Beiträge von SkyForce1609

    Ich hatte Ende 2021 (?) China Kracher als Boarding Spots eingesetzt. Die funktionierten bis vor ein oder zwei Wochen. Jetzt hat der auf der Fahrerseite einen Wackelkontakt. Aber der muss intern sein, denn den Stecker habe ich kontrolliert. Der sitzt fest wie er soll.

    Hab mir daher mal die https://amzn.to/3UqrjX8 [Anzeige] WinPower bestellt. Sind mir gestern beim Amazon durchklicken aufgefallen. Gibt nur den Tipp, die Öffnung der Kabel nochmal zusätzlich abzudichten. Wenns Wetter am Sonntag passt, dann tausche ich die kurz aus.

    Wenn die Teile aber auch nichts sind, dann werde ich auch die originalen Skoda FL Boarding Spots einsetzen :)

    Da wäre ich mal gespannt, ich hatte auch zig China Böller dirn und die haben mir alle irgendwie nicht gefallen bzw. Sind immer sehr schnell kaputt gegangen. :wacko1:


    Mit den originalen bin ich sehr zufrieden.


    Aber bin mal gespannt was du berichtest :thumbup:

    Meinte die SKODA LED gegen SKODA Halogen


    Hast du ein Bild von der w5w LED Birne die du dort verbaut hattest?

    sooo hab mal die Tiefen meines Bilder Archivs durchforstet.

    Habe seitdem ich auf 5w5 LED umgerüstet habe kein Bild vom Umfeld gemacht. Das einzige was ich gemacht habe ist direkt die Leuchte fotografiert.


    Skoda Halogen vs. 5w5 LED vs. Skoda OEM LED

    Bevor ich die bestellen:


    - Sind die LEDs heller als OEM oder nur die Farbtemperatur kälter?

    was meinst du jetzt genau, die OEM LED im Vergleich zu den DO!LED?


    Also vorher hatte ich so 5w5 LEDs da drinne. Da sind die OEM deutlich heller gegen. Farbtemperatur ist ähnlich gleich. Die 5e5 waren etwas bläulicher und die OEM mehr Kalt weiß.

    Also ich werde wahrscheinlich Material für 7 Adapter bekommen.

    Materialkosten liegen mit allem bei ca. 15€ für zwei Adapter. Dazu würde dann noch Versicherter Versand in Höhe von 4,99€ kommen.


    Heißt 20€ für zwei Adapter inkl. alles. Also falls jemand Interesse haben sollte kann er sich gerne bei mir melden.


    Gruß

    Andre

    Ich habe letztens die von Kopacek (Superskoda) eingebaut. Kosten um die 40 € und der Austausch dauert keine halbe Stunde für beide Seiten. Video-Anleitung dazu auf der Kopacek-Seite oder youtube.

    Ja die hatte ich auch verbaut, sowie die dynamischen Spiegel Blinker. Leider sind diese jetzt bei mir nach knapp 1,5 Jahren kaputt gegangen, deswegen rüste ichsüchtig auf OEM um.

    Nabend Zusammen,


    wollte das Thema LED Umfeldbeleuchtung nochmal aufgreifen.


    Habe mir jetzt folgendes Bestellt:


    Adapter von motoHID für 6,25€ das Stück.

    ADAPTER / NETZTEIL FÜR LED-SPIEGEL 3T0945291A 3T0945292A [ADAP-LL01]



    Die LED Spots habe ich für 22,50€ das stück im ahw-shop gekauft.


    Werde beim Einbau mal berichten wie das ganze abgelaufen ist.


    Gruß

    Andre

    Soo weiter geht's. :thumbsup:


    Da nun endlich alle Teile angekommen sind und ich mich nach meinem gesundheitlichen Rückschlag wieder besser fühle. Habe ich mich heute direkt an den Adapter gesetzt.


    Hier meine Ausbeute:


    Als erstes habe ich die Reparaturleitungen wie auf dem Foto zu sehen bei 3 cm markiert:


    Danach habe ich die Leitungen abisoliert und miteinander verlötet. Zum Isolieren habe ich einen Schrumpfschlauch drüber gemacht.

    Wichtig! Bei einem der 10 Leitungen muss ein Y Gebaut werden hier wird dann von dem Lichtsignal abgegriffen (im Bild der blaue Kontakt):


    Danach kann es auch schon Losgehen die ganzen Kontakte einzupinnen. Achtet darauf das ihr alle genau gleich einpinnt und keinen vertauscht.

    Bei Pin 6 an dem Stecker Kommt das Y Kabel dran, hier greift man dann das Licht + Signal von der Schalterleiste ab. Anbei die Kontaktbelegung:


    Pinbelegung:

    1 = Taster für Einparkhilfe

    2 = Kontrollleuchte für PLA

    3 = Masse

    4 = Nicht belegt

    5 = Kontrollleuchte Einparkhilfe

    6 = 12V Schalterbeleuchtung

    7 = Taster für PLA

    8 = Taster Heckklappe

    9 = Taster FPS

    10 = Kontrollleuchte FPS

    (Quelle: Stromlaufplan)


    Sind alle Kontakte eingepinnt, nur noch von dem einzelnen Kabel den SPT Kontakt aufcrimpen. Alles mit Gewebeband ein bisschen hübsch machen und fertig ist der Adapter.


    Dann nur noch den Adapter im Auto einbauen, das Kabel verlegen und in den Stecker für die 12V Dose einpinnen.


    Alles ordentlich Verlegen, ggf. mit dem Gewebeband fixieren und Fertig ist die Beleuchtete 12V Dose :embarrassed:



    Falls ihr auch noch diese Schöne Attrappe haben wollt, die Teilenummer: 4H0 919 311


    Also viel Spaß beim Nachmachen :embarrassed:

    Cool, hab den beleuchtenden RIng auch schon ewig hier liegen und kam immer was dazwsichen, werde ich aber auch auf jeden Fall machen.

    Ja habe die durch Zufall im AHW Shop gesehen und musste die unbedingt haben. :)


    Das "Thema" hab ich schon vor 1,5 Jahren auf anraten (nochmals vielen Danke dafür) von Merseburger_RS umgebaut 8)

    Auch wenn ich normal kein Freund davon bin, aber in dem Fall einfach einen Stromdieb verwenden...

    Ja hatte ich anfangs auch vor, aber will es doch lieber mit dem Adapter machen. Das ist für den inneren Monk :lol:

    Soo habe jetzt mal die Stromlaufpläne durchforstet.

    Das Lichtsignal für den Fahrprofilschalter (roter Stecker) liegt auf Pin 6. Hier werde ich den "abgriff" machen.


    Da ich nicht zu 100% weiß wo der Leuchtring Serienmäßg bei dem Golf 7 angeschlossen wird, habe ich mich dazu entschlossen, einen Adapter anzufertigen.


    Für den Adapter hab ich Folgendes bestellt:

    1x Gehäuse: 6R0 972 930 A

    1x Gehäuse: 1K0 971 992 A

    10x MQS Buchse - Gibt es als 10er Set in der Bucht vor konfektioniert. (Buchse einzeln: N 907647.01)

    10x MQS Stift - Gibt es auch fertig in der Bucht zu kaufen. (Stift Einzeln: N 907647.01)


    Ich nehme vor konfektionierte Leitungen da mir die Originalen Rep. Leitungen zu Teuer sind und ich kein Passendes Crimp Werkzeug besitze. :worry2:


    Sobald alles da ist werde ich den Adapter bauen und alles Dokumentieren.

    Nabend zusammen,


    da ich durch unsere Profis nun auch endlich das pACC erfolgreich nachgerüstet habe (einen Riesendank und Grüße gehen nochmal raus an Grubsche , für die astreine Codierung und Hilfestellung), wollte ich mir die beleuchtete 12Volt Steckdose wie sie im Golf 7 zu finden ist, nachrüsten. Da ich die Rummelbeleuchtung bereits schon auf komplett weiß umgestellt habe, kommt die 12V Steckdose da bestimmt ganz gut :)


    Dazu habe ich mir erstmal einen Zigarettenanzünder im Set mit Leuchtring bestellt. Gibt’s im AHW Shop mit der Artikelnummer: 1J0919307_SET


         



    Also ab ins Auto der alte Anzünder raus (Werkzeug zur Demontage: T40148 oder BGS 9203) neuer rein und was ist mir direkt aufgefallen?

    Die Leitung von dem Leuchtring war natürlich nicht mit an dem Stecker aufgelegt. :vomit:



    Also erstmal einen Standard Power Timer (N 907 326 03) für den Stecker bestellt. Die 12V für das Licht hol ich mir wahrscheinlich von der Einheit mit dem Fahrprofilschalter.

    Sobald die Kontakte für den Stecker da sind werde ich weiter machen 8o


    Teilenummern (werden bei bedarf ergänzt):

    • Zigarettenanzünder im Set: 1J0919307_SET
    • oder nur der Leuchtring: 5Q0 919 341/03S
    • Steckkontakt: N 907 326 03
    • FLRY-Leitung
    • 1x Gehäuse: 6R0 972 930 A
    • 1x Gehäuse: 1K0 971 992 A
    • 10x MQS Buchse: N 907647.01
    • 10x MQS Stift: N 907647.01

    Anleitung Umbau