Beiträge von RSSupreme
-
-
Servus,
lange nicht mehr da gewesen. :blush: Also wenn er nach dem Chippen mit dem Begrenzen anfängt, wird er einfach
zu heiß. Beim CR-TDI fängt bei einer Abgastemperatur von 800°C (serie) an, dass die Leistung vom MSG
zurückgenomen wird. Beim Chippen wird dies in der Regel um so 20-30°C angehoben und bei 870°C ist dann
die max. Temp. erreicht. Deshalb und auch weil beim TDI die Vmax eh erst so bei 4500 erreicht wird, ist in der
V/max auch nach Chippen nicht mehr viel mehr drinn. Vielleicht so reale 3-4 km/h...Ich habe vor kurzem eine neue Variante für meine Steuergeräte-Version, mit Kennlinie von Audi, bekommen. Folge: super Druck und vieieiel stärkerer Durchzug aber ab 4. Gang bei 3700 U/min schon Leistungseinbrüche gehabt. Komisch war, dass es bei identischem Motor bei Audi funktionierte... Unterschied wurde gesucht und gefunden. Es ist der Partikelfilter. Bei Audi ist ein größerer Verbaut und daher liegt die Abgastemperatur bei max. Power hier 60-70 °C drunter! So ein Scheiß :angry: Also wurde die Leistung bei mir oben wieder leicht zurückgenommen und das Regeln war weg (fast). Wenns drausen über 25°C hat, und ich voll drauf stehe, fängt er manchmal immer noch an ab 220 Sprit wegzunehmen. Dann Gas etwas weg und er geht auf knapp 230 (gerade Srecke) Bergab dann so ca. 240 (bei ca. 4600 U/min). Teste nun noch weiter, da das MSG noch lernen kann und das Regel weg geht. Gesamt gesehen geht er aber deutlich besser mit der Audi-Variante als mit der vorher bearbeiteten Skoda Variante (Danke an Turbo-Performance, die mir das ganze noch mal kostenlos gemacht haben).
Die aktuellen A4 haben mit dem gleichen Motor also a) eine agressivere Kennlinie damit "Sie" besser gehen und b) mehr
Tuningpotenzial wegen dem größeren Filter. Naja, schließlich zahlt der Kunde hier auch mehr und nicht das ein SEAT, VW oder Skoda noch genauso schnell ist... :shut up:Mist, jetzt bin ich ausgeschweift und eigentlich gehört das unter einen anderen Thread.
Gruß an alle!
Stefan
-
Also das Tuning von TP läuft immer noch perfekt. Jetzt ca. 5000km gefahren. Geht jetzt sogar in der Endgeschwindigkeit auf der Geraden etwas besser als am Anfang. Dreht dann bergab fast bis 4700 bei Tacho 240
Grüße Stefan
-
Hehe,
heute Iphone 4 16GB im Apple Store UK bestellt. Preis umgerechnet
597.-Euro.Wird an einen Bekannten in GB gesendet und der sendet es an mich weiter!
Liefertermin eintreffend bei mir wahrscheinlich so 21 - 22 Juli
-
:big eye: Danke Jungs.
Krieg ich die auch in Deutschland für so nen Preis? Oder werden da über 300 Euro fällig?
Gruß Stefan
-
Hallo Thomas,
hab Dir ne email gesendet!
Gruß Stefan
-
Suche eine einzelne Felge Neptune 18" ohne Macken.
Grüße Stefan
-
Hi CTU! Bei den Luftfiltereinsätzen (Sportluftfilter) bin ich nicht überzeugt, da diese sogar teilweise weniger Luftmasse bringen.
Siehe auch hier: http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
Wie verhält "er" sich eigentlich genau, wenn die Begrenzung draussen ist? Bei mir fällt ab ca. 220 der Momentanverbrauch auf unter 14 l runter. Ist die da noch drinn? Peter meint eher es liegt an der Abgastemperatur das der Motor evtl. zurückregelt da die bei volle Pulle evtl. zu hoch würde. Begrenzung wäre draußen meinte er auch... Hmmmhh?
