Beiträge von Saftschubse

    Kannst ja mal die Qualität des Fotos anzweifeln. Da bekommt man dann später ein knackscharfes Bild und die Kosten für die Aufarbeitung und Auswertung des selbigen obendrauf. Und das steht in keinem Verhältnis dazu, was du bei vorgeworfenen 19 KM/h zu schnell zu bezahlen hast. Fahrverbot gibt es eh nicht, Punkte erst ab 21 zu schnell. Der Spaß kostet dich 60€ und das war es dann auch. Das Einzige was du noch anfordern kannst und auch dein gutes Recht ist, sind die Papiere der Messapparatur. Die müssen regelmäßig geeicht und gewartet werden. Dazu das Einmessprotokoll vor und nach der Messzeit und eventuell den Schulungsnachweis des messenden Beamten. Wenn man Glück hat, lassen die das dann fallen, weil es sich nicht lohnt den Aufwand zu betreiben. Allerdings sollte man sich solche Schritte für heftigere Vergehen, die im Fahrverbot enden aufheben. Zu oft kann man das auch nicht abziehen.

    Meiner poltert auch. Sobald ich auf Comfort schalte ist es annähernd weg. Denke mal, das man damit leben muss. Der wird ja auf Knopfdruck schon recht straff und wenn man sich die Blechkonstruktion von Koppelstange anschaut, dann kann das schon "Stand der Technik" sein. Hatte mal nen Opel Vectra OPC mit elektrisch verstellbaren Dämpfern, da war das genauso. Hab das mehrfach moniert und da wurde getauscht was das Zeug hält, aber weg gegangen ist es trotzdem nicht.

    Probier es doch einfach aus. Das Datenpaket muss gesondert gebucht werden. Im Connect sind nur die Dienste inkl. Verbindung enthalten. Webradio benötigt extra Datenvolumen. Wenn du Carplay nutzt, warum machst du dir nicht einfach ne Webradio App drauf und nutzt das dann so??

    Wie hast du das versucht? Das läuft nur, wenn man ein Datenpaket bucht, oder einen Hot Spot mit dem Handy aufmacht und den Wagen darüber laufen lässt. Ansonsten hast du keine Internetverbindung und das Web Radio läuft nicht.

    Naja, Skoda muss für diese Dienste ja auch Serverkapazitäten frei halten und die kosten eben Geld. Wenn nun nach Ablauf der freien Zeit dafür Geld genommen wird, dann ist das für mich schon ok. Wer weiß wie viele diese Dienste gar nicht nutzen und Skoda dafür Kapazitäten frei hält, die gar nicht genutzt werden. Man wählt beim Leasing ja auch seine Laufleistungen so, wie sie gebraut werden. Keiner würde freiwillig ne 40000er Rate zahlen, wenn er nur 10000KM im Jahr fährt.

    Die Hybride haben alle Festintervall und möchten jährlich an die Box oder alle 15oooKM. Ich hatte davor einen Audi A3 E-tron, der zu 98% elektrisch bewegt wurde. Da kamen zwischen den Ölwechseln grade mal 500 Verbrenner Kilometer zum Tragen. Absolut affig und nur Geldmacherei. Da wurde fast unbenutztes Öl abgelassen und neues aufgefüllt. Sehr im Sinne der Umwelt. Natürlich nur das gute Longlife (507 00).

    Trockenfüllung ist nur bei nigel nagel neuen Getrieben. Die Kupplungsscheiben saugen sich voll und das Öl verteilt sich in den Ventilen und Kanälen. Das bekommt man beim Wechsel nicht alles raus.

    Das ist ja auch immer so eine Sache, wie man als Fahrer das ganze aufnimmt.


    Ich vermute mal, du bist recht dürre. Ich kann mich über mangelnden Seitenhalt nicht beschweren, wiege aber auch eben mal knapp 100KG bei 1,83m und bin dementsprechend breit genug um zwischen die Seitenwangen der Sitze zu passen.


    Das Fahrwerk ist das erste Mal überhaupt so ausgelegt, dass ich endlich mal merke wenn da was verstellt wird und ich finde schon, dass der Hocker sehr straff wird, wenn man Sport Modus oder noch strammer über Individual geht. Ebenso wird der extrem komfortabel wenn man Comfort anwählt. Mein Vorgaänger Touareg hatte auch so ne Taste, aber gemerkt hat man da nix. Kann aber auch am Gewicht gelegen haben. Der V8 TDI ist recht schwer.


    Das mit dem DSG kann ich unterschreiben. Das sortiert halt die Gänge und da es sequentiell ist, dauert es halt bis der vom 7.ten in den 3.ten Gang schalten muss. Dann kommt noch das Turboloch dazu und du hast deine Gedenksekunden. Wobei das 7 Gang DSG bei weitem schneller ist, als das 6 Gang DSG im iV (Hybrid). Das hatte ich in nem A3 E-Tron und das war richtig langsam. Das der Diesel nicht wirklich geht, kann ich nicht kommentieren, da ich den Benziner fahre. Der geht sehr gut und ich kann mich nicht beschweren.


