-
Tach,
ich hab nun das gleiche Leiden wie edliche RS-Fahrer vor mir.. * * * * - Sitzbezüge :angry:
Der Wagen ist 4 Monate jung hat 5000km runter und das "Leder" an der linken Seitenflanke am Fahrersitz löst sich langsam auf. Ich hab sogar von Anfang an so nen schwarzen Kunstleder Überwurf drüber, wie man es in der Werkstatt hat um die Sitze nicht dreckig zu machen, aber die Seitenflanke schaut trotzdem immer mal n bisschen raus und man steigt ja nicht jedes mal wie ne Uroma ein. Dazu muss ich noch sagen dass ich echt extrem pfleglich mit meinem Auto umgehe!!! Aber im Endeffekt ist es ein Gebrauchsgegenstand der das einfach aushalten MUSS.
Beruflich fahre ich viel mit nem Audi umher, die haben oft über 100.000 runter und werden von versch. Leuten gefahren und da passt echt niemand auf...und die Sitze haben nix ausser paar Falten. Die Qualität bei dem RS Leder is meiner Meinung nach wirklich mangelhaft und es is einfach zu dünn.
Hat viell. jemand Erfahrung, wie ich meinem Freundlichen am besten "drohen" könnte
dass ich das auf Gewährleistung, Kulanz etc. getauscht bekomme?
-
Dann kenn ich mich aus, danke 
-
Ist die Abdeckung vom a3 oder a4? hab heute mal beim aktuellen modell a4 avant geschaut mit 2.0 tdi...der hat ne andre abdeckung!
-
Von welchem Audi bzw Motor ist die Abdeckung? Vll hast ja mal n Bild wie das aussieht 
-
Stimmt.. ist hinten wirklich zu hoch für 50er h&r Federn. Kann ich deswegen beurteilen, weil ich letzte Woche in genau das gleiche Modell TDI die genau gleichen Federn eingebaut habe - Bilder paar Beiträge zuvor "35er oder 50er Federn".
Die Federteller hinten haben auf der Untereite einen kleinen Bolzen der muss wegen der Zentrierung in das kleine Lock auf der Achse und oben wo die Feder aufliegt ist ein Anschlag für die letzte Windung, die muss genau da anstehen...nicht dass sie bei dir dort aufliegt!?
Stecken die Federn richtig herum drin - h&r Logo sowie Teilenummer muss man lesen können also darf nicht Kopf stehen!
-
Bis jetzt nur zu 2. unterwegs gewesen, aber ich bin rückwärts auf einen Keil gefahren und die hinteren Räder haben genug Platz zum einfedern!
-
So.. hab nach richtig langen hin und her überlegen am Wochenende auch mal die 50er H&R Federn eingebaut. Zum Einbau: hinten ohne Probleme, ging sehr flott, vorne etwas knifflig das Federbein aus dem Klemmring zu bekommen, vor allem links - aber gut nun sind sie drin!
Nach absenken der Bühne war ich wirklich überrascht wie tief er sich gesetzt hat, aber mir gefällt es sehr sehr gut
hab die 7.5 x 18 Neptunes drauf mit vorne 20 und hinten 30mm Spurverbreiterungen und es gibt keine Probleme im Radkasten, auch nicht hinten an der berüchtigten Kante. Hinten ist noch ein bißchen mehr Platz im Radkasten als vorne, also zuladen oder Passagiere kein Problem und auch einen "Hängearsch" kann ich bei mir nicht feststellen, sondern eher eine dezente Keilform.
Das Fahrverhalten ist auch besser als erwartet, find es überhaupt nicht zu hart - eben schön sportlich knackig
natürlich bietet ein komplett Fahrwerk noch bessere Straßenlage, Handling etc. aber für 150 Euro trotzdem ein top Ergebnis!!
Also das war mal meine persönliche Meinung zu den Federn und jetzt versuch ich mal noch ein paar Bilder anzuhängen..
-
Okay super danke, dann werde ich sie mir auch bestellen 
-
um 21:00 ging es ja offiziel los...Kumpels von mir warem um 18:00 dort und mussten sich durchkämpfen reinzufahren - sollte man wirklich besser organisieren!!
-
Ich war da, bin aber erst ziemlich spät gekommen und war schon in der Zufahrtsstraße ewig gestanden...haben dann beim Volksfestplatz geparkt und hingelaufen. War aber außen herum mehr los als drin, da ging es eigtl.
Ansonsten fand ichs auch ganz lustig, cooles Event!!
-
Hat jetzt eigtl. schon jemand die LED Kennzeichenbeleuchtung mit Checkwiderstand und zusätzlichem Lastenwiderstand hier aus dem Forenshop verbaut? Wollte mal wissen ob die Fehlermeldung im Tacho jetzt dadurch beim MJ2011 definitiv behoben wurde und ob die Soffitte mit den Widerständen und Kühlrippen noch in die Fassung passt ohne zu heiß zu werden?
-
Wenn ich noch nichts vor hab, werd ich bestimmt mal hinfahren 
Sag nochmal bescheid ob du anwesend bist, werde zu 99% auch dort sein 
-
Passt evtl. auch eine Gummidichtung vom Golf oder A3 etc ? Weiß da jemand was..die Länge ist ja egal, kann man passend kürzen, es geht eher um das Profil. Normalerweise sind solche Teile bei VAG immer irgendwie gleich an edlichen Modellen! Und jetz bitte nicht sagen bestell doch einfach gleich die von Skoda, hat schon nen Grund
Danke falls jmd. was einfällt.
