Beiträge von der_Wolf

    Hallo Osgar,


    ich nutze eine Samsung S1 (1,8 Zoll, also sehr klein, schwarz und stromsparend) und habe auch eine S2 ausprobiert. Beide laufen gut, daher kann ich die empfehlen 8)
    Sonst einfach online bestellen (z.B. Amazon, sehr unkomplizierte Rückabwicklung) und probieren. Ich würde als Voraussetzung sehen, dass die Platten nur einen USB-Anschluss benötigen (keinen Zweiten nur für Strom).


    Viele Grüße

    Auch von mir eine klare Empfehlung zu TEUFEL!
    Nutze das LT2 => bin sehr zufrieden. Das System kann auch normale "Stereo Musik" sehr ordentlich wiedergeben, siehe dazu die Tests.
    Hatte das Set OHNE Absprache mit meiner Frau gekauft :very_angry: und mich auf die lange Rücksendemöglichkeit berufen :ups:.
    Nach 1-2 Stunden Musik hören durften die guten dann bleiben :D und die alten kamen auf den Speicher ;)


    Viele Grüße

    Hallo RS-Gemeinde,


    die originale Antenne meines RS hat mir nicht wirklich gefallen (zu lang), daher habe ich diese gegen die neue Antenne vom Polo 6R getauscht. Empfang und Optik sind seit dem wie gewünscht 8), aber beim Ab- und Anschrauben ist mir dann aufgefallen, dass sich die Antennen Basis am hinteren Ende etwas anheben lässt:angry2:. Dabei kam mir direkt in den Sinn, dass sich im Winter hinter der Basis eine weiße Spur gezogen hat. Ich habe das damals für Spritzwasser von der Strasse mit ordentlich Salz gehalten. Gestreut wurde ja ohne Ende und das Wasser wäre dann verdunstet und hätte mir den Salzfilm hinterlassen. Jetzt denke ich aber hier hat sich Kleber oder ähnliches verabschiedet:shit:.
    Nun mache ich mir natürlich tierische Sorgen. Ist das bei Euch auch so oder kann bei mir nun das Dach anfangen zu rosten und ich muss schnellst möglich etwas unternehmen? Das Auto ist erst ein gutes halbes Jahr alt, da ist also noch Garantie drauf...
    Ich habe ein Foto hoch geladen (Qually ist nicht so dolle, aber ich denke man sieht was ich meine...)
    Was sagt/denkt/schreibt Ihr:dontknow:


    Bin für jede Rückmeldung dankbar :shakehand:
    Viele liebe Grüße und ein schönen Sonntag noch :weisbier:

    Ich greif auch immer ins leere und muss dann nach dem blöden Gummigriff schnappen :angry2:
    Da könnte man echt mit einfachen Mitteln eine spürbare Verbesserung herbeiführen.
    Viele Grüße!

    Hab ich auch drauf und kann beides bestätigen. Zusätzlich ist die Standzeit (auch bei Regen) nicht schlecht. Bin zufrieden damit ;)


    Viele Grüße und schönes & langes WE

    Hey, danke für die schnelle Rückmeldung!
    Na dann werde ich das auch machen und der Vatertag ist noch besser :D


    Spitze :weisbier:

    Hi Spooney,


    das mit der Antenne vom Polo interessiert mich auch.
    Ich habe mal etwas gesucht und in einem Golf-Forum
    einen Beitrag gefunden: http://www.golfv.de/board11-ka…re-antenne-welche-passen/
    Im Beitrag 15 steht "Die TN ist: die 6R0035849 und kostet ca. 16 € inkl. MwSt". Preis und Leistung sollen OK sein. Die Antenne gibt es wohl in digitaler und analoger Version, nun weiß ich nicht was ich
    für das Bolero brauche und ob die dann auch am Octavia "plug and
    play" ist. Hat da jemand Erfahrungen?


    Vielen Dank und Grüße an alle Väter :weisbier:

    V1 und V2 kommen für nicht in Frage, da diese ja "- for show/racing purposes only" sind, ich meinen RS aber im Bereich der StVO bewegen möchte :)
    Bei einer Sammelbestellung für den originalen wäre ich dabei, sonst bin ich raus.
    Viele Grüße und gute Fahrt!

    Bei dem originalen von Skoda wäre ich auch dabei :)
    Ist zwar teurer, aber dafür keine Probleme mit der
    Rennleitung ;)
    Das mit der Sammelbestellung wird also spannend!


