Moin ich habe genau das gleiche Problem, meiner steht seit einer Woche in der Werkstatt, auch ein Austauschturbolader von Turbo...24.de brachte keine Besserung oder hast du schon die Loesung des Problems.
Grieße christoph
Beiträge von klimi
-
-
Habe mit meinem blauen RS TDI Bj. 2006 jetzt 150000km runter. Zwischen 140.000km und 149.000 km gingen erst 2 Elemente, dann jeweils 1 Element defekt. Es wurden alle Teile komplett von Skoda übernommen. Es waren 2 mal Skoda und 1 VW Werkstatt. Mietwagenkosten ohne Benzin wurden auch komplett übernommen.Meiner ist checkheftgepflegt. Ohne dieses "Plus" hätte Skoda das nicht übernommen. Hatte mit 80000km Turbolader defekt, Skoda bezahlte Material und ich Lohn.1100€ zu 250,€ kann mich über Servicefreundlichkeit dieser Art nur sehr freuen.Ansonsten nur die normalen Inspektionen, noch nichts kaputt gegangen. Turbo auch immer brav kalt fahren.Auto wurde als 2 jähriger gebraucht mit 58.000km gekauft. Meine Frau fährt unseren Vorgänger Fabia Combi 1,9tdi 100 PS 310000 mit erster Maschine,
Bisher nur Verschleißteile kaputt. Ich bin mit Skoda seit 2002 sehr zufrieden. -
Hallo,
hatte heute fast das gleiche Problem.
Motor gestartet, losgefahren, Stadtverkehr also kaum Gas gegeben,
Richtung Autobahn kaum Beschleunigung, dann bemerkte ich die Glühwendel,
das Lämpchen brannte, Motor wohl in Notlaufprogramm, aber weder Gong :cracy: gemacht
noch irgendwelche rote Lämpchen, die brannten, also Motor ausgemacht
und wieder angemacht, alles normal? :thumpup:
Er muss aber sowieso am Do in die Werkstatt, mal sehen, was es ist.
Christoph -
Hallo,
ich hatte die Ambientebeleuchtung in meinem Superb,
sieht gut aus, man sieht den Schalthebel (ok nicht so wichtig) und en anderen Krimmskrams.
Ein Feuerzeug, Kaugummis und anderer Kram liegen in den Ausbuchtungen für die "Red Bull Dosen".
habe mir auch gerade einen schwarzen Touareg Spiegel mit Autoabblend und der Ambietebeleuchtung im Netz ersteigert.
Lasse ihn mir nächsten Montag mit dem neuen Turbo beim
einbauen.
Gruß Christoph -
Auch aus Schwabenheim einherzliches Willkommen.
Christoph -
Hallo werde am Montag wechseln auf Ronal R46 -7 x 16
mit
Dunlop Winter D3 205/55 R 16. Bei uns war es gestern minus 1 Grad. Besser ist das und Dienstag muss ich in den Harz, noch einen Grund mehr.
Allseits rutschfreie Fahrt;)
Christoph -
Hallo bin zwar noch ein Jungspund, glaube aber das das eine ZENEC Gerät ist, hat auch die I-GO Software drauf, was man auf dem Video sieht. Bin auch gerade auf der Suche nach einem Columbus, im Netz gibt es das im Augenblich bei 1299€ inkl. Einbau. Habe aber noch nicht nach der Art Nr 1Z0 gefragt. Das ist ein guter Tip:brokenheart: von Rableier, danke dafür. Kaufen würde ich das Ding nicht noch zuviel Probleme und Updates bei Zenec.:cracy:
Gruß Christoph:weisbier: -
Hallo liebes Forum,
wollte meinen "Blauen" hier vorstellen.
Baujahr 11-2006 mit 55000 km gebraucht gekauft, nachdem mir
eine Twingo die Fahrerseite meines Superb 2.0 TDI aufgerissen hat,
leider Totalschaden, aber ohne körperliche Schäden.
Ausstattung, Nexus Navi, Tempomat, Rückfahrpipmatz. ich glaube, das war es mit Extras.
Im Augenblick bei 65000 KM spinnt der Turbo, es pfeift ab 1500U/M
je nach last, der:) sagt es ist der Turbo, Kohleablagerungen, soll immer lauter werden, beeinträctigt aber nicht die Leistung. Wird gewechselt auf Kulanz, muss nur den Arbeistlohn bezahlen. Ist ok.
Winterreifen habe ich 205/55R16 auf Ronal Alufelgen(4 St für 260€ ), sehen den Original sehr ähnlich, wenn gewünscht poste ich Fotos. Finde die Serienfederung sehr hart, man hoppelt manchmal schon sehr über die Strasse. Die Strassenlage ist aber bei weitem besser wie in meinem Supi. Deswegen im Winter auch die 205 Schlappen, Dunlop Winter D3 85€ / Stück.
Das war es , hoffe hattet Spaß beim lesen
Christoph Baujahr 1959
Verbrauch 6,4L/100km