-
Hey,
Schneeketten sind definitiv bei 18Zöllern nicht erlaubt, Begründung: Die freigänigkeit der Räder im Radhaus ist nicht gewährleistet, Achtung: Die Betriebserlaubnis erlicht.
Durch Schneewurf wärend der Fahrt, bleibt Schnee oder Schneematsch in den Radhäusern hängen, je nach Temperatur friert dieser und kann im Extremfall dazu füren das daß Fahrzeug nicht mehr lenkbar ist.
Ich würde es lassen!!!!
-
Zitat von rableier;32017
1. Verschleißen heißt bei einem LMM in der Regel "Lebensende erreicht" also neuer LMM erforderlich, weil ein defekter LMM dem Motorsteuergerät fehlerhafte Werte liefert und deshalb den Motor schädigen kann (zu fettes und insbesondere zu mageres Gemisch). Es gibt auch eine Möglichkeit der Reparatur (im wesentlichen eine Reinigung mit Isopropanol) aber das alles darzustellen würde hier zu weit führen. Ein neuer LMM kostet übrigens bei den meisten Fahrzeugen um die 400 €. Defekte LMM sind beleibe keine Seltenheit!
2. Es sollte nur saubere Luft durchströmen, nämlich dann wenn der Luftfilter seine Arbeit erledigt und die Luft so filtert, daß es reine Luft ist. Die serienmäßigen Papierfilter sind in dieser Hinsicht den ölgetränkten Sportfiltern überlegen. Auch durch das Öl in einem Sportfilter verschleißt der LMM stärker, weil sich feine Ölpartikel lösen und im Luftstrom am heißen Meßdraht des LMM verbrennen. Die Rückstände können sich auf dem Meßdraht anlagern und seine Funktion beeinträchtigen. Je mehr Öl auf den Sportfilter aufgetragen wird, desto stärker belastet das den Meßdraht im LMM.
3. Was im Rennsport gut sein kann, ist noch lange nicht für die Straße geeignet. Im Rennsport geht es um die Erzielung der Höchstleistung. Verschleiß und Haltbarkeit spielen wenn überhaupt eine untergeordnete Rolle. Kein vernünftiger Mensch würde im Rennsport auf Leistung verzichten nur weil davon der LMM alle 10.000 km kaputt geht, in einem Straßenfahrzeug wohl schon. Außerdem sind die Bedingungen einer Rennstrecke nicht mit dem Alltagsbetrieb vergleichbar. Staub durch Fahrten im Baustellenbereich, aufgewirbelter Staub von LKW, Bussen etc. sind im Rennen schlicht nicht zu befürchten. Teilweise wird im Rennbetrieb sogar ohne Luftfilter gefahren und der Motor alle paar Betriebsstunden zerlegt.
4. Und schließlich ist Rennsport eine relativ teuere Angelegenheit bei der die Kosten für LMM überhaupt keine Rolle spielen. Wenn ich mir den Rennsport im übrigen leisten kann, spielen ein paar LMM wirklich keine Rolle. Das heißt aber noch lange nicht, daß ich Lust und Zeit habe, meinen im Alltag genutzten Wagen alle Nase lang in die Werkstatt zu bringen, um den/die LMM zu ersetzen.
Alles anzeigen
:little devil: Hey Super erklärt, genau meine Meinung. :smile:
-
Hallo RS Freunde,
will mich auch erstmals Vorstellen, ich heiße Robert, bin ein Ü 50, Autos sind mein Hobby, ja und mein neuer Octi ist ein RS, er ist in der vergangenen Woche produziert worden.
Ich erwachte ihn in ca. 10 Tagen, will ihn aber erst im neuen Jahr zulassen.
Bin aber neugierig, wie Ihr mit eueren RS zufrieden seid. Hoffe also, bei euch, auf euerer forum-seite viel interessantes zu erfahren.
Grüße Robert 