axxy: Die bin ich schon Probe gefahren und hab sie dankend dem Händler wieder zurück gegeben. Ich bleib bei meine4r 800er.
Die Sportlichkeit idt bei der 1200er absolut verloren gegangen. Die ist nur mehr auf Touren ausgelegt. Und das DSG ist eine schöne Spielerei und erinnert an die Moped Zeit.
Wenn du mehr wissen willst schick mir eine PN - dann kann ich mehr Ein drücke (persönliche) schicken.
Beiträge von cello1
-
-
Na gut. Dann will ich auch mal:
Honda VFR-ABS 800
-
Für den RS gibt's die anscheinend wirklich ned:
Hatte die damals auf meinen Cupra4 oben:
http://shop.at-rs.de/index.php…f2d7f8beeba07f&acPath=2_4
(hab ich über einen Freund um 200 EUR bekommen)
Der CUpra4 hat ja LK 5x100, der RS einen anderen. -
Hello!
Sicherlich gibt's die: Mich.
Außerdem: du wohnst ja gar nict in Linz sondernin Leonding.
Aber ich fahre noch keinen RS.
Den schwarzen RS den du meinst könnte da Lully sein. Ist ein gechipter Benziner. -
Also ich hate auch einige Bremsen schon in meinem alten Leon Cupra4. Der hat ja grundsätzlich die gleichen Scheiben (312er vorne).
Mein Resumee: original war ok, aber halt Nassbremsverhalten sch****.
Dann bin ich umgestiegen auf ATE Poweredisk und original Beläge. Absolut abzu raten weil: 1. keine wesentliche Bremsverbesserung, 2. Nassbremsverhalten katastrophal (man muß bei Regen immer die Bremse kurz antippen und dann greift sie erst). Und das schlimmste daran: nach ca. 20.000km waren die Powerdisk weg und mußten erneuert werden (bin mit den originalen Belägen gefahren).
Dann hab ich überlegt was haltbares zu nehmen: hab mir die Kombi Brembo max und Ferodo DS Performance genommen. TOP kann ich euch sagen.
Die Ferodo haben den Vorteil daß sie im normalen Straßenverkehr zu fahren sind, sofort ansperchen und erst richtig bissig weden wenn je heißer sie werden. Die Brembo halten das alles aus. Wenn wer noch eine Stufe höher gehen will soll er sich die Tarox G88 oder F2000 nehmen. Von den EBC ist abzuraten: die müssen erst heiß (!) gebremst werden - also nix für den Straßenverkehr. Ich hab eschon vieles von denen gehört - die grünen sind der volle Mist; wenn dann noch eher die roten und die grefien gar nicht wenn du aus der Garage wegfährst bzw im Winter gar nie.
Also meine Empfehlung: Finger weg von den ATE Powerdisk (nie wieder!), holt euch Ferodo DS Performance und wer viel Geld hat die Tarox Scheiben! Damit fährt ihr am sichersten und amlängsten und die machen alles mit.http://shop.at-rs.de/index.php…9c03b9e09ffb3&acPath=2_28
http://shop.at-rs.de/index.php…9c03b9e09ffb3&acPath=2_28
-
Gar kein Wachs.
Eine Versiegleung. Die hält länger und hält mehr Umwelteinflüsse vom Lack ab.
Ein Wachs schaut nur gut aus (wet look), hält aber nicht so lange. Nachteil bei der Versiegelung: es glänzt halt nicht ganz so wie ein Wachs und hat nicht so einen wet-look, aber für Schutz ist es besser. -
Aufkleber kommt vorne an die Frontscheibe li. unten:
-
Verstärker und Kondensator sind noach da.
VB: 40 EUR
-
Verkauft.
Kann zu. -
Woher hast du die Info?
Beim CR muß ma gar nix öffnen.
Nur Laptop dran und chippen.
Ganz einfach. Hat mein Chiptuner (chip4you) scho gemacht bei einem RS CR-TDI. -
Ein Hallo von einem Linzer zu einem Linzer.