Gruß Stefan
-
Hi Tom, verkaufts die Neptune evtl. auch einzeln. Ich habe eine gestern angefahren :shit::cry:
Vielleicht wollen ja andere User auch nur eine und wir bekommen noch 3 weitere User die nur 1 oder evtl. 2 brauchen.
Also ich wär dabei!
Gruß Stefan!
-
Also das Tuning muss deutlich zu merken sein. Gerade im unteren und mittleren Bereich. Eher in der Endgeschwindigkeit nicht so, da bei 235 km/h (ca. echte 230) beim TDI schon 4500 erreicht sind. Und mehr als 4500-4600 gehn da halt nicht.
Zudem steigt dann die Abgastemperatur an und der Motor regelt auch die Leistung zurück :cry:
Meiner hat sich jetzt total eingefahren. Der Bums ab ca. 1800 U/min ist schon echt geil. Fast schon wieder wie beim PD. Nur das der CR dann durchzieht bis 4600 in den Begrenzer :weisbier:
-
Hi!
Nein DTE war so ein sch... Powerbox. Fahrzeug ging sofort nach dem Einbau in Notlauf. Gerät laut DTE i.O. Da hatte ich keine Lust mehr.
Tuning von euch Ist ja nun schon gemacht und bin nahezu 100% zufrieden. Nur im 6´ten Gang hab ich irgendwie das Gefühl, dass da was fehlt. Fzg. stockt da irgendwie und bei Tacho 237 im freien Fall bzw. 227 auf der Geraden ist ende. War auch bei Serie so. Dem Peter hab ich das schon geschrieben. Er wollte morgen noch mal nachsehen, da er da wieder nen RS TDI CR macht. Soll Ihn abends anrufen. Evtl. auch ne Idee?
Gruß Stefan
-
Bei mir ist die Abweichung echt immer gleich. Ob 100 oder 200. Immer so 3-4 km/h.
Echt :shit:
Na so lange es kein Fahrverbot gibt, gehts ja noch. Aber wer rechnet auch an Ostern mit denen
Gruß Stefan
-
Also bei mir sinds bei 237 laut MFA-Anzeige so ca. 4500-4600 U/min.
Dies schaff ich derzeit mit Chip auch nur bergab (da bin ich noch am klären mit TP). Wobei der Tacho erstaunlich genau geht
und da wohl auch bei der schon hohen Drehzahl nicht mehr viel mehr sein wird.
Bei 220 sagt GPS echte 216-217.
Gruß Stefan
-
-
Das DSG hat zwei Kupplungen und wechselt die Gänge sequenziell und elektrisch geregelt. Verluste entstehen so gut wie nicht. Durch die automatisch beste Gangwahl entsteht eher sogar ein Einspareffekt in der Praxis.
Beim Beschleunigen kommt nur ein trainierter Fahrer der es darauf anlegt mit. Deshalb war es im Rennsport (Porsche) auch der "Bringer" schlecht hin und hatte in den Jahren der Einführung Siege am laufenden Band beschert.
Also ich möchte nach 2 Wagen mit DSG nichts mehr anderes
Gruß Stefan
-
"Ich lese richtig, Du fährst jetzt mit 420Nm aufm DSG?
Was wurde Dir prognostiziert, wie lange könnte das so in etwa halten?"
Yep, zumindest sind 420 Nm angegeben worden.Also, laut Peter von TP haben Sie schon Fahrzeuge mit weit über 500 Nm mit DSG gemacht. z.B. in einer Rennversion. Das DSG hält ohne Probleme durch bisher und wird dabei sicher nicht geschont.
Das DSG ist ja eigentlich aus dem Rennsport gekommen.Also ich denke auch, dass die Grenze der Haltbarkeit wohl bei 420 Nm noch nicht erreicht ist. Und für den Fall der Fälle hab ich ja die Garantie noch abgeschlossen;)
@Solly
Warte nicht zu lange... Dir entgeht da was!
-
So, nun hab ich es heute getan:D und was soll ich sagen...
Top geil!
Ich hab ja bisher noch keinen Bericht über Turbo Performance für die aktuellen CR hier gelesen und bin nun stolz als erster hier zu berichten.
Also wie gesagt, war ich heute mit meinem CR bei Turbo Performance am Standort in Pfreimd beim Peter. Termin um 9.00 Uhr vereinbart und als ich ankam hat er mich schon erwartet. Kurzer erster Smaltalk und die Symphatie war gleich da. Im Hof stand auch sein eigener RS FL TFSI (dazu noch später).
