Beiträge von Atze43

    Gute Wahl . Den Subwoofer hatte ich Dir ja auch empfohlen . Das Micro Precision ist sicher um einige wärmer wie das Rainbow . Einen richtig guten Mitteltonbereich wirst Du aber mit keinen 2 Wege System im 1Z hinbekommen . Und egal welches System Du verbaust - zwischen 4 und 5 Khz wird´s fast immer etwas nervig - da würde ich ,wenn möglich mal so 4 -5 dB rausnehmen ( geht mit der Mosconi DSP :D .


    Viel Spaß noch mit Deinem Sound .


    Gruß Frank

    so ... war jetzt beim Profi :o)


    Um's kurz zu machen: Es wird die Mosconi 120.4 (ohne DSP erstmal) und als Frontsystem das ziemlich geile Set von Rainbow (SAC 265.25 Kick). Die hinteren Kanäle werden gebrückt und stehen mit 350W für den Sub bereit. Die hinteren Papptröten bleiben drin, werden aber stumm geschaltet.
    Der Reserverad-Sub wird dann später gemacht, wenn das System drin ist kann man mehrere typen probehöhren; wobei's dann wieder anders klingt, wenn einer in der Reserveradmulde hockt. Und der doppelte Boden könnte auch noch blöd mit reinspielen.


    Grüße und danke für die Tipps (wobei es lustig ist, daß der Händler mir den selben Verstärker empfiehlt wie hier im Forum). Wenn's jemanden interessiert werde ich mich demnächst begeistert äußern (da kann ja nun wirklich nicht mehr viel schief laufen ;o)


    Hab heute eine Mosconi 120.4 DSP in nem alten SL verbaut und werde Morgen eine in einen neuen Audi A1 montieren . Ich kann Dir wirklich nur empfehlen den Aufpreis für die DSP Version zu investieren ( klanglich bei guter Einstellung noch mal 100% besser ) .Keine Angst wegen des doppelten Bodens - da gibts keine Probleme und....
    glaub´s oder nicht : Der Subwoofer klingt sogar besser wenn einer im Kofferraum sitzt ! :D


    Gruß Frank


    Ich wäre da vorsichtig mit meinen Behauptungen !
    Es gibt zwei verschiedene Arten von Elektronik aus so einem Kondensator.....
    Zum einen eine Lade und Entladeelektronik zu erkennen an 2 Sachen : 1 .ein Relais auf der Platine
    2 .ein Anschlußbolzen geht nicht gerade durch die Platine auf den Kondensatorkörper.
    Dieser kann problemlos auch ohne Ladestrombegrenzung ( Lampe ,Widerstand o.ä. angeklemmt werden ......


    Zum zweiten die " Billigfraktion " ohne Relais und mit durchgehenden Bolzen bei der die Elektronik lediglicht eine Spannungsanzeige ist ....
    und diese sollten wie oben beschrieben geladen werden !!!


    Gruß Frank

    Ne normale H4 Birne oder auch ne Innenlicht Birne gehen problemlos....
    Batteriekabel an die eine Seite der Glühbirne ,andere Seite an Masse halten bis die Birne wieder aus geht - fertig. ;)
    Gruß Frank

    Gibt noch ne deutlich bessere Möglichkeit.
    Die Mosconi 120.4 DSP ist die klanglich und leistungsmäßig deutlich bessere Alternative .
    Das Frontsystem und einen Subwoofer dranhängen , die Hecklautsprecher am Radio lassen und den DSP passend programmieren und 2 Einstellungen( z.B. 1 für Klang + 1 für Pegel ) einfach per Schalter umschalten . Mit 2x 120 Watt RMS für die LA und 1 x 350 Watt RMS für den Subwoofer deutlich kräftiger wie die Helix ( 4 x 35 + 1 x 160 Watt ).
    Gruß Frank

    Atze43
    Ja, das Telefon-Modul ist drin ... dummerweise dieses Premiumding, das nur rSAP unterstützt. Kann also gut sein dass der Kasten unter'm Beifahrersitz das Telefon-Modul ist (wobei da für meinen Geschmack deutlich zu viele Kabel von weggehen). Unter dem Fahrersitz ist definitiv kein Verstärker und ich hab (muß aber nochmal genau gucken) meines Wissens auch keinen Mitteltöner in der Tür.


    VWave
    Danke. Wobei es ja eigentlich kein Problem sein sollte, wenn man einfach den alten "Soundsystem"-Verstärker durch den neuen Helix ersetzt. Blöd wird's nur wenn der Verstärker vom SoundSystem z.B. über den CAN-Bus gesteuert wird (Lautstärke und Klangeinstellgen). Dann müsste man was Fahrzeug-spezifisches machen, und ob sich dann die Entwicklungskosten bei Audiotec-Fischer reispielen ist die Frage. Aber vielleicht finden die ja 'ne einfachere Lösung.



    Hab´ ich vorher schon mal beschrieben
    Die Werksendstufe ist meines Wissens nach eine 10 Kanal Endstufe. Das heißt : Jeder Lautsprecher benötigt einen eigenen Kanal und die Weichenfunktion ist in der Endstufe.
    Die Helix ist leider nur eine 8 Kanal Endstufe von der 4 Kanäle allein für die 4 2 Ohm Schwingspulen des Helix Subwoofer zuständig sind (andere wie die Helix Woofer gehen übrigens nicht ).
    Ergo bleiben nur 4 Kanäle für die kompletten Front und Hecklautsprecher. Es müssen also mindestens noch 4 Frequenzweichen nachgerüstet werden. Stellt sich die Frage : lohnt sich der Aufwand ?


    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.....


