Beiträge von Bassfanatiker

    Weiss da keiner was oder mag keiner was sagen?


    mir ist bewusst, was an den sicherheitsrelevanten sachen nur eine Fachwerkstatt dran darf... da gehe ich selbst auch nicht dran.. mir gehts nur darum das ich denen sagen kann was sache ist... hatte schon meine problemchen mit den, das die mehr gemacht haben/haben wollen als nötig war.

    Hallöchen...


    Sodele... bei mir ist das Problem endlich behoben...


    Es war die Drosselklappe selbst, allem anschein nach hatte die Elektronik darin eine macke.


    Habe mir in einem gängigen Online shop eine Nagelneue gekauft (für 65€uronen), eingebaut, angelernt, Fehler gelöscht etc etc etc.


    Siehe da, die Octopussy läuft wieder Tadellos.

    Hallo zusammen,


    ich benötige nun doch mal euer Schwarmwissen.


    Im Querlesen (google und co) bin ich nicht 100% schlüssig geworden und möchte dies gerne nochmal von euch bestätigt haben.


    Bei mir im Octi (1z, Combi, EZ: 06.2006, RS TFSI, BWA) ist dauerhaft die Airbag Kontrollleuchte an.


    VCDS sagt mir:


    1 Fehler gefunden:

    01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)

    007 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN



    Fehler Löschen bringt bis dato rein gar nichts, da der Fehler sofort wieder auftaucht.


    Im querlesen wird immer vom Airbag im Fahrerseitz gesprochen und das die Kontakte unterm sitz wohl das problem sind.


    Kann dies jemand bestätigen?


    Oder was kann noch diesen fehler verursachen?


    Würde mich über hilfreiche antworten sehr freuen.

    Servus zusammen.. komme grad vom auto... Hochdruckpumpe wurde nu auch getauscht... die Ventil Verkokung ist auch komplett weg... auch das wurde eben gestrahlt. Die Ventile sehen aus als wenn die grad neu eingebaut wurden.


    Problem mit dem unrunden Leerlauf besteht weiterhin... was aber echt auffallen ist. das der Motor quasi in den auspuff Patscht.....


    Ist es möglich das die Hydros einen weg haben?


    wie schon gesagt, das phänomän habe ich nur im leerlauf.... unter last ist es komicherweise weg... und leistungsverlust ist auch keiner zu spühren...

    So, Stößel getauscht... problem besteht weiterhin.

    Morgen kommt ne neue Hochdruckpumpe rein und auch das Tankentlüftungsventil wird mit getauscht... eben ist mir aufgefallen, das die Rückführungsleitung komplett trocken geblieben ist... kostet umme 12€ das ding... also neu und gut... ich hoffe das es das dann war... wenn nicht kommt auch noch ne neue Vorförderpumpe rein.


    Habe leider nicht die möglichkeit eine Logfahrt zu machen, zumal ich selbst auch kein VCDS habe.

    Servus zusammen.... war gerade beim schrauber meines vertrauens... er ist der festenh überzeugung das die hochdruckpumpe ne macke hat. als erstes werde ich gleich den Stößel tauschen... evtl. ist das problem dann behoben... sollte das nicht der fall sein kommt eine neue hochdruckpumpe rein.


    Er meint das der Octi ein Spritproblem hat, so wie ihr es auch sagt. was noch sein kann, ist dass die Vorförderpumpe zu wenig leistung hat.

    Diese würde ich dann ggf. auch noch tauschen... samt Benzinfilter.


    Ich werde euch auf dem laufenden halten, was nun das problem war sowie es behoben ist... andererseits auch um ggf. nach weiteren lösungsansätzen zu fragen.

    Ne, Garantie hab ich leider keine... Gekauft wie gesehen... habe mich halt im vorfeld über den fehler schlau gemacht und genau das auch gewechselt was den fehler auslösen soll... sprich Einspritzdüsen, Kurbelgehäuseentlüftung, Zündkerzen etc. auch die Zündspulen habe ich quer getauscht um zu sehen ob der fehler mitwandert... dies ist halt nicht der fall...


