Servus leute,
bin neu hier und habe mich immer noch nicht vorgestellt 
Die Infos hier sind ja schon mal sehr lehrreich. Mir fehlen aber noch ein paar Infos / Verständnis-Antworten:
Ich hab weder das zeuch dafür gekauft, noch meinen aktuellen Stand am auto überprüft/zerlegt.
Bevor ich sowas Anfange, sind mir daher immer Bilder und das damit verbundene Verständnis der Sache sehr wichtig. Bitte verzeiht mir meine - vielleicht dummen - Fragen
Aber vielleicht ließt das ja noch jemand anderes, der die selben Fragen hat...
Ich fange einfach mal an mit dem, was ich bisher zusammensammeln konnte.
Bitte korrigiert, was falsch ist:
1. Modul/Motoren Tauschen:
Das Verstell-Modul muss raus, da im originalen Zustand die Spiegelverstellung ohne Stellungsrückmeldung funktioniert und daher das "Auto" nicht weiß, wo der Spiegel gerade steht. Das ist für die eigentliche Außenspiegel-Funktion völlig egal; das Auto muss es in diesem Fall auch nicht wissen.
Wenn man nun die automatische Absenkfunktion nutzen möchte, könnte man das zwar auch ohne die Stellungsrückmeldung aktivieren, jedoch weiß das Auto nicht, wo der Spiegel gerade steht und fährt den Spiegel nur auf "Verdacht" an die eingestellte Position.
Das kann gut gehen; eher Wahrscheinlich ist jedoch, dass nach einigen Spiegel-Fahrten die Position nicht mehr stimmt und der Spiegel erneut manuell eingestellt werden muss.
Um dieses Problem zu beheben muss also das Auto wissen, wo der Spiegel steht um ihn an eine bestimmte/definierte Position zu fahren (und das immer zuverlässig).
Dafür benötigt man ein Verstell-Modul mit den Rückmeldesignalen (in diesem Fall Potentiometer) welches dem Auto sagt, wo der Spiegel steht.
Um nun den "Spiegel" zu einem "Spiegel mit Memory-Funktion" zu machen kann man:
a) einen Originalen Skoda-Spiegel mit Memory-Funktion kaufen. Dieser ist "Plug+Play" was die Verkabelung an geht.
-> Vorteil: Plug+Play
-> Nachteil: Teuer, schwer zu bekommen (da auch die restlichen Funktionen wie automatisch abblendend, einklappend, beheizt, blind-Spot... stimmen muss)
b) den verbauten Spiegel dran lassen, jedoch das interne Verstell-Modul austauschen.
-> Vorteil: günstig zu bekommen (35-50€), alle anderen Funktionen bleiben erhalten
-> Nachteil: nicht Plug+Play (umbauen nötig)
Codieren ist bei beiden Varianten nötig.
-> Soweit habe ich es verstanden.
Jetzt zu den Motoren im Austausch-Verstell-Modul:
Das Modul passt zwar in den Skoda-Spiegel, hat aber andere Motor-Typen verbaut. Diese haben eine andere Drehrichtung, was mit der Ansteuerung von Skoda nicht funktioniert.
Also muss das neue Verstell-Modul zwar in den Spiegel, allerdings müssen aus dem alten Verstell-Modul die Motoren raus und in das neue Verstell-Modul rein.
Das sind zwar ganz normale DC-Motoren wie im billigsten Kinderspielzeug, da die jedoch über eine gemeinsame Masse an Pin5 am schwarzen Stecker versorgt werden, geht "einfach Pins im türkisen Stecker drehen" nicht.
Bis hierher seht ihr meinen aktuellen Wissensstand (der hoffentlich richtig ist)
Jetzt kommen die Fragen, die ich mir nicht beantworten konnte
2. Stecker am neuen Verstell-Modul (türkiser, 8-Pol Stecker, Model AMP 9-965382-2)
Das Original-Verstell-Modul hat dort nur einen 3-Poligen (Masse, + für links/rechts, + für hoch/runter) soweit klar.
Da benötigt man am neuen Verstell-Modul dann logischerweise den 8-Poligen, in dem auch die Signale vom Poti mit übertragen werden können.
- Bei den Aliexpress-Angeboten ist das Modul sowie eine Kabelpeitsche mit dem 8-Poligen, türkisen Stecker dabei. ( Großhandel 3D0959578C Gallery - Billig kaufen 3D0959578C Partien bei Aliexpress.com )
Das ist alles, was man benötigt?
3. Im PDF sieht man den Stecker, welcher wohl in das Türsteuergerät geht. (schwarz, 16-Polig)
-> Dieser Stecker ist nicht zu tauschen/bleibt/ist original dran?
-> Dort werden die - nun zusätzlichen - Adern von der Kabelpeitsche des türkisen Steckers hingeführt und eingepinnt?
-> Muss an diesem Stecker noch etwas verändert werden? (abgesehen von den zusätzlichen Adern des Potis)
Im PDF heißt es, dass noch weitere Kabel zu legen sind. Wenn ich mir die Bilder von dem neuen Modul ansehe (oben unter Punkt 2 auf Aliexpress) dann ist der türkise Stecker bis auf Pin4 voll belegt.
-> Wo sollen die zusätzlichen Kabel denn hin?! Ist ja nur ein Kontakt frei 
Hat jemand zufällig ein paar Bilder (besser aufgelöst als im PDF) vom Spiegel "Vorher" und "Nachher".
Also wo man die Stecker sieht, die zusätzlichen Adern, usw..
Viele Grüße aus Franken
Manuel Vogel