Also gleich mal Motorhaube auf, und MSG ausgebaut, da bei den neuen CR nichts mehr geht über OBD wegen der schon öfters beschriebenen Tuning Sperre. Peter hatte alles im Griff und war dann erfreut, dass meines nicht mit Bügel und Kabelbinder eingebaut war. Sonst muss man um das Steuergerät auszubauen den Bügel, durch Aufbohren der Schrauben an diesem, entfernen.
Meins ging also direkt einfach rauszumachen. War in 10 min erledigt.Zwischendurch schon ein wenig über Bedenken DSG etc. geredet.
Peter hat mir erklärt, dass TP für so ziemlich alle Händler, im VW Konzern gelisteten Firmen, in Regensburg das "Haustuning" übernimmt. Für das Tuning des CR wurde ein Testfahrzeug über 4500 km immer wieder angepasst, getestet, angepasst, getestet ... um ein sehr sauberes Tuning zu erstellen. Probleme traten bisher bei allen gemachten Fahrzeugen nicht auf. Zum DSG meinte er noch, dass dieses weit mehr aushält, als in den Foren immer zu lesen ist, viele aber die Drehmomentbegrenzung des DSG nicht anpassen oder anpassen können.So nach dem Ausbau sind wir in die Werkstatt in den Keller gegangen. Dort hat er dann sehr vorsichtig das MSG geöffnet. Durfte dabei zusehen. Dann noch provisorisch zwei Kabel im MSG eingelötet, damit das Flash (ist mittlerweile im Hauptprozessor integriert) auch gelesen werden kann. Danach noch eines der neuesten Programmiergeräte angedockt und originale Software ausgelesen. War auch die derzeit aktuelleste von Skoda.
Das File wurde dann an die Zentrale zu Martin gesendet, damit dieser "seines Amtes walten" konnteDa ich keinen Zeitdruck hatte durfte ich in das hauseigene Kino von Peter rein. "Ist auch so ein Hobby von Ihm" Noch nen Cappuchino bekommen und auf ca. 3 m Diagonale den Film 2012 reingeschmissen. Woah geil mit entsprechender Anlage.
Die Zeit verging so wie im Flug und nach ca. 1,5 h war das File schon wieder da. Ich total gefesselt vom Film noch den Schlüssel überreicht damit der Peter alles fertig macht. Ca. 15 min später war schon alles Fertig. Noch schnell ne Zigarette und dann gings
auf zur Testfahrt.Wagen sprang sofort ohne irgendwelche auffälligkeiten an und hörte sich auch nicht anders an als original. Dann aber nach ein paar meter auf die Landstraße und erstmal schön warmfahren
Mann merkte jedoch ohne groß Gas zu geben schon deutlich die
gierigere Gasannahme. Bei 80°C Öl dann auf die nahegelegene Autobahn und mal schön durchgetreten. Irre! Das Auto zieht merklich besser ab und läuft in den oberen Drehzahlen deutlich ruhiger. Viel weicher! Peter meinte, dass die EDC 17 mittlerweile ca. 700 km bis zur vollen Entfaltung der Leistung brauchen. Eine Leistungsmessung bringt demnach erstmal noch nichts, da die volle Leistung noch kommt. Er meinte, dass das jetzt erst ca. 30-40% des noch kommenden Schubs sind.Ich war total begeistert und wir sind dann zurück um das Geschäftliche zu regeln. Peter hat mir den Forumspreis ohne Probleme gemacht und dabei wurde auch die Drehmomentgrenze
des DSG mit gemacht. Toll! Noch Garantie für das Gewissen abgeschlossen und ab nach Hause. Bin dann noch ca. 100 Km gefahren und man merkt tatsächlich dass immer mehr geht. Es ist definitiv keine Einbildung. Zu Hause nach einer 60ér Begrenzung noch mal voll durchgetreten und ... echt perfekt!Also gefühlt sind die angesprochenen 205 PS und 420 NM auf jeden Fall erreicht.
Anzug ohne Gedenksekunde aus dem Keller, Durchzug top und die VMax Begrenzung wurde auch bedacht.
