Beiträge von Nico_RS

    Heute 30k Inspektion ohne Öl gehabt.

    Ein kleiner Mangel: alle Wischblätter fällig und Reserverad zu wenig Druck.


    Größerer MANGEL: Getriebe undicht, man sieht außen wohl Öl. Mal sehen was daran ist. Bemerkt habe ich bisher nichts. Schon nicht ganz so erfreulich. In drei Tagen wird er 2 Jahre alt, hat 27.900km runter. DQ381...

    Hier nochmal das Ergebnis zum "größeren Mangel": Es war wohl eine Dichtung am Verteilergetriebe undicht, hat aber so wenig geölt, dass es ewig dauerte, bis die Ursache überhaupt mal gefunden war. Dichtung wurde erneuert und hoffe jetzt ist Ruhe.

    Was hast Du bezahlen dürfen?

    Der Magel wurde innerhalb der Garantie festgestellt und protokolliert. Nun sollte Skoda den Austausch schon übernehmen.

    Ich habe auch noch zwei weitere Jahre Garantieverlängerung. Dennoch ist es nicht so toll. Ich "hoffe", dass es was größeres ist und das Getriebe komplett neu kommt. Bevor das derzeitige ein Montagsgetriebe ist ;-)


    Habe rund 180€ gezahlt für Inspektion allgemein, Staub-, Pollen und Geruchsfilter sowie Überprüfung und Reinigung des Panoramadachs.

    Heute 30k Inspektion ohne Öl gehabt.

    Ein kleiner Mangel: alle Wischblätter fällig und Reserverad zu wenig Druck.


    Größerer MANGEL: Getriebe undicht, man sieht außen wohl Öl. Mal sehen was daran ist. Bemerkt habe ich bisher nichts. Schon nicht ganz so erfreulich. In drei Tagen wird er 2 Jahre alt, hat 27.900km runter. DQ381...

    Moin, hatte die letzten beiden Nächte insgesamt dreimal Fehlalarm der Alarmanlage ohne erkennbaren Grund. (EZ 11/2018).

    Hatte das schon mal jemand?

    Samstag auf Sonntag Nacht ging der Alarm um 00:30 los, das Zweite mal um 2:30. Dann die Innenraumüberwachung dekativert und es war Ruhe.

    Sonntag auf Montag Nacht ging sie dann um 23:30 an, nach Deaktivierung der Innenraumüberwachung war wieder Ruhe.

    Eine Fliege war nicht drin, ob evtl. eine kleine Spinne o.ä. drin ist, konnte ich nicht erkennen, habe aber bewusst im Auto geschaut und nichts gesehen...


    Am Mittwoch geht er sowieso in die Werkstatt und bekommt auf Garantie eine neue Heckstoßstange, da könnte ich das Thema mal ansprechen. Aber sich vorher mal umzuhören ist sicher besser als die oft ahnungslosen Servicemitarbeiter zu interviewen...

    Schaut gut aus und unserem zum verwechseln ähnlich :D:thumbup:


    Zwei Fragen:
    Was hast du in Sachen Sound gemacht? Hast du das Sondermodell oder den "normalen" TSI mit 245 PS?


    Was sagst du zur 95% Tönung, die haben wir auch für nächsten Monat auf dem Zettel.... ist es da nachts noch so halbwegs möglich aus der Heckscheibe rauszuschauen und rückwärts zu fahren? :huh:

    In der Theorie sollte es doch möglich sein, einen ähnlichen Sound wie bei einem GTI TCR zu erreichen, oder?


    Dieser hat ja auch einen OPF. Da ein guter Freund seit drei Wochen den TCR besitzt, konnte ich hier auch schon mal mitfahren/ fahren. Kaum zu glauben, was auch mit OPF noch an Sound möglich ist. Das ist wirklich stark! Und auch DQ381, 2.0 TSI und VAG....... :thumbup:

    Kurze Frage an die Experten!


    Habe mir bei superskoda vor ein paar Wochen den glänzenden Grill vom RS245 geordert. Hat diesen Umbau schon mal jemand gemacht? Muss die Stoßstange unbedingt ab? Gibt es eine realistische Chance, dass der schwarze Rahmen vom Seriengrill heil bleibt und am neuen verwendet werden kann?


    Danach gibts dann auch gern hier die Ergebnisse :D


    Danke vorab!