-
Hab gerade in der ebay Anzeige gelesen es wird immer ein Set von 6 Aufklebern verkauft. Also hat evtl. jemand noch 2 übrig und würde sie mir verkaufen, will nur vorne welche drauf machen 
Und sind die eigtl. für links und rechts gleich oder entsprechend spiegelverkehrt?
-
Nicht nötig @ rableier..
Was mich allerdings noch beschäftigt, welche Radbolzen verwendet ihr mit den Spurplatten VA10mm pro Rad und HA15mm??
Mein Teilehändler sagt einfach jeweils 10 bzw 15 mm auf die original Schraube draufrechnen, im Teilegutachten steht wieder ne andre länge, und in der Werkstatt sagen se einfach 50mm Schrauben kaufen und was hinten rausteht kürzen. Fahren doch einige hier diese Spurplattengrößen auf dem RS, welche Radschrauben habt ihr, also länge?
-
Wie schon gesagt, sollte es beim Einfedern doch an dieser Kante hinten angehen gibt es Federwegsbegrenzer die man auf die Dämpferstange aufsteckt, so dass das Rad nicht mehr komplett einfedert, da kann der TÜV nichts mehr beanstanden. Keine Sorge, hatte schon öfters mal Eintragungen bzgl. Felgen, Fahrwerk etc.
Für das Fahrverhalten ist es meiner Meinnung nach irrelevant weil ich keine Feldwege und Buckelpisten fahre, so dass das Rad so heftig einfedern könnte 
Hab schon von vielen gelesen, die hier im Forum 20mm Spurverbreiterungen an der HA verbaut haben. Vllt. lasse ich auch die 15er drauf wenn alle sagen 20 ist zu viel, dazu ist das Forum ja auch mit da 
-
Haha, hab gerade gesehen dass du aus Schwabach bist, ist ja gleich bei mir um die Ecke. Muss ich glaub ich mal vorbei fahren, dann können wir das mal genau ausdiskutieren 
-
Hatte sie gestern mal drauf gemacht und wenn ich von oben über den hinteren Radlauf auf den Reifen schaue sind die noch nicht ganz bündig, hab mal n Zollstock hingehalten.. 5mm gehen locker noch. Genau genommen muss ja nur die gesamte Lauffläche des Reifens abgedeckt sein.
Die Neptun sind ja soweit ich weiß 7.5x18 ET 51, sprich mit 20er Platten wäre es ET 31. Andere fahren das Auto ja mit 8.5x19 und ca. ET 35 oder was die so haben, das geht ja auch ohne zu bördeln. Und an dieser berühmten Kante wird bei mir nichts angehen mit Serienfahrwerk und selbst wenn kann man ja Begrenzer reinstecken. Oder täusche ich mich?
-
Nein.. alles Glasklar
hab es mir schon fast so Gedacht, wollte nur noch mal die Bestätigung haben.
15/15 mm sieht aber glaub ich etwas doof aus weil die Räder an der VA dann optisch weiter raus stehen (hab aber mal gelesen von den Fahreigenschaften soll es ja sogar besser sein) ..aber ich will ja schliesslich keine Hochgeschwindigkeitsrennen fahren!
Werde meine 10er Platten jetzt aber sowieso gegen 20er tauschen und dann an der HA verbauen und die 15er vorne, war mir noch dezent zu schmal mit den Serienrädern 
-
Ja okay, das mit der Radnabe verstehe ich, aber wie ist es mit der Innenfase der Felgen? Sollte schon gut drauf sitzen das bei hohen Geschwindigkeiten die Felge nicht flattert? Und wenn ich mir mal andre Felgen kaufe, haben die ja evtl ne andere Innenfase und dann passen meine Spurplatten nicht mehr?
Und noch kurz zum Gutachten, mit Serien Rad-/Reifenkombi und Fahrwerk hat man ja ABE, zumindest bei den 15mm Scheiben... wie auch immer aber meine Frage ist, dient das Teilegutachten auf der Homepage von hr als ABE oder braucht man das extra und wenn ja woher? Bei den Platten war nichts dabei..
-
Hallo, ich möchte mir bei HR Spurverbreiterungen VA 10mm pro Rad und HA 15mm pro Rad bestellen.
Kurz zu meinem Modell: Octavia RS Combi BJ. 2010, 18" Serienfelgen, keine Tieferlegung(noch ;))
Auf jeden Fall bietet HR für die 10mm Scheiben 2 Versionen an:
-für Felgen mit Innenfase min. 4x45 und Radnabenlänge max. 12mm
-für Felgen mit Innenfase min 6,5x45 und Radnabenlänge max. 15.5mm
..so also welche bräuchte ich dann jetzt, dass es perfekt passt?
Was mich dann auch noch irretiert, bei den 15mm Scheiben gibt es nur eine Version!?
Danke für die Hilfe schon mal! lg
-
War bei mir zwar nicht Seite 30 aber ich habs jetzt gefunden...vielen Dank trotzdem!!! 
-
Hallo,
habe einen RS Kombi Bj 2010 mit dem Bolero Radio.
Habe hier schon paar mal gelesen, dass man im Bordcomputer (MFA??) die Möglichkeit hat, zB die Zentralverriegelung anzupassen (welche Türen solen verriegeln) bzw. bin ich speziell auf der Suche nach der Funktion, dass die Türen automatisch verriegeln wenn ich anfahre. Oder sind diese Einstellungen nur mit Amudsen - Columbus möglich?
Ich hab alles studiert und finde diese Einstellungen in meinem Fahrzeug nicht... 
Wäre dankbar für evtl. Hilfe!