"Eine Werkstatt sollte so ein Problem schon finden und lösen können, notfalls mit Unterstützung von Skoda Deutschland"
grins.. Skoda Deutschland und Unterstützung.... Denen habe ich heute ne Mail geschickt, der etwas unfreundlicheren Art. Ich hab den TFSI und auch Probleme mit der Abgaskontrollleuchte (zum Glück hab ich keinen DPF).
Aber auch in 10 Tagen Werkstattaufenthalt konnte mir nicht geholfen werden; meine Werkstatt wartet bis heute auf Hilfe von Skoda Deutschland zur Fehlerbehebung- ohne Erfolg
was soll man da noch sagen :dft007:
Gruß Marcus
Beiträge von katerchen71
-
-
hi, der wagen fährt sich normal. keinen unterschied zu merken ob leuchte brennt oder nicht- allerdings fahre ich mit serien 200ps statt mit 240. dadurch schon gewaltige leistungsverluste zum stand vorher. gruß marcus
fehler: verbrennungsfehler/aussetzer in zylinder 1-4, krafstoffdruck zu hoch, krafstofffilter verschmutzt und kraftstofftank leer gefahren (hab ich nie). -
Ja irgendwie ist schon komisch... du hast ja den tdi rs- sprich bei dir vermuten sie es beim dpf. aber ich hab ja den tfsi.. ach ne ergänzung.. nach knapp 4 tagen ist heute beim starten die leuchte selbständig wieder ausgegangen... in der werkstatt haben sie mir erklärt, daß nach ca 40 starten bei nicht mehr anstehendem fehler die leuchte erlischt, sprich bei nem geringfügigen fehler der fehlerspeicher sich selber löscht. voll komisch auf jeden fall... den chip kennfeldstand krieg ich erst wieder drauf wenn das auto fehlerfrei ist- mal gespannt wie lang ich noch auf ne lösung warten muß. langsam werd ich nämlich sauer:very angry:
-
tja irgendwie ists schon bitter. jetzt fahr ich halt rum mit der brennenden kontrollleuchte- von skoda deutschland ist auch null zu hören. was mir auch immer verstärkter auffällt sind die häufiger auftretenden startprobleme bis er läuft. teilweise 6-7x orgeln bis er zündet. hab schon überlegt ob das ganze durch die oettinger carbonbox, k&n filter oder der komplettanlage von milotec kommen kann. sprich durch andere umgebungsparameter als serie. aber denke daß ist auch unwahrscheinlich. nu ja...
-
Hallo Leute,
ich hab da nen Problem, welches meine Werkstatt alleine nicht in Griff kriegt (Skoda Deutschland ist mit im Boot hat aber auch noch keine Lösung) :006:
Ich habe den RS Combi mit Abt Leistungssteigerung vom Händler mit 7000km gekauft (war Chefauto). Ein Jahr ging alles gut bis ich vor 3 Wochen in der Stadt beim Stop und Go die Abgaskontrolleuchte (kleines gelbes Zeichen wie nen Motor) erst brennen dann blinken sah -> Folge Motor ging in Notprogramm und lief wie auf 3 Zylindern.
In der Werkstatt dann Fehlerspeicher auslesen ( von Zündaussetzern in allen Zylindern, Krafstoffdruckfehlern usw alles vorhanden). Technisch gesehen ist alles i.O (keine defekten Teile). Abt hat das Steuergerät neu programmiert anhand Fehleranlyse und vermutet Fehler auf Skodaseite. Denk ich auch. Ich fahre im Moment mit Serienkennfeld (200PS) und die Kontrolleuchte brennt trotzdem (aber ohne Notprogramm vom Steuergerät).
Also an Euch, wer hat nen Abt Chip im TFSI und kennt das Prob? oder Auch einer mit Serienstand mit gleichen Problemen. Danke euch
gruß marcus -
hi erst mal,
mit h&r habe ich gute erfahrungen gemacht. hatte ich im polo drin. ich kann natürlich nicht sagen, wie sich der oktavia nur mit federn vom fahrverhalten her ändert. normalerweise rate ich den leuten ein komplettfahrwerk. ich hatte im mazda auch ein kw variante 2 drin, was mich am schluss aber so derart nervte (zu hart, unkomfortabel) daß ich mir jetzt überlege nur federn einzubauen. na ja mal sehen wenn ich sommerreifen drauf habe, wie er aussieht. sehr tief will ich nicht mehr gehen.
gruß marcus -
hm.. autos vor meinem rs... wird zu lange und es gibt da eigentlich nur 2 herausragende autos. mein polo g40 (86c) und mein letztes: mazda 3 2l sport top (siehe meine page).
ich habe mal wieder das herstellerlager gewechselt um was neues zu sehen und das war eine top entscheidung mit dem octavia rs. planung war aber auch bisi dabei. ich wollte einfach ein auto haben das richtig "dampf" hat. meine erfahrungen mit meinem polo haben mir dann die entscheidung einfach gemacht -
hallo zusam, stell mich auch mal vor:
heisse marcus, komme aus der nähe von baden- baden. was skoda angeht, bin ich totaler newbie und sehr auf hilfe von euch angewiesen *fleh*
tuning fan bin ich schon lange. mein neues autochen ist ein halbjahreswagen vom händler. octavia kombi rs, blau, abt gechipt, 19 zöller von opus, im moment winterreifen auf 16zoll alus.
erste modifikationen hab ich auch hinter mir, innendekor in alu erweitert, edelstahltürgriffblenden....
weiteres wird folgen aber nicht in der tiefe wie bei meinem letzten wagen, lach.
gruß marcus