Beiträge von RA_TA_TA

    ich habe es folgenderweise gemacht:

    amzn: Lötzinn/Lötpaste, Flussmittel, Lötstation mit Fön. oder bei den Freunden/Kollegen fragen.

    ebay: Lichtdioden 0603, 1206 (normal und "side led" für die Spiegelbedienung), 3528 (PLCC2 und PLCC4) .

    PLCC4 braucht man am in der Mittelkonsole wo die RS/Mode, Heckklappe, Start-Stop und ESC off Tasten sich befinden.

    Spiegelbedienung war kompliziert wegen "side led"s. sie sitzen tief in einem Plastikgehäuse. das Gehäuse wird gern überhitzt und hält nicht mehr -> habe mir ein neues Element bestellt und richtig umgelötet.


    mit custom-leds hat man mehr Farbauswahl, und kann kombinieren.

    ich habe alles auf rot gesetzt, weil RS.


    habe mit der Mittelkonsole (P-R-N-D-S Indikator) angefangen, weil aus-einbau am einfachsten ist.

    erWin um zu schauen, wie alles sitzt.

    bisschen Werkzeug inkl. kleine Torx, Spatel, Zahnstöcke um die Bedienungselemente auseinanderzubauen.


    weitere Bilder s. Hier: https://www.drive2.ru/l/649112633449906803/

    Hallo.


    ich habe, wie auch viele, mir die LEDs in die Seitenspiegel eingebaut.

    Sieht cool aus, man findet viel Information darüber.

    Allerdings, wenn mann abends aus dem Fahrzeug aussteigt, macht diese Art von Beleuchtung wenig Sinn,

    denn der Fußraumbereich beim Aussteigen im Schatten der Tür ist.

    Also, hier ist die Lösung dafür:


    CW9QQmzaXEDhPfs9VWcK1HXPBQA-1920.jpg



    Quelle: https://www.drive2.ru/l/624874174493507482/

    Das originale Post auf Drive2 ist von mir ^.


    Wie kann man sowas einbauen?

    Das geht relativ simpel: zuerst die rote Lampe aus der Tür ausbauen.

    Dann sehen wir den Konnektor PA6-MX30. Dann Ebay/Amazon/whatever,

    die entsprechenden Stecker (893 971 632) kaufen + 4 LED-Lampen.

    Ich habe mir 2 integrierten weißen vw/audi Kennzeichenbeleuchtung LEDs und 2 roten T10 LED-Lampen gekauft.

    Wenn die Stecker nicht passen, kann man sie auch umpinnen (893 971 632).

    Auf jeder Seite die LEDs parallel geschaltet.

    Vorsicht: LED + Glühlampe geht nicht, weil die Widerstände zu unterschiedlich sind.


    Wie einbauen?

    Die Türverkleidung ist aus weichem Plastik, kann man relativ einfach mit einem Messer schneiden.

    Vorsicht1: es empfehlt sich, zuerst ein kleines Loch machen, und dann vergrößern, bis die Lampe eingesteckt werden kann.
    Vorsicht2: nicht beeilen, sonst kann man die Verkleidung kaputt machen.


    Fazit: die Lampen werden eingeschaltet, sobald man die Tür aufmacht. Funktioniert einwandfrei.

    Das Licht ist stärker, als bei Mercedes C220 combi (von 2019 oder so), die haben sowas auch, aber 1 Lampe für beides :/

    Ich hoffe, mein Post hilft jemandem, sein Leben einfacher und heller zu machen ;)

    Hallo,

    Wollte jetzt auch mal meine Bilder anpassen gibt es eine Anleitung wie man es macht ?

    hi, die Anleitung, wie man die Bilder anpassen kann, gibt es leider nicht.

    das hängt stark davon ab, wie Sie sie anpassen möchten.

    ich empfehle GIMP, der kann schon vieles.

    aus meiner Erfahrung, es ist eine Fleißarbeit, aber die Hotkeys machen sie einfacher.

    wenn Sie das Farbschema ändern wollen, empfehlen sich die Select-Tools und Colors->Colorize. die habe ich am meisten benutzt


    sonstige Sachen (weiss nicht, ob es für Sie noch relevant ist) stehen im Thread von mir:

    https://octavia-rs.com/thread/29188-skoda-octavia-true-rs-skin-mib-toolbox/


    einfach an ein paar Bildern ausprobieren, in Google kann man auch finden, wie man im Gimp z. B. den Schatten hinzufügen kann

    generell ist es nicht schwer, es ist zeitaufwendig. Ich habe 1 Woche Zeit am Abend investiert. Hat mir persönlich aber spaß gemacht.


    egal was du machst, man muss sowieso die Ressourcen zuerst mit einem Skript entpacken, dann ändern und danach mit einem anderen Skript zusammenpacken.


