Beiträge von Necaris
-
-
Zitat von rableier;66744
Die neue inoffiziell im Netz kursierende Firmware 266x (2664 für das Columbus) soll angeblich für die Hardware gefährlich sein. Es soll angeblich eine Mitteilung an die Vertragswerkstätten mit folgendem Inhalt existieren:
[LEFT]"Die hier (Tauschbörsen, Download-Portale, Ebay...) kursierenden SW Versionen, meist bezeichnet mit 2660, sind seitens Volkswagen nicht freigegeben. Es handelt sich hier um einen noch nicht fertig gestellten, fehlerhaften Entwicklungsstand der Version 2660! Die seitens Volkswagen freigegebene und vollständig geprüfte SW Version 2660 wird ausschließlich auf Geräten mit Index "C" eingesetzt - beginnend ab KW 45/09 in Serie.[/LEFT]
[LEFT]Bei einem Updateversuch an älteren Geräten (ohne Index/Index A;B) kann es zur Zerstörung des Gerätes kommen (die Speicherbausteine dieser Geräte sind hierfür nicht geeignet) Sollte das Update dennoch durchgeführt werden (können), kann es anschließend zu Liegenbleibern aufgrund eines deutlich erhöhten Ruhestroms, Funktionseinschränkungen, Abstürzen oder diversen anderen Fehlfunktionen kommen.[/LEFT]
[LEFT]Das Update mit diesen SW-Versionen darf auf keinen Fall durchgeführt werden. Sollte ein Kunde trotzdem diese SW auf einem Gerät ohne Index oder mit Index "A" oder "B" verwenden (wollen), weisen Sie diesen bitte darauf hin, dass mit dem Aufspielen dieser Software die Gewährleistung seines Navigationsgerätes erlischt."[/LEFT]
[LEFT]angebliche Quelle: TPI 2021960
zitiert nach
http://187509.homepagemodules.…efallene-Bug-acute-s.html[/LEFT]
[LEFT]Kann jemand, der Zugang zu den Werksinformationen an Vertragshändler hat, bestätigen, daß es eine solche Warnung von VW gibt? Ein Teil der geschilderten Probleme, nämlich der überhöhte Ruhestrom ist ja bekannt. Neu ist mir zumindest, daß die Speicherbausteine des Columbus durch das Update geschädigt / zerstört werden können.[/LEFT]
Hmm die wollen sich wohl nur absichern und auch noch ein bischen panik machen. Kommt wohl daher das es mit einigen sehr "alten" modellen probleme gibt falls man nicht die korrekte update reihenfolge einhält und das durcheinander mit A/B/C versionen.
Meines ist von anfang 09 und funktioniert nun schon lange fehlerfrei mit dem update und dabei werde ich es auch belassen. Hatte wohl einfach glück da ich nicht mal genau wusste welche version ich habe.
Ps: Falls es nicht fehlerfrei funktionieren würde sollte man es echt merken. Sind dinge wie navi loc in Deutschland beim start oder nicht fortsetzten des musikstücks bei der letzten stelle und natürlich die battrie die immer leer ist
Falls das alles ok ist würde ich gratulieren
Werde mich erst wider um das update kümmern wenn eine 2700 version erscheint damit ich sicher bin das ich wider auf die 2664 version zurückspielen kann falls es schief läuft. -
"Alles gueti zum geburi" aus der schweiz
-
Zitat von Nick;56703
Wenns noch nicht dran wäre, würde ich das LED-TFL auch nachrüsten. Am liebsten wäre mir auch, dass Skoda die im Scheinwerfer direkt hat. So sehen die originalen auch etwas nach gutem Nachrüstsatz aus. Das wirkt bei Audi direkt im Scheinwerfer edler.
Da stimme ich dir zu! -
Mir gefällt der "alte" immer noch besser ABER nur mit den milotec teilen dran incl. LED TFL.
Das war schon beim kauf meines innerFL models so und habe ihn gleich so mit den teilen zusammen bestellt.
Ob sich das ändert wen sie tuningteile für das aussen FL modell bringen, weiss ich noch nicht. Im moment kann ich mich mit den 2 verschiedenen waben und den neuen lampen nicht anfreunden. -
Habe mir bei meinem freundlichen auch die sub bestellt. Er hatte sie inner 4 stunden und ist "nur" eine skoda vertretung. Also nicht AMAG
Kostet so um die 23Fr. in der schweiz. Er war selbst verblüfft wie günstig im vergleich zu milotec usw. -
Zitat von rableier;56661
Die V5 unterscheidet sich hinsichtlich des Kartenmaterials nicht von der V4. Es wurde lediglich der Ordner DBAL verändert. Der Ordner DB mit dem Kartenmaterial ist identisch mit dem auf der V4. Wer BMW-Kartenmaterial einsetzt, kann sich die V5 sparen, weil der Ordner DBAL bei dessen Einsatz sowieso durch die BMW-Daten ersetzt wird.
Was genau die Daten im Verzeichnis DBAL machen, weiß ich aber nicht.
Habe noch version V3 drauf. Darum schon ok für mich. Hauptsache verändert nix am aussehen. -
Habe mir auch gleich noch die v5 version der west karte gezogen. Dort gibt es keine probleme? Von wegen farbschema wechsel oder so?
Danke. -
Nach richtigem testen muss ich sagen das es doch ein negativ Punkt hat in der neuen FW 2664
MP3 mit variabler Bitrate werden ohne Zeitstrahl und ohne Restzeit angezeigt. Steht nur noch VBR am Ende wo die Gesammtzeit stehen sollte.
Ob es vorher einfach zu ungenau war und sie es deswegen geändert haben oder ob es wegen was anderem war... wer weiss. Ist aber für mich mindestens in dem Punkt wider ein Rückschritt.
Die Tempolimmiten wurden bei mir noch nie angegeben. Liegt aber warscheindlich an meinem Gebiet.
@ Hedi
FW version wäre 2664 -
Zitat von FoxTwo;55951
hm, danke, das ist mal gut zu wissen. Ich hab eher die brutale Methode angewendet
Mir ist doch noch aufgefallen, dass das Maxidot nicht so recht funktionert. Man kann nur einmal was anderes anwählen und dann bleibt es in dem Menu (z.B. Audio). Erst durch Ausschalten des Columbus, kommt man wieder in andere Menupunkte.
Anscheinend müssen doch noch die Dateien ausgetauscht werden?
So, habs nun auch aufgespielt. Alles gut ausser das im maxi dot die navi richtung nun nicht mehr angezeigt wird.
Versuche es nun mit vertauschten dateien.
EDIT:Funktioniert wie es muss. Habe das auto und navi nochmals neu gestarted. Geduld muss man haben
Also ruhig das auto mal oder navi 2 min stehen lassen und nochmals neu starten.
Dolis FW datei funktioniert tadellos und man muss nix umschreiben.
Danke Doli!
Ps: Das einzige was ich noch erwähnen muss. Es wollte meine gebrannte CD nicht erkennen. Habe es nochmals genau gleich gemacht aber mit einer DVD und das funktionierte ohne probleme. Gebrannt wurde mit PowerISO. Ein klick und alles brennt sich wie von selbst. -
Zitat von Hari;55797
Oben wurden Probleme beschrieben mit der Anzeige im Maxidot während Navigation.
Jemand schon getestet und bestätigt?Je nach version. Die standart version von vwnavi wird wahrscheindlich das problem haben. In Dolis version sollten die dateien schon umbenannt sein.
Ansonsten auch nicht so tragisch. Sollte das problem mit dem maxi dot nach dem update bestehen, einfach die 2 dateien umbenennen und nochmals updaten.
Klingt komplizierter als es ist -
Hat unterdessen jemand aus der schweiz die milotec tfl so angeschlossen das sie als standlicht gedimmt mitbrennen, wenn man das ablendlicht einschalted? Also, inclusive das normale standlicht rausprogrammiert, da ja 2 standlichter nicht erlaubt sind?
Fahre immer noch auf sicher rum. Heisst in der einstellung das sie nur leuchten wen sonst nichts anderes leuchted.
So sollte es laut meiner vertagsgarage 100% erlaubt sein und wurde auch noch nie von der polizei angehalten. -
Hi leute.
Würde auch gerne updaten.
Habe ein zwischenfacelift 09 modell. Das heisst relativ neu und sollte ca. nur 2 updates hinterher sein. Sehe leider die aktuele fw nicht da nach 20sec drücken nur Fm,Am,Dab steht.Hat mir jemand ein link zum neuen FW file das garantiert mit skoda funktioniert und nichts an den logos und farbschemen des orginals ändert? Möchte nicht mit vw bootlogo und farben rumfahren.
