Beiträge von marty213

    Es handelt sich hierbei z.B. um die Esso in Filderstadt Bonlanden. Super war übrigends heute ausverkauft:) Gab nur noch E10 und Diesel

    Hab heute morgen in Leinfelden an der Aral getankt, da gabs noch alles.
    Es stand sogar wieder ein Scheiben-Reinigungseimer DRAUSSEN. ;-)


    Ist eine ganz schön kontroverse Sache, dieses E10. Aber ich denke mal dass das noch längst nicht alles war, was uns im Namen von Umweltschutz durch unsere Regierung aus dem Geldbeutel gezogen wird. Sich aufregen bringt nix. Einem der Lobbyvereine beitreten, ein paar Jahre lang Daten sammeln, und dann ab zu WikiLeaks.

    Mein Händler hatte gesagt ich solle mich ein bischen gedulden bis er das nächste mal was zum Lackierer schickt, dann gibts das für lau. War tatsächlich nach ein paar Tagen der Fall. Mit der Farbe Schwarz hat man ganz gute Chancen dass das nicht allzu lang dauert... Die Kosten für die Abdeckung (unlackiert) bewegen sich ja eh in der Größenordnung von Kaffeekassenbeiträgen, soweit ich weiß.


    Die Idee dass als Garantiefall zu behandeln ist aber auch nicht schlecht. Was ist aber wenn der Händler sagt dass das auch von einem Steinschlag hätte kommen können, und das dann ein Versicherungsfall gewesen wäre? (Mir geht dieses Thema irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. ;-)

    Den variablen Ladeboden kann man übrigens auch komplett rausmachen, wenn man mal "richtig" viel Platz brauchen sollte. Geht eigentlich ganz easy.
    Aber ist schon praktisch, das Ding. Im Sommer sind da bei mir immer zwei Decken (für Picnics im Grünen), Sonnenschirm, FlipFlops etc. drin. Im Winter dann ein Handbesen für den Schnee, Handschuhe. So Einkaufsklappboxen passen da auch prima rein. Das ist dann alles so Zeug, das mit dem var Ladeboden NICHT im Kofferraum einfach so irgendwo rumfährt oder sonstwie sichtbar befestigt ist (Ladenetz o.ä.).


    Thema PremiumFSE: Android (außer Galaxy S) und alle iPhones unterstützen kein rSAP. Die kommunizieren dann über das Hands-free-Profil, aber das bedeutet dass ganz regulär das Handy verwendet wird, und die Gespräche nicht über die GSM-Einheit des Autos geführt werden. Das Thema premiumFSE & rSAP wurde aber auch schon ausreichend besprochen hier im Forum (und auch in vielen VIELEN anderen Stellen im Netz). Ggf. mal danach suchen.

    Es gab Auto´s die waren vom Werk aus falsch Codiert, hatten Longlife, aber nach 15000km mussten Sie zum Service.

    Mein RS (März 2010) hatte ebenfalls diese falsche Programmierung. Mein Händler hat mit diesem Diagnosegerät den entsprechenden Wert abgeändert, und ich konnte gleich wieder auf die Piste. Er hatte die Information dass vom Werk aus wohl schon bei mehreren Fahrzeugen "schlechte Ölqualität" einprogrammiert worden war, obwohl dies nicht der Fall ist. Diese Einstellung war dann verantwortlich für das feste Serviceintervall von 15.000km.

    Würde sie für 15 Euro inkl. Versand abgeben.

    Danke für das Angebot, aber ich brauch ne Rechnung. Vielleicht interessiert sich ja jemand anders, wenn du noch etwas genauer beschreibst welche Halterung von Brodit du da hast. Ich vermute mal das wird die passive sein, korrekt? Habe nämlich mal bei Brodit nach aktiven Halterungen nachgefragt, und als Antwort erhalten dass es nur zwei passive Halterungen gibt, die mit Bumper zu verwenden sind. ArtikelNr. 511178 und 511169 (beide 29€).
    Scheint wohl noch zu dauern, bis sich auf dem Markt bezüglich Aktivhalterungen noch was tut. Aber Brodit scheint (auch i.V.m.) dem ProClip Dingsda ein ganz brauchbarer Hersteller zu sein.

    Denk dran: iPhone und Android (außer Samsung Galaxy S) unterstützt kein rSAP, d.h. es wird immer die Antenne des Handys verwendet. Gerade in Verbindung mit Sunsafe-Dämmglas bedenken!
    Es sei den du hast vor (wie wahrscheinlich viele mit PremiumFSE) zusätzlich zum Haupt-Handy ein billig-Handy hinten im Kofferraum mit einer Multi-Sim zu betreiben...

    Der lädt munter weiter. Dank Dauerplus auf dem Zigi.


    Genauso wie z.B. auch die aktive Kühlbox weiterläuft, nachdem der Schlüssel abgezogen wurde (und selbst das Auto komplett verriegelt wurde).


    Ich werde es wohl einfach drauf ankommen lassen. Denke eh nicht dass der Handy-Akku, wenn er denn mal voll ist und der Lader in den Ladeerhaltungsmodus geschaltet hat, sonderlich viel Strom ziehen dürfte.


    Wäre trotzdem interessant, ob hier im Forum schon Erfahrungswerte gesammelt wurden. Ich denke mal ich bin nicht der einzige, der so etwas vor hat (?)