    Splashscreen hat nur 5-6 Bilder die du mit GIMP ändern kannst. Wichtig ist nur, kein Paint verwenden und möglichts keine Bilder ersetzen, sonst kann das RGBA Format verloren gehen. Das Hintergrunbild für den Splash habe ich aus dem Internet und wenn man die Aussagen des Skripts nicht liest, kriegt man ein matschiges Hintergrund. Aber keine Sorge, die Skripte machen schon die Backups und der Dump von allen Resourcen kann man auch als Backup nutzen.


    Skin0 hat zwar 600+ Bilder, ich habe davon nur 6 oder 7 geändert, weil das Headunit in einem Skin mehrere Bilder für z.B. Superb, Kodiaq, einfache Octavia und Octavia RS hat. Ich weiss nicht warum so doppelt gemoppelt, aber ist so :)

    Tipp1: Skoda Octavia RS Combi lässt sich durch den Heckspoiler leicht erkennen.


    Schwierig wird es mit Skin1, der 2k+ Bilder hat. Manche wiederholen sich (evtl. für greenline und L&K Ausführung) - hier habe ich aus 3 nacheinanderfolgenden das mittlere genommen. Manche Bilder werden an mehreren Stellen benutzt, wie die Navi-Icons - die muss man richtig suchen. Insgesammt habe ich ca. 340 Bilder getuned, aber manche überflüssig. Die kleinsten wie Bluetooth oder AUX-Icons habe ich auch nicht berührt, weil ich keinen Bock mehr hatte.


    Gimp ist ein cooles Tool, bietet Sehr viel an. Die meisten Instrumente, die ich verwendet habe, waren:

    - diverse Selectors: Rectabnle-, Free- und Fuzzy-Select-Tool

    - Colors -> Colorize um dem ausgewählten Teil die Farbe zu ändern. Vorsicht, grau wird auch mitgenommen deswegen passt es öfters nicht

    - Colors -> Map -> Rotate, das ist die Kanone! Man kann es Spektrum von Farben auswählen und in ein anderes Spektrum umwandeln. Geht super da, wo Colors nicht passt, z.B. grün auf grauem Hintergrund wird rot, und der Hintergrund bleibt grau.

    - Colors -> Hue Chroma / Hue Saturation für

    - Colors -> Brightness-Contrast und Shadows-Highlights hat auch manchmal geholfen


    Tipp2: mach auf jeden Fall die Hotkeys für die oft verwendeten Transformationen und vor allem zum Übreschreiben der Datei, export+replace dauert ewig.


    Tipp3: gimp speichert die Farbpresets je nach Tool automatisch. es ist günstig, ein Transformationshotkey aufrufen, dann mit der Taste "Down" das letzte Preset auswählen, kurz schaeun, ob alles passt und dann mit der Maus "Ok" drücken. Gleich danach "Overwrite"-Hotkey und Strg+W (Windows) um den Tab zu schließen. er fragt, ob es exportiert werden muss - einfach ablehnen

    Hallo an alle.


    Während ich die Fören über Skoda gelesen habe, ist mir ein GitHub-Repo aufgefallen.

    https://github.com/jilleb/mib2-toolbox

    Zuerst einen risen Danke an den Entwickler des Toolboxes.

    Euch möchte ich die Ergebnisse von einer Woche Arbeit präsentieren.

    Bei Interesse kann ich ein paar Tipps geben, wie ich alles gemacht habe.


    this is skoda octavia 5e RS with MIB2 columbus


    was ich geändert habe:

    - das Auto auf den Bildern im Headunit hat jetzt die roten Bremse und "black edition" - schwarte Spiegel, hinteren Fenster und Railings

    - die Icons, Lautstärkestreifen, Hintergrundbilder sind entweder komplett rot-schwarz gefärbt, oder haben rote Akzente bekommen

    - einige Icons vertauscht, wie "SmartLink" und "Bilder"

    - Drive Mode Menu wurde auch überarbeitet: neben roten Akzenten habe ich das Icon für Sport-Modus ersetzt mit "RS" aus dem Splash-Screen


    Kleine Bilder oder die man nur als Menus sieht habe ich nicht berührt, sonst ist es zu viel.

    Wie findet ihr das?