    Ohne Endrohrblenden zu fahren ist nur bei den Dieseln kritisch.
    Wenn der Partikelfilter regeneriert sind die austretenden Abgase so heiß dass die Schürze schmilzt.


    Beim Benziner ist das kein Problem.


    Na da bin ich mal gespannt, wie es sich bei meinem TSI mit OPF verhält, da dürften die Abgase doch auch wärmer werden? Bei Gelelgenheit mal nachsehen wie es innen aussieht, habe seit der Montage ein paar mal Stoff gegeben....


    Wegen der Rabatte: Kann Kay Krause auch vorbehaltlos empfehlen, extrem schnelle und einfache Abwicklung, guter Preis. Montags gegen 22 Uhr mit ihm geschrieben und bestellt, direkt per PayPal bezahlt, Mittwoch morgen war der Diffusor samt Rechnung von Rieger bei mir.

    @Snoehill danke!
    darüber nachgedacht ja! Aber das Original ist soweit ich weiß nicht mit Schrauben gesichert, und schick finde ich diese Lösung nicht... Naja mal sehen. Oder mal schauen, ob das Original nicht doch so befestigt ist :D
    Gestern noch den RS245-Grill bestellt, die Montage wird aber noch dauern...

    Servus, aus dem Nachbarkreis! Schicker Wagen, nur zu wenige Fotos :D


    Hast du denn mittlerweile Bilder vom Hatchbag gemacht die du zeigen könntest? Ist für uns eventuell auch ne Überlegung wert zwecks Vierbeiner....


    Grüße

    Merci! Deiner dann sicher auch ;)
    Ist ja erst seit gestern drauf, Hitze also noch keine Erfahrungen...
    habe es vor Ort beim Lackierer machen lassen, damit hier auch ggf. fachmännisch nachgebessert wird. :)


    Dann zeig deinen doch mal 8)

    So, nun gab es die ersten Änderungen...
    Zunächst erstmal die Sommerräder montiert (noch nie live auf dem Wagen gesehen), die bleiben auch mindestens diese Saison drauf, passen ganz gut zum schwarzen Gesamtpaket.
    Dann wurde der Rieger-Diffusor verbaut, die Auspuffblenden schwarz glänzend lackiert und der Endtopf geschwärzt (noch nicht 100%, aber immerhin so, dass nichts durchschimmert).
    Neue Skoda-Logos wurden in Wagenfarbe lackiert und die Schriftzüge entfernt.
    Eventuell kommt vorne noch der RS-Schriftzug ab, wird schwarz glänzend lackiert oder das innere des "V" wird analog RS230/RS245 schwarz foliert.


    Am liebsten hätte ich auch die gesamte Front glänzend schwarz, aber dieses Jahr passiert da nichts mehr, die meisten Lackierer haben ja auch keine Lust drauf :)


    Auf dem einen Bild ist unser RS mit seinem eineiigen Zwilling (exakt gleiche Ausstattung und Zulassung etc., optisch zieht er auch demnächst nach) zu sehen, mit diesem ist der Schwiegervater jetzt unterwegs :D:thumbup:

    Servus Chris!
    Unser schwarzer bekommt am Montag auch ein paar der von dir geplanten Veränderungen, bin mal auf das Ergebnis gespannt...
    Auspuffblenden kommen glanzschwarz, Rieger-Heckdiffusor, Skoda-Embleme in black magic und ggf. machen wir auch noch den "Skoda" und "Octavia"-Schriftzug ab. Das VRS-Logo wollen wir wohl dran lassen und ggf. auch schwarz machen oder Teile vom "V" schwärzen...


    Hast du mal Bilder von deinem gecleanten Heck?

    Als ich mit dem 5E RS TSI mit Hänger und 3 Motorrädern in die Alpen gefahren bin war der Verbrauch etwa 2-3L höher (von ca 9 auf ca 11-12) ...... Dafür bin ich aber auch nur 100 gefahren. Erstaunlich, dass die Fahrräder so viel ausmachen.


    Na dann ist der effektive Unterschied doch einiges mehr gewesen als 2 bis 3 Liter... Du bist doch sicherlich sonst nicht mit 100km/h Tempomat und gleichzeitig 9L/100km in den Urlaub gefahren, oder? 100km/h wären ansonsten realistischerweise wohl eher etwa 6,5L, und dann reden wir schon von guten 5 Liter Mehrverbrauch, dann sind maximal 2 Liter mehr für Fahrräder auch realistisch...