    Viele Grüße und nen guten Start in die Woche!

    @ Made in Essen:
    Perlgrau ist mattschwarz
    => Wie schon vermutet, nein. Deshalb hab ich auch oben das mit dem Lackieren beschrieben.


    ...und legt das Kabel zum Licht Schalter über die A-Säule
    => Braucht man nur wenn die Ambientebeleuchtung nur angehen soll wenn auch das Licht über den Schalter betätigt wurde. Habe ich nicht gemacht, habe Lichtautomatik und daher der Stromdieb. Ambientebeleuchtung leuchtet (2 LEDs) solange Strom auf der gesamten Lampe ist. Sie geht also aus wenn der Wagen abgeschlossen wurde, leuchtet aber auch bei Tag...


    Wie schaut das denn bei dem Teil mit der Freisprecheinrichtung aus...
    => Das Mic steckt in einem Schaumstoffwürfel. Die W8 Leuchte hat die gleiche Fassung für diesen Würfel wie die originale Leuchte, nur zwei...muss man sich eine aussuchen (macht nen Unterschied von 5 cm, den Abstand haben die beiden nämlich).


    Man entfernt den Stecker? Welchen Stecker?
    => Die Lampe ist mit einem Stecker (der kommt vom Kabelbaum) ans Boardnetz angeschlossen. Diesen muss man natürlich abziehen, dann hat man die alte Lampe in der Hand. Anschließend steckt man das eine Ende vom Adapterkabel an den nun freigewordenen Stecker und das andere Ende an die W8 Lampe.


    Was für ein Kabel muss ich in die A-Säule legen?
    => siehe oben, Punkt 2


    Viele Grüße (und wehe Euch fallen jetzt noch mehr Fragen ein :-)

    Hi Vince und Mitleser:


    Wäre es möglich die Ambient Leuchte intern zu verkabeln?
    => Bei der Lampe ist ein Adapterkabel dabei. Ich habe den Stromdieb zwischen den Kabeln des Adapters geschaltet (also KEINE Änderung am originalen Teilen).


    Die Farbe müsste dann matt schwarz sein oder?
    => Matt schwarz ist gut, da der umliegende bereich ja auch eher "matt" ist.


    Muss man bei diesem Shop, bei dem man den Anschluß verändern muss, eine Veränderung des Anschlußes im Fahrzeug-Kabelbaum oder an der Lampe vornehmen?
    => Man muss nix an der originalen Lampe ändern, die kommt ja nur raus ;) (kleiner Spass).
    Da ich kein Schiebedach genommen habe, musste ich den Anschluss der Lampe (wo der Adapter drauf kommt) etwas modifizieren, da das Brillenfach nicht genug Platz läßt. Kann bei Schiebedach aber anders sein. Die Lampe in dem Link ist aber OHNE Adapter, der kommt noch oben drauf. Hier ist alles komplett incl. der Möglichkeit Beleuchtungsfarben zu ändern: http://www.jmstyle.de/product_…incl--Einbau-Adapter.html


    Ich will das werksseitige des Autos so wenig wie möglich abändern.
    => Du änderst kein original Teil


    Ich habe damals dann auch alles im Inneraum auf LEDs umgestellt und bin nun sehr glücklich :)


    FAZIT: Ganz ohne Bastelei geht es nicht. Wer das nicht möchte, für den ist hier Endstation (ist eben leider so). Wer die übersichtlichen Eigenarbeiten in Kauf nimmt kann eine W8-Leuchte in den RS einbauen.


