Beiträge von alenci

    Also,

    Auto mit Wagenheber hochheben, Vorderrad ausbauen.
    Dann den vorderen Teil des Innenkotflügels abschrauben.
    Jetzt kommt man von unten prima an die Nebler.
    Abdeckkappe 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, Drahtbügel wegdrücken und neue H1 Birne einsetzen.
    Tip: Zuerst auf der Fahrerseite umbauen, da man hier auch was sieht.
    Auf der Beifahrerseite ist der Behälter des Wischwassers der Scheibenwaschanlage im Weg, da sieht man also nichts.

    Ich habe mir auch die Osram Nightbreaker eingebaut.

    Hallo,

    nach dem Update 26E6 an meinem RS TDI habe ich festgestellt, dass die Abweichung zwischen tatsächlichem Verbrauch und MFA Anzeige stark differieren.
    Tatsächlich: 5,8 l/100km
    MFA: 6,5 l/100km
    Dies war vor dem Update nicht so. Da lagen beide Werte sehr nahe beieinander.
    Der tatsächliche Wert wurde errechnet beim Volltanken.
    Ich möchte nun die MFA Anzeige anpassen, sodass diese den realen Wert anzeigt.
    Meine Fragen:
    Lässt sich die MFA Anzeige anpassen?
    Kann man das selbst machen oder nur der Händler?

    Danke für die Rückinfos,
    Andreas

    Hallo,

    ist wohl abhängig vom Land.
    In der Schweiz ist immer das Abblendlicht eingeschaltet.
    Lediglich die Instrumentenbeleuchtung, Umschaltung im Nexus auf Nachtdesign und die Fernscheinwerfer werden bei Dunkelheit aktiviert.
    Die Fernscheinwerfer natürlich nur wenn der Hebel entsprechend steht.

    In Deutschland ist die Schaltung wohl so, dass bei einsetzen der Dämmerung das Licht erst angeht.

    Hoffe, dass damit alles klar ist.

    Gruss aus Balsthal,
    Andreas

    Also,

    ich war eben noch mal schauen.
    Mein Ersatzrad ist eine Stahlfelge mit montiertem Reifen Continental Sport Contact 2 der Grösse 205/55 R16 91V.
    Daher bin ich der Meinung, dass es sich nicht um ein Notrad handelt.
    Dies ist ja meist 18 Zoll und so breit wie ein Schubkarrenrad und mit 4,2bar straff aufgepumpt. In meinem Golf III hatte ich so ein Teil. Dass man damit nur 80 km/h fahren soll leuchtet mir absolut ein.
    Aber warum mit einem vollwertigen Rad?
    Oder haben die Werker in CZ die Arbeitsanweisung auf alle Ersatzradfelgen den gelben Aufkleber anzubringen, bzw. die Werker des Zulieferers?
    Selbst wenn 3 Räder 18 Zoll haben und 1 nur 16 Zoll, bin ich der Meinung, dass man damit normal fahren kann und sich nicht mit 80km/h ein Duell mit den LKW-Fahrern liefern muss.
    Den defekten Reifen ersetzt man sowieso, schon allein der Optik wegen.

    Mir gehts schliesslich darum.
    Ich pendele jedes Wochenende zwischen Deutschland und Schweiz.
    Das gibt natürlich ordentlich Kilometer und somit steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines Platten.
    Wenn ich da nen Platten kriege, möchte ich zumindest normal weiterfahren können. Je nachdem ob das Ziel D oder CH ist, kümmere ich mich dann vor Ort um den Austausch des defekten Reifens.

    Hallo,

    zunächst einmal ein herzliches "Danke" für die schnelle Rückantworten.
    Nun, vielleicht habt ihr recht. Immerhin unterscheiden sich die beiden Grössen im Umfang um 1.6634cm.
    Evtl. gibt es dabei eine permanente Belastung am Differential?
    Keine Ahnung.
    Nur, ärgerlich ist es schon. Da ich viele Kilometer fahre (ca. 60Tkm/Jahr) wünsche ich mir ein vollwertiges Ersatzrad ohne wenn und aber.
    Wenn eure Berichte passen, müsste ich ja 2 Ersatzräder haben.
    Ein 18 Zoll im Sommer und ein 16 Zoll im Winter.
    Oder ein 17 Zoll ganzjährig?
    Wo sind die Werkstattmitarbeiter?

    Hallo zusammen,

    ich hatte an meinem O2 eine Reifenpanne.
    Gut, kein Problem, dachte ich. Ich hab ja ein vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum.
    Doch wie gross war die Überraschung, als ich das Teil montierte. Auf der Felgenaussenseite ist ein gelber Aufkleber, der besagt, dass es sich um ein Notrad handelt, mit dem man max. 80km/h fahren darf.
    Jetzt frage ich mich, warum ein Continental 205/55 R16 91V im Wagen liegt und als Notrad deklariert wird.
    Hängt es mit der Felge zusammen?
    Kann ich eine andere Felge besorgen, den Reifen ummontieren und habe ich dann ein vollwertiges Ersatzrad?
    Kann mir jemand helfen?

