-
2.0l TSI 147KW Limousine (DSG)
- Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite inkl. Boarding-Spots und elektrisch anklappbarer Außenspiegel
Das sind mir die wichtigsten Extras.
Interessant wäre noch zusätzlich Glasschiebedach, Lederausstattung Supreme, Bolero System + Soundsystem.
Aber da würden die Händler mir dann wohl an den Hals springen...
-
Meint ihr, man kann bei einem Skoda-Händler (nicht EU!) bei Bestellung einer RS Limo TFSI DSG mit zwei bis drei Extras (und Barzahlung) einen Preisnachlass von 20% erreichen oder ist das eher unrealistisch??
Als "Joker" hätte ich noch zwei Kollegen, die eine RS Limo TFSI und ein Superb finanzieren wollen.
-
Die Firma GT-Power bietet für den TFSI ein Turbokit GTP GT1 an, dass bis zu 500 PS bringen soll.
Inkl:
- Turbolader
- Fächerkrümmer
- 76mm Downpipe
- usw.
Und da geht bestimmt noch mehr.... 
-
Hat der RS Modeljahr 2010 elektrisch verstellbare Sitze?
In der Ausstattungsübersicht im Prospekt steht da nichts von drin. :dontknow:
Habe in ein paar älteren Threads was von E-Sitzen bei den älteren Modellen gelesen.
-
Mal eine Frage in den Raum geschmissen wegen Verbrauch beim Benziner:
Hat jemand den Benziner auf Gas umgerüstet??
Könnte ja die Kaufentscheidung deutlich Richtung TFSI beeinflussen.
Suche nämlich auch noch vernünftige Argumente gegen den Diesel und für den Benziner...
-
Welche Automarken haben Zubehör das mit dem RS kompatibel ist?
Habe bis jetzt "nur" von
- Schaltwegverkürzung vom Audi TT-S
- Felgen vom Audi
- LLK vom Audi S3
- Fußstütze vom GTI
gehört.
Wäre interessant, wenn es da noch mehr Teile gibt.
Kenne das von meinem Renault garnicht. Da gibts keine Alternativen.;(
-
- Ist der Motor durch das DSG denn im Allgemeinen langlebieger?
Man sagt doch, das ein Automatikgetriebe für den Motor schonender sein kann.
- Und wie siehts Kostenmäßig aus wenn da mal was kaputt geht?
-
Ja alles klar.
Ich glaub, ich spar mir das.
Finde zwar Automatik bei genug PS recht gemütlich, aber ich muß das nicht unbedingt haben. (für 1900€)
Manuell runter schalten und dann Gas macht wohl immer noch mehr Spaß...
Danke für die schnellen Antworten.
-
Ich habe mal eine Frage zum DSG:
- Braucht man das unbedingt?
- Welche Vor- und Nachteile hat es?
- Kann man sich das sparen und das Geld lieber in Zusatzausstattungen investieren bzw. garnicht ausgeben?
-
Danke für die vielen Gedankenstützen.
Nettes Forum hier!!
Und vor allem sachliche Kommentare mit Humor. Das gefällt mir. :thumpup:
Optisch sagt mir die Limusine am meisten zu, vernüftig wäre ein Kombi.
Aber ich denke das ist kein Muß. Man kann auch ohne Kombi überleben.
Und ein Benziner sagt mir momentan auch eher zu.
Da das schon mal geklärt ist:
Irgendwelche Tipps zu Baujahr oder sonstiges?
Der Facegeliftete gefällt mir wesentlich besser, ist aber wohl noch zu neu, so wie ich das bisher raus bekommen habe?
Denn ich denke das sich ein Neuwagen trotz Garantie usw. vom Wertverlust her nicht lohnen würde.
Habe zumindest immer mehr von 1 - 2 Jahreswagen gehalten.
Da gäbe es noch die Möglichkeit eines neuen EU-Fahrzeuges.
Da scheint man wohl einiges in der Anschaffung zu sparen.
Gibt es bei einem EU-Fahrzeug irgendwelche gravierenden Nachteile?
Fragen über Fragen...., ich weiß.
-
Zitat von 316i-IS-Style;57425
Ps: du fährst nen paarmal im Jahr 1500km und fährst nen Dacia u. Renault!? bist du vieleicht nen Rumäne
Nee, der Dacia (Abwrackprämie sei dank) ist für die Frau
, weil sie wöchentlich 400km zur Arbeit fährt. Da kann man bei einem Neuwagen nicht viel falsch machen.
Den Renault bewege ich nur bei schlechtem Wetter, ansonsten muß die Simson her halten.
@all:
Danke für die Tipps!
Fallen jemanden noch mehr Punkte ein, die man berücksichtigen sollte??
-
Hallo!
Da im März nächsten Jahres Nachwuchs zu erwarten ist
, habe ich schon mal Ausschau nach einem Auto mit großen Kofferraum gehalten. Letztendlich bin ich beim Skoda Oktavia RS (Limusine) hängen geblieben. Groß, schnell, gutes Preis/Leistungsverhältnis, ...
Jetzt stehe ich allerdings vor der großen Frage:
TDI oder TFSI ???
Ich fahre jetzt einen umprogrammierten Megane II mit 142 PS und 372 Nm.
Was mich an meinem Diesel stört:
- Nagelndes Motorgräusch
- kein Auspuffklang
- Forwährtsdrang nur von 2000 - 3000 U/min, vorher und nachher kommt nichts
- Rußt, als hätte er Heizöl verbrannt
- noch zu langsam
Für den Diesel spricht allerdings aus momentaner Sicht eindeutig der Verbrauch und der Spaß, wenn der Turbo richtig kommt (nur zu kurz).
Wobei beim Verbrauch ja noch unklar ist, was in Zukunft erheblich teurer werden wird:
Diesel oder Benzin?
Jährliche Km-Leistung für nächstes Jahr ist momentan schwer abzuschätzen. Habe einen kurzen Arbeitsweg von 5 km. Zwei bis drei Mal im Jahr fahre ich eine Strecke von jeweils 1500 km. Ansonsten eher kurze Strecken bis ca. 50 km. Kann mir aber vorstellen, dass wir in die zukünftigen Urlaube mit dem Auto fahren werden.
Zu den Überlegungen kommt noch, dass ein Diesel in der Anschaffung und bei den Steuern teurer ist, als ein Benziner.
Wie das Versicherungstechnisch aussieht weiß ich nicht.
Und einem Diesel machen mehr Kilometer nicht so viel aus, als einem Benziner.
Wie sieht das bei dem RS aus:
Was spricht für einen TDI oder TFSI ???