Beiträge von TumbleweeD

    Also um das Thema abzuschließen. Hab heute ne Rückmeldung vom TÜV Süd bekommen. Die wollen ernsthaft neben der Stand- und Fahrmessung welche ich ja nachvollziehen kann, noch eine Leistungsmessung haben. :D


    Also soll ich damit nachweisen, dass wenn ich eine Ansaugung verbaue, bei der der Hersteller APR mit Teilegutachten "bis zu 12PS Mehrleistung" angibt, es keine Mehrleistung gibt, aber die Messung ist nur fällig, wenn ich diese Ansaugung mit einem EG Zugelassenen, eigentlich eintragungsfreien ESD kombinieren möchte. Als ob ein ESD Mehrleistung bringt... Weil die Ansaugung alleine ist mit Eintragung kein Problem da Gutachten, und die Ulter ESDs brauchen gar keine Abnahme, da EG, aber in Kombination muss ich nachweisen, dass eine Leistungssteigernde Ansaugung und ein nur etwas lauter klingender ESD keine Mehrleistung bringt?! :wacko1:


    Das ist mir wieder einmal zu viel dt. Willkür und Unsinn, dann kommt die APR halt wieder heute zurück. Habe zwar parallel noch beim KÜS angefragt, aber ich bezweifle, dass die dort was anderes sagen. Falls doch, hole ich Popcorn...


    Nur für euch zur allgemeinen Info (oder Belustigung, je nachdem...)

    Ja ich muss mal schauen. Ich hab dem Verkäufer vorhin mal geschrieben was seine Meinung dazu ist, denn wenn die Kombination auch mit ggf. einer Geräuschpegelmessung (laut Inet wohl um die 250€) nicht machbar ist oder die Kombination generell nicht eintragbar ist weil offene Ansaugung, dann kann er mir nur die ESDs schicken. So spart er Versand und Rückabwicklung und ich meinen 14 tägigen Widerruf :)

    Oder wenn der Händler der Meinung ist ermessen des Prüfers weil EG Gutachten plus §19, dann soll er den Kram zusenden und ich fahr damit zur Werkstatt bzw deren Prüfer. Bin da entspannt weil A geht es nicht um vierstellige Summen, B kann ich alles binnen 14 Tage zurücksenden und C kläre ich sowas immer persönlich mit den Fakten auf der Hand also mit den Gutachten und den tatsächlichen Teilen. Kann ja auch sein meine Werkstatt verbaut die ESDs und die APR Prüfer sagt nein, dann steckt er halt die APR wieder ab und ich sende die zurück. Der OPF ist eh leise wie ein Lüftchen, daher mal schauen.


    Dieses Affentheater ist mir eh zu blöd. Alles im Rahmen. :) Hab u.a. auch Turbo Inlet + Outlet + Schubumluftventil drin ohne das einzutragen weil A sieht eh keiner B ist es geschlossen daher nicht hörbar . Mit Rad Reifen Kombination ist das doch auch immer eine Sache. Bei mir haben die ewig rumggeiert ob man da jetzt ne §19 braucht oder ne §21 bei dem was ich verbaut hab mit Spurplatten usw. und am ende wars dann doch ne 19er. Daher Zeug kaufen, dort abladen und die sagen dann geht oder geht nicht.

    TumbleweeD hast du jemanden, der dir die Kombination einträgt? :yummy:

    Sehe da eigentlich kein Problem da die Teile ja Zulassung haben und man dann halt notfalls auf eine Einzelabnahme in Kombination der verbauten Teile gehen muss. Zumindest würde ich das versuchen. Ist ja auch immer ein Stück weit Ermessens Sache des Prüfers. Es gilt "EG-genehmigte Endschalldämpfer müssen abgenommen werden, wenn z. B. bereits ein Sportluftfilter verbaut und eingetragen ist." Wenn meine Werkstatt meint dass ihr Prüfer das nicht macht, kann ich die ja immer noch zurück senden.

    Die Ulter klingen richtig gut! Jetzt hab ich schon das Rohr, daß ich im Mittelschalldämpfer hatte wieder rausgemacht weil er mir zu laut war. Für den Geld ist es mehr als OK.

    Ok ich bin schwach geworden und hab die Töpfe jetzt auch bestellt. Damit vorne noch jemand Zuhause ist hab ich mir noch die Ansaugung von APR die Open PEX gegönnt. Man hat ja sonst keine Hobbys :lol:

    Welcher Hersteller ist das denn? :D Ich zögere immer noch wegen den Ulter Endtöpfen. Ich müsste das in einer Werkstatt machen lassen und dann kostet der Einbau sicher mehr als die Teile^^ Und da man beim OPF vRS halt einfach gar nichts hört kann ich kaum glauben, dass der Karren mit den zwei Töpfen lauter und brumminger wird denn da die ABE haben darf sich ja auch kein Fahr- und Standgeräusch merklich erhöhen...