So nun noch was nebenbei. Ich durfte den RS von Peter fahren. Optimiert mit zusätzlicher Downpipe auf über 300 PS. Gleiche Strecke wie mit meinem gefahren. Fazit: Pervers :mulmig2:
Die Karre geht dermasen gut und faucht ab 6000 Umdrehungen nur noch. Einfach Hammer. Und das ganze noch auf Gas umgebaut. Hut Ab! Ein echter Porsche-Schreck.
End Fazit: Nur zu empfehlen!
Für die Zweifler:
- Steuergerät geöffnet worden, merkt keine Sau. Wenn das wieder zu ist mit originaler Paste verklebt sieht man es nicht. Der nächste der es aufmachen würde, schneidet den Kleber ja auch wieder auf.
Also ran zu CTU!
P.S. Werde noch einen Prüfstand besuchen in ca. 2 Wochen und das Ergebnis hier einstellen. Bin ja selber auch gespannt, aber schon jetzt überzeugt, dass das alles passt!
Wer noch Fragen hat, gerne!
Grüße Stefan
-
Nach DTE Versuch-Enttäuschung :angry:
Komm ich nun auch:D Termin am 18.05.
beim Peter in Pfreimd.
Geht der CR (EZ 04.10) über OBD?
Wird bei DSG automatisch auch die Drehmomentbegrenzung beim DSG gemacht?Gruß Stefan
-
So, ich habe heute mein Auto in Empfang genommen und....
Geil!!
aber dazu schreibe ich noch an anderer Stelle dann was.
Zu den 35èr H&R. Ich finde die genau richtig. Man kommt noch überall hin und das Fahrverhalten ist auch richtig gut. Sportlich straff mit sehr gutem Restkomfort. Also auch für Außendienstler wie mich geeignet. Entspricht von der Härte und dem Fahrverhalten in etwa dem Serien-Sportfahrwerk von meinem Passat.
Optik gefällt mir auch wesentlich besser. Sieht wirklich gut aus und Abstand Vorne u. Hinten ist so ziemlich gleich, was durch die Linie den Eindruck einer leichten Keilform ergibt. Ich finde das es gefühlt mehr als die noch 23 mm sind, die nach Abzug der Werkstieferlegung von gigantischen 12 mm übrigbleiben dürften.
Bei einem derartigen Auto sollte das genau so ab Serie sein!
Bilder sind auch unter "Allgemeines\Lieferzeiten" zu finden.
Gruß an alle vom seit heute unglaublich glücklichen Stefan!:weisbier:
Also Fazit von mir "Sehr Empfehlenswert"
-
Marcus,
Bestellt 10.03. , Abladung beim Freundlichen am 23.04. Abholung Morgen den 30.04. da noch Federn eingebaut wurden und Aufbereitung erfolgt ist.
Also reine Lieferzeit 6 Wochen + 2 Tage. Auslieferung 7 + 2 Tage.
Gruß Stefan
-
Also mir gefällt der Fabia RS gut...
Dezent und nicht so proll übertrieben.Aber jedem das seine! Wäre auf jeden Fall was für meine Liebste.
Grüße Stefan
-
So heute beim Freundlichen vorbeigefahren. Da stand er schon mit eingebauten Federn.
VWave, es sind nur 35ér H&R... Bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden. Ich denke er wird auch noch 5 mm runtergehen nach ein paar Kilometern. War bis jetzt immer so.
Unten die Pics von heute... (Mann noch 2 mal schlafen :P)
Und ja, das Auto ist noch dreckig vom Transport und wird noch aufbereitet bis Freitag. :weisbier:
octavia-rs.com/wcf/attachment/6448/octavia-rs.com/wcf/attachment/6449/
octavia-rs.com/wcf/attachment/6450/
octavia-rs.com/wcf/attachment/6451/
octavia-rs.com/wcf/attachment/6452/
Die Beschwerde ging an den Händler und der hat sich dann an Skoda gewandt, dass der Termin untragbar ist. Darauf hin hat man die Hoffnung gegeben, dass es evtl. 3 Wochen eher klappt.
Gruß Stefan
-
Kollege hat komplett Standard bis auf den variablen Ladeboden bestellt. Farbe weiß...
