danke für den tipp.
Beiträge von LF245
-
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand der einen RS mit Progressivlenkung (den aktuellen gibt es glaub garnich ohne) die Teilenummer seines Lenkgetriebes sagen.
Im Netz habe ich diese hier gefunden 5Q1423051, die gibt es mit verschiedenen End Buchstaben. Weiß hier jemand zufällig was es für Unterschiede gibt?
Kurz zum Hintergrund. Bin einen RS245 gefahren und fahre jetzt einen umgebauten A4. Als Projekt wollte ich mir jetzt mal die Nachrüstung der Progressivlenkung anschauen. Dazu wollt ich mir erstmal anschauen wie das ganze im Getriebe umgesetzt ist und wie man es umpflanzen könnte. Und ja ich weiß das ist kein einfacher Reifenwechsel....
Danke euch im voraus.
Grüße
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand der einen RS mit Progressivlenkung (den aktuellen gibt es glaub garnich ohne) die Teilenummer seines Lenkgetriebes sagen.
Im Netz habe ich diese hier gefunden 5Q1423051, die gibt es mit verschiedenen End Buchstaben. Weiß hier jemand zufällig was es für Unterschiede gibt?
Kurz zum Hintergrund. Bin einen RS245 gefahren und fahre jetzt einen umgebauten A4. Als Projekt wollte ich mir jetzt mal die Nachrüstung der Progressivlenkung anschauen. Dazu wollt ich mir erstmal anschauen wie das ganze im Getriebe umgesetzt ist und wie man es umpflanzen könnte. Und ja ich weiß das ist kein einfacher Reifenwechsel....
Danke euch im voraus.
Grüße
-
LF245 Mit Gutachten für TÜV?
Den Aufwand sollte man nicht unterschätzen und wird mitbezahlt.
also ich habe für Software+Revhang+mehrere prüfstandsläufe davor und danach+bearbeitete Ansaugung inkl TÜV 1500 gezahlt. Bei APR kostet die Software alleine schon 1300 mein ich.
-
kann ich so bestätigen. Ich hab die Leistung noch mit dazu genommen und da ist der Preis auch echt top. Für das was man bekommt sogar fasr billig. Wenn man bei anderen Anbietern ( Apr Abt etc) ähnlich viel oder sogar mehr zahlt und weniger bekommt.
-
puh wüsst ich jetzt garnicht, ich weiß das irgendwann Ende 18 oder 19 der OPF dazu kam. Aber das macht bei dem Auto zumindest vom sound ja eh keinen unterschied😂
-
Perfekt danke, hört sich sehr gut an :).
Werde mich mal bei denen melden.
hast du auch nen RS245 Facelift?
-
Was heißt denn größtenteils behoben? Habe mir 5w40 von Ravenol reingekippt, ist jetzt besser vom gefühl aber naja immer noch bescheiden..
Und ist das die Werkstatt in Herborn?
größtenteils heißt größtenteils, ja genau ist VFT in Herborn. Vorher war es egal von Drehzahl und Last immer gleich stark, außer bei kaltem Motor da war es besser. Jetzt ist es bei Drehzahlen bis 3000u/min schneller als vorher und passend wenn man gemütlich schaltet. Wenn man über 3000 dreht und/oder die Leistungsanzeige mehr als 40kw anzeigt hat man überhaupt kein Revhang mehr. Das bedeutet man muss dann auch entsprechend schnell schalten weil die Drehzahl echt wie ein Sack Steine fällt.
Warum das ab 3000u/min und 40kw so ist konnte mit VFT auch nicht erklären. sie meinten besser als so geht es nicht zum programmieren.
Warum Skoda die Software von Haus aus so beschissen gemacht hat wussten sie auch nicht. Er meinte sogar die Abgaswerte sind jetzt besser als davor.
-
LF245 Und konnten sie das Revhang beheben?
Jap ist größtenteils behoben, jetzt kann man das Auto auch gut ind komfortabel fahren.
-
-
Adaptionswerte zurückgesetzt? Am besten auch das XDS auf schwach stellen.
Denk dran das die Einstellung ein erhöhten Verschleiß der VAQ verursacht.
wo mach ich das? habe auch gesehen sas man die xds einmal in apps und auch direkt im Steuergerät ändern kann. Wie muss ich das verstehen?
-
-
Schau mal hier, wie es beim FL funktioniert steht leider nicht.