    Viele Grüße und immer gute Fahrt wünscht
    der_Wolf

    Hallo Zusammen,


    es gibt die W8 weder von VW noch von Skoda in schwarz, sonst hätten sicherlich schon viel mehr diese Lampe montiert und sie wäre bestimmt im Forenshop erhältlich ;)
    Ich habe meine bei JMstyle bestellt und von denen (gegen Aufpreis) die Beleuchtung der Tasten auf grün umstellen lassen. Man kann dort auch die Farbe der Ambientebeleuchtung anpassen lassen, aber ich wollte gerne rot behalten, da dieses Licht in der Dunkelheit sehr angenehm und unaufdringlich ist.
    Nach der Lieferung habe ich Verblendung der Leuchte abgenommen (ist nur geclipst) und dann dieses eine Teil schwarz lackiert. Das war kaum Aufwand. Die Tasten sind nun noch grau, finde ich persönlich aber nicht schlimm. Es ist trotzdem ein homogener Eindruck und man weiß bei Tag direkt wo die Schalter sind.
    Für die Stromversorgung der Ambientebeleuchtung habe ich einfach das Dauerpluskabel für die W8 Leuchte selber mit einem Stromdieb angezapft. Immer wenn auf der Lampe Strom ist (also bei Nutzung der Fahrzeugs) leuchtet die Ambiente. Das merkt aber bei Tag nun wirklich keine Sau und es stört Null...
    Bis auf das Lackieren einer kleinen Blende und der Montage eines Stromdiebs also "plug&play".
    Ich will Euch damit nur Mut machen, denn das ganze ist halb so wild.


    Viele Grüße!

    Hey emcee,


    Du hast also diesen Spoiler montiert:
    http://milotec.de/popup_image.php?pID=1810&imgID=0 und kannst noch die Lampe tauschen?
    Das wäre echt super spitze, denn dann weiß ich was der Osterhase statt Eiern verstecken solll!!!
    Der sieht eigentlich genauso aus wie der von Skoda, aber ich mach mir eben nur einen ans Auto wenn ich dann später keinen Nachteil dadurch habe. So eine dritte Bremsleuchte mit kaputten Lichtern sieht einfach aus wie ein kaputt geschlagenes Gebiss :D


    Viele Grüße

    Vince: Ich glaube nicht das ich die beiden verwechselt habe. Die Halterung bei mir ist quasi parallel zum Boden (also horizontal) ausgerichtet. Die von mir installierten radialen LEDs leuchten also in einem 90 Grad Winkel nach unten. Man kann das auf dem Bild von Baby Blade gut erkennen, die Unterkannte des Spiegels ist das Weiße auf dem Bild. Axiale LEDs würden dagegen nicht in Richtung Boden leuchten, sondern nach links bzw. rechts (im Gehäuse des jeweiligen Blinker).


    Viel Erfolg und Grüße!

    Hi,
    hab mich damals auch für die Bolero-Soundsystem-Variante entschieden. Für die paar mal Navi im Jahr tut jetzt ein Navigon (bei Bedarf aus dem Handschuhfach geholt) seinen Dienst. Für mich völlig ok und zu empfehlen.


    Viele Grüße

    @Baestchen:
    Die LEDs sind sehr schön hell, kein Vergleich zu den alten Glühwurmdrahtdingern :D
    Passt jetzt auch zum Rest der Innenbeleuchtung (alles LED) und den Xenons :P
    Hat sich gelohnt, also nicht den Mut verlieren und UMBAUEN!
    Vince:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die axialen besser abstrahlen. Wenn man direkt von unten auf die Spiegel sieht, dann kann man durch das Glas die radialen LEDs sehen und bei Sonne auch die einzelnen verbauten LEDs zählen.


    Viele Grüße!

    Hallo Baestchen,


    habe mich gerade noch mal in Ruhe an die Sache gemacht und es hat geklappt :) :weisbier:
    Ich habe dazu genau die von Dir verlinkten LEDs verbaut und die passen optimal! Auch die Ausrichtung ist kein Problem. Ich habe dafür das folgende "Werkzeug" benutzt: http://shop.doccheck.com/de/di…angen/mosquitoklemme.html
    Die Klemme ist schön schmal und hatte nen super Grip. Übrigens ist das "Rausfummeln" glücklicher Weise schwerer als das spätere Zurückstecken.


    Viel Erfolg und 1000 Dank an alle Tippgeber hier!!!:shakehand:

    Hallo mal wieder :peace:


    ich habe jetzt erfolgreich die Innenraumbeleuchtung incl. Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgestellt. Nur die Boardingspots hab ich noch nicht geschafft. Ich habe es mit der Beschreibung von Normi2003 versucht:
    Also fahrt euer Spiegelglas ganz nach oben, also Richtung Himmel. Nun leuchtet ihr mit ner Lampe unter das Glas und seht dort die Gummifassung der Boardings. Nun nehmt einfach eine schmal Spitzzange oder einen etwas schärferen Schraubenzieher und "stecht" vorsichtig in den Gummi. Nun einfach mit etwas Druck auf den Gummi den Schraubenzieher zur Seite schieben und schon rutscht das Ding (die Gummifassung) aus ihrer Halterung und ihr kommt an die Lampe. Klingt einfach, ist es auch...