Auf seine Beschwerde wird jetzt versuch auf ende Juni zu kommen. Ist aber unverbindlich.
Gruß Stefan
-
Meine Kisten:
1. BMW 318 E30
2. BMW 320 E30
3. BMW 325 Cabrio E30
4. Renault Scenic I 1,6 16V
5. Renault Scenic I Phase 2 1,6 16V
6. Renault Scenic II 1,9 dCi
7. Audi A4 Avant B7 2.0 TDI PD 140 PS
8. Aktuell VW Passat Limo 170 PS PD
Ab 30.4. Octavia RS 2.0 TDI CRGruß Stefan
-
Ich noch mal zum Thema Lieferzeiten. Scheinbar sind in den vergangenen Wochen sehr viele RS bestellt worden.
Mein Arbeitskollege hat zwei Wochen nach mir bestellt (27.03) und hat als Termin die 3 Juli-Woche bekommen
Das sind dann mal fast 4 Monate
Da hatte ich ja echt mal Glück...
Gruß Stefan
-
Hi VWave,
stimmt nicht. Das Auto stand da noch beim Zwischenhändler (Skoda Händler) und wird von unserem Haus-Händler (VW) übergeben. Die haben das Auto am Montag überführt. Hab dann meinen Verkäufer auch noch mal auf den hohen Serienabstand angesprochen.
Antwort: "Das sind noch Gummipuffer drinn" Also ist er wohl doch nicht ganz so hoch in Serie
Ich freu mich aber schon auf Freitag (Übergabetermin) mit eingebauten H&R´s8)
Jetzt braucht er nur noch Spurverbreiterungen:D
Gruß Stefan
-
Wird schon, wird schon Padman. Ich bin da auch wie ein kleines Kind
Ein Arbeitskollege wohnt in der Nähe und hat mir von meinem Baby gleich noch 2 Bilder geschickt :drivel:
Ich hoffe nur der vordere Abstand bei Reifen und Kotflügel kommt von der Transportsicherung... Na egal, kommen ja die H&R gleich rein. Sieht aber so im Moment noch :shit: aus.Hier die Pics: octavia-rs.com/wcf/attachment/6382/
octavia-rs.com/wcf/attachment/6383/
Gruß Stefan
-
So, jetzt ist das Ende absehbar
Bestellt 10.03.2010, heute Anruf das Auto heute Nacht in der Lieferung mitgekommen ist.Abholung vereinbart am 30.04.10 , da ja auch noch Federn eingebaut werden.
Mache auch Bilder wenn ich Ihn habe :weisbier:
Grüße Stefan
-
Sag ich doch. Druck ist bauartbedingt fest
Mehr Sprit nur durch längeres Einspritzen...Mal ne andere Frage am Besten von CTU zu beantworten. Wenn ich DSG hab und das Drehmoment vom DSG auf 350 Nm begrenzt wird, kann der Motor dann via Box überhaupt in der Leistung erhöht werden?
Stell mir das so vor. Box gibt höheren Wert für Einspritzmenge und evtl. Ladedruck (bei neueren Boxen). Drehmoment steigt an. DSG erkennt zu hohen Wert und regelt runter. Ignoriert das eine Box dann weil Kennfeld fest ist. Oder regelt dann auch die Box zurück?
Dann wäre ja wieder gar nicht mehr leistung da...???:dontknow:
Gruß Stefan
-
Sind die richtigen! Habe mir die gleichen bestellt und schon mal zum Autohaus gegeben, damit die vor Auslieferung gleich eingebaut werden.
Gruß Stefan
-
Dank Dir Sandhase.
Wenn ich immer 220 PS lese wird mir echt angst. Ist das wirklich ohne Angst fahrbar? Ich hätte da immer Angst das mir der Motor hochgeht.
Hast Du DSG? Wenn ja kein Problem?
-
Ach ja, mein noch Passat mit der PD Maschine lief bei sauberen Düsen auch Tacho ca. 230 oder bei gutem Wetter mit Rückenwind 235 auf der Geraden.
Mit Tuning sollten also bei idealen Bedingungen ca. 240 lt. Tacho drinn sein. Das sind dann evtl. echte 225.