Ich selbst fahre die Version mit ESC an/ESC Sport/ ESC aus
Danke
-
Gibt auch noch STG 32 Sperrenelektronik > Anpassung > Kanal "Akustikmaßnahme: Verspannlogik
Gespeichert ist Standard und kann auf erhöhte Traktion geändert werden.
weißt du was beim ESC die Unterschiede Aus, V1 und V2 sind?
-
Was meinst du den genau?
Auf die erhöhte Traktion, also mehr Sperrwert.
ja genau
-
-
gibt es hier jemand im Raum Stuttgart/ Waiblingen,
laut den Kollegen im GTI und Cupra Forum lässt sich die VAQ anscheinend auch programmieren.
Gibts da jemand?
-
hat hier schon jemamd das XTA plus 3 verbaut?
-
hab jetzt ein angebot von 413, sind halt 800km von mir und würde sich nur lohnen wenn ich gleich mehrere Sachen mach. Andere Rad/ Reifen Kombi würden sie auch gleich mitmachen. 245/35 und 235/35 R19 auf Protracks.
-
ja das hab ich auch gelesen. Find ich halt schade, der Umbau selber macht ja auch Spaß. Habe jetzt mal bei ein Paar Adressen angefragt. Hast du deine Sperre auch von 413 oder
-
ja man liest ja verschiedenes von dem sitz, bin 1.78 und hab aktueöl 81kg.
-
was hältst du von den pole positions bzw mit welcher größe und gewicht würdest du sie empfehlen?
-
Klappt
ist bei der MQB Plattform kein Problem da es auf der Plattform ein Fahrzeug (GTI Clubsport S) ohne Seitenairbags gibt.
Natürlich alles per Einzelabnahme und einfacher ist das ganze über Betriebe die Erfahrungen mit Motorsportumbauten haben.
Der Umbau geht natürlich auch ohne 4/6 Punkt Gurte.
Habe das ganze mit 413 Motorsport Konsolen verbaut, Sitzposition 6cm tiefer als die tiefste OEM Position.
Edit: Aus welcher Ecke kommst du denn?
ahh das ist doch schonmal schön zu hören, komme aus der Region Stuttgart. Wo kommst du her? Kannst du jemanden empfehlen der sowas hier im 2h Umkreis macht bzw wo hast dus denn machen lassen und was hat der Spaß gekostet? sind die 6cm am tiefsten punkt gemessen oder wie hast du das ermittelt? wie groß ist der unterschied zu dem recaro konsolen weißt du das?
-
Hallo zusammen,
würde gerne einen Pole Position als Fahrersitz in meinen RS bauen, finde erstens den Seitenhalt im unteren Bereich etwas mau und zudem sind die Sitze auf Langstrecke ( 2h+) nicht so meins.
Zweiteret Grund ist nur um es mir schön zu reden😉
Jetzt die Fakten.
Der Pole Position hat eine ABE, jedoch nur für wenige Fahrzeuge, darunter auch die Vorgänger RS 1Z und 1U,
leider nicht für den 5e.
Jetzt ist es so das der Sitz keinen Seitenairbag mehr hat. Das bedeutet dieser muss ausgetragen werden.
Das macht der TÜV laut meinen Infos nur wenn es entweder dieses Auto mal ohne Seitenairbag gab bzw das Auto diesbezüglich geprüft wurde, oder wenn man einen Käfig mit Flankenschutz eingebaut hat.
Jetzt zum Interessanten Teil.
Für den Recaro Sportster CS gibt es eine ABE in der auch der 5e aufgeführt ist. Ich dachte das läge daran da es den Sitz mit Seitenairbag gibt. Laut dem Gutachten kann man beim 5e allerdings auswählen ob man den Sitz mit oder ohne Airbag verbaut.
Wenn es beim Sportster CS egal ist ob mit oder ohne sollte es beim Pole Position auch egal sein ob der einen hat, beide Sitze sind nämlich Seitenaufprall geprüft.
Daher die Frage, warum darf der Sportster per ABE eingebaut werden und der Pole Position nicht.
Zweite Frage wäre ob die Vorgänger RS (1Z und 1U) als Beispiel gelten würden da diese in der ABE aufgeführt sind.
Passende Konsolen von Recaro gibt es (diese sind für die Eintragung so oder so nötig)
Danke und Grüße
-
ja genau war bezogen auf die 245er
-
Neuigkeiten dazu, Facelift Modelle haben nurnoch direkteinspritzung, mein Auto steht gerade bei VFT Tuning und bekommt Software inkl fix des Revhangs.
