Beiträge von JRox91

    @robby2107 mein Auto war noch nicht zum Öl wechsel, deshalb habe ich auch keine Autowäsche bekommen :P
    aber ja ich gebe dir recht und das ist mir auch bewusst, das die Werkstatt von irgendetwas leben muss nach allen Kosten.
    Trotzdem finde ich eien Stundenlihn von 120€ ziemlich hoch. Wie gesagt, ich kann es nicht ändern, daher werde ich den wechsel auch dort machen lassen
    aber nach der Garantie werde ich es vermutlich wieder selber machen. Ich muss nämlich keine 20 Leute bezahlen und muss nichts an dem Filter und den Schrauben verdienen.

    Ich kenn das so, VW hatte hier mal einen Stundenlohn von ca. 60€, Audi lag bei rund 100€, Porsche lag noch mal darüber.
    Villecht ist es mittlerweile so das die alle das selbe kosten, kann ja sein aber es gibt ja auch Regionale Preis unterscheide, in Frankfurt kostet die Stunde z.B. 120€ in Fulda nur 90€.

    Für den gesammten Öl wechsel mit Filter und Schraube meine ich.
    Der Punkt ist eher, dass die einen Stundenlohn von 120€ haben.
    60-70€ wären meiner Meinung nach "okay" für eine Vertragswerksatt.
    120€ stelle ich mir bei Audi und Mercedes vor aber nicht bei Skoda...


    Aber naja, ist eben wie es ist.
    Große Aternativen habe ich keine, gibt hier nur Glinike & Ostamnn, beides relativ große Marken Vertreter von VAG mit mehren Autohäusern hier in der Gegend.

    Ich habe jetzte einen Terin bei Skoda hier in der Gegend gemacht, ist mein erster Öl wechsel mit meinem RS. Der letzte wechsel wurde im rahmen der vorgezogenen, großen Inspektion bei 49900km gemacht. Jetzt bin ich 10.000km (viel kurzstrecke) gefahren und deshalb soll jetzt die plörre raus. Ich habe mir 5W30 von Rowe voll Synth. gekauft das ich zum Händler mit bringe. Der verlangt immer noch stolze 135€, da war ich erst einmal etwas erstaunt, scheint aber ein normaler preis zu sein wenn ich das hier so lese.


    Öl-wechsel service: 72€
    Öl-entsorgung: 12,61€
    Filter: 19,14€
    Schraube: 4,40€
    Schraube 3x : 3,81€
    +Steuern
    __________________________
    Öl-wechsel: 133,23€
    Eigenes Öl (7l): 58€
    = ~192€


    Also wenn die Gebrauchtwagengarantie rum ist, mach ich sowas wieder selbst :wacko1: 50-70€ für den reinen wechsel hätte ich noch akzetabel gefunde
    aber so ist mir das estwas zu teuer fürs schraube raus drehen...

    @AneMonenull
    Das könnte ich theoretisch machen, ist kein Thema =D Das Auto gehört meiner Frau.
    Und dank mir, veredelt und gwürzt.( KW V2 gepfeffer & Edel01 ab Turbo )
    Aber ich denke, da sind wir hier im Falschem Forum, darf aber gerne auf meinem Instagram Profil betrachtet werden.

    @chris193


    Die genauen voraussetzungen kann ich dir nicht sagen. Ich habe da auch etwas durcheinander gewürfelt, sorry dafür.
    Ich habe zuhause noch schlecht gepulverte oder lackierte Blenden die ich zu erst zum Verchromen schicken wollte. Dabei wurde mir gesagt, geht, klar, kostet aber um die 400€.
    Da sie es dann entschichten müssen, neu verchromen und danach noch mal schwarzverchromen... so haben sie es mir geschrieben.
    Deshalb wurde mir geraten am besten neue Blenden zu nehmen, die kosten nur 25€ in der bearbeitung. Ich habe gebrauchte Blenden genommen und sie selber so gut es geht gesäubern. Sprich, Schmutz, Teer und Gummi und was halt sonst noch alles da dran gebacken war, versucht zu entferen. Geht ja eh nur um den Chrom Teil den man später sieht.
    Und den hat man ganz gut sauber bekommen.


    Ich bin kein Chemiker, daher weiß ich nicht, ob die Blenden evtl einfach keine gute Basis zum Schwarzverhromen sind, hat ja auch was mit dem Material zu tun aber ich bin wie gesagt zufrieden.
    Ich nehme aber an, wenn man dort etwas Pulvern oder Lackieren lässt, das die dabei auch die vorbereiten machen, sonst hätten die keine Kunden mehr...

    @VRStef
    ja das kann ich machen.
    Ich kann vorab aber schon sagen, dass ie Originalen Schwarze Endrohrblenden auch schwarz sind, meine sind wie gesagt eher Anthrazit farben bzw.
    es hat farblich etwas von einer Lasur.
    Schwarz verchromung soll temperaturen von etwa 600°C abkönnen, da werde ich mit der Zeit etwas zu berichten können, ob da alles so bleibt wie es ist.
    Bearbeitet hat es die Firma Zedda-Design Oberflächenveredlung,.
    Die sind bei sowas sehr breit gefächert, von pulvern, lackieren über verchromen und soweiter bieten die eigentlich alles an. Die machen scheinbar Hauptsächlich Felgen (inkl reparaturen...)
    Gekostet hat mich die Bearbeitung 25€ für den Satz + 2x Porto also rund 40€ insgesammt.
    Vorausetzung ist, das die Blenden sauber sind und die oberfläche vernünftig ist, da man nachher jeden Kratzer sieht und dreckige Blenden kein gutes finish haben werden bzw.
    an den dreckigen stellen nicht verchromt werden.
    Die können die Teile zwar auch reinigen, dann liegt man aber eher bei 400€ (Villeicht wäre das ergebniss dann aber auch besser -> schwärzer? )
    Ich bin soweit zufrieden und für 25€ war es mir der versuch wert.
    Ich bin mal gesapnnt wie die Blenden nach dem Winter aussehen.


