Beiträge von kris_rs

    Endlich die Sommerräder montiert, bin absolut zufrieden und trotz meiner Angst dass es eng werden könnte sieht es top aus. Überlege mir noch, ob ich das Eibach Pro Kit verbauen soll..

    Motec Ultralight MCR2 / 8.5×19 ET43

    Pirelli Powergy 225/35/19


    Grüsse aus der Schweiz

    Hallo in die Runde. Hänge mich hier Mal rein weil meine Frage gut passt.

    Kann man das AGR einfach softwareseitig deaktivieren, ohne mechanischen Eingriff (z.B. Blindstopfen)?

    Ich würde gerne zukünftigen Problemen mit dem AGR und indirekt auch DPF vorbeugen da ich das Fahrzeug länger behalten möchte. Aktuell hat es ca. 87000km runter, Facelift mit ABT ab Werk, falls das einen Unterschied macht.

    Wenn das ohne grossen Aufwand und nur mit einem Eingriff in die Elektronik machbar ist, müsste ich nicht lange überlegen.


    Danke:thumbup:

    Habe heute meine Reifen auf die neuen Sommerfelgen aufziehen lassen damit sie schon Mal für den Frühling bereit liegen.:lol:


    Felgen Motec Ultralight MCR-2

    8.5x19 ET43


    Reifen Pirelli Powergy

    225/35/19


    Ich bin etwas überrascht, dass sich der 225er Reifen nahezu gar nicht zieht, da ich dachte Pirellis bauen eher schmal auf. Optisch ist es für meinen Geschmack perfekt, hoffe jetzt nur dass dann da auch nix schleift. Höchstwahrscheinlich kommt ein Eibach Pro Kit rein, da ich nur minimal tiefer will (FL Modell).


    Grüsse aus der Schweiz:thumbsup:

    Lade die Batterie doch erstmal auf , der Fehler kommt bei mir auch ab und zu , Batterie laden und wieder längere Zeit Ruhe


    Wenn du eine größere Kapazität /Batterie verbaust sollte das programmiert werden

    Wechselst du mit annähernd gleicher Kapazität dann musst du NICHT anlernen ( bestimmt kommen gleich wieder Belehrungen das man es muss 😜)

    Danke.:thumbup:

    Geladen wurde die Batterie beim letzten Service beim Freundlichen, Mitte September vor ca. 3000km, oder zumindest wurde mir gesagt dass die geladen wurde. Wäre für mich ein zusätzliches Indiz, dass sie sich dem Ende neigt.


    Ok, interessant mit dem Programmieren. So wirklich Bock auf zusätzlichen Aufwand habe ich nicht, zumal ich auch keinen Codierer in meinem Freundeskreis habe. Vielleichts tut's dann doch einfach eine neue Qualitätsbatterie, mit der gleichen Leistung.

    Hallo in die Runde,


    habe zu diesem Thema über die Suchfunktion leider nur einen etwas älteren Thread zum vFL Modell gefunden.


    Meine Partnerin hat mir gester ein Foto geschickt, dass nach dem Fahrzeugstart im Display die Meldung erschien "ACC nicht verfügbar" und danach leuchtete das Orange Symbol mit dem Ausrufezeichen. Über den Lenkerhebel hat sich nix mehr getan.


    Dann ist sie eine Strecke von ca. 50km gefahren, das Auto abgestellt und am Abend wieder Nachhause gefahren. Da war der Fehler dann weg bzw. kam nicht mehr.


    Heute früh bin ich ins Auto gestiegen und hatte das gleiche Problem wieder.


    Da der Fehler nicht immer kommt gehe ich nicht davon aus, dass ein Kabelbruch im Lenkerstock vorhanden ist. Mein Verdacht ist eher die Batterie die schwächelt bzw. die daraus resultierende Unterspannung. Das FZ orgelt manchmal schon 2-3 Sekunden bis es anspringt.


    Es handelt sich um einen TDI RS 4x4 Final Edition (mit ABT Tuning ab Werk), Baujahr 2020.


    Nun würde ich gerne die Batterie tauschen, meine Kenntnisse im Bereich Elektrik/Stromversorgung sind jedoch nicht so stark. Kann ich beim Wechsel der Batterie auch gleich auf eine stärkere "aufrüsten", ohne dass es Probleme mit der Fahrzeugelektronik gibt?


    Ich wollte noch ein Bild der aktuell verbauten Batterie anhängen, jedoch ist es zu gross.

    Folgende Angaben stehen drauf:


    12V 70Ah 420A DIN

    700A EN/SAE/GS


    Danke euch und lieber Gruss aus der Schweiz:thumbup:

    Hallo in die Runde,


    es meldet sich ein Verlorener wieder zurück. :thumbsup:


    Nach zwei Ausflügen zu anderen Marken bin ich nun wieder bei Skoda gelandet und habe mir einen RS 4x4 Final Edition aus 2020 geholt. Auch während ich die anderen Fahrzeuge besass habe ich den Verkauf meines damaligen Octavia bereut und war mir sicher, wieder einen zu holen.