    Soundgenerator lässt sich abstöpseln oder auscodieren. Schon ist Ruhe da drin. Warum man das gemacht hat weiß ich auch nicht.


    Zuguter Letzt, wenn der Wagen so "scheisse" aussieht, warum kauft man sich den dann? Hast du dir den vorher nicht angeschaut?

    Moin´,


    nachdem seit Monaten Ruhe war mit Fehlermeldungen, geht es jetzt wieder los. Travel Assist fällt sporadisch aus und heute kam auch die Warnung "ACC und Emergency Assist" ausgefallen. Geht irgendwann von alleine wieder weg, oder halt nach abstellen des Fahrzeugs beim nächsten Neustart. Werkstatttermin ist gebucht. Mal sehen, ob es wieder ne neue Software gibt.

    Seit ein paar Tagen sagt mir das Navi an verschiedenen Stellen "Straßensperrung voraus", "Straßensperrung in xxx m" und "Straße gesperrt".

    In der Kartenansicht wird aber absolut NICHTS angezeigt.

    Würde zusätzlich etwas in der Karte angezeigt, könnten es Fehlerhafte / Alte Verkehrsmeldungen sein.


    Aber Ansage ohne Anzeige in der Karte?

    Bei mir macht er das ab und an, auch wenn ich das Navi gar nicht nutze. Allerdings macht er das bei mir, sobald ich in die Nähe einer tatsächlich gesperrten Strasse komme. Haben da einen Weg, den ich oft als Abkürzung nutze und der ist derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt. Seit dem kommt die Meldung, sobald ich in die Richtung fahre. In wie fern da auf mögliche Routen meinerseits Bezug genommen wird, weiß ich nicht, aber in Zeiten der totalen Überwachung und Google online Navigation kann ich mir das schon vorstellen.

    Ich hatte das auch, nach Update auf die 1806 keinerlei Ausfälle mehr gehabt. So wie es derzeit aussieht, haben die das endlich hinbekommen.

    Ich habe ne Nextbase Dashcam verbaut und die am USB-C dran. Die hat nen Akku eingebaut und springt an, wenn es zu Erschütterungen am Fahrzeug kommt. Eventuell wäre das ja was für dich. Dazu kann man da noch zusätzlich ne Kamera anschließen, die nach hinten filmt und den rückwärtigen Verkehr aufzeichnet. Auch das funktioniert hervorragend. Man spart sich ne Menge Kabelverlegerei und die Bildqualität ist super.

    Das ist normal. Der wechselt die Wischrichtung für das nächste Mal wischen. Hat im Winter den Sinn, falls der Wischer festfriert, dass er das Gummi nicht so schnell abreisst. Das machen fast alle Fahrzeuge im VW Konzern. Mein A3 hat es gemacht und auch der Touareg macht das.

    Moin´,


    habe meinen RS jetzt seit Mai 21 und bisher ca 3000KM gefahren. Der Wagen läuft problemlos und auch keine Softwaremacken bisher aufgefallen. Allerdings habe ich jetzt ein Problem mit der Launch Control.


    Ich habe die den Tag mal ausprobieren wollen und was soll ich sagen- geht nicht.


    ESP auf Sport

    Getriebe auf S

    Bremse mit dem linken Fuss und Gas mit rechts treten- Launch Control aktiviert wird angezeigt. Drehzahl geht auf 2000 U/Min hoch

    Fuss von der Bremse und eigentlich sollte der Hocker losziehen, aber macht er nicht. Stattdessen geht die Drehzahl auf 4500 U/Min und der Wagen rollt ganz langsam los. Fühlt sich an, als ob er nicht einkuppeln will.


    Gehe ich wieder vom Gas und lasse die Drehzahl abfallen und gebe dann wieder Gas, zieht er ganz normal los wie immer.


    Mein Werkstattmensch kennt dieses Problem nicht und es gibt auch keine Updates im Getriebebereich.


    Hat einer von Euch das Problem auch schon mal gehabt, oder ist das gänzlich unbekannt?


    Grüße Jens


    PS: Octavia RS NX Combi, 2.0 TSI DSG

    Warum machen die dann keinen vernünftigen Endpott, sondern lassen diese mickrigen Röhrchen hinter der Blende. Das ist das, was mich am RS am meisten stört. Sieht irgendwie armselig aus, wenn man mal hinter einem her fährt.

