Beiträge von LF245

    ja klar preislich kein Vergleich, dafür hat man halt die druckstufen verstellung mit der man halt quasi alles aus dem fahrwerk machen kann. Du sagst deins ist eher auf Komfort eingestellt. Wie würdest du da das Verhalten im Vergleich zu Serie beschreiben in den einzelnen Modis falls du DDC hast.

    ja die Durchmesser frage hatte ich schonmal mit dem TÜV besprochen das sollte kein Problem sein. Optik is bei mir eher zweitrangig, aber wenn 35er querschnitt auch geht dann würd ich auch das fahren. Kennt hier jemand einen TÜV prüfer Region Stuttgart der nach Sinnhaftigkeit und nicht nach Lust und Laune abnimmt?

    Mein Plan wären 245/30 r19 Michelin Pilot Sport 4s auf Protrack one 8.5x19, die gibt es in ET45 und 38.

    Tieferlegung bisher noch keine, evtl aber irgendwann ein KW oder ST Fahrwerk.

    In den Teilegutachten der Protracks ist bei ET38 noch ein 235er reifen aufgeführt. Bei der ET45 gehts nur bis 225. Es gibt von MB Design allerdings Felgen die auch 245er Reifen im Gutachten haben. Was vermutlich aber nur mit kleinen Karosseriearbeiten zulässig sein wird wegen der Radabdeckung.

    Da die Michelin ja recht breit bauen wäre ich mit 235 auch schon zufrieden aber lieber hätte ich 245er.

    Kleine Frage zwischendurch,

    es gibt ja von H&R Spurplatten mit ABE, die haben an der VA 20mm also 10mm pro Seite, was ja soviel bedeuten würde man könnte ohne Spurplatten einen 20mm breiteren Reifen fahren ohne das der TÜV wegen Abdeckung des Reifens meckern sollte. Klar wäre das eine Einzelabnahme in Verbindung mit Protracl Felgen sowieso. Meint ihr das könnte man als Argumentation verwenden?

    Offene Ansaugung ist nun nach 3 Monaten Wartezeit angekommen. Es handelt sich nicht um die Carbon Variante. Die Verarbeitung ist APR typisch sehr gut. Der Pilz ist wirklich groß.

    Was sagst du zu sound und evtl Leistung?

    Rev Hang bedeutet, dass die Drehzahl nur gaaaaanz langsam abfällt wenn man auskuppelt. Das ist aus Emissionsgründen so hinengekommen.
    Rev Match ist die von lala beschriebene Zwischengas-Funktion. Die eingebaut wurde, um das Material zu schonen.

    Der RS hat kein Revmatching....!?

    Das „Rev hang“ ist aber nicht zufällig ein ungewolltes Zwischengas, beim Auskuppeln? Was man auch als „Rev Match“ bezeichnet?

    (Kenne das Phänomen nicht, fahre VFL mit DSG.

    Nein daran liegts nich, das passiert nur wenn man das Timing verkackt und noch auf dem Gas steht wenn man auskuppelt.

    Habt ihr sonst noch Ideen wie man das verbessern könnte bzw wie handhabt ihr das ganze?

    Weil mir macht normales fahren so ehrlich gesagt garkein spaß und ist auch nicht entspannt wenn man sich immer aufs schalten konzentrieren muss wenn mans halbwegs sauber haben will.

    Beim sportlichen fahren find ichs weniger schlimm da isses I.O. wenns bisschen knallt.

    Hat schonmal jemand ins Steuergerät geschaut ob man das rausprogrammieren kann ?

    Klar is dann die Abgasnorm vermutlich hin aber ob das jemals jemand merkt bezweifel ich.

    Servus zusammen,


    fährt hier jemand den aktuellen RS245 Handschalter und kann mir sagen ob das alt bekannte Problem des Revhang's mit der APR Software besser wird?

    Laut APR Leiter Deutschland gibt es hierzu keine aussagekräftige Aussage. Wenn man aber durch die GTI Foren liest soll es anscheinend deutlich besser werden.

    Danke im voraus

    Hat der Reifen eine Zulassung für die Felgen/Fahrzeug? Bzw. ist er mit aufgelistet?

    Was meinst du?

    In dem Gutachten der Felge ist das Auto sowie die Reifenmaße aufgeführt. Allerdings mit den Bedingungen z.b. der Tachoabnahme und Karosseriearbeiten. Die sollten ja aber nur nötig sein wenn der Reifen schleift bzw die Abdeckung nicht gegeben ist.

    Hab hierzu heute eine Rückmeldung bekommen.

    Zitat :

    bei den genannten Reifengrößen gehe ich nicht von einer tatsächlichen Tachoabweichung aus, zumindest nicht „ins Negative“ dass Ihr Tacho später zu wenig anzeigt.


    Eine Überprüfung des Geschwindigkeitsanzeigers kann ich im Zuge der Eintragung durchführen sobald die Reifen auf dem Auto montiert sind.


    Sprich so wie ich das sehe sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen insofern nicht mit der Karosserie bzw Reifenabdeckung Probleme auftauchen.

    Da Michelin ja eh relativ breit ausfällt könnte das evtl knapp werden. Oder sind die nur von den Lauffläche breiter als andere?

    Hallo zusammen,

    Dazu gibt es ja schon Themen allerdings nicht mit richtigem Ergebnis.

    Habe die MB Design MSP Felgen im Auge.

    sind 8.5x19 mit ET45 oder 50.

    Ich würde am liebsten 245/30 R19 Reifen fahren.

    Da die Michelin PS4S allerdings ja eh schon recht breit sind wären wenn nicht anders möglich auch 235er Ok.

    Da man mit den genannten Felgen eh zum TÜV muss jetzt die Frage, trägt der TÜV einem diese Maße ohne weiteres ein?

    Eine Kontrolle des Tachos wird wahrscheinlich fällig sein, macht das der TÜV auch selber?

    Da einige ja schon 235er Reifen mit ET45 oder weniger fahren sehe ich kein Problem das die 245er mit ET50 nicht passen sollten. Zudem ich bisher sowieso noch auf der Serienhöhe unterwegs bin.

    Hat hierzu jemand Erfahrungen.


    Danke und Grüße

    Ich habe das gleiche Problem bei meinem RS, finde is auch extrem störend, habe bereits bei Abt und APR angefragt ob man da Software technisch was machen kann allerdings konnten/wollten die da auch nicht helfen. Das es gewollt von Skoda is denke ich auch. Als Sinnvoll sehe ich das aber nicht. Da man wirklich sehr sehr langsam schalten muss oder direkt wieder mit Last aufs Gas das es nicht diesen Doppelruckler gibt was man aber eigentlich fast nie macht. Hat seit dem letzten Post jemand eine Lösung gefunden?