    Fährst du denn mit mehr als zwei Personen? Denn wenn nicht, dann leg sie doch einfach in den Kofferraum, das passt locker mit Gepäck für zwei Wochen... Mehrfach mit dem Octavia des Schwiegervaters gemacht und nun u.a. deshalb einen eigenen gekauft.


    Verbrauchsvorteil ist dabei natürlich auch am größten ;-) btw. braucht auch der Heckträger ordentlich mehr, da die Räder ja zur Seite und nach oben überstehen...

    Angeblich ist es ja mittlerweile so (laut Aussage meines Händlers), dass sich der Preis für die Verlängerung ab der Erstzulassung nicht mehr ändert.
    Will heißen: Bei meinem Seat Leon 5F Cupra war es damals bspw. noch so, dass die Garantieverlängerung nachträglich direkt nach Erstzulassung bedeutend günstiger abzuschließen war, als bspw. 1 Jahr und 10 Monate nach EZ.
    Wenn dem also nun nicht mehr so ist und der Preis gleich bleibt, dann kannst du ja zumindest bis kurz vor Ablauf der Werksgarantie erstmal schauen, ob dein Octavia sich bis dahin als "Montagsauto" entpuppt. Wenn dem so ist, dann schließt du die Garantie eben noch ab.


    Ich werde es vermutlich genauso machen, in der Hoffnung, dass die Aussage des Händlers korrekt ist. Werde die Garantie dann um zwei weitere Jahre verlängern. Den Aufpreis für das fünfte Jahr finde ich zu happig.

    Heimweg aus den Alpen, voll beladen mit vier Erwachsenen. Errechnet laut Spritmonitor sogar nur 7,28 L/100km.
    Bin davon 120km Landstraße in AUT gefahren, Rest deutsche Autobahn mit Tempomat 130 und 50km mit einem RS TDI recht zügig bis in Spitze mal 230 km/h.
    War wirklich positiv vom Verbrauch überrascht!
    Auf dem Hinweg bin ich durchgängig Tempomat 130 gefahren und habe es gerade so bis über die Grenze zum Tanken geschafft, Verbrauch waren dort 8,12 L/100km. Also 0,8 mehr trotz gemütlicherer Fahrt...
    Eventuell war er erst auf dem Rückweg durch das flotte Fahren in den Alpen richtig eingefahren :thumbsup:

    Kann man den Warnton eigentlich irgendwie anpassen?


    Im Octi macht er jetzt ja den Warnton, wie unter 4 Grad, oder Bitte Tanken etc.


    Beim vorherigen Seat Leon war es ein anderer Ton der sich deutlich abgegrenzt hat und auch angenehmer geklungen hat.


    Irgendwelche Möglichkeiten?

    @jasonRS : Deinen Link habe ich kurz nach dem Verfassen des Beitrags entdeckt, werde deine Dateien heute Abend testen!


    Wurde bisher über die Kollegen des Leon 5F versrogt, derjenige der es bereitstellt besitzt selbst aber auch einen Skoda bei dem es läuft. Ich weiß nicht warum es bei mir scheitert.... ich teste deine und gebe Feedback! Danke schon mal für das Einstellen 8)


    EDIT: Mit den Dateien von Jason hat es auf Anhieb geklappt... :thumbup:

    Also bei unserem aus 11/2018 mit Columbus dauerte das Update 40-45 Minuten, das Columbus war währenddessen (soweit ich das getestet habe) voll funktionsfähig. Nachdem das Update abgeschlossen war, kam eine Meldung.


    Wir haben derzeit lediglich noch Probleme beim Importieren der Blitzer-POI's, das klappt leider auf keinem mir bisher vom Seat Leon 5F bekannten Weg. Die Dateien sollten ja die gleichen sein.


    Jedes mal eim Einlegen der SD zeigt das Navi an, dass die SD-Karte Update-Dateien enthält (oder so ähnlich), wählt man dann im Menü Importieren aus, sucht es nur ewig und sagt dann, dass nichts gefunden wurde....

    Sehr cool, bekommst du demnächst genauere Infos? Sonst suche ich mir selbst mal nen Händler um die Ecke :thumbsup:


    Habe die Alcatanra-Leder-Sitze, du meinst also dort passt es? Dachte lediglich der Bezug ist der Unterschied im Octavia RS, nicht die Form des Sitzes....


