-
Ich nehme nun gute 10Jahre schon
Der A1 Kunststoff-Tiefenpfleger, zwar nicht günstig, aber sehr überzeugend, da er auch Wachsrückstände entfernt. sonax und andere Hersteller verwenden gern diverse Silikonöle und diese ziehen den Dreck nur wieder an.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Besser ist, gleich ab Werk Vollleder zu bestellen. Oder eben bei einem Sattler das Gewebe durch Leder ersetzen lassen.
Aber das kann es am Ende auch nicht sein. Ich hab nun 71.000km auf der Uhr in 4,75Jahren und die Polster wurden vorn je 4mal getauscht... Unglaublich sowas...
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Hi, ich hab seit einiger Zeit einen Fehler im KI vom Airbag, nun war er heute zum Öl Wechsel und beim Rückstellen des Service, hab ich gleich mal den Fehler mir geben lassen.
Fehler: Crashsensor Fahrerseite B-Säule
Hatte diesen Fehler schon mal wer? Man liest ja des öfteren über das Problem mit der Steckverbindung unter den Sitzen wo wohl VW ne Anweisung gab (beim Passat) diese Kabel einfach zu verlöten (gibt es glaub hier auch Beiträge zu), damit hat das sicher nix zu tun oder?
EDIT: hab auch gelesen, das es ein Kabel in der Türdurchführung sein könnte, sprich ein Kabelbruch in der Gummischutzhülle, ist da was bekannt beim Octavia?
-
Zitat
Geht es jetzt wohl auch nach dem ich da mehrfach nachgehakt habe. die Garantie läuft ende des Jahres aus, danach darf ich das dann selbst zahlen, oder?
Was passiert eigentlich wenn der getauschte Bezug in einem Jahr (also nach der Garantie) wieder fusselt? Hat man auf den getauschten jetzt wieder Garantie?
Ich bin grad wirklich am überlegen ob ich allein deswegen schon eine Garantieverlängerung machen sollte. wenn in den 2 Jahren schon ein oder zwei Bezüge gewechselt werden, dann hat es sich ja fast schon gelohnt
Die Bezüge gelten als Verschleißteil und werden bei der Garantieverlengerung nich mit verlängert... Alles schon durch.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Also wenn wer im Raum Bayreuth, Bamberg,Nürnberg. Ein Parkettleger sucht, kann sich gern melden.
Gern geb ich auch Tipps für Eigenleistungen im Bodenbereich.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Also ich hab an der kleinen Kannte (ca.3cm) die oberhalb der Reserveradmulde ist, ein 19mm MDF Ring aufgeklebt (Karosseriekleber). Zusätzlich noch eine Trennwand senkrecht um das Litervolume einzuhalten, die Trennwand ist ebenfalls mit Karosseriekleber eingesetzt. Dann das Bodenblech und alle anderen Karosserieteile alle mir 3mm Bitumenmatten eklebt. Auf den MDF Ring kam ebenfalls nochmals eine 19mm MDF Platte die den Durchmesser der Mulde hat. Das ganze wurde noch einlamminiert.
Bilder vom Umbau muss ich mal suchen... Hab nur vom endprodukt nen paar Bilder

Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Hi, also die Blende sollte passen... Wenn sie so ausschaut 
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Schau mal auf octaviaxxl.de da findest ne Anleitung wie du den Aggregatträger entfernst, sind ach Bilder bei, vom Dämmen. Ansonsten einfach mit Waschbenzin alle Fette und Hohlraumversiegelungen entfernen.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Zitat
Moin,
habe gestern das Kennzeichen mit Halter von der Heckklappe enfernt um mal richtig sauberzumachen und musste leider feststellen, das mein
den Kennzeichenhalter so bescheiden angebaut hat, das an der rechten unteren Ecke der Lack incl. Grundierung durch den Halter abgescheuert wurde und ich nun eine ca. 2 Cent großen Lackschaden habe...
Werde ich heute mal hinfahren und schauen ob er von seiner Seite Handlungsbedarf sieht - ich glaube seine Antwort schon zu kennen.
Gruß
Matthias
Hi, Sorry... Aber das nenne i h dann eigenversxhulten wenn man solch Plastik Klapper Teil vom AH zulässt und noch kostenlos Werbung fürs AH fährt, lass es gescheid Lackieren und lass den Plastik Müll. Dann nimmst Entkopplungsklebeband aus dem Fensterbau und klebst es von hinten auf dein Kennzeichen und schraubst dein Kennzeichen wieder an.