    Werde morgen aber auch nochmal zu meinem Schrauber des vertrauens fahren... mal sehen was der sagt... irgendwas muss es ja sein...


    ich hoffe nur das es NICHT das MSG ist.... neu kostets rund 1200€...

    Hi, Ja auch das habe ich mir schon angesehen... der vorbesitzer hat wohl (laut Checkheft) immer Longlife Öl rein machen lassen... und das dann auch nur alle 2 Jahre tauschen lassen...


    Ölwechsel samt Motorspülung habe ich schon gemacht... die ansaugung hatte ich auch komplett runter allein schon um an die Injektoren (Einspritzventile) zu kommen und zu tauschen... an den Einlassventilen ist minimal eine verkokung zu sehen...

    Habe heute bei Aral Vollgetankt mit Aral Ulimate 102 Oktan und dazu noch von LiquiMoli "Ventil Sauber" rein gemacht.


    Ein bekannter von mir hatte auch mal vollkommen versaute Ventile... nach 2 Tankfüllungen mit dem zeugs sahen die Ventile wieder aus wie neu... ich hoffe das wird bei mir auch helfen.


    Aus einer FB-Gruppe wurde mir eben genannt, das ich mal den Stößel der Hochdruckpumpe angucken solle... dies habe ich eben getan... der Stößel sieht nicht mehr so besonders aus.... bzw. die Hartmetallschicht ist mittig, bis auf vllt. ein Mü nioch zu sehen... diese werde ich im laufe der woche pauschal Tauschen. die hochdruckpumpe selbst sieht noch absolut top aus... und ja... da kommt auch gut sprit an... (ich dorftrottel hab ne schraube nicht richtig angezogen und trara was kam? ne ladung sprit :soldier:)


    aktuell bin ich mit meinem Lathein am ende was es noch sein könnte...


    evtl. der Kurbelwellensensor ?


    mag da jetzt auch nicht irgendwas wechseln, was garnicht gewechselt werden muss etc...

    Servus zusammen


    Habe seit letzter Woche auch endlich einen RS.


    Gekauft habe ich den Hobel zu nem echt guten Kurz, auch wenn der motor im Stand etwas unrund läuft.


    Beim Verkäufer habe ich ihn auch noch ausgelesen um eventuelle fehler direkt zu diagnostizieren.

    Dort hiess es (auch im Stand) Zündaussetzer Zylinder 4 (Fehlercode P0304)


    Endoskopiert habe ich ihn auch, abgesehen von leichten Verkokungen an den Ventilen alles in Ordnung.

    Kompression ist auch voll da auf allen 4 Zylindern.


    Zum Fahrzeug:


    EZ: 06.2006 also vFL

    Aktuel 186.xxx gelaufen.

    6 Gang Schalter


    Bis jetzt habe ich ausgetauscht: (aufgrund von Fehlercode P0304)


    Zündkerzen

    Kurbelgehäuseentlüftung

    Einspritzventile.

    Die Zündspulen habe ich Quer getauscht.

    P0304 ist seitdem nicht mehr aufgetaucht.


    Trotzdem läuft er im Leerlauf unrund... es wird aber auch kein Fehler im Speicher abgelegt.

    Auch die MKL bleibt aus.


    Sowie er unter Last kommt scheint der fehler weg zu sein ab etwa 1800 U/min


    Spürbar ist aber auch KEIN Leistungsverlust. der Octi schiebt ordentlich nach vorne.


    Habe ihn heute auch mal etwas über die bahn gejagt.


    bei etwa 160 KM/h ging die MKL an. und hörbar schien es so als wenn er keinen Sprit bekommt, also SOFORT runter vom Gas. bei etwa 130 KM lief er wieder "normal" ohne das er sich anhört als würde er kein Sprit bekommen.


    Eben bin ich noch etwas durch die Stadt gefahren. die MKL ging wieder an. also nochmal ausgelesen.

    P0300, P0301, P0302, P0303, P0304


    also Zündaussetzer alle 4 Zylinder.


    Hat jemand von euch auch schon mal diesen Fehler ? und weiss ggf. des rätsels lösung?


    Würde mich sehr freuen, wenn einer von euch einen ansatz für die Lösung hat.


    Weiterhin allzeit knitterfreie Fahrt. :thumbsup: