Beiträge von Pumuckel

    Basti_KA, sorry das ich mich jetzt erst melde aber am WE war die Hölle bei mir.

    Hab mal mein VC ausgebaut und nach irgendwelchen Nummer geschaut.





    wie du siehst ist da nicht viel bei meinem Digital Cluster zu sehen.


    Ich hab mir übrigens den USB HDMI Adapter bestellt, funktioniert leider auch nicht.

    Aber wie ich das VC für dich zerlegt hatte hab ich mal das erste blech demontiert und darunter hab ich einen HDMI Anschluss gefunden, der war gut versteckt, siehe Bild 2. Bild 1 war bei mir Auslieferungszustand.

    HDMI Kabel dran und in meine AI Box und siehe da, jetzt kann ich das im VC sehen was ich will, für mich ist das ok.





    Gruß Ralf

    Hi,

    die Verbindung zur AI Box ist ja Kabelgebunden vom MIB deshalb auch eine stabile Verbindung. Da braucht man eigentlich auch kein Handy mehr zu koppeln was aber auch noch geht und du dann das originale Android auto durch die AI Box routen kannst. Da du dord auch noch eine SIM Karte einlegen kannst ist das echt von vorteil,kann man auch mal gerne das Handy zuhause liegen lassen.


    Habe mich für diese Box entschieden: https://www.linkifun.com/colle…hdmi-and-ambient-lighting


    Hier mal ein Test einiger Boxen, diente mir bei der Entscheidung welche ich testen wollte.


    AAWireless war so nicht schlecht hat sich aber das ein oder andere mal auch getrennt bzw. nur wenn ich die Tür geöffnet hatte, also der Bus gestartet wurde sich irgendwie damit verbunden hatte ohne das ich das wollte.


    Danke für den TIP mit dem HDMI Adapter, ich hatte sogar vor sowas zu testen da die AI Boch das eventuell so unterstützen könnte.


    https://www.reichelt.de/de/de/…gad_campaignid=1622074784




    Die Box versteckt sich dann unter Appla Carplay



    wobei die Box auf Android Basis ist.



    Man kann sich auch diverse Splitscreens bauen


    das will ich später halt Teils im Virtual Cockpit und im Radio haben, Navi und irgendwas anderes, also die Karte im Tacho.


    Gruß Ralf

    Hi, erstmal Danke für die Dateien ich mach mich am Montag da mal schlau und berichte.

    Ich betreibe in meinem 1Z halt ein Amundsen MIB2 mit Android Auto über AAWireless. Das ganze gedingens mit dem Android Auto gefällt mir nicht wirklich da man da auch nicht wirklich viel machen kann. Deswegen hab ich AAWireless durch eine AI Box ersetzt. Vorteil das Ding ist komplett offen, du kannst jegliche App aus dem Play Store installieren und ohne Einschränkungen nutzen wie ein komplettes Handy auf dem MIB. Ich nutze da sogar OBD11 drauf und kann meine Diagnose am Radio machen (ich mag so Spielereien) oder mit der Shelly App Garagentor und alles andere bequem iOT Netz steuern ohne das Handy halt in die Hand nehmen zu müssen, Netflix, Amazon und all der andere Quatsch geht auch damit und ich kann all meine Videodateien fast jegliches Format am Radio schauen was das Amundsen ja so nicht macht.Davon mach ich dir auch mal ein Paar Bilder.


    So wieder zum Thema., Android Auto im Cockpit ging bei mir direkt, einfach im Cockpit starten, am Handy warten bis du bei Bluetooth den Tacho siehst und verbinden,bei erfolg mit der Verbindung wird automatisch die WLan Verbindung vom Cockpit zum Handy aufgebaut, Verbindungsmeldung akzeptieren und fertig. Aber das am Tacho über die Lenkradtasten zu bedienen ist total irrwitzig und schlecht.


    Meine AI Box hat aber einen HDMI Ausgang den ich mit dem USB/HDMI Eingang vom verbinden möchte. Vortei davon ist das du damit den Bilschirm vom Radio auf den Tacho clonen kannst oder den Tacho als erweiterter Monitor benutzen kannst aber alles bequem übers Touch vom Radio bedienen kannst.


    PS: Mit einem schwarzen 5E kann ich besser leben wie mit einem Golf.

    Basti_KA

    Danke dir noch für diesen Hinweis mit der Eintragung, ich hatte mich im Vorfeld bei dem Verkäufer aus Deutschland bezüglich der Eintragung informiert und dieser schrieb mir das eine Eintragung nicht notwendig sei, schon komisch diese unterschiedlichen Aussagen. Kannst du mir diese Papiere mal zukommen lassen. mein Kumpel hat einen KFZ Meisterbetrieb mit TÜV Sud Standort. Bei diesem Prüfer lasse ich sonst alles eintragen, da frage ich auch mal nach und sage euch dessen Antwort.Was mich wundert ist die Tachoprüfung und dessen Abweichung, ich glaube das hat der Originale auch da das VC. eigentlich nur eine Anzeige ist die die Werte vom Original nimmt.

