So noch mal ein Update. Gestern waren wir auf der Bühne. Schon nach dem lösen aller Schellen hing die Anlage wesentlich entspannter und tiefer. Ich habe jetzt beim Y Stück ca doppelt so viel Platz wie vorher. Die endrohre in den Blenden haben wir ebenfalls noch mal neu ausgerichtet, da sie sehr schief hingen. Nun hört es sich im Innenraum wesentlich angenehmer an. Er brummt zwar im Stadtverkehr immer noch. Aber nicht mehr so hell und ohne Vibrationen. Dadurch ist es wirklich besser geworden.
Beiträge von Fatal1ty
-
-
Kurzes Update von mir. Ich habe die Anlage leicht tiefer hängen können, muss sie aber noch mal ausrichten, da sie auch leicht schief hängt hinten.
Ich habe zwischen Halterung der hinteren Gummis und Hitzeschutzblech ein paar unterlegscheiben drunter gemacht. Jedenfalls ist es jetzt schon besser geworden und wesentlich angenehmer wie vorher.
-
Danke für die Fotos. Bei mir ist da wesentlich weniger Platz, ich bekomme zB keinen Zollstock hochkant dazwischen. Ich werde die Anlage hinten mal ein wenig tiefer hängen, daran muss es eigentlich liegen.
-
Okay, das ist schon mal gut zu wissen 👍🏻 ich werde auf jeden Fall noch mal die Gummis bei den beiden ESDs tauschen, damit zwischen dem ESD und der Blende sowie zwischen Y Stück und hitzeschutzblech noch mal mehr Platz ist. Evtl ist der derzeitige Platz so gering, das selbst ohne direkten Kontakt Schwingungen ins Blech übertragen werden. Ich werde euch berichten 👍🏻 muss schauen wann ich dazu komme, da ich nicht immer Zugriff auf eine Bühne habe. Könnte aber auch so klappen
-
Da muss ich bei Gelegenheit mal schauen.
Der Auspuff an sich ist ja auch nicht super laut, aber das er im Innenraum so präsent war, hat mich gestört und das er ein wenig dröhnt, z. B. im Stadtverkehr. Das ist ein relativ helles leichtes und schnelles Dröhnen. Außerdem habe ich dann auch Vibrationen im Innenraum, habt ihr das auch?
Ich habe mich mal unters Auto gelegt und konnte zumindest hier keine Auffälligkeiten feststellen. Auf der Bühne würde man ggf natürlich noch mal mehr sehen.
Mir ist lediglich aufgefallen, das das eine Endrohr relativ schnell an die Blende beim auspuff kommt. Auf der anderen Seite ist es kein Problem.
Ich hänge mal ein Bild von der Y-Pipe und dem entsprechenden Endrohr sowie dem Abstand des Endschallfämpers der Seite zum Hitzeschutzblech an. Teilweise ist es zwar eng, aber es dürfte meiner Meinung nach zu keinem Kontakt kommen. Zwischen dem Y Stück und dem Auto liegen ca 1cm
-
Die musste ich entsorgen, weil die Dämmung kaputt ging (kam hinten raus 😅)
-
Ich habe den richtigen RS230 mit den schwarzen Blenden. Die Anlage war schon besonders leise, außer das sie das DSG Ploppen ein wenig hatte. Von der APR habe ich mir nen guten Allrounder erhofft, dass sie sehr gut reisetauglich ist und nur Krach macht, wenn ich das möchte (so hatte ich vor Kauf quasi deinen Startbeitrag auch interpretiert). Ich werde sie noch einige Zeit fahren und mich dann entscheiden, was ich mache
-
Habe ich tatsächlich schon gemacht mit Alubutyl und Armaflex, hat im Stadtverkehr leicht das dröhnen reduziert, aber auf der Autobahn ist es nach wie vor sehr laut
-
Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Ich habe auch eine kleine Tochter, welche natürlich regelmäßig hinten mitfährt. Ich hätte mir im Vorfeld schon gewünscht bzw erhofft, das die Anlage im Innenraum halt nicht ganz so laut und präsent ist, damit ich - wenn ich Lautstärke haben möchte - einfach die Fenster runter mache und dann Spaß haben kann. Allerdings ist meine im Innenraum, wie bereits erwähnt, insbesondere auf der Autobahn bei jedem Beschleunigen echt laut, was ich meinem Kind eigentlich nur ungerne zumuten möchte. Ich werde sie denke ich noch eine Weile weiter fahren und dann überlegen, was ich mache.
