So, das Problem ist gelöst- es war eine Kurbelwellenausgleichswelle samt Ölpumpe. Die Lagerbuchse war ausgeschlagen und hat zu der Metallspäne im Öl geführt. Hier die ADAC Werkstatt total falsch beraten!
Grüße!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
So, das Problem ist gelöst- es war eine Kurbelwellenausgleichswelle samt Ölpumpe. Die Lagerbuchse war ausgeschlagen und hat zu der Metallspäne im Öl geführt. Hier die ADAC Werkstatt total falsch beraten!
Grüße!
Naja, der Kopf wird wohl hin sein. Wenn ich den Kopf allerdings tausche besteht doch immer noch das Risiko das die Späne über den Rücklauf einen Folgeschaden mit sich zieht. Dann ist das Geld für den Kopf rausgeschmissen.
Ich bin aktuell noch etwas unentschlossen. Die Kurbelwellenlager sind ja allesamt Drucklager, die dürften also nichts abbekommen haben?
Immerhin ist ein Kopf gegen ein Austauschmotor ja ein wahres Schnäppchen.
Moin!
jetzt hat es meinen Bomber erwischt. Bei 180 ging auf der Bahn die rote Öldrucklampe an. Ich habe sofort ausgestellt, bin rangefahren und habe Öl nachgeschüttet - Rote Lampe war aus, die gelbe Motorlampe hat aber dafür geleuchtet. Der Motor hat etwas gerasselt, bei steigender Drehzahl schlimmer werdend.
Also ADAC Angerufen, in die nächste Werkstatt schleppen lassen und erstmal mit dem Taxi weiter...
Fazit: Die Nockenwellenverstellung war fest. Im gesamten Bereich um die Nockenwelle wurde Metallspäne gefunden. Die Ursache hierfür konnte mir der Meister nicht geben, vermutlich ein defektes Lager.
Die Werkstatt hat alles gespült und einen Ölwechse samt Filterl durchgeführt.
Nach dem Start in der Werkstatt war der Motor wieder ruhiger, also ab nach Hause --> nach 20 km wieder Geräusche wie vor der Werkstatt Aktion :angry:
Habt ihr eine Idee? Die Späne kann doch nur aus dem Bereich der Nockenwelle kommen. Das Öl kommt ja frisch gefiltert oben an.
Reicht es den Kopf zu wechseln oder besser den Motor komplett überholen / Austauschmotor kaufen? Ich bin aktuell etwas ratlos.
Grüße, Olaf
Moin! Habe seit dem Winter auch dieses Pfeifen ab 210. Der Ton bleibt bis 240 konstant.
Der Wechsel von Winter auf Sommerreifen hat auch nichts gebracht, habe am RS nichts zum vorjehr verändert.
Früher war dieser Ton definitiv nicht vorhanden.
Hat wer eine idee wo ich anfangen kann zu suchen?
Grüße, Asche
ich heb mit einem Hydraulikheber immer die komplette Seite an. Der Heber hat eine Scherenmechanik und hat eine 10 cm Auflage.
Ich lege einfach ein 15 cm Holzstück zwischen um die Spannung gleichmäßig zu verteilen und gut ist. Habe ich bisher bei allen Autos gemacht, keine Probleme bisher.
Grüße, Asche
Auch von mir ein welcome! A 39 ist allerdings nicht mein revier, eher richtung Elbe raus, vielleicht sieht man sich mal auf der Straße (LG OA ...)
Hab mein Geld in Bier angelegt, da gibt es 4.5 %
Ansonsten bin ich mit der DKB sehr zufrieden
Hab dieses Klappern auch sporadisch. Immer wenn ich mal nachsehen will ist es weg... Die Benzinleitung im Motorraum oder unterm Auto?
Grüße, Asche
Herzlich Willkommen im Forum!
Dein Boleru wird übrigens viel zu häufig geklaut! Würde es an Deiner Stelle gegen mein Stream eintauschen
Grüße Asche
klasse, besten Dank!
klasse Idee mit dem Touareg Spiegel. Wie kann ich die Plasteabdeckung lösen? Oben hab ich es ausauseinander bekommen, aber Unterseite vom Spiegel bekomme ich den Rahmen der um den Sockel drum ist einfach nicht auseinander.
Moin Forum!
mein Innenspiegel (automatisch abblendend) ist locker, man lan den Spiegel nach vorn und hinten bewegen, ca. 1-2 mm. Der Spiegel vibriert auch bei einigen Drehzahlen. Kann man da etwas nachstellen oder muss der Spiegel neu eingeklebt werden?
Grüße, Asche
An welcher Stelle wird eigentlich im Umluftbetrieb die Luft angesaugt? Hat viellericht jemand ein Bild zur Hand?
Grüße, Asche
it sucks in air.... definetly sucking!
Schon mal geschaut, ob auch wirklich nen Benziner vorn drin steckt?? :-DDD (sry, musste sein)
Da hilft nur eins: Schon mit nem feuchten Tuch reinigen. (dazu sollte der Auspuff einigermaßen kühl sein) und danach mit Elsterglanz einreiben, trocknen lassen und polieren. Glänzt wie Speck.
mit waaaas??
Hatte schon angst mit dem Eimer ist was nicht in Ordnung. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als etwas Never Dull vom Motorad abzuzweigen...
Moin,
mir ist bei meinem TFSI aufgefallen, dass die Auspuffblende ziemlich schnell verrußt. Nach 2-3 tkm ist die Blende fast komplett Schwarz! Kann doch bei einem Benziner nicht normal sein? Mein alter Herr hat seine Blende beim Diesel noch nie geputzt und sie glänzt wie am ersten Tag.
Grüße, Asche
Ich habe meine Conti Sport Contact 2 nach ca. 30 tkm (2,5 Jahre) und mit 3,5 mm Restprofil runtermachen lassen, weil ich zunehmend Traktionsprobleme hatte. Haben teilweise im 2. Gang durchgeleiert, ohne Chip! Wie will man so mal an der Ampel wen stehen lassen? :angry: Abrollgeräusche etw. waren soweit noch top!
Mit den Michelin PS2 sind die Probleme jeztz weg
Was kostet das ding eingentlich neu beim ?
Grüße, Asche
In Meklenburg Vorpommern, Brandenburg und Berlin reicht auch die normale Deutschland DVD, da brauchste keine extra "Ost" Scheibe
Baut Ford nicht in Köln? Ich würde beim FoFo2 als RS lüebäugeln, der Focus 3 ist aber .
oder Motorad fahren, da neigt man sich ja auch in die Kurve! Wer will mir jeztz erzählen, dass Motorad Fahren kein spaß macht?
http://web.de/magazine/auto/ne…0123647681dTdbu#.A1000018
So etwas wäre doch eine feine spielerei für den RS! Ich wäre jedenfalls nicht abgeneigt.
Gab es so ein System nicht schon einmal in den 80'ern bei Citroen?
Grüße, Asche
Hab gestern bei Carglass eine neue Frontscheibe bekommen nach einem Riss. Seit dem hab ich Quietschgeräusche wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre (so ein Gummi auf Gummi oder Gummi auf Glas gequietsche). Hat wer von Euch ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Grüße, Asche!
Octavia RS Forum: Hilfe! Windgeräusche bei 260! Was kann ich nur machen???
Meine SRA springt nach dem Starten beim erstem wischen an, was besonders im Sommer nervig ist, wenn man nur die Läusekacke von der Scheibe spülen will (bin unter Baum parker). Wenn erst nach dem 3. oder 4. Sprühen die SRA angehen würde würde es imho völlig genügen.
Grüße, Asche
Endgeschindigkeit sollte man bei nem gechipten Diesel am besten mit einer etwas längeren Übersetzung bekommen, da die Leistung nach 4000 1/min doch gewaltig abfällt. Da sind 19" Räder schon mal der Richtige anfang. Ich habe leider keine Ahnung, was beim RS maximal in den Radkasten passe (Abrollumfang).
Grüße, Asche
Ja, ja die Berliner Bordsteinkanten sind zum Teil wirklich unverschämt hoch, besonders im Ostteil der Stadt, wo einige Bordsteine noch aus Vorkriegszeiten zu stammen scheinen und manchmal auch umfallen. Aber 20 cm hohe Bordsteine habe ich in 23 Jahren in Berlin noch nicht gesehen...
Trotzdem mein Beileid und beste Wünsche, daß der Schaden nur unwichtiges Plastik betrifft und keine wesentlichen Teile beschädigt sind.
Hmm, kenne einige Ecken im Osten da ist der Bordstein zum Teil 30 cm hoch, da bekommt man nicht mal mehr die Tür auf.... z.B. Petersburger Platz
Aber generell ist Berlin vom Zustand der Gehwege / Bordsteine eine einzihe katastrophe, da kann so ein Maleur schon mal passieren... Kopf hoch
Grüße, Asche