Solang da keine Kontrolleuchte kommt ist da bisher auch noch nicht wirklich irgendwas kaputt finde ich ...
hört sich alles relativ normal an ...
Beiträge von Michimüller
-
-
Also anhand was ich zu dem Thema schon alles im Forum gelesen habe ist es normal ...
bei mir merk ich noch netmals wenn er sich reinigt ... hab aber auch n CR ...
hab innerhalb von 40 tsd km erst 3-4 mal gemerkt das er sich reinigt ... -
na wenn du die DPF lampe noch nie gesehen hast ist doch alles okay ...
und erhöhte leerlaufdrehzahl ist dann auch normal ...
ich versteh nur nicht was dein problem dann ist?
vielleicht fährst ja genau immer das gleiche streckenprofil das er sich alle 400 km genau aufm kopf reinigt ... -
hehe ja dann
uns kanns ja eigentlich egal sein ... mach mir da auch keinen kopp mehr drüber ... nerven vergeuden für nichts ...
hab heut moin noch da getankt(Wie schauts nächste Woche aus wg. was futtern?, wann passts dir am Besten? der Chinese im Bahnhof is ja pleite
hat wohl die ganze Zeit nur 1 mal Miete gezahlt xD)
-
Bei dem geringen Preisunterschied machts ja kein Sinn die Bioplürre zu tanken, zumal ich damit weniger Leistung verbunden mit Mehrverbrauch habe,die Preise von E10 und Super sind bei uns hier alle gleich, wenn E10 überhaupt angeboten wird...dann kriegt der Gute lieber das leckere Ultimate
Die Bellersheim Tanke hats ja auch wieder ausm Programm genommen
-
Jups dann hat der ja echt was gemessen ...
selbst bei unseren Golf 5 wurd nur noch Stecker rein und raus ...
Beim alten Z4 wurd hinten noch die sonde rein, und dann das mit den grünen Balken ... -
Hallo, war heute bei der HU alles soweit OK nur meinte der Tüver weil Jemand vor kurzem im Steuergerät war (Skoda zum Licht einstellen weil es zu hoch war) macht sein Messcomputer eine Tiefeindiagnose keine Fehler im Steuergerät aber bei dem Lamda (0,95) geht es nicht mehr weiter hängt sich sozusagen auf, also durchgefallen, warum brauche dringend eure Hilfe danke.
Nicht das vielleicht sein Messcomputer inne Fritten ist ^^?
-
Also bei mir steht ganz klar im Heftchen das die wie die normale Herstellergarantie ist und zwar wird die abgewickelt über die Volkswagen Versicherung AG
-
k.a. kommt drauf an wie lang die du verlängern willst ...
-
Die ist dann auf anfrage aber wenn du dann nochmal um 3 jahre verlängern willst und gesamtkilometerleistung dann irgendwas mit 150 000 oder so dann kommste locker auf 1000-1500 eur oder so ...
-
wird warscheinlich auch der chip mit dran schuld sein
das doofe dingen xD
-
Ich werd sie wohl abschließen ... allein deswegen weil mir schon einmal ein Abgassensor inne Fritten gegangen ist ... und der kostet mit einbau mal eben um die 200 eur ...
-
Sooo hab gestern n Brief im Kasten gehabt von wg. Garantieverlängerung und war heut mal beim AH
Kosten für 1 Jahr Verlängerung Gesamtkilometer max. 75 000 km kosten dann 272 EUR
zzgl. ein Zubehör Gutschein von 100 EUR -
Neuer persönlicher Rekord:
mit den Serienreifen 2,5 bar und Klima
80 km Streckenmix zwischen Landstraße und AB nicht mehr wie 130 kmh5,1 l Standen dann auf der Uhr
-
Auch von deinem lieben pösen pösen Lieblingsmoderator alles Gute :taetschel:
Feier Schööööön ! :weisbier:Ich habe fertig ... :closed:
-
Unser Octavia hat inkl Spiegel 2,018 Meter
D.h. alle Lieferwagen und dickere Autos sind quasi zu breit ... -
Das jeder auf seiner Spur bleiben sollte ist wohl logisch und klar!
Nur wir reden ja hier nicht von einer typischen Baustelle die breit genug ist sondern von wirklich engen ...
Da wo noch nichtmals n BENZ vorbei passt auf der linken Spur weil der definitiv zu Breit ist ...
Selbst wenn man als LKW auf seiner Spur bleibt (es gibt Stücke da ist es so eng da fährt man mit den linken Reifen auf der mittleren Fahrbahnbegrenzung) da hab ich dann kein Verständnis mehr für das da noch welche bei ner Breite von 1,90 überholen müssen ...
