-
War gestern "unten" aber nicht mit meinem Auto.
Hab ein paar Skodas gesehen und fotografiert, bzw gefilmt.
2 mit LA .....
1 mit REG ....
1 mit IZ ...
1 mit OAL .....
1 Amstettner
und noch 1 anderer mit A am Angang - hab ich auch freundlich gegrüßt :peace:
Am Donnerstag hätte ich vor selber runterzufahren.
-
Hallo @ALL
Habe da mal eine Frage!
Ich wollte den Komfortblinkerzyklus von 3x Blinken auf 5x ändern, aber es geht nicht! WARUM ?
Habe es so gemacht wie unten steht....
Komfortblinkerzyklus ändern
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar
Alles anzeigen
Es muss eigentlich schon gehen - ich habe meinen auf 4 x Blinken gestellt und funtioniert tadellos. Ob es da Unterschiede im Baujahr gibt ?? keine Ahnung.
Was geht nicht? speichert es den Wert nicht ? Hast du einen höheren Wert aber es blinkt trotzdem nur 3 x ??
mfg
Tom
-
Alos ich hab 8x18 ET 50 genommen. Müssten eigentilch ohne irgendwas zu machen passen, und ich kann mit der originalen (eingetragenen) Bereifung fahren.
Anscheinend passen sogar die Standardschrauben. Mal sehen.
-
Hat jemand ein Bild von einem race blue Combi FL mit hellen(silber, titan...) Ultra`s?
Leider noch nicht aber bald - liegen neu zuhause - Reifen müssen noch drauf 
-
Im Gutachten steht ja dass das Fahrverhalten nicht beeinflusst wird.
Die Seitenleisten bekommen keinen Wind ab, der Diffusoransatz ist auch ganz am Wagen - wirds nichts machen und die Frontlippe ist unten eh mitgeschraubt - die wirds auch halten.
Ich würd sagen 240 + geht 
-
Jetzt über 30 Tkm null probleme mit DSG
Bei mir ist DSG spritsparender - handgeschalten bin ich noch nie so niedertourig gefahren.
Wenn du Stopp and go Verkehr und Stadtverkehr hast wirst du DSG lieben, aber natürlich auch Überland verdammt geile Sache.
Ich bin äußerst zufrieden mit meinem Skoda 
Oder mann kann mit der "freie" Hand wo anders hinlangen 
-
Unsere originale Aufhängung sieht mir aber auch eher nach Blech aus als nach Gußteil - dürfte ja auch nicht soo schwer sein vom Gewicht her.
Muss mich doch noch mal drunterknien 
-
die aktuelle E Klasse sieht aber von vorne auch sehr ähnlich aus (Scheinwerferform, TFL, Frontpartie). Auf der Bahn in der Ferne kann ich es nie sagen was kommt, von den TFL her ziemlich gleich.
-
Gestern in der Bucht
1 Satz OZ Ultraleggera 8x18
Freu mich schon drauf :drivel:
-
Meiner ist mitlerweile auch drauf :thumpup: (waschen muss ich ihn noch
)
-
Über "Sägezahn" mach ich mir keine Sorgen mehr - hatte das bis jetzt an all meinen Autos - daher denke ich ist das bis zu einem gewissen grad normal.
Michaelin Reifen hatten bei mir immer eine lange Lebensleistung, auch Conti und Pirelli waren gut. (meine Erfahrung)
-
Hab fast jeden Morgen Stau im Berufsverkehr - das DSG schaltet dabei eigentlich nie in den ersten Gang (auf ebener Strecke) sondern nimmt immer den 2ten Gang. Drehmoment ist genug da da wirds reichen. Hören tut man nichts wenn es schaltet.
Ist das bei dir öfter/immer so oder war es nur einmal - wenn er gerade Partikelfilter freibrennt verhält sich das DSG etwas "anders" und gibt vielleicht andere Laute von sich 
Sonst denk ich mir immer Das DSG wird schon wissen was es macht.
-
Die Teilenummer ist bis auf den Diffusor ja an jedem Bauteil dran und den gibts doch als Originalteil über die Skodahomepage auch - mehr erlaubt geht nicht meiner Meinung nach !
dass die Teile für den Octavia RS geeignet sind ergibt sich aus der ABE insoweit schon dass es weiter vorne drinnen steht mit einem Octavia RS getestet und auf den Fotos ist ja auch genau unser Modell - wenn da noch einer Zweifelt naja was soll man sagen 
Aber da geb ich dir recht - die Behörden brauchen manches halt 5 mal gleich schriftlich um es dann auch man zu verstehen 
mfg
-
Servus und Willkommen
Gruß aus Salzburg
-
Servus und Willkommen
Gruß aus Österreich
-
Willkommen im Forum
Grüße aus Österreich
-
da bleiben dir wohl nur 2 Möglichkeiten:
Entweder eine fähige Werkstatt oder jemanden mit VCDS suchen - sind dann ja nur 1-2 Klicks (siehe Codierliste).