Stell mal Fotos ein. -
Also ich würde gar keine Dachreling drauf machen. Wirkt bei einem Combi viel sportlicher. Ist meine persönliche Meinung. Und wenn man was auf dem Dach transportieren will - da gibt es auch andere Möglichkeiten etwas zu montieren. War bei mir damals eine wichtiges Detail zur Kaufentscheidung. Dachreling beim Combi ist so eine art - "hat er schon immer und man kennts nicht anders" - Geschichte. Ich kenne viele, die eine drauf haben und se gern weg hätten - aber das erweist sich oft als sehr schwierig....
Seh ich genauso. Auf ein Auto gehört keine Dachreling. Außer auf einen Jeep vielleicht.
-
Halterungsträger
-
Danke, danke.
Werd eh gscheit feiern heute.
-
p.s. wieso gibbet eigendlich nur :schland: und keine Österreichischen
Stimmt!Wäre echt toll Smileys mit Österreich zubekommen.
Asnonsten funktioniert bei mir (noch) alles.
DAnke für die Arbeit.
-
Paßt alles. Ist von der VAG Gruppe. Da kannst alle nehmen.
-
-
Zitat von GottesJunky;115690
Bis jetzt habe ich diesen an der Mittelkonsole langgelegt und dann kommt er in der nähe des Fahrersitzes raus.
Bin mir da aber noch nicht schlüssig ob ich Ihn da lasse oder nicht.
Warum fragst du? Wo hast du deinen denn?
Ich hatte meinen damals beim Leon CUpra4 in der linken A-Säule drin und immer das Gefühl wenn ich eingestiegen bin : "Es ist noch nicht warm!" -
Schaut aus wie die Supercopa Lippe vom Seat Leon 1M.
-
Zitat von GottesJunky;115674
Hallo,
seit heute habe ich meine Thermo Top C drin.
Der Einbau hat wunderbar geklappt und die TT-C funktionirt wirklich gut.
Bin mal auf morgen Früh gespannt wie warm es im Auto dann ist.
lg
Rico
Wo hast du denn den Temp. Sensor hingebaut? -
Zitat von Karlchen;113179
Ich vermute mal der Kollege cello1 kommt aus Austria
:thumpup:
Jep! -
Man kann ja beim neuen RS die Standheizung mitbestellen. Welche ist denn da drinnen? Hat die schon wer? Ist die mit T100 ausgeliefert?
Wo liegt da dann der Temp. Sensor? -
Ich hatte damals beim Leon die Thermo Top C drinnen. zuerst mit der T91er Fernbedienung und dann mit der T100.
Vorteile der T100 Fernbedienung: längere Reichweite
Uhrzeit einstellen
Komofrteinstellung mit Temp. Wahl.
Das heißt du stellst ein du willst um 6:05 Uhr weg fahren....dann mißt die Standheizung im Innenraum wie kalt es wirklich ist und schaltet sich selbständig eben früher ein oder nicht.
Hat immer super funktioniert. -
Also kann man das Sunsafe empfehlen und sich die knapp 1000 EUR leisten?
-
Is nämlich seit neuestem in A konfigurierbar. KOstet 980 EUR und heitß "Sonnensicherheitsglas" für Front- und Seitenscheiben.
Zahlt sich das aus? Soll man das dazunehmen? Oder doch eher das Geld sparen? -
Zitat von magic62;112240
SunSet ist die etwas dunklere grüne tönung ab B-säule.
SunSafe ist viel aufwändiger, weil doppelverglasung mit einem UV und IR hemmende schicht. Von der tönung her sieht dieses glas allerdings wie nicht getöntes glas aus, ist recht farblos.
Jetzt mein frage: Darf ichz das Sun Safe nachträglich tönen? Weil das Sunset geht ja nicht. Da ist ein V eingraviert. -
50 EUR ist der all-inklusive Preis. Also auch schon mit Versand.
-
-
Verkauft.
