Ich schließe mich an, alles Gute :wink:
Beiträge von schnellfahrer01
-
-
Da möchte ich meine History auch mal ablegen:
1. Trabant 601 ein echter Kultwagen
2. Renault 9 hatte ich nur kurz - dann ist mir das Rad abgefallen
3. BMW 316i - E30 mein Einstieg bei BMW war alt aber schon schön verspoilert
4. BMW 316i Coupé - E36 schon mal eine Klasse höher
5. BMW 328i Limousine - E46 für mich eine Leistungsexplosion und alles was es an Ausstattung gab inkl. Xenon
6. MINI Cooper mein erster Neuwagen, aber zu durstig. Darum kam nach einem halben Jahr das
7. BMW 330CI Coupé Clubsport - E46 ein schöner Halbjahreswagen voll bis unters Dach
8. BMW Z4 3.0i roadster - E85 wohl das geilste Fahren ohne Dach
9. Skoda Octavia RS TDI Kombi ich bin immer noch positiv überrascht :003: -
Herzlichen Glückwunsch von mir nachträglich noch.
-
Laß es Dir gut gehen, an diesem sonnigen Tag. Herzlichen Glückwunsch. :wink:
-
Ist bei mir auch so.
-
Auch :043: -liche Glückwünsche aus dem hohen Thüringen von mir
-
Ja, der Verschleiß wäre schon höher, darum, wie oben bereits beschrieben, wird das BI-Xenon in einem Scheinwerfer erzeugt. Bei meinem Z4 gingen dann auch nur die normalen H7 als Lichthupe an und nur bei eingeschalteten Fernlcht wurden zusatzlich zu den beiden H7 die Xenon-Abblendlichter als Fernlicht umgeschaltet. Bei neueren Modellen ist dies allerdings wieder geändert.
-
Normalerweise wird das Bi-Xenon im selben Scheinwerfer erzeugt, indem eine Platte so verschoben wird, dass es den Fernlichteffekt gibt.
-
:043:-lichen Glückwunsch zum Geburtstag auch von mir :wink:
-
Sind da eigentlich H1 drin? :032:
- für zwei H1 Blue Vision Ultra zahlt man so 16,90 Euro zuzügl. Versand
- für zwei H7 Blue Vision Ultra zahlt man so 19,90 Euro zuzügl. Versand
-
Zitat von ccxo;11865
Bringt bei Xenon aber nicht wirklich viel!!!!:032:
Bi-Xenon wäre ein Traum. Mein kleiner Zettie hatte das gehabt. Da ist der Wald hell :011: -
Zitat von ccxo;11864
Ah oke, dann leuchten sie nicht mehr gelb sondern eher weisslich????
Schau mal auf den Link, vielleicht kann man es da erkennen. Ich denke, man sollte von einer Markenfirma kaufen. Die anderen halten nicht so lang. -
Zitat von Andreas Grambow;11858
haben ein ähnliches weißes Licht wie die Xenonscheinwerfer.
aktuell ist das Licht ja eher gelblich.
Danke schon mal für Eure tips und evtl. Fotos
Die kenne ich: Halogen-Lampe Philips Blue Vision, Osram Cool Blue
Hier noch mal ein Link: http://images.google.de/imgres…GLR_deDE212DE212%26sa%3DN -
ccxo: Fernlicht, nehme ich an
-
Zitat von RS-Dame;11714
Ja genau die mein ich....ich überleg noch ob in schwarz oder edelstahl...weiß nicht welches ich bestellen soll....
Bei nem dunklen RS finde ich Edelstahl auch nicht schlecht -
Ich wollte mal was anderes machen. Der von M gefällt mir nicht so richtig. Aber stimmt schon - Geschmackssache - mir schmeckts :005:
-
Zitat von Jumbo;11758
Das ist auch eine lösung.....
Konntest du die wischer nicht entfernen???;)
Ich bin doch faul. War einfach die schnellere Lösung -
Wir haben beim Umbau der VA die Wischer nicht abgebaut. Habe nur das Gitter angehoben und mit der Ratsche die Schrauben entfernt.
-
Zitat von delerium2k;11548
was sehen meine entzündeten Augen, da fährt ja noch einer einen weißen RS :045:
Ja, meinen Glückwunsch zum Weißen. Sieht wirklich gut aus -
Ach war so schönes Wetter, da wollt ich nochmal schnell ein Bild einstellen, sorry :005:
-
Zitat von TheSign;11659
Sachma wo hast du deinen Grill lacken lassen? Hab meinen ja auch schwarz, bin aber nicht so ganz zufrieden mit der Lackierung....