Ich hab auch ein 2008er und nirgends Rost, aber da kann von innen auch nix rosten, da alles mit Brax und Bitumenplatten behandelt wurde.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Also abbiegellicht geht bei mir, hab EZ 2/2008 und in etwa Mitte/Ende 2007 muss er gebaut sein.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Na ich meine den BC, sprich "Fussraumbeleuchtung", dieser Menüpunkt.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Ok, dann werd ich morgen nochmal versuchen. Noch was, ich hab vor Monaten beim bekannten aus dem http://golf-speed.de Forum die Fussraumbeleuchtung aktivieren lassen, aber sie steht noch nicht im BC drin, kann es sein das sie erst drin steht wenn sie verbaut ist?
Gesendet vom iPh
-
So hab nun glaub was passendes im GolfV Forum gefunden, zumindest hab ich den selben aufbau am Steuerteil:

Kann das wer bestätigen das dies so richtig ist, will ungern nen Steuerteil Schrotten 
-
Hallo, ich war gerade bei die Fußraumbeleuchtung zu verbauen, nur gibt es bei mir kein Weißen Stecker wie es in der Beschreibung beschrieben wird, am Bordnetzsteuergerät. Oder ich bin einfach nur Blind...
Hier mal zwei Bilder wie das bei mir aus sieht.
octavia-rs.com/wcf/attachment/14731/
Also das Coming-Leaving Home sowie das Automatische Licht + Regensensor sind verbaut. Nur eben diesen Weißen Stecker gibt es bei mir nicht. EZ ist 2/2008 und ist nen RS TDI.
-
Wenn würde ich auch für das Skoda Logo stimmen.
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Also ich hab den 4 Bezug drauf, und ab den 4. Bezug hab ich einen Schonbezug aus Kunstleder, nun sieht der Sitz aus wie nen Vogelnest... Fusselt genauso schlimm und das mit 66.000km, ist schon ne Schande was einem da angedreht wird, leider gabs beim VFL noch kein Vollleder 
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
-
Original 4x Skoda Octavia RS Komplettrad Zenith
http://bit.ly/J9S488
---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?5zywd3
Gesendet vom iPhone über Tapatalk 
-
Nun läuft es doch 
-
Hi, schau mal hier, da hab ich auch mal was zusammengestellt, erklärt das wichtigste: http://octaviaxxl.de/Forum/index.php?page=Thread&threadID=5
-
Na dann weist du ja was du als nächstes zu tun hast, deine Tiere mal bei uns vorzustellen 
-
Dann melde das mal im Bugtracker bei Woltlab.
-
Hallo, wollte mal fragen ob ihr das Plugin von Woltlab "Tapatalk" Installiert, es befindet sich zwar momentan noch in einer Beta, aber es funzt bestens (nutze es selber in meinen Foren).
Würde mir wünschen das dies hier in naher Zukunft auch mit eingebaut wird.
Was ist Tapatalk?
Tapatalk ist eine mobile Lösung, um in Foren mithilfe der installierten Tapatalk-App einfach surfen zu können. Dabei stehen wesentliche Funktionen, wie Themen und Beiträge lesen sowie schreiben und private Nachrichten, zur Verfügung.
Wo bekomme ich Tapatalk für mein Telefon?
Weitere Informationen gibt es dazu hier: Tapatalk Forum App - Empowering Forum Junkies on-the-go
Kosten im AppStore 2,39€
-
So, ich hab mal nen paar Bilder ins Album geladen...
[gallery]4262[/gallery] [gallery]4261[/gallery] [gallery]4260[/gallery] [gallery]4258[/gallery] [gallery]4257[/gallery] [gallery]4256[/gallery] [gallery]4255[/gallery] [gallery]4254[/gallery] [gallery]4253[/gallery] [gallery]4252[/gallery]
-
Jungs war eben nochmal am Octi, und siehe da, dass besagte Röhrchen war vom unteren Kugelgelenk abgezogen, also kurzerhand die Mutter (10er Nuss) am Querlenker gelöst, den Halter wo das Röhrchen mit den Geber verbunden ist abgeschraubt, oben am Geber das Röhrchen gelöst und das Gelenk mit ein zwei gezielten Hammerschlägen wieder ins Röhrchen geschoben.
Alles wieder zusammengeschraubt und siehe da, nun zwinkert der kleine wieder
Alles zusammen ne Arbeit von 15min.