Da hilft auch kein langsamer fahren wenns zu eng wird ...
hier gehts wirklich nur noch um vielleicht weniger als 5 cm auf jeder Seite bei der linken Spur...
Und wenn dann in der linken Leitplanke noch ne Welle drin ist und es plötzlich nur noch 1,80 sind ... hab schon so manchen Spiegel fliegen gesehen ...
Deswegen kann man das ja auch hoffentlich nachvollziehen wenn n LKW mal 2 Spuren nimmt ??? -
Ich bin ja als Berufskraftfahrer mit meinem Jumbo LKW fast 500KM am Tag unterwegs. Manche Baustellen sind so eng, da fahr ich dann in der Mitte, damit die Autos und Sprinter gar net auf den Gedanken kommen zu überholen. Die meisten LKW fahren nämlich 80 in den Baustellen, was meistens auch die Maximalgeschwindigkeit ist. Und da muss nun wirklich keiner mehr überholen. Sicherheit geht vor. Und grad wenn ne Verschwenkung oder leichte Kurve kommt, wirds noch knapper mitm Platz. Und jeder der nen LKW fährt, weiss wie sich der dann verhält. Und das bei 18,75m Gesamtlänge
Ich mit 25m Gesamtlänge kann dem nur zustimmen ...
zwar bin ich damit nicht oft auf der AB unterwegs aber selbst auf Kreuzungen nehm ich grundstäzlich 2 Fahrspuren ... Damit Ampeln, Schilder und andere Autos auch heil bleiben ...
Hab auf so mancher AB-Baustelle schon feststellen müssen das die vorgegebenen 2m einfach mal durch Wellen in der Fahrbahnbegrenzung auch mal zu 1,90 oder noch weniger werden ... deshalb bleib ich auch nie lange neben einem LKW sondern immer wenn dann zügig dran vorbei und in die nächste Lücke ... -
woaas? meiner ist vor 45 KW und der hat noch nen plastiksarg drum herum ...
-
Suppa Sache !
Dann allzeit knitterfreie Fahrt ! -
Ich denke mal eher das der wagen in die Restwertbörse geht ...
Sprich die Versicherung postet den unfallwagen zum verkauf in diversen portalen zur versteigerung ...
dann gibts zum einen kohle direkt von dem einkäufer des unfallwagens und den rest von der versicherung aufs konto ...
in summe dann so viel wie der gutachter als restwert ermittelt hat ...
so wars zumindest bei meinem autochenoder die versicherung bekommt den wagen und du bekommst die komplettsumme von dieser ...
vielleicht kannst ja noch ne aufwandsentschädigung raushandeln, leihwagen usw usw ...
PS: ich denke der wagen wird übrigens wieder fahrtüchtig gemacht ... also keine presse
entweder der geht nach polen oder sonst wohin aber laufen wird er sicherlich noch irgendwo ....
Zum Vergleich mein Seat Leon hatte n Restwert von 10500 eur unfallschaden waren 13000 eur (u.a. auch die vorderachse verschoben) , also wirtschaftlicher totalschaden
der einkäufer hat für den unfallwagen so wie er war noch 6300 eur gezahlt -
Naja aber wenn se de Tür beschädigt haben waren es wohl keine Profis
abschrecken würd es auf jeden fall ... da der eigentliche Diebstahl ja dann länger dauert ...
An sonsten ne Panzerkette um de Felge legen oder sonst was -
- Lenkradkralle
- Alarmanlage nachrüsten
mir würde noch einiges mehr einfallen ...
Wenn ich die Jungs erwischen würd ... naja ihr wisst schon -.- -
Ich kapituliere. Es ist aussichtslos, in einem Autoforum für Umweltschutz einzutreten.
nein nein nicht aussichtslos ... du hast schon recht und ich kanns auch nachvollziehen ...
nur wenn umweltschutz dann richtig! und nicht immer irgendwo anfangen was keinen sinn macht oder nur wenig sinn, formulier ichs mal so ...
und wenn nicht nur immer wir in deutschland sondern bitteschön weltweit! schließlich müssen wir uns dafür einschränken bzw (Mehr!)zahlen ... -
Also meines wissens fährt unser Magicpaint mit dieser Kombination recht zufrieden herum ...
vielleicht meldet er sich ja hier noch zu Wort ...
er hat als Händler auch direkt mal bei EBC nachgefragt obs wohl möglich ist oder nicht und die hatten dazu ja gemeint ... -
Vielleicht weil das Problem mit der Kühlflüssigkeit eher unbekannt hier ist ?
