Hi lala,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das direkt an der Batterie ein Strommesser ist war mir nicht bewusst. Deswegen habe ich auch in meinem ersten Beitrag gefragt wie das Steuerteil den Ruhestrom misst.
Ich dachte halt das es über den Spannungsabfall der Batterie einen Strom errechnet. Als ich gemessen habe hatte ich nach einiger Zeit (20min oder so) ca. 10mA. Gemessen habe ich direkt am Batteriepol (ja, in Reihe)
Und 10mA ist absolut in Ordnung laut Werkstatt. Eine AGM Batterie hat eine Ruhespannung von 12,8V wenn sie vollgeladen ist und 12,3V bei 50%
Während der Fahrt (bin am Sonntag 800km gefahren) geht die Spannung auf 14,6V später auf 14,4V während des Ladevorgangs. Wenn die Ladesteuerung die Batterie für voll hält ist Die Spannung bei 12,9V, was zu deiner Erklärung passt 0,1V höher als die Batterie.
Nur während der recuperation geht sie wieder auf 14,4V. Sobald das Fahrzeug steht geht sie auf 12,2V nach dem Abschließen erholt sie sich bis 12,5V und nun ist sie täglich um 0.1V gefallen. Aktuell steht sie bei 12.2V
Auslesen der Spannung mache ich aktuell über die Alarmanlage und einen Zigarettenanzünder Voltmeter (ja das ist ein Schummelmeter aber man erkennt ja das die Spannung fällt)
Das Auto ist die ganze Zeit verriegelt und wurde auch nicht entriegelt... Es steht also seit Sonntag Abend rum... Lt. der Tabelle sind 12,2V unter 50 % wie kann das sein nach nur 3 Tagen, bei einem Strom von ca. 10mA, was ich mal als unbelasteten Stromkreis zähle.
Aso Start/Stop geht auch fast nie... Da steht dann "Energieverbrauch hoch". Als ich in Österreich angekommen bin ging es mal kurz aber nach ca. 5sec sprang das Auto wieder an.
P.S. ich kaufe natürlich keine neue Batterie... Das Auto ist erst ein halbes Jahr alt und hat noch 1,5Jahre Garantie. Wenn die Batterie einen Treffer hat müssen die mit das Teil auf Garantie tauschen.