Warum der Motor allerdings trotz nur Direkteinsprittzung revhang hat.......? Keine Ahnung
-
Korrigiert mich bitte, aber soweit ich es verstanden habe, sollte der Rev Hang nur bei Motoren mit dualer Einspritzung existieren, da eben die Drosselklappen noch offen bleiben, damit das Benzin, dass über die Saugrohreinspritzung zugeführt wird, vollständig angesaugt wird.
Deswegen gibt es auch keinen Rev Hang bei Schaltvorgängen ab 3.000rpm, da dort nur die Direkteinspritzung aktiv ist.
Änderungen mittels Codierung halt ich daher für ausgeschlossen.
Neuigkeiten dazu, das mit der Saugrohreinspritzung stimmt nicht, da waren wir wohl alle falsch informiert, Facelift Modelle haben nurnoch direkteinspritzung, mein Auto steht gerade bei VFT Tuning und bekommt Software inkl fix des Revhangs.
Warum der Motor allerdings trotz nur Direkteinsprittzung revhang hat.......? Keine Ahnung
-
hat einer von euch den direkten Vergleich vom Serien DDC (Im Sport Modus) zu einem ST XA/XTA ?
sox du hattest ja kein DDC, weiß jemand wie die Abstimmung vom nicht DDC Fahrwerk ist? Entspricht das dem Normal, Komfort oder Sportmodus des DDC?
-
Das mit den 245/30 R19 vorne und 235/35 R19 hinten kannst du wegen dem Unterschied vom Abrollumfang vergessen, das wird vermutlich schon Probleme mit dem ABS/ESP geben.
Wenn du sowas vorhast geht das eher mit 265/30 R19 vorne und 235/35 R19 hinten, dann musst du vorne aber mindestens eine 9J Felge mit ET40 fahren, das geht nur mit über 2.5° Sturz und je nachdem wie breit der Reifen baut muss noch eine Lenkwinkelbegrenzung rein weil der sonst bei vollem Lenkeinschlag innen schleift.
Die Kombination mit 265 und 235 fahren einige auf der Nordschleife dann aber in 18 Zoll.
der Durchmesser von einem 245/30 zu einem 225/35 ist ca 1cm Unterschied, mit 235/30 wäre der Unterschied noch größer. Ich denke ein halber centimeter im Radius sollte keine Probleme machen. 265 will ich noch nicht fahren😅 soll ja noch alltagstauglich sein.
-
Ich habe den Wagen zusammen mit Grubsche auf Allrad umgebaut. HA und Getriebe von nem Golf 7 R + Kardan und Tank von nem Octavia 4x4 und ab gehts.
Welche ET sollen die denn haben? Wenn ich Deinen Namen richtig deute, dann fährst Du mindestens nen 5E Facelift. Hinten hast Du also sowieso deutlich weniger Platz als der Vorfacelift. Wenn Du da jetzt ne 8,5er Felge mit ner ET < 45 fährst, dann prognostiziere ich, dass Du mit meinem Setup hinten keine Chance hast die Rad+Reifen-Kombi unterzubekommen. Es sei denn du fährst hinten viel Sturz. Das führt aber wieder zum stärkeren Untersteuern, da das Heck sich dann nicht gut in die Kurve bringen lässt.
Ich fahre die Tomason TN25 in 19x8,5J ET45. Da wiegt die Felge auch nur 8,8 kg. Leichter ist eine Protrack auch nicht - aber sicher trackgeprüfter. Aber zieh das durch. Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt!
Von den dickeren Stabis habe ich bisher nur Gutes gehört und von den dünneren bisher nur: "Wenn Du die verbaust, dann kannst Du es auch sein lassen. Das ist wie gewollt und nicht gekonnt."
ist das dann nen permaneter oder Halldex allrad? was hat dich der ganze Umbau gesamt gekostet? Denke aber mal das das beim Handschalter nicht genau gleich funktionieren wird oder?
Ja ich hab einen 5e BJ 11.2018
Die protracks haben ET45 oder ET38, bei den 38er sind im Teilegutachten sogar noch 235er aufgeführt. Bei den 45er nur die Serien 225er. Hinten würd ich laut Augenmaß behaupten ist sogar eher mehr Platz als vorher. Habe aber sowieso überlegt die 245er nur vorne drauf zu machen.
-
Wenn hinten an die 2° Sturz gefahren wird auch die Gesamtvorspur etwas erhöhen.
Gute Erfahrungen hab ich mit etwas weniger Luftdruck an der Hinterachse gemacht, sollte etwa 0.2-0.3 bar weniger sein als vorne.