Derzeit geht der Karn grad noch 225 Tacho auf der Geraden :angry:.
Naja, bald is er weg und dann hoff ich ist der CR da deutlich unempfindlicher. Oder hat hier jemand auch mit dem CR solche Probleme? -
Also einem 330 fährt da sicher kein getunter davon.
Bei ca. 30 ps mehr springen so ca. 4-5 km/h mehr Endgeschwindigkeit raus. So meine Erfahrung. Man ist aber halt wesentlich schneller auf Speed und kann da u.U. mit einem Stärkeren gut mithalten, wenn dieser mal öfters ausgebremst wird. Damit kann man viele starke Fahrzeuge halt ärgern. Also es reicht schon gut bis 220-230 mithalten zu können. Oder wenn mal wieder so ein Fahrzeug aus dem Schwabenland zu dicht auffährt dann beim Rechtswegfahren gas zu geben, damit dieser sich ärgert.
Oder? :weisbier:
-
Sorry, ich will hier kein Produkt schlecht machen sondern objektiv argumentieren.
Rein physikalisch steigt der Rußausstoß definitiv an. Der Partikelfilter wird definitiv schneller beladen. Damit muss öfters regenerriert werden und das senkt die Lebensdauer des DPF nun mal ein. Bei 10000 kann das noch kein Problem sein, aber bei 100000 oder 150000 wirds wohl dann evtl. anders aussehen.
Gruß Stefan
-
Da fällt mir noch was ein. Der Luftüberschuss der dann aufgebraucht wird reicht zwar für eine Mehrleistung. Gleichzeitig steigt aber der Rußanzteil an und dies ist für den DPF bei längerer Vollgasfahrt dann evtl. problematisch da schneller zu und ein Freibrennen bei Vollgas nicht möglich. Wie gesagt, kommt es auf das Fahrprofil an, ob es dann zu Problemen kommt. Bei Fahrzeugen ohne DPF war es kein Problem!
Einige Boxenhersteller haben dies auch erkannt und greifen nun auch in den Ladedruck ein um die Luftmenge wieder auszugleichen und die Verbrennung wieder auf Serienniveau zu bringen.
Deshalb kommt bei mir auch nur so ein Gerät in die Auswahl. Direktes Chiptuning ist zwar ohne zweifel besser aber leider auch schnell überspielbar (leider ein persöhnlicher Erfahrungswert)
-
Also ich kenne das aber anders. Der Einspritzdruck ist bauartbedingt festgelegt. Da geht nicht mehr. Für mehr Sprit bleibt somit nur die längere Öffnungszeit bei der Einspritzung. Hier kann man aber auch nicht zu lange "Aufmachen", da sonst die Gefahr besteht, dass die eigentliche Verbrennung in einem brennenden Benzinstrahl endet und den Kolben beschädigt. Daher besser schon etwas früher einspritzen. Das macht die Verbrennung auch ein wenig weicher...
Korrigiert mich wenn ich Müll erzähle!
Gruß Stefan
-
So, noch ein wartender
Bestellt 10.03.
Bestätigt wurde Produktion ab 12.4.10 danach soll er nach Erfahrung so ca. 2 Wochen später beim Freundlichen stehen. Wäre dann Ende April... Abholung dann ebenso ca. letzte April/erste Maiwoche!Bestellt: RS TDI, antharizit grau, Leder Supreme, Schiebedach, Piepser vorne u. hinten, Navi Columbus, Freisprecheinrichtung premium, Multilenkrad mit Schaltwippen, doppelter Ladeboden, Skisack, Gepäcknetztrennwand, Automatische Abblendung Seitenspiegel. Zusatz 35ér H&R Federn bei Auslieferung :weisbier:und DTE-Chip auf 200 ps
Mir kam die Zeit noch nie so lange vor
-
-
Geht mir genauso. Geht hier nun noch was oder nicht?
Ansonsten schau ich selber und mach entweder nur H&R Federn
oder mit den Konis.Gruß Stefan
-
Also läuft die Sammelaktion noch?
wie ist der aktuelle Preis für Dämpfer + Federn, falls "Ja"?
Kann man auch die H&R 35ér mit den Koni´s verwenden oder eher nicht so toll?
Gruß Stefan