    Naja, Schlafpaket, weil dadurch die Gäste hinten besser schlafen können (sofern die Teile denn bequem sind) 8)

    Servus, hab gerade schon die Suche bemüht und nichts gefunden, wenn schon diskutiert, dann gern verschieben.


    Gibt es hier jemanden, der sich schon mal Gedanken über die Kopfstützen mit Schlaffunktion aus dem Skoda Kodiaq gemacht hat und weiß ggf. ob man diese nachträglich bestellen kann und am wichtigsten natürlich, ob sie im Octavia passen?
    Finde die Teile an sich ganz nett, fahren derzeit oft mit vier Erwachsenen in den Urlaub, das würde den Komfort definitiv erhöhen.


    Danke euch!

    Bei mir wird der Fahrmodus im Profil gespeichert. Allerdings ist bspw im Eco-Modus nach einem Neustart das DSG wieder auf D statt E, da hilft lediglich ein kurzer Wechsel in Komfort und dann zurück in Eco. Ob das DCC sich die Stufe auch nicht merkt habe ich bisher noch nicht herausfinden können. Der Modus an sich bleibt aber wie bereits gesagt erhalten, nur hilft das ggf nicht viel.

    Beim Columbus bzw. Amundsen würde ich auch darauf achten, ob ich das Virtual Cockpit haben will. Denn meines Wissens ist es nur beim Columbus möglich, die Navi-Ansicht zeitgleich im VC und auf dem Navi zu haben. Mit dem VC wäre dann auch der Drehregler relativ egal, da du dann im VC in der Navi-Ansicht den Zoom einfach mit dem Scrollrad steuern kannst und dann wohl ohnehin eher dahin schaust.


    Zum ACC: ich hab das 160er, ob das 210ee besser regelt weiß ich nicht, aber ich dachte mir hier nur, dass ich über 160 ohnehin nicht mit Tempomat fahren würde bzw den Abstand selbst bestimmen und im Blick haben will.

    Hab dazu evtl. auch einen Erfahrungsbericht...


    Ich bin von 10/2013 bis 02/2015 einen Seat Leon 5F 2.0TDI mit dem 150PS Diesel gefahren.
    Dieser hatte genau das gleiche Problem wie es hier mehrfach geschildert wurde, und das auch praktisch direkt nach Auslieferung dann sporadisch...
    Gelöst wurde das "Problem" bis zum Verkauf nicht, ich habe mir aber angewöhnt, den Wagen jedes Mal morgens (egal ob Sommer oder Winter) vor dem Start 2x vorglühen zu lassen, seitdem ich das so machte, trat das Problem nie wieder auf! Habe das ab etwa 03/2014 so gemacht, also fast ein gesamtes Jahr dadurch ohne diesen Fehler.
    Wieso das so ist? Keine Ahnung.


    Ich hatte lediglich einmal außerhalb dieses typischen Verhaltens das Problem, dass ich nach 600km Autobahn-Trip in die Alpen nur ca. 5 Minuten vor dem Hotel stand um die Koffer auszuladen, als ich dann das Auto wegfahren wollte, orgelte er auch gute 10 Sekunden. Und das obwohl er noch absolut warm war, es auch draußen über 25 Grad hatte und die 600km die Batterie bis zum Anschlag geladen haben dürfte... das war aber nie mehr der Fall oder in irgendeiner Weise reproduzierbar.


    Aber evtl. funktioniert das mit dem 2x vorglühen bei euch ja auch, ist ja mehr oder weniger der gleiche Motor!
    Leider keine Lösung, aber immerhin eine Möglichkeit das Orgeln zu verhindern.

    Ist wohl auch Glaubensfrage, die Bedienungsanleitungen im Konzern gehen hier ja auch auseinander...


    Ich habe es beim Cupra 280 und jetzt beim RS TSI so gehalten, dass ich die ersten 500km bis max. 2/3 der maximalen Drehzahl fahre, In meinem Fall etwa 4.500 rpm.
    Ab 500km drehe ich ihn dann auch mal bis 5.500 oder 6.000 ganz vereinzelt dann auch mal im dritten Gang bspw. Kickdown, dass er mal für max. 10 Sekunden Volllast bis Drehzahllimit fährt.
    Ab 1000km dann auch mal vom zweiten bis vierten Gang Kickdown usw.
    Ab 1500km fahre ich dann ganz nach Gusto, das Wichtigste sind natürlich die 80 Grad Öltemperatur....