-
erster Service in Österreich bei mir:
30 Tkm (Öl von der Werkstatt - aber das "günstigere") ca. 240.- Eur
inkl Pollenfilter (mein Wunsch)
-
Meine Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen - bleibt immer versperrt - jetzt nach Fehlerauslesen kam genau der Gleiche Fehler: ZV unplausibles Signal - wird wohl das Schloß oder zumindest ein Schalter im inneren kaputt sein.
Radio nicht erreichbar glaube ich schreibt er generell beim Amundsen - wenn ich mich nicht irre.
-
Für mich langt das locker.

-
Der Federkomfort geht meines erachtens ganz gut. Je nach dem wie große Räder du draufmachst - aber mit den serien 18ern finde ich es noch sehr komfortabel - ich mag auch keine beinharten Autos. Wenn du deine Eltern mithast wirst du ja wohl nicht auf der letzten Rille unterwegs sein, bei "normaler" fahrweise hat sich noch keiner beschwert wegen der "Härt" des autos - auch nicht die Großeltern.
mfg
-
Hallo und Willkommen
Ich war schon Baden in der Wismarer Bucht 
Grüße aus Österreich
-
Willkommen
Race-Blaue Grüße aus Salzburg
-
Herzlich Willkommen
Die Ultraleggeras jucken mich auch zu kaufen 
Race-Nlaue Grüße aus Österreich
-
Herzlich Willkommen
Race-Blaue Grüße aus Österreich
-
Willkommen
Gruß aus Salzburg
-
Von mir auch noch herzlich Willkommen
Grüße aus Österreich
-
Herzlich Willkommen
mfg aus Österreich
-
Hallo und Servus
Gruß aus Salzburg
-
Das ist ja normalerweise der Vorteil vom Benziner dass das Drehmoment in höheren Drehzalen höher ist und so die Beschleunigung im oberen Geschwindigkeitsbereich besser ist (somit auch mehr Topspeed möglich ist).
Ein Diesel zieht am Anfang schneller weg (hohes Drehmoment bei wenig Drehzal) und der Benziner kommt dann dafür besser in die Gänge. Mit Turbo gleicht sich die Sache einigermaßen an aber bei Saugern ist das sehr deutlich.
Da kann es schon sein dass der Benziner über 150 kmh vielleicht einen Tick besser zieht.
Aber ich sage immer Vorsicht bei "gefühlter" Beschleunigung; Turbobums, Tachoskalierung,..... sind da so Dinge die das Gefühl stark beeinflussen. Und aus letztlichem Anlass - auf dem Beifahrersitz ist das "Gefühlt" auch noch mal gaaaannzzz anders.
mfg
-
Servus und Willkommen
Grüße aus Salzburg
-
Grüß dich,
na klar.
US-Leuchten:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 07
Zusatzfunktion Blinker vorne links/rechts als Standlicht vorne links/rechts
(USA und Canada)
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
MfG Jurii
Alles anzeigen
Für welches Modell ist das gültig ?? Für die ganz neuen ??
Und welches Bit ?? Für meinen Facelift ist das Byte 07 nur zur hälfte dokumentiert im VCDS und die Blinker zusatzfunktion gibts da nicht. Ausserdem sind in Byte 07 keine Einstellung für Lichter/Beleuchtung.
-
Willkommen
Servus aus Salzburg
-
Schöne Grüße in die "frühere" Heimat von meinem RS 
-
-
Herzlich Willkommen
Grüße aus Salzburg
-
Herzlich Willkommen
Gruß aus Salzburg
-
Ja wir Leiden alle
Bei uns gilt auch die Formel: Schnee = Schneckentempo ! Nichtmal viel Schnee auf der Strasse und nicht mal wirklich rutschig und sie fahren alle 30-50 kmh. Obwohl ja einer/eine ausreicht die sich fürchtet - zieht dann eine Kolonne hinterher. Diese Leute die so Angst haben sollte an solchen Tagen zuhause bleiben und würden somit allen einen Gefallen tun. Wenn man mindestens 50% länger für die gleiche Strecke braucht nur weil es etwas weiß ist ...... :angry:
Ich sage ja nicht dass man 100 fahren muss aber wenigstens 80 vor allem wenn keine Kurven sind und ebene Strecke - ich versteh die Leute einfach nicht :dontknow:
-
Servus aus Salzburg
DSG - nachdem ich es jetzt erstmals habe --> JA !
Immer 2 Hände am Lenkrad, Wippen, und und und
(meiner ist auch aus Kärnten importiert
)
mfg
-
Hi Leute
das von Open ODB könnt ihr für neuere Facelift eher vergessen.
Ihr solltet unter Tips und Tricks nachsehen - dort ist alles zur Programmierung drinnen.
Auch eine Liste gibt es: Codier-Hilfe
mfg