Ja, wird sie ... die Differenzdrucksensor Aktion war die 26E6 ...
Gruß,
bux
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja, wird sie ... die Differenzdrucksensor Aktion war die 26E6 ...
Gruß,
bux
Ich hatte meinen RS kürzlich auch zum Austausch aller 4 PD-Elemente in der Werkstatt, Aktion 23J7 ... hatte jedoch weder davor Probleme, noch jetzt danach und hoffe das bleibt auch so. Neue PD Elemente sollten ja besser sein als evtl. fehlerhafte/defekte ...
Weiss da jemand was genaueres, von welchem Hersteller nun die PD-Elemente sind, und ob die Fehler nun tatsächlich weg sind?
So long,
Bux
Meiner Meinung nach:
kompetente, schnelle und zielführende Hilfe bei Problemen/Defekten, spezielle auf den RS bezogen. Sowas bekommt man in der Werkstatt nicht, und man wird auch nicht mit hahnebüchenen Ausreden abgespeist.
Justmy2ct,
Bux
Wichtig wäre auch, Eure Kinder auch wirklich mal in den favorisierten Sitz reinzusetzen und schauen, wie er/sie reagiert.
Beispielsweise hat sich unser kleiner sehr gewehrt, wenn ein Fangkörper vor seinem Bauch war, hat Ihn sehr gestört - hingegen bei Sitzen ohne Fangkörper saß er schön brav drin und hat uns beim Gespräch mit dem Fachberater beobachtet. Damit war klar, unser kleiner möchte einen Sitz ohne Fangkörper haben, so dass wir uns den Römer King Plus gekauft haben, mit dem wir auch sehr zufrieden sind.
Bringt euch ja nichts, den Sitz zu kaufen (womöglich noch über Internet) um dann nachm Einbau festzustellen, dass Eure Kinder gar nicht wirklich gern drin sitzen wollen ...
Natürlich haben wir uns auch nach den ADAC Testergebnissen orientiert und fanden den Römer für ca. 160€ damals für ein wirklich guten Sitz.
Soweit mal meine Erfahrungen mit Kindersitzkauf
Dann schliesse ich mich an und sende ebenso alles erdenklich gute, viel Gesundheit und Glück aus der unmittelbaren Nachbarschaft
Viele Grüße!
Ich würde demnächst die Ultraleggera 8x18 mit ET35 bekommen - kann man die ET einfach aufstecken und gut ist? Oder muss da viel gemacht werden (möchte das nur ungern machen).
Danke für die Infos,
Bux
Das hört sich sehr nach aufgeplatzten Kondensatoren auf dem Mainboard an.
Schau mal in der Google Bildersuche nach "Mainboard Kondensator aufgeplatzt" nach, wie diese aussehen und schau dann mal auf dein Mainboard, ob Du auch solche Kondensatoren findest. Falls ja, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Kondensator(en) austauschen durch raus/reinlöten (Kosten ca. 0,50 ct)
2. Identisches Mainboard bei eBay finden und tauschen
Falls nicht, würde ich auf defekte RAM's tippen.
Viel Spass beim testen,
Bux
... und ich vermute beim Verbrauch müsste sich sowas auch bemerkbar machen ...
Just my 2 cent,
Bux
Hier mal meine aktuellen Daten bzgl. Reifenverschleiss. Habe vorgestern getankt und dabei Reifendruck und Profiltiefe kontrollliert.
Aktueller km-Stand: 71136
gemessene Profiltiefe: rundum ca. 3.5mm
Reine Laufleistung Sommer: 42589km
Reifen: Werksauslieferung Conti Sport Contact 2
Fahrweise: kein Kurvenfetzer, keine Kavalierstarts bei Ampeln und etwas vorausschauende Fahrweise bzgl. Bremsen - also ganz normaler Fahrstil
Werde mir also nächsten Sommer neue Reifen gönnen müssen ...
Just my 2 cent,
Bux
Auch von mir, ein Hallo und herzlich Willkommen hier.
Meiner Einer kommt aus Erlangen .... :wink:
Gruß,
Bux
Guggt hier mal ...
Amberg -> http://www.autopflegeforum.eu/…age=Thread&threadID=11132
München -> http://www.autopflegeforum.eu/…age=Thread&threadID=11180
Grüße,
Bux
Ich habe aktuell immer noch meine Werksbereifung Conti SportContact 2 drauf, Laufleistung bisher (wirklich nur Sommerreifen): 40809km, Restprofil ca. 3-4 mm rundum.
Dazu kommen die Dunlop Wintersport 3D in 205/55/16: 28547km, Resprofil ca. 5-6 vorne und 6-7 hinten.
Also wird nach diesem Sommer letztendlich dann ein Satz neuer Reifen anstehen - aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen wird es sicherlich wieder ein Conti werden, muss mich nur noch zwischen SC2 und SC3 entscheiden ... nicht ohne Grund ist die Werksauslieferung auch heute noch der SC2 ... mal sehen.
Just my 2ct,
Bux
Sooo ... nun ist es bei mir auch soweit, irgendein Defekt am Fensterheber hinten links.