    Nun ein paar Jahre später, ist es einer geworden.;)


    Es sind diverse optische Änderungen über die nächsten Monate geplant, u.A. auch schöne 19 Zöller als Somerräder die ich mir gestern geholt hab (Motec Ultralight). Die Originalen Extreme Felgen finde ich gar nicht schön und gebe sie weiter.

    Einige Optische Kleinigkeiten sind schon gemacht, KW Gewindefedern für eine Dezente Tieferlegung und eine Scheibentönung wären sicher noch nötig.


    Weitere Berichte folgen dann:thumbup:


    Grüsse aus der Schweiz!

    Kurzes Update von mir hierzu:


    - Radlager vorne RECHTS (interessant, weil man es auf der Fahrerseite deutlich stärker gehört hat) war defekt und wurde auf Garantie ausgetauscht

    - Die Türen wurden neu ausgerichtet, die Windgeräusche sind nach meinem Gefühl weniger geworden. Zumindest kann ich mir jetzt vorstellen so meine weite Sommerreise anzutreten, was vorher nicht der Fall war.

    - Fahrersitz und Konsole wurden komplett auseinander und wieder zusammengebaut, es konnte nichts gefunden werden. Habe immer noch teilweise das gleiche komische Gefühl aber wenn das so ist, könnte ich mich damit abfinden.

    - Service wurde durchgeführt (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter)


    Edit: den Tipp von Juergena werde ich, sobald ich Mal mehr Zeit hab, auch testen

    Die Frage wäre ja, was davon war bei dir alles Serienausstattung aus dem Werk?


    Eventuell wurde an deinem nochmal nachgearbeitet, weil bei der Produktion etwas schief ging.


    Das wird nicht auf das Radlager zutreffen, aber Türen und Sitz evtl.


    Möchte ich nicht ausschliessen..

    <a href="https://octavia-rs.com/user/25359-kris-rs/">@kris_rs</a> Sei doch froh das es jetzt schon ist, besser als wenn es nach der Garantie anfängt!


    Gruß Michl


    Bin ich absolut bei dir. Hoffe aber schon dass dann etwas länger Ruhe ist.. ;)


    <a href="https://octavia-rs.com/user/25359-kris-rs/">@kris_rs</a> falls das mit dem Windgeräusch und den Türen ran ziehen nichts bringt, was ich nämlich jetzt schon sagen kann, dann ließ mal in meinem Showroom nach wie man es behebt. Viel Spaß.


    Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk


    Mache ich, danke dir!

    Habs nun endlich zum Freundlichen geschafft.. Gab eine Probefahrt auf der Autobahn mit dem Werkstattmeister wegen folgenden Punkten:


    -Heulendes Geräusch (wie vermutet - Radlager vorne - wurde bestätigt und wird auf Garantie getauscht)
    -Allgemein relativ laute Windgeräusche ab ca. 110 km/h (wurde auch von ihm bestätigt, sie werden versuchen die Türe etwas reinzuziehen damit es besser dichtet - Garantie)
    -Sitzkonsole Fahrersitz hat minimal Spiel (beim schnellen Richtungswechsel oder Kurven merkt man wie der Fahrersitz sich leicht versetzt - wurde auch bestätigt und wird angeschaut - Garantie)
    -Service sowieso bald fällig und wird im gleichen Zuge gemacht..


    Obwohl die Punkte auf Garantie laufen finde ich es etwas ärgerlich dass das bei einem Auto nach 1.5 Jahren und knapp 30'000km schon so losgeht..

    Ja, jetzt hab ich Winterreifen drauf. Aber auch mit den Sommerreifen die ich bis letzte Woche drauf hatte war es auch zu hören. Hatte auch erst die Vermutung es liegt am Reifen, aber scheint nicht der Fall zu sein.


    Für den Sommer hab ich mir jetzt 19er geholt, also bleiben die Geminis fest für den Winter. :)

    Hallo zusammen,


    habe meinen RS FL Jahrgang 2018 nun knappe 2 Monate. Aus erster Hand gekauft mit ca. 24000km, jetzt hat er ca. 26000km runter.
    Ab ca. 110 km/h höre ich ein deutliches Heulen von vorne links, starke Vermutung auf Radlager, da wir das neulich bei unserem Passat hatten und ich das Geräusch kenne.
    Der Vorbesitzer hatte nur einen Radsatz Gemini, der sieht absolut einwandfrei aus und läuft rund, ein Bordsteinschlag o.Ä. kann ich also ausschliessen.


    Meiner Meinung ist das mit dieser Laufleistung ein klarer Garantiefall, oder was denkt ihr? Ist das ein bekanntes Problem beim FL?


    p.s. über die Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden, obwohl ich dachte dieses Thema irgendwo schon Mal gesehen zu haben. Ansonsten bitte einfach verschieben.