Kann zu. -
Na dann auch von mir:
ALLES GUTE!! :drivecar: -
Da ich auf ein anderes Auto umgestiegen bin und ich den Kofferraum auch etwas nutzen möchte, gebe ich meine komplette Anlage her.
Bestehend aus:
Hifonics ZX12BP - 450 W RMS
2-Kanal-Verstörker Jackson X1002 (2x600W - gebrückt 1200W)
1F Boa Kondensator (blaue digitale Anzeige)
1 braunes Kabel und 1 rotes Kabel a 20mm², Lautsprecherkabel
VB: 150 EUR
Hat bis zuletzt super gespielt und war echt zufrieden damit. Normale Gebrauchsspuren aber keine Mängel. Der Woofer bringt richtig Druck. -
Es ist halt die Frage:
Was willst du?
Ein Wachs kann immer nur als LETZTE Schicht aufgetragen werden weil darafu nicht mehr viel hält.
Macht einen wet-look. Hält aber halt nicht lange.
Wenn du was gegen Schutz willst und weniger Optik muß du eine Versiegelung machen.
Als Bsp. für tolle Produkte für Preis-Leistnug:
http://iclean.at/Exterior/Felg…2fd7adbd0ed813448ddcbd9f3
(Versiegelung - das hab ich...Wahnsinnsprodukt)
http://iclean.at/Exterior/Wach…2fd7adbd0ed813448ddcbd9f3
(Wachs - soll auch recht gut sein) -
Pioneer Subwoofer für Heimkinoanlage
Verkaufe 110W Pioneer Subwoofer S-W80S für eine Heimkinoanlage mit SW-Kabel. Voll funktionsfähig und hat gut funktioniert.
Hier die Daten:
http://www.pioneer.eu/eur/products/archi…S-QL/index.html
(meiner ist jedoch schwarz)
VB: 45 EUR
Gebe ihn her weil ich auf ein anderes System umgestiegen bin.
Selbstabholung weil das Teil ziemlich schwer ist.
Fotos:
-
Biete die original Aerotwin Wischerarme und die dazupassenden Wischerblätter vom Golf 4 R32 an.
Waren ein halbes Jahr ca. montiert und noch in einem sehr guten einwandfreiem Zustand.
Das ganze paßt beim Octi ganz genau. Ich habe damals den Beifahrerwischer etwas gekürzt weil er am Leon 1M zu lange war.
NP: 90 EUR
VB: 50 EUR
-
So?? :P:D
-
Fotos??
-
nochmals rauf
-
Zitat von shql;108941
Bis auf den miesen Lack und die anderen bekannten Problemchen bin ich auch super zufrieden.
Dann hast du noch nie einen Lack bei Seat gesehen. Ich hatte einen Seat Leon 1M.....der war übersäht mit Steinschlägen auf der Motorhaube, während meine Mutter mit ihrem Fabia fast keine hatte.
Also ich finde Skoda hat einen guten Lack. -
So, ich will euch meinen Sub auch nicht vorenthalten. Ich hab mir in meinem Octi den Pioneer TS-WX210A gworden:
http://www.pioneer.at/at/produ…chive/TS-WX22A/index.html
Hab einfach die Aussparrung links neben dem doppelten Ladeboden genommen. Dort paßter genau hinein.
Hier Bilder:
Warum hab ich nicht den WX77A genommen? Ganz einfach der 77er hat 2 x16er Lautsprecher drinnen und der 22er hat einen 20cm Sub. Da is es rein von der logischen Seite her klar daß der WX22A mehr kann ud ich bin echt begeistert. Er spielt wirklich tief hinunter und verleiht dem sehr schwachen Lautsprechersystem einen Bassklang. Es ist halt nicht einer den man von 500m voran schon hört, rundet aber das Gesamtklang gut ab.
Also klare Kaufentscheidung dafür. -
Ich würd es probieren. Schick sie zurück. Sollte Garantie sein.