    Der Tacho hat ja auch wireelss Android Auto und Carplay womit man eine Navi Kartenansicht ins Cockpit bekommt. Google Maps und TomTom go funktioniert ganz gut. Screensharing soll auch gehen aber mit meinem Xiaomi Handy hab ich das nicht hinbekommen bis jetzt. Bin gerade dabei den Kabelgebundenen USB Eingang mit meiner Android Auto AI Box zu verbinden, brauche aber noch einen HDMI auf USB-A Adapter.

    PS: dein Postfach ist voll



    Nachtrag: Hab jetzt erst den Skoda in deinem Tacho gesehen, den hab ich gar nid.

    Hast du ein Facelift? Ich denke beim Vorfacelift wird es nicht so einfach sein. Gateway tauschen etc. oder?

    ja, hab einen Facelift, den kennst du sogar vom IST,ist aber lange her. Zum Vorfacelift kann ich tatsächlich nix sagen.

    Gruß Ralf

    Ich habe bisher auch noch nicht gehört, dass es jemand ein MIB2 in einen O2 eingebaut hat.

    Na dann jetzt, hab das schon mehrere Jahre verbaut. Can-Bus Probleme gibts da gar keine, Komponentenschutz kann man mit den MIB Tools umgehen,Android Auto Apple Carplay bzw MirrorLink kann man in Kombination mit MIB Tools und OBD Eleven oder auch ODIS freischalten. Ein anderer Quadlock Adapter wird noch benötigt.Das einzige was ich nicht hin bekommen habe ist die Klima Anzeige. Perfomance Monitor und Offroad Anzeige geht auch.


    Alles aber nur mit einer Technisat Einheit, bei Delphi Einheiten geht das alles nicht.


    Zum damaligen Zeitpunkt meines Umbaus gabs die Dinger für 350€.


    Das dient hier alles nur zur Info.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ralf

    Hallo,


    wollte mich noch bedanken, hab es mir heute auch codiert und anschließend Licht einstellen lassen.


    funktioniert alles wie beschrieben, bei mir wars das Steuergeräten mit Softwarestand 0148.


    Gruß Pumuckel :thumbsup::thumbsup:

    ich habe den Helligkeitsabstend (Rücklicht/Bremslicht/Nebler) auch nur erreicht, indem ich die Vorgebewerte ( Dimmung:12) auf 8 verringert habe.Es wurde alles heller, ( die ISS muss die Fenster verdunkeln 8) ).Ich wollte eigentlich das Rücklicht etwas zurücknehmen,aber im ersten Versuch scheiterte diese Spielerei.

    1. mobuaner + Nadine und Twins, Freitag später nachmittag bis Abend, Pension Fam. Dehne
    2. HoellenEngel + Schlaefer + Kids, Freitag abends eventuell eher, Pension Fam. Dehner
    3. Lotti1206 + Lord_Lämpchen Anreise Freitag Mittag/ Nachmittag Berghaus am Katzenstein
    4. Tomi1511 + RS Devil Anreise Freitag Nachmittag, BergHotel DreiBrüderHöhe
    5. octi 01 , Freitag Nachmittag , Flair Hotel Schwarzbeerschänke
    6. CZcar, Freitag nachmittags bis Sonntag, Hotel Flair Schwarzbeerschänke
    7. eXcLis0, Freitag nachmittags bis Sonntag, Hotel Flair Schwarzbeerschänke
    8.Uwe.B Freitag nachmittag bis Sonntag, Hotel Flair Schwarzbeerschänke
    9. Felix und Madlen, Freitag nachmittag bis Sonntag, Berghaus am katzenstein
    10. 1-1-2, Freitag Mittag/Nachmittag bis Sonntag, Huthaus zum Molchner Stolln
    11. axxy + Anhang; Freitag nachmittag bis Sonntag, Und wehe Felix, wenn du schnarchst!
    12. Tonizzle, Freitag Nachmittag bis Sonntag, Hotel Flair Schwarzbeerschänke
    13. Landskronbier+Landskronbierwoman, Freitag bis Sonntag, Berghaus am Katzenstein
    14. Chaoskruemel+Catch me if you can, Freitag bis Sonntag, Berghaus am Katzenstein
    15. Carryman + Susann. Anreise Freitag Nachmittag, Berghaus am Katzenstein
    16. 6pack + Chrissi. Anreise Freitag Mittag/ Nachmittag, Pension Talschänke
    17. wanni4 + Patricia, Donnerstag Nachmittag bis Sonntag, Pension Bergblick
    18.Higgi, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    19.Pumuckel, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    20.PJM2880, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    21.Magicmike, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    22.Chroescht, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    23.Spyke, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    24.csBerlin, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    25.Kosta, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    26.nafets7766, Freitag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)
    27.Oxyd, Samstag Mittag bis Sonntag (aus dem octavia-rs-buben Forum)