    Hallo zusammen,


    krame das Thema hier nochmals hoch da ich dasselbe Problem hab (nur war es kein IKEA Karton sondern einer mit meinen neuen Sommerfelgen drin :D )
    Hab ein FL Modell BJ 07/18, ist die Teilenummer 5Q0 885 682 H nach wie vor korrekt? Werde erstmal versuchen das Ding wieder reinzuwürgen aber sollte es beschädigt werden hole ich gleich ein neues. Danke schonmal!

    Soo der Dicke wurde mit ein paar Details verfeinert. :)


    - Scheiben getönt (ca. 85%)
    - Innenraumbeleuchtung komplett LED
    - Ladekantenschutz Carbonfolie
    - Schwarzes RS Logo
    - Rückstrahler mittig Foliert


    Morgen hol ich meine 19er Sommerschuhe ab ;) Riviera RV135 in Silber. Hoffe das passt gut drunter.

    Hi zusammen,


    wie schon im Vorstellungsthread geschrieben, mein Name ist Kristijan, bin 26 Jahre jung und komme aus der Region Zürich. Vor knapp 2 Wochen bin ich vom Golf 7 GTD auf einen Octavia RS 4x4 TDI umgestiegen. Hauptgrund für den Umstieg war eigentlich das Platzangebot. Da ich im Jahr mehrere Termine mit dem Motorrad auf dem Hänger zur Piste fahre benötige ich a) eine Anhängerkupplung und b) reichlich Platz um die ganze Ausrüstung zu verstauen. Alleine würde das auch mit einem Golf gehen, da wir aber in der Regel zu zweit unterwegs sind - nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Das Fahrzeug sollte zudem auch für längere Ferienfahrten geeignet sein und einen sportlichen Look haben. So kam ich dann ins Grübeln und fing an in den bekannten Apps meine Kriterien einzutragen, die der Wagen erfüllen sollte. Aufgrund meines Budgets und der Wünsche blieb der Octavia RS eigentlich als einzige (sportliche) Möglichkeit, der mir optisch eh schon immer gut gefallen hat. Da ein Bekannter zur gleichen Zeit auf der Suche nach einem Golf war kam das gerade gelegen, dass ich meinen verkaufen wollte. So war der Golf schnell weg und nicht Mal ne Woche später stand der Octavia auf dem Parkplatz. :thumbup:


    Modell: Octavia RS FL 4x4
    Jahrgang: 07/2018
    Getriebe: DSG
    KM Stand: ca. 23'000
    Ausstattung: ACC, Spurhalteassistent, Leder/Alcantara Ausführung, Rückfahrkamera, Lenkradheizung usw.


    Geplante Umbauten:
    Logos, Auspuffblenden usw. in Schwarz - bereits vom Vorbesitzer erledigt
    Innenraumbeleuchtung auf LED - erledigt
    Evtl. Tastenbeleuchtung Innenraum auf Weiss umbauen
    Scheibentönung
    Gewindefahrwerk (mit dezenter Tieferlegung)
    19er Sommerräder :whistling:


    Und noch ein paar Fotos...

    Hi Silvio


    Sehr schöner Wagen! Bin auf dasselbe Fahrzeug umgestiegen (einfach in Schwarz) und würde auch gerne die Tastenbeleuchtung auf Weiss umbauen. Hatte das im G7 GTD so und es sieht für mich auch viel edler aus als Grün.
    Kannst du mir sagen ob das ein grosser Aufwand ist bzw. was da alles genau gemacht werden muss?


    Danke & Grüsse aus der Schweiz
    Kristijan 8)

    Hallo zusammen,


    ich bin der Kristijan, 26 Jahre jung und komme aus der Region Zürich. Bin Ende letzter Woche von einem Golf 7 GTD auf den Octavia RS 4x4 2.0TDI, JG 06/18 umgestiegen.
    Das Fahrzeug kommt aus erster Hand und hat ca. 23'000km auf der Uhr.


    Ausstattungsmässig steht er gut da und hat alles, was ich mir erwartet habe
    -DSG
    -Distanzregler
    -Spurhalteassistent
    -Elektrisch verstellbarer Fahrersitz
    -Alcantara/Leder Ausführung
    -Lenkradheizung
    -Rückfahrkamera
    -Grosses Navi
    -Abnehmbare AHK
    -Voll LED-Scheinwerfer
    ...


    Was ich gleich machen werde, die Innenraumbeleuchtung auf LED umrüsten. Gelb geht gar nicht. :thumbdown:


    Steht zur Zeit auf Originalen 18-Zöllern. Da er nicht 8-fach bereift war werde ich diese für den Winter nutzen und mir für nächsten Sommer 19er gönnen. Zudem ist ein Gewindefahrwerk für eine dezente Tieferlegung geplant.
    Berichte und Fotos folgen..


    Grüsse aus der Schweiz
    Kristijan :thumbup: