-
Dann währe vielleicht ne Idee alles zurück in den
Orginalzustand zu bringen. Kannst ja hinterher wieder codieren.
Was meinst du mit Spielsicherung ? Die Sperre ?
Ja, das er codiert wurde weiß ich ja jetzt durch den Umbau Thread des Vorbesitzers, Originalzustand ist eine gute Idee aber wie soll ich den herstellen ohne Backup?
Bei den Messwertblöcken gibt es eine Eintrag "Spielsicherung" muss noch mal genau schauen wenn ich etwas Zeit finde.
In einen anderen Forum vom A6 hab ich zur Spielsicherung mal was vom default Wert 20 gelesen-> Also wahrscheinlich 20x drücken und dann geht der Knopf nicht mehr bis Ereignis X eintritt.
-
Also Reset und Batterie hat kein Erfolg gebracht, beim probieren habe ich herrausgefunden das Heckklappe schließt per Kopfdruck.
Ich habe nun auch die Codierung angeschaut und das sollte nach den Einstellungen so passen, laut den Vorlagen hier im Forum und im Onenote.
Laut Messwertblock funktionieren auch beide Tasten (logisch eine Funktion geht ja immer
)
Bei der Zentralveriegelung bin ich ein kleinen Schritt weiter, nach den verriegeln läuft jeder weitere Knopfdruck in die "Spielsicherung" hab dafür aber keine Einstellmöglichkeit gefunden.
-
Zitat von mycell24
Welche Farbe hast du? Hast vllt. meinen alten...
Blau, hab gerade mal deinen Umbau Thread angeschaut und es scheint fast so, bei welchen Skoda AH hast du deinen abgegeben?
-
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe vor einer weile eine gebrauchten RS gekauft und jetzt ist mir unterwegs beim abholen von Freunden aufgefallen das ich das Auto mit den Zentralverriegelungsknopf nicht entriegeln kann.
Die Einstellungen im CAR-Setup habe ich alle durchprobiert, das merkwürdige daran ist, eine verriegelung mit der Taste funktioniert ohne Probleme.
Beim rumprobieren ist mir dann noch aufgefallen das auch die Taste für die elektrische Heckklappe ohne funktion ist, die Öffnung direkt und mit FB funktioniert aber.
Vielleicht habt Ihr ein Tip, mir würde dahingehend aber nur noch der reset der Einstellungen einfallen.
-
Also Kulanz ist schriftlich abgelehnt, Software war immer Orginal.
Es handelt sich um einen Pleuellagerschaden. Das zerteilte Lager hat sich dann überall im Motor verteilt...
MfG mycell24
Scheint da wohl ein Problem bei den frühen zu geben, ich habe einen gebrauchten RS BJ 10/2013 gekauft mit neuen Motor auf Garantie, der alte war auch mit Pleulagerschaden bei 82k auf der AB ausgefallen
(Ironischerweise auch kurz nach der Wartung bei Skoda). 
-
Was soll das denn heißen nur in Verbindung mit KBA...........
Ich geh davon aus das die bereits ab Werk eingetragenen Kombinationen gemeint sind:
205/50 R17 89W 6,0Jx17 ET45
225/45 R17 91W 7,5Jx17 ET51
225/40 R18 92Y 7,5Jx18 ET51
225/35 R19 88Y 7,5Jx19 ET51
BE Felgen sind nur dann eintragungsfrei, wenn sonst keine weiteren Änderungen, wie eben das Fahrwerk, am Auto vorgenommen sind.
somit musst du zum TÜV um die Kombination Felgen mit Fahrwerk abnehmen und eintragen zu lassen
Sollte aber vom lögischen denken her nicht für ABE Felgen in oben genannter Kombination gelten meiner Meinung nach.
Weil nicht jeder Polizist kennt vom jeden Auto jede mögliche Originalfelge, aber ich glaub da muss ich doch noch mal beim Tüver nachfragen gehen.
-
Hallo an alle,
ich habe mir einen Skoda 5e vFL RS zugelegt und benötige dafür noch paar Winterreifen mit Felgen, der Vorbesitzer war so nett und hat bereits ein KW-Gewindefahrwerk und Spurplatten 24/44 eingebaut und eintragen lassen.
Anbei der Eintragungstext, nun steht dort nur in Verbindung mit KBA Rad-Reifenkombination.
Ich wollte im Winter die Spurplatten eigentlich demontieren und eine zulässige Felge mit ABE montieren, muss ich durch das Fahrwerk und die Platten daher aber nun trotzdem beim Tüv vorstellig werden?