Beiträge von golfimschafpelz

    Zitat von blackrs_tdi;27726


    Da konnte man noch merken, wie der Motor vorne im Motorraum gearbeitet hat, wenn Du ruckartig Gas gegeben oder wegenommen hast.


    Beim Octavia wirst Du davon aber nicht viel merken, da der Motor selbst bei voller Beschleunigung nicht mehr so arbeitet wir früher die Motoren, deren Motorlager nicht dafür ausgelegt waren.


    Gruß
    Michael


    Häng dir mal eine Kamera vorne in den Motorraum damit du mal siehst, wie weit der Motor arbeitet.
    Ich kenne kaum einen anderen OttoMotor als den TFSI und TSI, der so enorme Bewegungen im Motorraum macht!
    Diese Drehmomentstütze hat absolut ihre Daseinsberechtigung!


    Einziges Manko bei der Stütze ist, dass die Vibrationen des Motors mehr an die Karosse übertragen werden. Allerdings hält sich auch das im Rahmen.


    Diese Stütze ist aber wirklich nur bei gechipten Motoren sinnvoll. Bei Serien-Motoren ist der Nutzen deutlich geringer.

    Subnotebook mit 10" Display
    1GB RAM
    160GB Festplatte
    Intel Atom 1,6Ghz Prozessor
    Webcam
    WLan(802.11n - 300Mbit/s)
    integrierter Kartenleser
    Bluetooth
    USB 2.0
    5Std. Akkulaufzeit
    3 Jahre Garantie


    Noch versiegelt!


    Ab Donnerstag 20:00Uhr bei Ebay.





    Nagelneu. Normalpreis 329€.
    VB 299€ inkl. Versand

    17" passt und wird auch benötigt.
    Der Einbau dauert ca. 2Std. Man schaffts aber auch sicher in weniger...
    Ich habe meine Bremse nicht eingetragen, jedoch fahren im Golf5GTI Forum einige mit dieser Bremse und sie ist eingetragen.

    Man kann nur sehr schlecht erkennen ob ein Vorkat verbaut ist oder nicht. Offiziell wird dieser benötigt um sofort beim ersten Starten, egal bei welcher Temperatur (sibirische Kälte oder afrikanische Hitze), sofort den Euro4 Zyklus fahren und erreich zu können.
    Das ganze ist quasi eine Vorstufe zur Euro5 Norm.


    Der Vorkat sitzt ca. 5cm nach der Abgasturbine und erzeugt eine immense Abgasstauung im Auslassgehäuse des Laders, was diesen sprichwörtlich zum glühen bringt. Entfernt man den Vorkat nun, erreicht man schon eine halbwegs gute thermische Entlastung. Passt man nun auch noch den Rohrdurchmesser an, können die Abgase noch schneller entweichen. Jetzt ist nur noch der Hauptkat und die Töpfe ein Hindernis. Jedoch ist bis dahin min. 1m Weg.
    Wenn jetzt noch die Durchlässigkeit des Kats erhöht wird (Motorsportkat), dann fällt es dem Lader ein ganzes Stück leichter die heißen Abgase loszuwerden. Er wird hierdurch agiler und Leistungsfähiger, da er kühler läuft.


    Vergleichen könnt ihr es damit, wenn ihr einen Luftballon durch die Nadel einer Spritze, durch einen Strohhalm oder durch einen Gartenschlauch aufblasen wollt.


    Zum Thema Abgaswarnleuchte gilt folgendes:
    Bei einfacher Entfernung des Vorkats passiert garnichts. Erst beim Ersetzen der Downpipe mit einem 200cpi Sportkat, kann es je nach Betriebsmodus und verbautem Kat vorkommen, dass die Lampe angeht.
    Da die Downpipe aber vor allem in Verbindung mit einer Leistungssteigerung Sinn macht, programmieren wir dies gleich mit weg, wie Martin auch schon gesagt hat.

    Zitat von Dirk;44519

    Hallo,


    kennt vielleicht jemand eine guten Chip-Tuner im Raum Frankenberg (35066, Hessen ), der meinen RS TDI PD Bj.2007 ein wenig mehr Leistung verpassen kann.


    Da kann ich dir nur anbieten, dass du bei uns vorbei schaust. Wenn du unzufrieden sein solltest, kannst du immer noch weiter zu B&B fahren;)