Bei nem Lackierer in Suhl. Den kenne ich ganz gut. Garantie gibt er mir aber auch nicht. Das Problem hatte ich aber bei meinen BMW´s auch immer. Farbe auf Chrom hält meist nicht ewig. Gerade Thema Waschanlage oder Steinschläge. Wenn Du mal was zum lackieren hast, schreib mir einfach ne PN. :wink: -
Zitat von RS-Dame;11675
schick schick...wollt ja auch ursprünglich einen weißen....
hast du die Teile von der Frontschürze bei Milotec bestellt?
Du meinst die 3 Teile in der Stoßstange zwischen den Nebelscheinwerfern? Ja, habe ich. Haben auch ganz gut gepasst.
Ich finde die machen optisch schon ganz schön was her -
Zitat von TheSign;11553
Hatte dich heut an der "alten Tankstelle", also am Oberland hinter mir. Sieht gut aus...
Gruß vom schwarzen ohne Reling
Ja, ich hatte Dich auf dem "Schirm" :wink: -
Gestern habe ich nun mit meinem Kumpel das Gewindefahrwerk eingebaut. Ist auch ohne Bühne eine lösbare Aufgabe. Hier nun das Ergebnis (ist nicht auf maximale Tiefe eingestellt)
-
Am Freitag habe ich schnell mal den Frontgrill unter die Farbpistole legen lassen. :027:
-
Wie bereits schön einmal erwähnt habe ich einmal bei einer bayrischen Marke gelernt und gearbeitet. Von diesen, kann ich sagen, dass mir so etwas nicht bekannt sein. Es gibt verschiedene Sensoren, die Deine Intervalle beeinflußen können. Das ein :003: etwas manipuliert würde ich eher ausschließen. Sollte ich falsch liegen, laß ich mich gerne berichtigen, ich hoffe aber im Interesse aller, dass dies nicht der Fall ist.
-
So, jetzt habe ich ihn ausgebaut und tatsächlich, nichts kaputt gegangen. Prima Hinweise :045:
-
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt :048:
-
Okay, ich bin schwer beruhigt. Vielen Dank nochmals
-
Zitat von ccxo;11225
Ne ne..nur Torxschrauben lösen und vorsichtig enfernen...da gehd nix kaput...ausser du hängst ne Seilwinde ran....:005::018: Falls was kaput gehd, könnte ich dir noch welche klips zusenden:P aber da passiert nix:048:
Da bedeutet also, man kann die Clipse wieder erneuern? -
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe hier nochmal den Link der Anleitung http://milotec.de/media/conten…2595c5e676e108ef8932d5157 , hier sieht es so aus, als ob auf Bild 4 die Clips zerstört werden. -
Hallo Gemeinde,
ich möchte gerne meinen Kühlergrill lackieren und ihn dazu aus- und wieder einbauen. Jetzt habe ich mal in der Monatgeanleitung der Firma M geschaut und dort werden die Clipse bei der Demontage scheinbar zerstört.
Gibt es die Möglichkeit die Clipse zu kaufen und wieder an den Grill zu montieren oder ist er dann unbrauchbar? :032:
Vielen Dank für Eure Hilfe -
Mahlzeit, ich denke nicht, dass es am Sprit lag. Wieviel Kilometer hast Du das Zaubermittel schon im Tank?
-
:043: lichen Glückwunsch auch von mir.
-
Auch einen :043: -Glückwunsch von mir
-
Auch von mir ein :043: -Willkommen. Hier übrigens der Link: http://www.octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=856
-
Auch von mir: Alles Gute nachträglich :048:
-
Sehr geil :045: . Hoffentlich liegt meiner dann auch so.
-
Naja, wahrscheinlich nicht gleich 279 Euro - so um die 200 habe ich auf jedenfall schon gesehen.
-
279 Euro. Ich hatte folgende Überlegung: Ein Satz Federn kostet fast genau soviel. Auf das Fahrwerk habe ich zwei Jahre Garantie. Das Auto geht nach 3 Jahren wieder zum Händler. Sollte es zwischendurch einen defekt haben tausche ich es um. Den Hersteller gibt es dort wohl schon um die 10 Jahre. Wenn es wirklich größere Probleme geben sollte, habe ich wenigstens nicht so viel Geld versenkt.