    Leider konnte ich damit die Stecker nicht aus der Fassung ziehen :worry2:
    Daher wollte ich hier nochmals fragen ob jemand für den FL einen weiteren schonenden Weg (will natürlich NIX kaputt machen bzw. Gewalt anwenden) kennt, der mich schnell ans Ziel führt.
    Denn die Glühlampen machen ein sch... Licht, viel zu dunkel und unspektakulär :angry2:
    Also greift mal tief in Eure Trickkisten und helft mir :blush:


    Vielen Dank und verschneite Grüße aus den Sieben Bergen am Rhein


    - UPDATE -


    Das Problem mit der Samsung S1 war übrigens hausgemacht :ups:
    Bei einer vorherigen Linux (Ubuntu) Installation hat sich der Bootmanager GRUB in den MBR (Mastr Boot Record) geschrieben.
    Diesen kann der Media-In Anschluss aber nicht interpretieren und schmiert ab. Die Deinstallation von GRUB ist in diesem Artikel auf mehreren Wegen beschrieben:
    http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
    (Ich habe die angeschlossene Festplatte zur Sicherheit gezogen und mit einer XP-CD die Wiederherstellungskonsole gestartet...)


    FAZIT: Mein kleines Schätzchen läuft nun 1A TOP im RS und ist eine Empfehlung von mir! :lol:


    Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps :shakehand:

    Vielen Dank für Eure Hinweise! Als neugieriger Mitleser in unserem Forum hatte ich diese Tipps aber schon probiert:
    - S1 in FAT16 ging auch nicht
    - S1 in FAT32 mit XP ebenfalls Fehlanzeige
    - Update vom USB hat er mit der Fehlermeldung für aktuelle Firmware verweigert (habe MJ 2010 ab KW45)
    Aber immer weiter her mit Euren Ideen, vielleicht hat ja einer die Samsung S1 am lauf?!?! Ist laut den Tests eine spitzen Platte :embarrassed:
    nur wohl nicht im RS :ups:


    EDIT@rs-haschi: Filme werden nicht abgespielt, dafür ist der Softwareplayer (und wohl auch die Hardware) nicht vorgesehen.

    Ja, ist leider schon auf FAT32 formatiert (mit Gparted in Ubuntu). Ich hatte die Festplatte bevor der RS kam und habe schon mal die Musik drauf gemacht. Dann kam ich auf die Idee noch schnell nen mobiles Ubuntu (Linux) drauf zu spielen. Allerdings war die erste Partition immer noch die Musik. Als die Kleine dann nicht erkannt wurde war meine Vermutung der MBR mit dem Bootloader GRUB. Habe dann alles entkernt und völlig auf FAT32 platt gemacht und nur ein mp3 zum testen kopiert. Leider kein Erfolg...Mir wäre es auch lieber mit der kleinen im AUto und die Große für Backups zu nutzen, aber hauptsache es funktioniert überhaupt ;)

    Hallo,


    ich hatte mir extra ne Samsung S1 (1,8 Zoll) gekauft. Wegen dem geringen Stromverbrauch und der Abmessungen. Diese wird aber NICHT erkannt.
    Habe dann einfach meine Samsung S2 (2,5 Zoll, 500 GB) mal probiert und siehe da, diese läuft. Ich werde zwar die 500 GB Musik nicht so schnell vol kriegen, aber es funktioniert jetzt wunderbar.


    Viele Grüße!

    Hallo Zusammen,


    vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich gestern mal intensiver damit beschäftigt.
    Die Aussagen aus der Anleitung kann man wohl vergessen. Lirrrebaecher hat soweit alles richtig beschrieben (vielen DANK!).
    Bei mir ist/war das Problem die Datenträger. Hatte in meiner grenzenlosen Vorfreude eine Samsung S1 mini (120GB) zur Mitnahme meiner MP3-Sammlung vorbereitet. Im FAT32 Format sollte das auch kein Thema sein. Leider läuft es nicht. Die Platte will booten, geht dann kurz aus und leuchtet dann so, als würde sie nur Strom über USB erhalten (keine Lesegeräusche und nix am Bolero). Habe dann meinen Corsair 8 GB USB-Stick versucht (auch FAT32), aber kein Erfolg.
    Etwas entnervt habe ich dann auch noch eine uralte 64 MB Gurke probiert. Siehe da, er läuft...aber nur kurz, denn 64 MB sind schnell abgespielt :cry:
    Jetzt werde ich den Corsair mal auf FAT16 formatieren und sehen ob das klappt. Will wissen ob es an der Hardware oder am Filesystem liegt.
    Hat jemand ne 100 GB oder mehr Festplatte am MDI?
    Auf der VW-Seite gibt es ja ne Kompatibilitätsliste:
    http://www.volkswagen-zubehoer.de/media_in.html
    Wie lange dauert dann die Initialisierung und der Aufbau der Darstellung?