Optimal ist dann natürlich auch ein einstellbares Fahrwerk womit ein Setup aber sehr umfangreich wird.
Mit den einstellbaren Stabis kann man die Balance auch schön verändern.
das mit dem Luftdruck mach ich bereits genau wie di sagst 0.2 bis 0.3 weniger
-
von H&R gibt es für den RS 2 Stabi Sets, eins mit glaub 24 und 26mm und das Sport Set mit 26 und 28mm.
Habt ihr Erfahrungen mit dem unterschied bzw welche sollte ich nehmen.
-
wieviel grad bringen denn die Querlenkerlager ca?
wer lesen kann is im Vorteil, antwort selber gefunden
-
Grundsätzlich macht das Setup so wirklich Spaß. Das Untersteuern hat sich gut reduziert. Allerdings ist das auch immer eine Frage des fahrerischen Könnens. Ich kann auch nen Hecktriebler hart ins Untersteuern zwingen, wenn ich den nicht richtig fahren kann.
Die 235er auf 19" sind kein Problem, 245er - selbst mit nem 30er Querschnitt - halte ich aber für gewagt. Zum einen platztechnisch, zum anderen glaube ich nicht, dass das für einen Octavia eine gute fahrtechnische Kombination ist. Ich lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren. Das ganze dann auf einer 8,5er Felge oder einer 9er?
Ich bin kein Fan von "nur Federn", da die Dämpfer dann eine andere Belastung abbekommen, für die sie nicht konzipiert wurden. Halt Dich bzgl. Hardware und Fahrwerk in diesem Forum an sepp600rr . Der weiß wie der Hase läuft
Vorher war meiner mal nen Fronttriebler, aber mittlerweile ist er nen Allradler geworden
soll auf ne 8.5er Felge, vonwegen traktionsverlust bzw Fahrverhalten gegenüber reifen mit mehr Querschnitt bin ich mir bewusst, deshalb auch die Protracks da die mit dem geringeren Gewicht dem evtl entgegenwirken.
Die Protracks mit 245er PS4s wiegen halt ca 2.5kg weniger pro Rad als die Skoda felgen mit 225er. wie hast du deinen auf Allrad umgebaut oder n neues Auto gekauft?😂
-
Hier passende Domlager, hier musst du schauen ob der mehr negative Sturz auch genutzt wird.
Fährst du die Kurven zu langsam hast du im Endeffekt weniger Grip da der Reifen nicht optimal aufliegt, das erkennst du durch eine Temperaturmessung am Reifen nach schneller Fahrt.
Die Frage ist ob man das auf der Straße unbedingt braucht, erstmal die Rollneigung durch andere Maßnahmen reduzieren.
https://www.superpropoly.de/Sk…npassung_12289-25182.html
Mehr Sturz erreichst du auch mit den Radlagergehäusen vom Golf GTI Clubsport S.
Hier passende Einsätze für den Querlenker.
https://www.powerflex-deutschl…nstellung-pff85-501g.html
Orientiere dich an dem Setup von ngolwe mit etwas mehr Sturz an der HA, da bei dir fehlende PU Lager und damit verbundener Sturzänderung ins positive unter Belastung.
wieviel grad bringen denn die Querlenkerlager ca?
-
Vorspur an Vorderachse verbessert das einlenken und das Fahrverhalten geht in Richtung übersteuern.
Nachspur an der Vorderachse schlechtes Einlenkverhalten und untersteuerndes Fahrverhalten.
Vorspur an der Hinterachse stabiles Fahrverhalten mit Neigung zum untersteuern.
Nachspur an der Hinterachse sehr agiles Einlenkverhalten aber dafür auch sehr instabiles Fahrverhalten (würde ich auf der Straße nicht empfehlen
).
Mit mehr negativen Sturz verbessert sich die Seitenführungskraft in der Kurvenmitte.
Da der Reifen optimal auf der Straße aufliegt.
Der Sturz kann natürlich auch zu hoch sein oder besser gesagt du bist zu langsam in der Kurve das sich der Reifen nicht genügend aufstellt und somit nicht optimal aufliegt
Das Setup von ngolwe ist schon richtig gut durch die Verringerung vom Sturz an der Hinterachse geht die Fahrzeugbalance klar in Richtung übersteuern.
Meiner Meinung nach braucht man mit den Gummilagern in den Lenker aber nicht nach jeder Minute beim Setup suchen, da das Fahrwerk unter starker Belastung eh macht was es will. Das Gummi im vorderen Querlenker kann sich zb bis zu 20-25mm unter starker Belastung bewegen.