Wieso aber ist zB der von dir genannte GTI Clubsport mit der Akra im innenraum so leise, hört sich von außen aber durchaus gut an? Ich verstehe es nicht. Ich hatte vorher einen GTI FL Performance, der hat Serie auch gut geröhrt, war aber bei weitem nicht so laut im Innenraum wie die APR
-
Den Einbau habe wir tatsächlich selbst gemacht, also Kumpel und ich. Haben Dann drauf geachtet, das überall Platz ist und nichts undicht ist. Aber eventuell haben wir auch was übersehen. Muss nächsten Monat zum tüv, wo das Auto noch mal auf der Bühne ist, evtl sehe ich da noch mal was. Sonst würde ich ggf bei einer Inspektion noch mal fragen, ob die noch mal nachsehen könnten.
Bei der aktuellen Lautstärke im Innenraum kann ich mir einfach nicht so gut vorstellen, das wirklich alle total zufrieden sind damit
-
Hey Leute, ich hole das alte Thema mal wieder hoch, da ich seit kurzem auch die Catback drunter habe und sie deutlich zu laut finde vom Kofferraum aus. Im Stadtverkehr geht es noch, da hat man beim Schalten mal ein dröhnen und so ca. bei 1.800 Umdrehungen. Wenn man - gerade auf der Autobahn - mal überholen will und die Drehzahl so bei 3.700 Umdrehungen ist, dann ist es schon super laut im Auto und dröhnt meiner Meinung nach auch. Ich habe die aktuell zu kaufende Version verbaut, also ohne VSD, mit MSD und zwei ESD. Mich würden eure Erfahrungen hierzu interessieren, ob ich einfach zu empfindlich bin oder ob die Anlage ggf falsch verbaut wurde oder einfach so laut im Innenraum ist. Wie gesagt, gerade beim Überholen finde ich es sehr störend laut und das steht - wenn ich richtig sehe - eher dem allgemeinen Eindruck von euch hier entgegen. Ich habe auch eine kleine Tochter, der ich das auf Dauer nicht unbedingt zumuten möchte, weshalb ich schon nach zwei Wochen überlege, ob ich mir wieder eine originale Abgasanlage kaufen sollte. Ich habe bereits den Kofferraum ausreichend gedämmt, leider ohne wesentliche Verbesserung. Meine Hoffnung ist nun, dass sie tatsächlich irgendwo anliegt und ich diese einfach noch mal neu ausrichten kann, damit ich dann zufrieden bin.
Beim normalen fahren, z. B. bei Tempomat 130 kmh, hört man sie kaum bis gar nicht. Sobald man dann aber wieder auf das Gas steigt, wird es sehr schnell bzw sofort wieder störend laut.
Mich würden daher eure aktuellen Erfahrungen noch einmal interessieren. Ich fahre ein RS 230 Vfl.
-
Moin, ich hole diesen alten Thread mal wieder aus der Versenkung, da ich mich ebenfalls JR21 kaufen möchte, jedoch sagen mir sowohl TÜV als auch DEKRA das es zu diesen Felgen keine geeigneten verwendbaren Prüfzeugnisse gibt (TÜV Austria Teilegutachten). Ist da mittlerweile bei euch etwas derartiges bekannt? Ich bekomme die mit dem Gutachten wohl nicht abgenommen. Aber die meisten Felgen haben ja ein Gutachten vom TÜV Austria
-
Hallo Leute,
ich würde mir gerne einen Skoda Motorsport Aufkleber anfertigen lassen. Das Skoda hat hier den originalen Schriftzug. Dabei frage ich mich, ob mir das erlaubt ist? Muss ich hier ggf mit rechtlichen Konsequenzen rechnen (im worst case natürlich nur)?
Skoda selbst möchte mir leider nicht antworten. Aber Evtl kennt ihr euch mit derartigen Szenarien aus?
Danke für eure Antworten
Markus