    Servus z´amm,


    ich hab hier ein Nokia E71, welches auch prima mit der rSAP von meinem Octavia harmoniert. Das würde ich sehr gerne dauerhaft im Auto deponieren (z.B. hinten im Kofferraum), da ich noch ein anderes Handy mit TwinCard betreibe.
    Nun würde ich das Handy im Kofferraum natürlich auch am liebsten per Zigarettenanzünder aufladen lassen, nur mache ich mir etwas Sorgen wegen dem Dauerplus, das an der Steckdose im Kofferraum anliegt. Ob der Octavia eine Intelligenz hat dass er elektrische Verbraucher auschaltet bevor zu wenig Saft zum Motor anlassen vorhanden, konnte ich bisher nicht herausfinden. Hab auch schon ausführlich R in The FM, aber hab auch da nix gefunden.


    Hat von euch jemand schon so eine Konstellation "in Betrieb"? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?


    Hatte bisher einen RS TFSI, 154.000km, 4 Jahre alt. Seit Freitag einen Facegelifteten TSI DSG.


    1. Fahrkomfort: sehr gute Sommerreifen sind PFLICHT, ansonsten: Note 1-
    2. Verarbeitung Interieur: Vor-Facelift: Note 2+, Nach-Facelift: Note 1-2
    3. außerplanmässige Werkstattbesuche: eigentlich nur einmal (defektes Drosselklappengehäuse), die restlichen Mängel waren nicht gravierend, daher: Note 1-
    4. Mängel: schlechter Radioemfang (Antennentausch), Riss durch Rost am Katalysatorflansch (geschweißt), quietschende Lendenwirbelstütze (geschmiert?), sporadisch nichtfunktionierende Standlichter hinten (incl. Selbstheilung!) und zum Schluss noch eine Zahnlücke im dritten Bremslicht. Alles in allem: Note 2-
    5. Zuverlässigkeit: Wenn man immer nett zum Auto ist (warmfahren, Abkühlphase) gibts nix zu meckern: Note 1

    Zitat von centershock;84059

    soooo, endlich ist es soweit.........ich kann den wagen am 18.03.2010 beim händler abholen :D:D:D:D:D


    ich freu mich wie ein keks!!!!! jipppiiiii


    greeeeetz



    cool... (Vielleicht war meiner ja auch auf dem gleichen Anhänger, und wurde auch noch eben geschwind bei meinem Händler abgeladen bevors weiter zu dir nach Neuenkirch ging...) :-)


    Aber warum kannst du ihn erst am 18.3. abholen? Wird da noch einiges dran gemacht - ist ja immerhin über ne Woche??


    Schreib doch nochmal geschwind wann du bestellt hast, wann Transport etc

    Ferris: Bestellschlüssel für die AHK ist "001". Montiert wird das Ding dann als Aftersales durch den Händler. Was da jetzt alles noch tatsächlich dahintersteckt, weiss ich nicht. Ist mir eigentlich auch wurscht, solange ich das Ding abmachen kann. :-) Aber wegen dem Preis - sorry, kann ich dir nicht sagen was das jetzt letztendlich Aufpreis war. Auf der Bestellung stehts auch nicht drauf (nur die Gesamtleasingrate).

    centershock: hab grad mal gegoogled:
    http://maps.google.de/maps?f=q…0433,1.234589&ie=UTF8&z=7
    das sind ja nur ungefähr 8 Stunden von Mlada Boleslav bis zu dir... :-)


    Ich hab keine Ahnung was da alles zum Transportweg dazugehört. Denke mal das wurde hier im Forum auch schon desöfteren diskutiert, hab aber über die Suche auf die schnelle nix gefunden. Wollte es aber nicht riskieren gleich gesteinigt zu werden ;-)
    Hoffe (auch für Dich und alle anderen "Leidensgenossen" dass es nimmer lang dauert).

    Bestellt in KW4:


    Octavia RS Turbo FSI DSG Combi
    Blackmagic, Dachreling silber, Leder Supreme, Columbus, el. Glasschiebedach, Parkpiepser vorn+hinten, Soundsystem, Sunset, PremiumFSE, var. Ladeboden, abnehmbare AHK, Abbiegelicht in NSW


    Status gestern war: Befindet sich auf dem Transportweg zum Händler.

    Hatte ich auch einmal. Und zwar hat sich das bei mir dadurch geäußert, dass die Drehzahl im Leerlauf immer wieder selbst etwas hochgegangen ist. Das war in den verschiedensten Drehzahlbereichen. Also du stehst da an der Ampel, ausgekuppelt, und das Auto dreht die Drehzahl immer wieder von selbst etwas hoch. Hat gerne mal für etwas Verwirrung/Spaß bei den Leuten die in der Spur neben mir standen geführt. :-)


    Bei mir war das bei ca. 60.000km, und getauscht wurde das komplette Drosselklappengehäuse (war Garantie).


    -> Achte mal drauf ob die Leerlaufdrehzahl konstant bleibt, oder ob sie unregelmäßig von selbst hochgeht.

    Aha, mal schaun wie die aktuellen Lieferzeiten bei euch dann tatsächlich ausfallen.


    Ich hab bisher immer fleißig mitgelesen, aber jetzt trag ich auch mal etwas dazu bei:


    Bisher: RS TFSI (der mit grünen Bremssättel) :D und derzeit ~152.000km auf dem odo



    Demnächst: RS TSI DSG
    - Schwarz
    - Leder Supreme
    - rSAP Premium
    - Dachreling silber
    - Columbus
    - el. Schiebedach
    - Piepser vo+hi
    - Sunset
    - var. Ladeboden
    - AHK


    Bestellt Ende Januar, voraussichtliche Produktionswoche: KW10