.000km es handelt sich noch um die ersten,der wechsel ist laut heft ja erst ab 90.000 fällig.
    Ich habe auch bemerkt dass er beim 2. in den 3. auf seiner drehzal sporradisch bleibt beim schalten,oder auch beim auskuppeln bei ca 2000U/min[
    vielen dank im voraus
    hier anbei der ausdruck des diagnosegerätes
    http://img5.fotos-hochladen.ne…40627140051bqf8re2dnt.jpg

    Hey zusammen...
    Habe letzte Woche meine Batterie geladen,alles im eingebauten Zustand.
    Nun habe ich bemerkt,dass die fensterfunktion nicht mehr stimmt,d.h ich muss immer mit dem finger drauf bleiben und sie fährt nicht mehr komplett selbststandig in einem stück,nur wenn ich mit dem Finger drauf bleibe,das hatte ich vorher nicht.Ist beim auf un dzufahren der Fall.
    Was mir noch aufgefallen ist,wenn ich vergessen habe das fenster zu schliessen und es per fernbedienung zuschliessen möchte geht dies auch nicht mehr...
    Muss ich deswegen zum freundlichen oder gibts eine andere möglichkeit?

    Hi
    mir ist am gestrigen Abend wohl jemand draufgefahren,allerdings kommen mir die "spuren" etwas komisch vor..was könnte dies gewesen sein, Auto,motorrad?!
    Mir erscheinen die schwarzen schlieren ziemlich merkwürdig..
    wäre um jeden Ratschlag dankbar..
    Da ich denke,dass es bei mir vor dem Fitnesstudio passiert ist,werde ich da nun einmal verstärkt ein Auge darauf werfen..
    Ich finde es eine absolute Frechheit mancher Menschen...



    hats geklappt? :P


    Ich würde gerne das Skoda logo tauschen,geht das? Bei mir löst sich irgendwie die transparente Folie an den seiten.Bekommt man es ab ohne den Grill zu zerstören?

    wenn dir der ATU halter zu weit absteht..(ich habe den auch) dann schnapp dir doch ne Säge und setze die vertiefungen weiter zurück? und die vertiefung wo schon drin ist ab da sägst du die dinger einfach ab ;) dürfte kein problem sein und ist fast unsichtbar ;) aber ich denke dann müsstest du das schild von der seite reinschieben beim montieren,weil dann lässt sich das kunstoff ja nicht mehr so schön clipsen und bricht dir dann.
    An den Kanten des KZ würde ich dann jedoch was unterlegen,bissl filz hinkleben oder so,denke durch den fahrtwind biegt sich das Nummernschild am anfang und ende und würde dann evtl auf den Lack gehen??

    Nach einem Kulanzantrag vom Autohaus an Skoda,der leider abgelehnt wurde..Hab eich mich selbst an Skoda gewandt...
    Antwort:
    "MIt dem Kauf ihres Wagens erwarben sie eine herstellerseitige Lackgarantie , welche vom 25.August 2008 bis 24.August 2011 währte...Ansprüche auf eine kostenfreie Instandsetzung Ihres SKoda Octavia können nach unserem Ermessen leide rnicht gestellt werden...Die Fahrzeuggeschichte ist un snicht bekannt.Auf Spekulationen bezüglich Ursache der aufgetretenen Beanstandung möchten wir verzichten...Für die nächste fahrzeuginspektion ode reinen Ölwechselservice ihres Skoda Octavia reservieren wir ihnen 350,00€ inkl Mhwst...Alternativ können Sie diesen Betrag auch für den kauf von Skoda Original zubehör verwenden..."


    ALso ich weis nicht...für 350€ wär das doch auch mal locker beides lackiert werden können,aber okay,wenigstens eine ANtwort..trotzdem irgendwie unzufrieden...
    Vor dem Wintereinbruch war das defeinitiv nicht..das der Skoda nach 2 jahren Schneesichtung anfängt zu blasen ( :P ) hätte ich nicht gedacht...


    Ist das unbedenklich oder würdet ihr es lackieren lassen??