    Gruß Frank

    Jungs , leider ist es beim Soundsystem nicht so einfach.
    Die Werksendstufe ist meines Wissens nach eine 10 Kanal Endstufe. Das heißt : Jeder Lautsprecher benötigt einen eigenen Kanal und die Weichenfunktion ist in der Endstufe.
    Die Helix ist leider nur eine 8 Kanal Endstufe von der 4 Kanäle allein für die 4 2 Ohm Schwingspulen des Helix Subwoofer zuständig sind (andere wie die Helix Woofer gehen übrigens nicht ).
    Ergo bleiben nur 4 Kanäle für die kompletten Front und Hecklautsprecher. Es müssen also mindestens noch 4 Frequenzweichen nachgerüstet werden. Stellt sich die Frage : lohnt sich der Aufwand ? oder geht in in der Hauptsache um zusätzlichen Bass mit wenig Platzbedarf ?
    Dann wäre folgende Lösung praktikabler : Kleine Endstufe mit Highlevelinput z.B. Mosconi Gladen One 120.2
    zusammen mit einem Reserverad Subwoofer zum Beispiel von Exact-Audio .
    Der WCA 263 BRR ist dabei der Stärkste für normale Radmulden und Verstärkermäßig recht unproblematisch. DerWCA 178-3 CLR ist für Notradmulden mit weniger Pegelfestigkeit benötigt aber eine Monoendstufe mit Subsonicfilter. Noch nicht auf der Exactseite ist ein neuer flacher 25er Subwoofer welcher auch mit der obigen Mosconi harmoniert . Die Endstufe wird einfach an die Tieftönerklemmen der Werksendstufe mit angeschlossen und braucht dabei kein Remote Signal und läßt sich für 20,-€ Aufpreis auch von vorne regeln.
    Die einfachste Lösung wäre ein Aktivsubwoofer der einfach im Kofferaum steht.... ;)


    Gruß Frank

    Ist normal . Der Octavia hat nur Dauerstrom . Zündung liest das originale Radio aus dem Can Bus aus. Zündung entweder vom Sicherungskasten ziehen oder Can Bus Adapter kaufen...


    Gruß Frank

    Da kann man ja nur die Daumen drücken ,denn den zwei Jahre neueren Nachfolger mit Bluetooth gibt´s bei Amazon schon für 332,26 incl Versand.


    Den Preis würd ich noch mal überdenken... ;)
    Gruß Frank

    Ich würde als Under Seat Woofer einfach mal diesen in den Raum werfen.
    Kostet zwar etwas mehr, aber das ist der denke ich auch wert.


    Frank was sagst du dazu?


    Der Focal ist klar besser verarbeitet und klingt auch gut . Großer Pegel oder Tiefgang ist aber mit nem Underseat Woofer nicht zu machen und -
    noch viel schlimmer : Die Dinger passen beim Octavia nicht richtig drunter !!!!! . Schicke jedem gerne ein Bild per Mail - das hochladen klappt komischerweise nicht.

    Weglassen !!!!


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil Weil :
    600 Watt max. POWER - dasß ich nicht lache :lauthals:
    20cm Subwoofer
    Cincheingang
    Highpowereingang
    Grüne und Rote LED Power Anzeige
    Remote level control
    Phasenumschaltung: 0 oder 180°
    einstellbare Eingangsabhängigkeit: 0.2V-6V Hä ? - Was ist das denn ? :ups:
    0 to + 12dB verstellbarer Bass Boost (@45Hz)
    Subsonic filter (20-50 Hz)
    Low pass filter (20-150 Hz)
    Soft delay remote turn-on
    Überhitzungsschutz


    Voll der Mörderbass - Dämmung überflüssig ( zumindest nicht wegen des Subwoofers. )
    Wo soll das Ding denn hin ? Unter den Sitz ? Unter den doppelten Ladeboden - wäre ok .
    Ansonsten :
    Spar Dir das Geld und kaufe diesen
    Braucht auch keinen Highleveladapter und mach garantiert mehr....

    So... - der Norden taut auf ...! Noch einer der nächstes Mal beim Treffen dabei sein kann :D
    Viel Spaß mit Deinem neuen Boliden und allzeit gute Fahrt...


    Gruß Frank

    Scheiß Schleicher auf der Bahn , mußte bei 242 netto nach Navi wieder runter vom Gas . Aber das Treffen war klasse und die 25 Liter war´s wert :D


    Frohe Pfingsten an Alle.....


    Frank

    Sooooooo Freundchen :very_angry:
    ich gehe stark davon aus, dass du damit nicht
    "Ist sie so hässlich, dass du sie bei Tageslicht nicht ausführen kannst! :alien: " sagen wolltest :grumble:


    P.S. sweruschka +1 wird Morgen zwischen 11 und 12 Uhr auf der A7 und A27 von Hannover nach Achim unterwegs sein!
    ACHTUNG vor Race Blue Octavia RS.


    Misst :angry2: Das war doch die Ansage fürs FFN und Antenne :D


    Spaß versteht er wohl nicht was ?
    Na dann sehn wir morgen mal...

    Bin ja echt mal gespannt wo in dem Modell der 7" vollmotorisierte Flip Out Monitor versteckt ist !?
    Klingt ja sehr glaubwürdig :worry2:


    Und beim Soundsystem drauf achten das der Verstärker angesteuert wird.... ;)


    Viel Spaß damit
    Frank

    Hey,


    sag mal seh ich das richtig das bei dem WCA 263 BRR Subwoofer für die Reserveradmulde kein intigrierter verstärker drin ist ? ist zwar ne super sache aber der kostet schon 419 euro :)



    Joo - Endstufe kommt extra . Ordentliche Qualität kostet gutes Geld !!!


    Gruß Frank