Wir haben hier eher andere Probleme mit dem Motor xD und zwar Leistungsverlust ...
mehr kann ich auch nicht dazu sagen ... -
aber du kannst das doch nicht einfach auf einen liter runter rechnen wenn der diesel effektiv weniger verbraucht ...
geht ja nicht um den theoretisch errechneten wert sondern um den was tatsächlich verbraucht wird ...ich mag zwar nicht viel ahnung davon haben, dazu stehe ich auch ...
nur weiss ich das das gleiche drehmoment von einem otto motor nicht zu erreichen ist bei gleichem schadstoffausstoß ...
da leite ich gerne nochmal ab auf die LKWs ... die müssten dann 1000 ps benziner haben und würden unmengen verbrauchen um das gleiche drehmoment zu erzeugen ... wobei dann auch der schadstoffausstoß höher ist ...
der aktuelle standard ist bei lkws mittlerweile schon euro 6 ... mit adblue durchaus erreichbar und von einem benziner nicht zu erzielen ...
wenns anders wäre würden alle lkws schon längst mit benzin rum fahren ...ich denke eher das die ganzen alten diesel motoren die so herum fahren mit gelber und roter feinstaubplakette abgeschafft gehören würden ... wenn das dann erreicht wäre müssten noch alle kühe in deutschland das furzen aufhöhren um das mal realistisch zu vergleichen
-
-
Dann müssten ja LKWs schon lange n DPF haben ... mal so by the way ...
gute neue Motoren übrigens könnten auch wenn sie warm und gut abgestimmt sind ohne diesen DPF die Abgaswerte einhalten ...
Im Vergleich zu nem Benziner stoßen neue Dieselmotoren mit DPF ja mittlerweile deutlich weniger aus als wie n Benziner ! -
Also bei unseren Autos wurd noch nie was an der Klima nachgeschüttet oder aufgefüllt bzw repariert, die laufen aber auch meistens ständig im Hintergrund mit, d.h. die wird nicht bewusst oder unbewusst ausgeschaltet, selbst im Winter ...
Seat Leon 3 Jahre gefahren
Golf Plus 5 Jahre gefahren
BMW z4 7 Jahre gefahren
Octavia RS 1 1/2 Jahre gefahren
Opel Corsa D 5 Jahre gefahren .... -
Wo kann man die denn genau einstellen?
hatte die schon mal in der Hand und hatte da nichts gefunden ... wäre interessant zu wissen -
hab ich auch ...
beim benziner isses eigentlich sogar noch stärker zu spühren, war zumindest bei meinem 1,6er Leon so ...
Da war sogar die Leerlaufdrehzahl bei eingeschalteter Klima um 100 U/Min erhöht ... -
Also eigentlich haben generell Nebelscheinwerfer bei mir noch nie weiter als wie das Abblendlicht geleuchtet !
Die Verstärken ja nur den Lichtkegel bei Nebel auf den ersten Metern ... deswegen ist das bei normaler Sicht ja auch unsinnig ...
bzw. so wie du schon sagtest die leuchte mehr in die Breite ...
Einstellen kannste da nix ... es sei denn du hast die Birne net richtig in der Fassung ... -
Stimmt hat ich gar net dran gedacht
naja oder gucken ob der DPF vom 3L A6 passt
der hat definitiv auch mehr Durchsatz...oh man das is auch immer nervig -.- das die sich mit quer und längseinbau nicht einigen konnten ...
-
Und wenn dann würde ich dir empfehlen n DPF vom Audi A4 zu nehmen (vom gleichen Motor wie deiner) denn der hat wohl n größeren Durchsatz bzw den kannste besser chippen ...
Unserer im Skoda ist da wohl etwas zu klein geraten ... das stellt mittlerweile beim Chippen n Problem da
(selbst Skoda hat wohl hier schon bei Serienleistung ein update rausgegeben ...) -
Dickes Danke Rico !
Mich hatte nur interessiert ob sich quasi der DPF an sich geändert hat von Modell zu Modell aber wenns die gleichen Nummern sind werdens wohl auch die gleichen sein ... -
Kann mal jmd die Teilenummern raussuchen und vergleichen von dem Dieselpartikelfilter
und zwar Modelle:
TDI PD VFL
TDI CR IFL
TDI CR FL -
Jeps suppa ...
hab mein RS Logo vorne auch noch dran ... -
oh man -.-
auf gehts in die nächste runde ...
hast gesagt das das net sein kann und bitte nochmal neu messen? also ne zweite messung? hat der sich vielleicht verrechnet?
ich mein die PS stimmen ja nun -
Hehe na sowas auch
Alles Gute dann auch mal von mir ...
Das Forum entpuppt sich mittlerweile als richtiges ehm naja ihr wisst schon