Beiträge von DJOma

    Außerdem gibts zum Beispiel bei Superskoda Fotos...

    Das Forum nennt sich "Umbauprojekte & Berichte", ich würde es begrüßen, wenn hier auch nur solche zu finden währen, oder was willst du uns hier berichten?

    Zum Abschluss: Lass die Finger von diesen Dingern, das sieht erbärmlich nach Baumarkttuning aus. Diese Minifunzeln dadrin kann sich jemand an seinen Corsa schrauben, aber bitte nicht an den RS!

    Leg das Auto für die Zeit still.
    Abmelden spart Geld und n halbes Jahr tut unserem Tschechenporche/-panzer auch nix.

    Beachte einfach die genannten Tipps.

    Nutze die Zeit und bastel bisschen an dem Auto.
    Wenn ich so drüber nachdenke... n Monat Fahrverbot käme mir ganz gelegen ^^

    Und wegen dem :weisbier:+ :drivecar:Shit happens..

    Aber keine Sorgen, die ganzen Steinewerfer hier haben die Bedingung fürs Steinewerfen entweder überlesen oder ignoriert.


    Und an die ganzen Rechtsüberholer, Drängler, Raser: Willkommen im Club! 8)

    Is eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, die originalen Rückleuchten umzubauen?

    Ist zwar nicht legal ABER:

    Ich wage mal zu behaupten, dass die Chinaleuchten in Deutschland auch nicht zugelassen sind. Warum sollten Skodaleuchten für China denn auch eine E-Nummer haben? Kostet viel Geld und is in China nutzlos.

    Außerdem sollte man bedenken, dass das Dämmen mit Alubutyl/Bitumen nur die Resonanzfrequenz der gedämmten Bleche erhöht, also ein Mitschwingen bei niedrigen Frequenzen verhindert.

    Das heist, dass niedrige Frequenzen (aus den Tiefmitteltönern der Türen) das Blech nicht zum Mitschwingen anregen können. Höherfrequente Geräusche (Abroll-, Windgeräusche) dringen da dennoch durch. Wenn Du's leiser haben möchtest, brauchst du Dämmglas und jede Menge Schaumstoff für Boden, Türen Himmel...

    Aber nochmal:

    Das Klappern kommt einzig und allein von der Türverkleidung. Andere Clipse und Filz/Schaumstoff beheben das Problem. Ich finde leider die Reperaturanleitung von Skoda nicht, geistert aber glaube ich hier im Forum rum. Alubutyl schadet aber nie ;)

    Bzw. machs wie MrWoofa und klebe Streifen aus Alublech auf jedes freie Stücjk und dämme darüber mit min. 2 Lagen Alubutyl :big eye:

    Atze43: Bei deinem 2,2mm-Alubutyl, wie dick ist davon die Aluschicht?

    Patrik hat mich ja schon eingetragen 8)

    RS limo ich mit freundin (driver)
    RS Combi Patrik1983 und freundin
    RS Combi Fischi,Sandra,Leoni(Rambazamba) (Unter Vorbehalt)
    RS combi mit frau und kind.... RS 2010
    RS Combi DJOma
    RS Combi (Riex) mit Freundin und Kumpel [kommt direkt auf den Platz]
    Opel Astra F mit Freudin [kommt direkt auf den Platz]

    PS: Rambazamba... nix Vorbehalt :)

    Ich kann Dir nur raten, nimm Alubutyl anstatt Bitumen. Erreicht die gleiche Steifigkeit bei deutlich weniger Gewicht, man muss es nicht erhitzen zum Einbau und es hält ewig.


    Hab schon gesehen, dass sich Bitumenmatte im Sommer lösen können.


    Wenn du dämmen willst musst du den Agregateträger abnehmen. Das heist Nieten aufbohren...


    Aber ehrlich gesagt, wenn du nur das Klappern abstellen willst, reichts wenn du die Türverkleidung abnimmst, eventuell die Clipse tauschst (siehe Skoda Reperaturanweisung) und an einigen Stellen mit Filz/Schaumstoff fütterst.


    Das bekannte klappern kommt nicht durch mitschwingendes Blech zustande, sondern einfach dadurch, dass die Türverkleidung spiel hat. Da brauchts kein Bitumen, Alubutyl oder Paste...

    Hab für mein Eierphone (3Gs) jetzt den Audiadapter, funktioniert tadellos. Vielleicht könntest Du mal bei Audi oder besser noch bei Paragon (Hersteller der FSE) anfragen, ob was in Planung/Entwicklung ist.

    Ob das 4er in eine 3G(s)-Halterung passt muss Dir jemand anderes sagen, wage es aber zu bezweifeln.

    Von nem Dritthersteller wirds da nichts geben. Ich gehe davon aus, das Paragon sowas zu verhindern weiß.

    Alternativ kannst du natürlich den Halter abbauen: http://octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=110
    (Evtl. brauchst noch die richtigen Teilenummern für die Blende)


    An deiner Stelle würde ich einfach mal beim Hersteller anfragen.