    Danke.

    Hallo,

    ich grüsse immer, wenn ich einen RS sehe.
    So am Sonntag, zwischen Rothselberg und Jettenbach (blauer RS), grüsste zurück mit Lichthupe, am Dienstag in der Schweiz gegen 16:15 Uhr auf der A1 kurz vor der Verzweigung Wiggertal, ein blauer RS Combi mit FR Kennzeichen.
    Er fuhr Richtung Zürich, ich rechts neben ihn für Abfahrt in Richtung Luzern, kurz rübergeschaut und gewunken. Die Beifahrerin hat gegrinst und ebenfalls gewunken.
    Und auch sonst begegnen mir in der Schweiz häufig RS die mich ebenfalls grüssen. :047: dafür.

    Ist wie beim Töff fahren. Da grüsse ich auch immer.

    Hallo,

    beim Nexus wird bei Eingabe eines Zwischenziels die Ankunftszeit zum Zwischenziel und Restkilometer zum Zwischenziel angezeigt. Bei erreichen des Zwischenziels tönt die Dame "Sie haben das Zwischenziel erreicht" und dann sagt sie "Die Route zum Ziel wird berechnet". Im Display erscheint dann die Ankunftszeit zum Endziel und die Restkilometer zum Endziel.

    Na dann mal alles gute.
    Euer kleiner hat einen super Vornamen, besonders der zweite :011:

    Da kommt nun einiges auf euch zu.
    Meine Kids sind schon älter (14 und 10 Jahre), aber ich weiss noch wie das war.

    Also, Grüsse an K. Andreas.

    Bis dann.

    steimerchsut schrieb:

    Zitat

    Da gibt's nicht mehr Viel Steigerungspotential, höchstens eben noch:



    Stimmt, die Rocket hat noch mehr Dampf, ist mir aber zu schwer.
    Ich fahre eben gerne Kurven möglichst schräg.
    Was mich auch noch reizen würde und ich auch mal Probefahren will ist
    die KTM 990 Superduke

    Hallo,

    ich überlege an meinem RS Distanzscheiben zu montieren.
    Folgendes habe ich im Forum gefunden:
    - bis 22mm hinten und 10mm vorne machbar ohne Bördelarbeiten oder sonstige Karosseriearbeiten (gelesen bei Blackhawk).
    Diese möchte ich auch montieren.

    Nun meine Fragen:
    - Was ist ein DTC Gutachten?
    - Obligatorische Vorführung und Eintragung erforderlich?
    - Eintragung in der Schweiz, wo? (bin neu in CH und habe keine Ahnung)
    - Zur Vorführung, welches Gutachten, Freigabe, etc. erforderlich?

    Fahrzeug ist O2 RS Combi mit Serienfahrwerk und den Original 7.5J x 18 ET51 Zenith Felgen.

    Danke für eure Antwort.

    Hallo Leute,

    mein RS ist über die Firma geleast und hat das NEXUS System mit dem CD-Wechsler im Kofferraum.
    Da es sich um ein Leasing Fahrzeug handelt, ist ein Umbau etc. immer schwierig.
    Überlege mir nun eine aktive Subwooferbox im Kofferaum zu installieren.
    Frage: Ist im Kofferraum in der Seitenklappe, da wo der CD-Wechsler steckt, evtl. schon ein Steuerkabel zum Einschalten des Subwoofers und auch die Signalkabel?
    Stromversorgung könnte ich evtl. beim CD-Wechsler abgreifen.

    Weiss das jemand?
    Danke für eure Rückinfo

    Grüsse von Andreas

    Mein "Spasswagen" hat nur 2 Räder und hört auf den Namen Yamaha MT-01.
    2 Zylinder V-Motor, 1670ccm, 90 PS, 150Nm bei 3800 U/min.
    Der zieht von unten :027:

    Hallo,

    seit letzter Woche habe ich nun auch einen RS TDI Combi in RaceBlau.
    Ich stamme aus der Westpfalz, fast schon im Saarland und bin nun aber die Woche über beruflich in der Schweiz. Daher hat mein OC auch ein Schweizer Kontrollschild (SZ).
    Nach dieser Woche muss ich sagen: Nur geil das Fahrzeug.
    Dank dem Drehmoment das passende Gegenstück zu meinem Töff (Yamaha MT-01).
    Also, man liest sich :011:

    Gruss,
    Andreas