    FAZIT: Der MDI läuft, aber ich bin nicht da wo ich hin wollte und werde weiter testen und wenn nötig die Hardware tauschen.


    Vielen Dank an all Euch RSler und schönes WE, ich melde mich mit Neuigkeiten!

    Ja, habe meine am letzten Wochenende eingebaut. Übrigens stand die Verkleidung dann auch erst etwas über/ab. Erneutes einsetzen (die Stütze muss ganz nach unten einrasten) und 2-3 mittlere Schläge haben es dann zurecht gerückt. Jetzt passt alles TIP-TOP.


    Vielen Dank für die Tipps und Anleitung!

    Hallo RS-Gemeinde,


    wir haben am Samstag unser neues Schätzchen abholen dürfen.
    Bei der Übergabe (die recht zügig ging) haben wir den Multimediaanschluss nicht ausprobiert.
    Auf der ersten Ausfahrt haben wir dann versucht von USB etwas über das Bolero abzuspielen, was aber leider nicht funktionierte.
    Problem: Die Auswahltaste "PD" fehlt => da steht nur "AUX"
    In der Anleitung zum Bolero steht:
    ...
    Eingang MDI - Multimedia Buchse
    – Den MDI-Eingang aktivieren Sie im Menü Einstellungen Medien
    durch Antippen der Funktionstaste "PD"
    ...
    Ist zusätzlich ein MDI-Eingang eingebaut, wird im Audio-Menü an Stelle der Funktionstaste "AUX"
    die Taste "PD" angezeigt.
    ...


    Also der MDI-Anschluss ist im Handschuhfach, das Adapterkabel ist angeschlossen, aber einen Eintrag "PD" habe ich nirgends gefunden => da steht halt nur "AUX". Habt Ihr da "PD" stehen? Ich habe das Gefühl, dass der MDI nicht richtig freigeschaltet/angeschlossen wurde.


    Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße!

    Laut dem Farbcode-Rechner der oben verlinkt wurde, haste dann "nur" einen Widerstand von 0,68 Ohm und damit den beschriebenen "quasi Kurzen" weil der gesamte Strom durch den Widerstand läuft.
    Einfach den Widerstand wechseln und es sollte klappen! Viel Erfolg!
    Bitte schreib kurz wenn es dann geklappt hat, ich möchte meine Beleuchtung dann nämlich auch umstellen.
    Vielen Dank und Grüße

    UNFAIR! Aber wie der Kölsche Sagt: "Man muss och jönne könne"
    Mein Schicksal: Mitte August bestellt und Übergabetermin ist jetzt der 28.11 geworden :angry:
    Die letzten Tage sind die schlimmsten :cry:
    An alle Wartenden Kopf hoch:peace:, es scheint sich ja zumindest zu lohnen :) :smile: :embarrassed: ;) :P

    Geht mir ähnlich, sollte eigentlich KW43 gebaut werden und 2 Wochen später bei mir stehen. Gebaut wurde er laut Händler dann KW44. Jetzt haben wir die KW46 und ich habe noch keine weitere Nachricht. Hoffentlich kommt bald der Brief für die Zulassung und dann ENDLICH abholen...
    Also die letzten Wochen/Tage sind echt die reinste Qual ;(


    UPDATE 16.11: Wagen steht jetzt beim Händler und Übernahmetermin ist der 28.11. Leider später als ursprünglich erwartet, aber auch kein riesiges Drama.

    Hey Google,


    gibts schon was neues wegen den LED´s (axial oder radial) im Facelift? :dontknow:
    Wollte meine nämlich auch gleich nach der Übernahme des Autos tauschen und warte nun mit der Bestellung bis das geklärt ist ;)


    Viele Grüße!