    Aber 4stellig für ne Komplettanlage ohne Klappe zahle ich einfach nicht mehr.

    Hatte vor ein paar Jahren ein Scirocco Bj 2010 und hab an dem quasi alles machen lassen ohne Innereien, also Carbon Intake, Stage 2, DSG Optimierung, Downpipe usw und eben eine HG Abgasanlage ohne Klappe mit ABE. Ich habe kaum einen Unterschied gehört und dafür hat die richtig viel Geld gekostet. Die Kohle hätte ich mir sparen können... Aber berichte mal gerne was du da an der Angel hast :)

    Gebrauchtwagenhandel ist mittlerweile zum legalisierten Betrug verkommen. Mein 2019er vRS Limo( ;) ) war auch ein Kampf, eigentlich war ich schon kurz davor den zurückzugeben bzw vom Kaufvertag zurückzutreten aber angesichts des leergefegten Marktes war der Preis dann doch zu gut.

    Aber n vRS in Grau als Limo mit Handschalter will wohl keiner^^

    Aber schön, dass es wohl noch halbwegs brauchbare Angebote auf dem Markt gibt :)

    Und wie ist dein Eindruck? Hast du die Ulter nun verbaut? Wie ist der Klangunterschied rein subjektiv? :D

    Also ich hab die auch aufm Radar, aber wenn, dann würde ich die Edelstahlvariante kaufen.

    So viel mehr kostet die nicht und da man die originale Anlage wohl zerflexen muss, wäre mir da die Edelstahl lieber.

    Aus welchem Material ist eigentlich die Originale Anlage? Ich hätte da halt schiß wegen Rost bei der Stahlanlage...

    Ich hab für meinen vRS Bj 2019 OPF folgende Teile verbauen lassen und kann nix schlechtes zu sagen:


    Turbo Inlet + Turbo Outlet Set VAG 1.8-2.0T(F)SI EA888 Gen.3 (z.B. Golf 7 GTI, S3 8V) andere Modelle

    Artikel-Nr: HGPPVAGTITOG7-Set


    GFB DV+ T9351 Schubumluftventil VAG 1.4-2.5L

    Artikel-Nr: GFBDVT9351


    Bei Vollgas hört man ein leichtes Turbo / Ladedruck "zischen". Ich denke das ist der überschüssige Ladedruck der abgeleitet wird, kann aber auch vom Luftfilter kommen.

    Ich hatte mich mal grob informiert und es gibt das von mir genannte Schubumluftventil auch in offen ausblasender Ausführung, aber das ist leider nicht legal, auch wenn der Sound geil ist :)


    Auf jeden Fall bin ich zufrieden

    Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und habe bzgl. Felgen eine Frage. Ich habe jetzt nicht 65 Seiten durchgeschaut, hatte aber schon gesucht und für die Maße jetzt nicht genau gefunden...


    Und zwar habe ich mir einen 2019er RS als Limo gekauft mit Originalfelgen auf 18" Winterreifen.

    Ich möchte mir für den Sommer neue Felgen und Reifen kaufen.


    In Planung habe ich die ProLine Wheels PXK in 19" mit den Maßen VA 8.50x19 ET 40 - HA 8.50x19 ET 40. Allerdings benötigen diese eine Eintragung wohl bzgl der Einpresstiefe. Es gibt dieselben Felgen auch mit VA 8.50x19 ET 48 - HA 8.50x19 ET 48 mit ABE aber ich frage mich ob die mit ET 48 halbwegs gut in den Radhäusern stehen. Das letzte was ich will ist, dass es so aussieht wie mit meinen Serien Skoda Alufelgen, die sind ja so weit in den Radkästen drinne das sieht schrecklich aus aber ist für den Winter okay.


    Nun meine Frage: Weiß jemand ob Felgen mit VA 8.50x19 ET 40 - HA 8.50x19 ET 40 OHNE Karosseriearbeiten eintragbar sind und mit einem Fahrwerk (dezente Tieferlegung) funktionieren? Ich möchte namlich keinesfalls die ET48 kaufen und dann mit Spurplatten arbeiten weil diese nicht orgentlich stehen.


    Reifen wären VA 225/35 R19 - HA 225/35 R19


    Hier noch ein Link zu den Felgen und den Gutachten: https://www.felgenshop.de/prol…tail-133048629-133048629/


    Vielen Dank!