    Ich biete zu meinen 18" Zenithfelgen noch nen heftigen Bordsteinschaden an zwei eben dieser Felgen! :D
    +Pommes rot/weis +n kühles Blondes +einen feuchten:shakehand:

    Spaß beiseite, viel Glück, bei den hübschen Felgen findest du schon nen Käufer.




    BRRRRRRR... :vomit:

    Hätte ich Dir auch sagen können, dass die Verkleidungen klappern.
    Dazu gibt es eine offizielle Reperaturanleitung von Skoda, die geistert auch hier irgendwo im Forum rum.
    Wenn du noch Garantie hast und deine Werkstatt nich total unfähig ist, sollten die das hinbekommen. Ist soweit ich weiß, bisher auch immer auf Garantie gemacht wurden.

    Hier mein Vorschlag:

    Frontstoßstange vom Facelift, die ans Vorfacelift passt.
    Also quasi eine Mischung aus beiden, damit ich die TFL vom FL an mein Auto packen kann. Wenns nicht so viel Arbeit wäre, könnte man das zwar selbst machen, quasi aus 2 mach 1, aber was ganzes wäre schöner.

    Ich bin dabei!

    Sagt mir mal bitte Zeit und Ort, sich in Pforzheim zu treffen.
    (Gern auch schon Karlsruhe oder schon Speyer?!)

    Bitte mit Adresse und am besten mit Koordinaten :D
    Bin doch ortsdoof und geländeblöd! :weisbier:

    Das tut mir echt leid für Dich! :(:(:(

    Mir hat gestern son blöder Rollerfahrer sosehr die Kurve geschnitten, dass ich, um ihn nicht umzumähen, soweit ausweichen musste, dass ich jetzt zwei völlig zerschrammte Felgen hab. :very_angry::very_angry::very_angry:

    Das ********* war natürlich sofort weg, hab Ihnauch leider nichmehr erwischt... :little devil:

    Verdammt, jetz wird man hier auch noch zensiert. *********, *********, *********

    Zitat von chris81;108156

    mehr geht echt nicht und dennoch sind die LEDs so stark am leuchten, das man keinen Unterschied auf dem Bild sieht



    Schalte doch zusätzlich Standlicht an, dann werden die LEDs gedimmt.
    Fotografiere RAW, da ist die Dynamik vor allen in den Höhen größer.

    Ansonsten... Graufilter :p

    Schönes Deutsch.

    Benet ist Skoda Hauslieferant, da würde ich mir keine Sorgen machen. Erzähle doch lieber mal, wann du bestellt bzw. wann und wie du gezahlt hast.:dontknow:

    Premium nutzt ein anderes BT-Profil.

    Die Premium nutzt RemoteSimAcces. Das heist, das Handy ist quasi inaktiv, stellt über BT nur den direkten Zugriff auf die Simkarte zur Verfügung. Die Freisprecheinrichtung ist ein eigenes Telefon, welches nur die Simkarten-Daten des Handys nutzt.
    Das funzt nur mit einigen älteren Handys. Das Eierphone unterstützt das RSA-Profil nicht, wie die meisten Smartphones.

    Die non-Premium steuert nur das Telefon via Blauzahn und fungiert als Lautsprecher/Mikrofon. Dafür wird ein anderes Bluetoothprotokoll genutzt.

    Für das Audiostreaming gibt es wieder ein anderes Protokoll. Weiß nicht genau, wies heist. Nur wenn Radio und Telefon dieses unterstützen, kann auch Musik gestreamt werden.

    Beim Handy findet sich die Information, was unterstützt wird sicherlich irgendwo in der Beschreibung. Beim Radio... müsste man eventuell bei Paragon (Hersteller der FSE) mal anfragen.

    Kannst ja mal Bilder posten.
    Mit ner DSLR müsste man ja soweit abblenden können, dass die Helligkeit genau genug aufgelöst wird.

    Dann liese sich in Photoshop ein eventuell vorhandener Helligkeitsunterschied messen.

    Könntest das thema auch mal in ner LED-Community (zB led-hilfe.de) posten.

    Ich muss mich jetzt mal kurz auch dazu äußern.

    Leds werden nicht über die Spannung reguliert!!!
    Leds benötigen einen konstanten Strom!

    Bei einer Glühb irne legt man eine gewisse Spannung an und sie zieht sich dann soviel Strom, wie sie braucht.

    Bei LEDs legt man einen bestimmten Strom an! Zu diesem Strom gibt es dann eine bestimmte Spannung, die die LED benötigt.

    Abweichungen unter den LEDs können theoretisch einfach von der Qualität der LEDs kommen.

    Diese Unterschiede müssten aber bei einem Wechsel verschwinden. Ist nur die Lichtfarbe anders, oder auch die Helligkeit? (Ließe sich mit nem guten Foto bei ner niedrigen Belichtung feststellen)