Zuerst quietschende Geräusche beim Fenster herunterlassen und wieder hochfahren und dann am Samstag beim letzten hochfahren hat es geklappert und gepoltert. Es hat sich so angehört, als ob eine Schraube/Mutter sich gelöst hat und dann den Weg nach unten genommen hat. Nun klappert es immer wieder aus der hinteren Tür, wenn man auf unebener Strasse fährt und die Scheibe lässt sich nicht mehr herunterfahren.
Termin beim freundlichen habe ich ebenfalls ausgemacht.
Frage an die Runde: wird sowas auf Kulanz gemacht, wenn das Auto ausserhalb der Garantie ist? Mein Wagen ist nun exakt 3 Jahre alt und hat ca. 67000 km auf der Uhr, alle Services wurden brav bei Skoda gemacht.
Meiner Meinung nach sollte es schon kulant gemacht werden, da Fensterheber ja auf Autolebenszeit konstruiert sind.
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen.
Schönen Gruß,
Bux
Kommt aber drauf an, welcher SportMaxx es ist - da gibt den GT und den TT, getestet wurde aktuell der TT ... und der GT wird ja wg. V-Profil zum Schluss immer lauter.
Was ist denn Eurer Meinung nach der optimalste Reifen für den RS Combi, wenn er nicht Fahrwerksgetunt (tiefer, breiter, 19"), also im Serienzustand ist?
Gibt es eigentlich RS Combi Fahrer, die Ihr Fahrwerk im Serienzustand haben und dennoch Sägezahn oder einseitige Abnutzung der Reifen haben?
Wäre interessant zu wissen ...
So long,
Bux
Und welche Reifenmarke ist aufgezogen?
In der aktuellen auto motor sport ist ebenfalls ein Sommerreifenvergleichstest, zwar mit 245/45 R17, aber dennoch kann man diesen auch als Orientierungshilfe hernehmen. Testsieger dort ist ebenfalls der Hankook S1 Evo, die Schwächen sind der hohe Rollwiederstand (was zu höherem Verbrauch führt) und die mässigen Aquaplaningeigenschaften (bei der Breite aber auch kein wunder).
Ebenfalls "besonders Empfehlenswert" sind der Goodyear Efficient Grip, Pirelli Cinturato P7 (gibts auch in 18" lt. Pirelli Webseite), Conti SportContact3.
Danach kommen Dunlop, Michelin, Nokian, usw. ... als überhaupt nicht empfehlenswert ist der Bridgestone Potenza RE050A abgewertet worden.
Soweit mal mein kleiner Beitrag zu dieser Entscheidungsfindung.
So long,
Bux
Wollte nur mal das Thema wieder hervorholen, denn bei mir steht wohl ein neuer Satz Sommerreifen an ...
Gibt es evtl. neue Erfahrungen/Meinungen/Tips?
Viele Grüße,
Bux
Welche Reifenmarke ist denn montiert?
Also zum RS TDI PD kann ich bisher auch nur positives Berichten, von den größeren Problemen (Verkokung PD-Elemente, DPF freifahren) habe ich noch keines gehabt ... die zwei Kleinigkeiten (Tempomat aussetzer und Windgeräusche hinten) wurden behoben.
Sonst Tip+Top Auto, alles bestens und im grünen Bereich.
So long,
Bux
Hi Du,
welche Reifen sind den aufgezogen?
Gruß,
Bux
Da dieser Reifen erst diesen Herbst/Winter herausgekommen ist, kann sicherlich noch nicht viel über die Laufleistung berichtet werden, es sei denn es gibt hier jemanden der innerhalb von 2 Monaten mehrere 10 Tausend km gefahren ist ...
Bei meinem RS 05/2007 aus Italien sind die Conti SportContact 2 drauf, und haben nach über 30.000km noch 4 und 5mm Profil - auch habe ich keine Sägezahnbildung festgestellt. Von daher alles OK.
Vielen Dank für die weitern Hinweise.
Ich halte jedoch eine Achsvermessung mit evtl. falsch abgefahrenen Reifen für sinnlos - um alles korrekt zu machen sollte das meiner Meinung nach immer mit neuen Reifen geschehen. Hintergrund: Einstellungsarbeiten mit falsch abgefahrenen Reifen führen dann beim nächsten aufziehen von neuen Reifen wieder zu falschem Verschleiss der Reifen.
Ich dachte bei meiner Beobachtung eher daran, dass die hinteren Bremsen evtl. stärker zupacken und daher der höhere Verschleiss herkommt. Oder woher auch immer.
Also beobachte ich mal weiter und messe mal immer wieder fröhlich die Profiltiefe ...
So long,
Bux
Hallo Leute,
ich habe über die Suche diesen Thread gefunden und Poste mal hier meine Frage:
Hat jemand schon höheren Reifenverschleiß an der Hinterachse festgestellt? Mir kommt es so vor, als ob die vorderen Reifen weniger stark verschleissen sind als die Hinteren.
Eigentlich müsste es beim RS TDI ja so sein, dass die vorderen Reifen schneller abgefahren werden als die hinteren, aber bei mir scheints umgekehrt zu sein ... :dontknow:
Danke für weitere sachdienliche Hinweise.
Grüße,
Bux