Hier auch ganz klar den Tipp von ngolwe befolgen und mehr investieren, wenn du wirklich ein stark verbessertes Fahrverhalten haben möchtest.
was würdest du denn an Spurwertem an VA und HA empfehlen
-
Bei mir hat Wolfgang Weber - einigen hier wird der sicher ein Begriff sein - damals folgende Einstellungen vorgenommen:
Grundlage ist aber auch ein KW V3, H&R Stabis, Powerflex- und Strongflex Lager und 19x8,5J Felgen mit einer 235er Michelin Pilot Sport 4S Bereifung. Höhe ist eingetragen mit 335mm (Radmitte bis Kotflügelkante) rundum.
Du bekommst sicher einen "statischen" Sturz mit anderen Federn, mehr aber auch nicht. Also einen rein optischen Sturz, der nur beim stehenden Fahrzeug existiert. Sobald Du ein-ausfederst ändert der sich sowieso wieder zu Normal-Null.
Das, was Du gerne haben möchtest, erreichst Du meiner Einschätzung nach nicht durch das Ändern der Federn und das Einstellen von Spur und Sturz. Sturzveränderungen an der VA kannst Du auch nur mit anderen Domlagern oder mit anderen Querlenkerlagern generieren.
Wenn Du mit nem Octavia wirklich sportlich unterwegs sein möchtest, Kurven räubern willst usw., dann investiere in ein entsprechendes Fahrwerk und in Stabis.
das sind ja schonmal viele hilfreiche Infos, der Sturz hinten bei dir ist genau das was ich gemeint hab, lenkt warscheinlich hinten ziemlich gur mit oder?
Stabis habe ich die dicken Sport mit 28mm und 26mm von H&R schon im Auge, hast du die 235er reifen per einzelabnahme eintragen lassen und ging das Problemlos? bin nämlich grad dabei 245 30 r19 PS4s auf protracks zu kaufen. Die federn machen meiner Meinung nach schon einen Unterschied ja ja die Grundposition in der Kurve schon anders ist, klar federt er aus aber nicht so weit wie Serie. Gibt es Domlager für das Serienfahrwerk (verstellbar oder einfach mehr)
Was für Querlenkerlager meinst du? Hast du nen Link oder die Bezeichnung? Hast du auch nen Frontantrieb?
-
Korrigiert mich bitte, aber soweit ich es verstanden habe, sollte der Rev Hang nur bei Motoren mit dualer Einspritzung existieren, da eben die Drosselklappen noch offen bleiben, damit das Benzin, dass über die Saugrohreinspritzung zugeführt wird, vollständig angesaugt wird.
Deswegen gibt es auch keinen Rev Hang bei Schaltvorgängen ab 3.000rpm, da dort nur die Direkteinspritzung aktiv ist.
Änderungen mittels Codierung halt ich daher für ausgeschlossen.
ja das stimmt so halb, es hängt damit zusammen und es bis 3000 ist es auch deutlich schlimmer, drüber hinaus hängt die Drehzahl zwar nicht so schlimm aber trotzdem störend. Aber was hat das mit der Codierung zu tun?
-
Hallo zusammen,
da hier ja einige mit Erfahrungen von verschiedenen Einstellungen sind mal die Frage.
Welche Werte würdet ihr für ein sehr sportliches Setup empfehlen? Möglichst direktes einlenken, eine evtl bisschen spielendere HA und viel Kurvengrip.
Sturz an der VA lässt sich ja leider nicht einstellen da ich kein Fahrwerk verbaut habe, allerdings überlege ich mir die Gewindefedern von KW einzubauen. Hierzu auch eine Frage, mit den Gewindefedern kommt man ja so ca auf 25-30mm Tieferlegung , wie viel verändert sich hierbei der Sturz? Durch die Tieferlegung würde der sich ja aufjedenfall schonmal in eine Sportlichere Richtung bewegen aber wieviel ca?
Ich hätte im Vergleich zum Serien Setup hinten den Sturz etwas rausgenommen da das ja schon recht viel ist.
-
revhang?
Das stehen bleiben der Drehzahl auch wenn man bereits vom Gas ist. Wird verursacht dadurch das die Drosselklappe noch einen Moment länger offen steht als man eigentlich auf dem Gaspedal steht. Wird gemacht um den Restsprit vollständig zu verbrennen um Abgaswerte zu verbessern. Ist nur bei Handschaltern zu merken. Da allerdings sehr sehr nervig