    Ich habe mir Strom von der 12V Steckdose im Kofferraum abgezweigt. Die Endstufe im Sub ist mit 10A abgesichert. Das kann die Steckdose problemlos liefern. Die Signale für den Sub habe ich am Originalstecker abgegriffen. Habe Aderendhülsen auf die beim Sub mitgelieferten Kabel gesetzt und die passen in den Stecker rein. Das ganze mit Isoliergewebeband umwickelt, damit sich nichts löst und gut ist. Der Tipp von meinem HiFi Mann war auch sehr gut. Er sagte mir, ich soll den Subwoofer einfach in "Oppa´s alte Wolldecke" einwickeln und gut is. Das habe ich gemacht. Der liegt jetzt nur eingewickelt mit zwei Wolldecken in der Reserveradmulde. Nur das Reflexrohr und die Membrane (ist ein Gitter drüber) sollte frei bleiben. Da klappert nix und schnarren tut auch nichts. Läuft wirklich sehr gut. Ist jetzt nicht so wie früher, wo man sich die fetten 30er Lanzar DC12 in den Kofferraum geklöppelt hat, aber spielt schon recht satt auf. Der braucht so 10-12 Stunden bis der sich eingespielt hat. Wird immer satter und wärmer vom Klang. Ausschaltploppen habe ich nicht. Der Sub schaltet sich zu, wenn ein Signal am Eingang ansteht. Auch wenn der Wagen mal zwei Wochen steht, springt der problemlos an. Das Einzige was aufgefallen ist, ist dass ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, dass irgendwelche Lautsprecher nicht zu finden wären. Läuft aber alles problemlos. Denke mal der original Sub wird abgefragt und weil er abgestöpselt ist, halt der Fehler.

    Ich habe mir den ESX A300Q eingebaut. Das sind Welten. Jetzt passt das alles sehr gut zusammen. Kostenpunkt 250 Euro und ein bißchen basteln um Strom in die Wanne zu bekommen. Habe die 12 Volt Dose im Kofferraum angezapft und nun läuft das sehr nett. Dafür muss halt das Notrad raus, aber das braucht eh keiner. Der Sub hat nen eingebauten Hi/Low Wandler und ne Kabelfernbedienung, die aber unnötig ist, da man über das Menu regeln kann.


    Die Investition war auf jeden Fall ihr Geld wert.

    Heute mal nett den Hocker gewaschen und kurz danach ist mal eben die ganze Parkpiepserarmada ausgefallen. Laut VCDS stand im FS drin, dass ein Steuergerät defekt sei. Fehler gelöscht, funzt alles wider.

    Ich habe meinen Hocker heute aus der Werkstatt abgeholt. Rechter Scheinwerfer wurde auf Garantie getauscht. Ging von Anfang an nicht richtig. Stellmotoren defekt. Als Ersatz gabs nen Citigo iV in Froschfo**engrün. Lustiger kleiner Rasehocker.

    Moin´,


    habe gestern meinen RS abgeholt und bin soweit sehr zufrieden. Zwei Dinge sind mir aber aufgefallen und ich wollte mal eure Meinung dazu hören. Die erste Fahrt bei Dämmerung und somit mit Licht, offenbarte mir einen Beleuchtungsgrenze von gerade mal 5m vor dem Auto. Ich hatte nen Anhänger dran der leer war. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das davon gekommen sein kann. Später musste ich noch was aus dem Wagen holen und das Leaving home Licht sah von der Reichweite schon weiter aus. Sind da Probleme bei Euch aufgetreten, die leicht behebbar sind, oder ist Werkstatt angesagt?


    Das Zweite ist die Rückstellung des Aussenspiegel nach Rückwärtsfahrt. Lege ich den Rückwärtsgang ein fährt der Beifahrerspiegel. so wie er soll, nach unten. Fahre ich dann wieder vorwärts, kommt es vor, dass der Spiegel viel zu weit nach oben fährt und wieder neu eingestellt oder mittels Memorytaste zurückgestellt werden muss. Manchmal fährt auch der Fahrerspiegel hoch und der Beifahrerspiegel fährt die richtige Position an. Gibt es da nen Trick das vernünftig eingestellt zu bekommen?


    Grüße Jens

    Ich hatte meinen ersten RS Plus im März bestellt. War ein vorbestelltes Fahrzeug. Der sollte eigentlich Anfang Mai kommen, wurde aber jetzt auf Mitte August verlängert, da wohl keine Chips an Land kommen. Bin dann vom Leasing zurück getreten und hab mir einen sofort verfügbaren RS über einen EU- Reimporteur organisiert. Samstag ist Abholung angesagt.

    Moin´,


    ich heiße Jens, bin 43, Industriemechaniker von Beruf und hab heute meinen neuen RS in blackmagic perleffect zugelassen. Abholung dann am Samstag.


    Hab den Wagen als EU Fahrzeug gekauft, da leider die Lieferzeit bei meinem Ersthändler von Mai bis Mitte August verlängert wurde und so lange wollte ich nicht warten. Der Hocker hat außer Schiebedach und Standheizung volle Hütte und ich hoffe, dass ich von etwaigen Problemen verschont bleibe.


    MfG


    Jens