    Moin Moin Leute,


    was ist denn da los, ich wollte tatsächlich nur mal schauen ob das Plugin funktioniert, wie Wurmi schon sagte ist das nur eine Test ID gewesen um das Plugin bei mir zu testen, denn es gab in der Vergangenheit schonmal Probleme mit dem Plugin und dem Template.


    Sorry zusammen, ich wollte da gar keine Diskussion anschieben.

    ok, dran denken das du den Stecker hier Seitenverkehrt siehst.


    ich kann dir morgen früh so gegen 8:30 auch die Farbbelegungen posten, der Schorsch steht schon in der Garage.
    Ich habe von den beiden Tieflautsprechern hinten abgegriffen und 1x 12 V Dauerspannung für mein Remotesignal, welches mein High-Low Adapter bei anliegendem Lautsprechersignal dann einschaltet.

    Moin Moin


    ich habe erst diese Woche mein Columbus mit Soundsystem über High-Low Adapter mit einem Subwoofer erweitert.
    Den High-Low Adapter habe ich unterm Fahrersitz an die Endstufe des Soundsystems angeschlossen. (du musst ja ein geregeltes Lautsprechersignal haben) Der High-Low Adapter schaltet mir auch das Remote Signal zur Endstufe des Subwoofers.


    Ich benutze den "Audison Connection Sonus SLI 2 High-Low-Adapter 2-Kanal" siehe Link



    Das mit deinen Steckern verstehe ich aber nicht ganz was du da meinst. Haste mal ein Bild?


    Ansonsten kann ich dir gerne die Belegung vom Soundsystem geben.

    wenn du wie beschrieben die 2 Schrauden gelöst hast musst du die Kappe nach oben ziehen. Innen, links und rechts oberhalb der runden Spiegelhalterung sind noch 2 Plastiknasen die du it einem Schraubenzieher nach hinten drücken musst und gleichzeitig die Siegelkappe gerade nach oben ziehen. Rechts und links über dem Halter sind noch 2 schwarze Imbusschrauben, die müssen auch raus, damit du den unteren Teil auch rausziehen kannst, klackt auch ein wenig, dann kommst du an die 2 Schrauben mit dem der Boardingspot befestigt ist.

    Servus Skoda Fahrer


    Die RS Buben laden herzlich ein zum 5. Octavia RS Buben Treffen vom 31.05. - 02.06.13 in Burgen.




    Wir würden uns freuen mit euch unser gemeinsames Buben Sommertreffen in der Region Mosel ,Luxemburg und dem Saarland zu feiern.

    Es gab viele Anfragen und Tipps zu dieser Sache. Daher werden wir diesmal dass Event auf 2 Tage erweitern, Freitag- Sonntag.

    So ist es möglich für euch flexibler zu planen :nummer1: . Freitag 16 Uhr Anreise, Samstag Veranstaltung und Sonntag Abreise.

    Die Lokation ist auserwählt und schon bereits geprüft, es ist möglich dort zu Zelten und in der Hütte zu übernachten.

    Somit muss keiner mehr heim fahren wenn´s am schönsten ist :beer: . Für Getränke und Essen ist gesorgt und ist für kleines Geld zu haben.
    Weiterhin sind hygienische Sanitäranlagen vorhanden.




    Hier der Link zur Schutzhütte


    http://www.heimatverein-burgen.de/schutzhuette.php


    und hier zum Thread


    Anmeldung Treffen

    Hallo Kruppstahl, herzlich willkommen hier, kannst auch mal im saarländischen Forum vorbei schauen, Gruß Pumuckel. Den Weg zu uns findest du so: Octavia-rs-buben.de




    Hallo


    öffne doch bitte mal das Festplattendienstprogramm, überprüfe das Volume und die Zugriffsrechte und repariere sie ggf.damit würde ich mal anfangen.

    hey


    Ich frag mal nach wie dein Einbau der Downpipe von Zinram geklappt hat :D
    Hast du die überhaupt noch...


    Olli


    Ich hab sie noch und wird am Mittwoch von mir eingebaut, war bisher kein Wetter dafür.


    Ich sag bescheid wies gelaufen ist


    stimmt!! da gibts meiner Meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen, :)