Hier noch ein Bild, für diejenigen die so wie ich den Geber suchen 
[gallery]4251[/gallery]
-
Hast du davon mal ein Bild? Bzw. ist das das kleine silberne Gestänge am Querlenker, was mit solch kleinen schwarzen Kasten verbunden ist und nur auf der Fahrerseite vwerbaut ist? Denn meine Xenons zucken nur noch leicht und das Lichtkegel ist nicht 50m vorm Octi, sondern 10m.
Danke für deine Antwort schonmal.
-
-
-
Also gewechselt wurden, eben das Fahrwerk ohne Staubschutzmanschetten (verdacht lag erst da), Federtellerlager (Domlager), Koppelstangen. Erst war das Geräusch nur vorn Rechts, nun fängt es aber links auch an (aber kaum). Bei sehr Warmen Wetter ist fast ruhe oder nach einigen Kilometern, dann poltert es eher.
Ich vermute eben die Stabi Gummis. Die Dämpfer seien OK, da sie sie getestet haben.
-
-
Bei mir ist ja alles neu, außer die Querlenker und Stabi Gummis.
-
Hi, ich hab seit den Einbau des GW Fahrwerkes immer ein ruppeln, so als wenn Gummi irgend wo reibt. In der Werkstatt finden sie keinen Fehler und haben auf verdacht die Domlager schon gewechselt, nun vermute ich das es die Gummis (Lager) vom Stabie sind. Aber es hört sich im Motorraum an als wenn es von Oben kommt.
Kennt wer dieses Problem?
-
Ich biete (Artikelbezeichnung): Original RS TDI Fahrwerk
Beschreibung (Detailierte Artikelbeschreibung ggf. mit Zubehör):
Fahrwerk beinhaltet Stoßdämpfer vorn + Federn die 12mm Tiefer sind als normal (also kein RS), sowie die hinteren Dämpfer mit Feder!
Artikelzustand (Neu/Gebraucht/Laufleistung):
Gebracht mit einer Laufleistung von 52.000km
Preis (Pflichtangabe! bitte rot und fett formatieren
150€
Versandkosten / PLZ & Ort für Selbstabholer:
inkl. oder in Bayreuth 95448 für Selbstabholer
Kontaktmöglichkeiten (eMail, PN,...):
christian(at)octaviaxxl.de oder PN an mich
Bilder:
auf Anfrage (muss ich erst machen)
-
Ja werd auf alle fälle da sein 
-
Hi, das kann ich noch nicht sagen... je nach dem was ich für Aufträge habe und es die Freizeit zulässt...
-
Danke euch, wenn ich dazu kommen sollte gibts am WE mal nen paar Bilder ;).
-
Hallo, dann will ich nach langen mich auch mal kurz vorstellten. Einige werden mich wohl noch aus dem Octavia-Forum kennen "Octi aus Halle", in Halle wohn ich aber nun seit fast 5Jahren nicht mehr, mich zog es nach Bayreuth.
Ja seit 2008 fahr ich nun den Race Blue RS TDI und wie es immer so ist, blieb einiges nicht Serie, fing an mit dem Radio, das flog als erstes.. dann folgten neue LS und nach und nach kam der Kofferraumumbau dran.
Seit diesem Jahr steht er auf 19" MAM8 ET40 und mit FK-Gewinde was ihn vorn 55 und hinten 50mm näher dem Asphalt brachte, es folgte ein Chrome/Black FK Grill sowie Chrome Spiegelgehäuse.
Unter anderem betreibe ich 6 Foren und 3 Webseiten
So dass mal kurz zu mir... aja... bin 33 und der Christian 
-
Mit diesem Anleitung wird Dir die Demontage des Aggregatträgers verständlich mit Screenshots erklärt.
Inhalt:
- Link zur Demontage Türverkleidung vorn
- Link zur Demontage Türverkleidung hinten
- Benötigte Werkzeuge
- Materialien
Zum Downloadeintrag
Um dieses Anleitung öffnen zu können ist der Acrobat Reader notwendig. Gerne darfst du das PDF Dokument deinen Administratoren und Moderatoren zur Verfügung stellen!
-
hi, dir gehört das Portal? bin da auch angemeldet^^
Ja, wie ist denn dein Nick dort?
-
Hi, ja ich hab 1.3 grüne Wasseragamen.
Hier mal nen paar Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=1c1murs7WGQ
http://www.youtube.com/watch?v=QPBmRa7Ers8
Und wer Interesse hat, kann sein Terrarium gern auf meinem Portal zum Terrariumbau vorstellen.