    PS: Ich weiß nicht ob man links einfügen darf daher bei interesse einfach mal " Zedda.design" googlen und dann kommt man schon auf deren Seite.
    Gedauert hat das ganze, mit hin und rücklieferung, ca. 2Wochen.

    Hier noch mal die Endrohre aus einem anderem Winkel und im direktem vergleich. Oben sind die schwarzverchromten und unten die originalen.
    Auf den erste Blick ist kaum ein unterscheid sichtbar jedoch wirken sie dunkler wenn man aus einem anderem winkel drauf schaut.
    Die bearbeitung hat 25€ gekostet, dafür finde ich es vollkommen inordnung. Außerdem war ich eh unentschlossen, was mir inverbindung mit dem Rieger Diffusor besser gefällt =D
    So habe ich quasi beides, schwarz und chrom.

    Heute etwas Software machen lassen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/rolleyes.png" alt=":rolleyes:" />
    Ein wenig SAS, ein wenig mehr Leistung und ein wenig mehr Drehmoment. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" />
    Das SAS ist mit der serien AGA leider nur etwas zu hören.
    Die Schaltpunkte des DSG´s im Sportmodus hab ich auch noch anpassen lassen. Mir hat…


    Was ist SAS?

    Sooo... nach mehreren Telefonaten mit den verschiedenen Autohäusern wurde jetzt geklärt, dass Nürnberg die Rechnung bezahlt, obwohl die Reparatur kein Garantiefall darstellt.
    Ich gehe immernoch davon aus, dass dies ein Gewährleistungsfall ist und Nürnberg deshalb mit knirschenden Zähnen die Rechnung von knapp 700€ bezahlt.
    Aber so bin ich erst einmal zufrieden.

    Ja genau, der Händler hat mir (leider nur Telefonisch) die Freigabe erteilt, zu einem anderen Händler zu fahren um nach der Fehlerursache zu suchen.
    Wenn der Fehler gefunden ist, sollte sich Skoda Kassel mit Skoda Nürnberg in verbindung setzten um weiter schritte zu klären.
    Da in diesem fall jedoch kein schaden vorliegt, ist jetzt natürlich die frage wer dafür aufkommt.
    Meine Garantie ist die Gebrauchtwagen Garantie "PerfectCar" von Skoda, zudem habe ich noch Gewährleistung vom Händler & es besteht zusätzlich Garantie bzw die Sachmängelhaftung auf die reparierten Teile vom Panramadach.


    Und da mein Verkäufer, Skoda Nürnberg, vor auslieferung das Dach repariert hat, bin ich der meinung, dass der lose Stecker vermutlich ein Montage fehler ist.
    Bis jetzt habe ich aber noch keine weitern infos bekommen.

    Erst einmal hallo Gemeinde, ich bin neu im Forum und das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe ich habe ihn richtig Kategorisiert.


    Ich hatte/habe folgendes Problem:


    Beim bzw vorm kauf meines gebrauchten O3 RS vor etwa 4Monaten, hat sich beim testen des Sonnenrollos dieses verkeilt und war damit außer funktion.
    Der Skoda Händler hat dies vor ausgabe an mich repariert. Das ganze hat sich fast 8 Wochen hingezoge, da wohl mehr defekt war als nur das Rollo.
    Wie dem auch sei, ich habe das Auto bekommen und alles war erst mal gut. Dann ist das Glasdach irgendwann einfach nicht mehr eingefahren, ich also zu Skoda.
    Da der Verkäufer Skoda in Nürnberg war, ich jedoch in der nähe von Kassel wohne, bin ich zum ansässigen Skoda Vertragshändler gefahren.
    Die haben mir das Dach manuell zu gedreht und zwei Tage später die Set-Point neu angelernt. Jetzt funktionierte das Dach wieder und ich musste knapp 100€ zahlen...
    Das Wetter wurde schlechter, das Dach blieb erst mal also zu. Nun, vor etwa 2-3 Wochen habe ich das Dach mal wieder aufgefahren und wieder ging es nicht zu.
    Ich wieder zu Skoda in Kassel. Der Serviceberater sagte mir schon, da die Maßnahmen vom letzten mal scheinbar nichts gebracht haben, wollen sie mal ans Steuergerät dran.
    Im Fehlerspeicher standen sachen wie "STG Falsch Codiert", "Keine Verbindung zum STG" usw.
    Nach absprache mit dem Autohaus in Nürnberg, habe ich das Auto in Kassel zu Skoda gebracht. Dort wurde der halbe innen Raum auseinander gebaut um an das STG zu kommen.
    Dabei wurde fest gestellt, das der Stecker nicht richtig drauf saß.
    Nach dem ich davon in kentniss gesetzt wurde, sagte man mir auch gleich "Das ist kein Garantiefall"... vom Autohaus in Nürnberg gab es bis jetzt noch keine Rückmeldung.
    Wenn die sich jetzt querstellen, ob wohl ich Garantie und Gewährleistung auf das Fahrzeug habe, zudem noch die Sachmängelhaftung auf die Bauteile die dort vor Fahrzeug ausgabe repariert wurden, muss ich für die reparatur aufkommen...
    Was meint ihr dazu, bin ich, falls sich Nürnberg querstellt, wirklich in der Pflicht, dort zu bezahlen?
    Ich habe grade bedenken eine Rechnung von 500€+ , nur durch die Arbeitszeit zu bekommen.


    Danke für eure Kommentare.