Wenn ich das file habe, muss ich es ja nur brennen und einlegen oder?
Danke
-
Der RS ist halt ein sehr gutes auto. Im moment liegt der preis leistungs faktor beim autokauf sehr hoch. Das ist nun wirklich nichts schlechtes. Willst du was einzigartiges? Kannst du immer haben... Zahlst einfach das doppelte.
Sonst versuchs mal mit tuning. Die meisten sehe ich immer noch orginal. -
Und wie ich dabei wäre. Led variante natürlich auch.
Habe schon alles nach dunkleren gläser abgesucht (die auch erlaubt sind). -
Um auch noch meinen senf dazuzugeben...
Auch ich bin froh den zwitter (innenFL) erwischt zu haben.
Obwohl ich gestehen muss das ich auch bei meinem schon von anfang an mit den milotec teilen geplant hatte. Ohne den grill und die untere blende sieht mir auch der alte zu brav aus.
Wenn sich die tuner sputen und es wirklich einen bösen blick geben sollte, sieht es schon besser aus mit dem neuen lampendesign. Die neue frontschürze passt mit einfach nicht so recht zum gesamtbild. Aber wer weiss...wenn man sich daran gewöhnt hat...und die tuner...hehe.
Es ist sicher geschmacksache, aber hässlich ist er sicher nicht.
Fazit: Niemand braucht wirklich entäuscht zu sein. Die mit dem alten können beruhigt sein und die neuen haben ein schönes neues auto. -
Zitat von Henz;38142
Allein schon das das selbe Navi mehr aufpreis kostet als beim O2, oder kann das was mehr? Ich find unerhört.
Glaube ich nicht... aber die liebe entwicklung braucht doch auch ihre kohle
Ps: Meine Milotec Led bilder sind jetzt in der galerie oder im Milo led fred zu sehen. -
Da kann ich leider nicht helfen. Mein freundlicher hat sie installiert.
Hier noch die bilder:
Ps: Sind in wirklichkeit versammt hell. -
Was den neuen auch noch teurer machen wird sind die fehlenden ausstatungspackete. So wurde es mir jedenfalls gesagt.
Häte sonst recht viel mehr bezahlt für navi usw. -
Zitat von kasa;37045
Oh hast davon Bilder? Was sagt die Rennleitung dazu?
Bilder muss ich erst mal machen.
Die rennleitung sagt nix eintragen und hat mir ein abgestempfelten zettel mit den TFL bestimmungen in die hand gedrückt. Darf das der polizei vorzeigen da alles den bestimmungen entspricht sollte es kein problem geben. Fahre jetzt seit 1monat so rum. Zu bedenken ist nur das sie als reine TFL angeschlossen sind und nicht in der einstellung in der sie noch als standlichter mitbrennen. Dafür müsste man dir orginal standlichter rausprogrammieren. Wobei das auch nicht 100% sicher wäre. -
Ich sehe das auch so. Bei mir steht auch gross TSI und das ist mit sicherheit der neue motor. Ob 10ps mehr oder weniger ist dabei echt nicht relevant.
Die neuen lichter gefallen mir übrigens auch nicht. Bin froh mir vor 2 monaten den "alten" geholt zu haben.
Habe mir einfach noch die milo TFl gegönt. -
Leider dreht man damit auch die gesprächs lautstärke runter. Habe schon x mal nicht gerafft wiso ich den anrufer nicht mehr höre. Ist leider gekoppelt.
-
Zitat von black-magic;35807
Ich würde folgendes machen:
1. Standlicht in den Blinkern deaktivieren
2. TFL gedimmt als Standlicht auf die LED`s programmieren/einstellen
3. ABE aus Deutschland ruas suchen (sowiet sie im Lieferumfang dabei war)
4. ab zum Vorführen und denen die ABE auf den Tisch legen, bei Wiederstand anfangen sachlich zu Argumentieren
P.S.: Einer muss ja mal anfangen, und eventuell Lehrgeld zahlen. Der Rest wird es dir danken;):peace:
Genau das sollte doch ein anderer machen haha.
Werde morgen nochmals anrufen, aber in zürich. Mal sehen wie sehr sie sich einig sind -
Zitat von black-magic;35763
Hallo und Willkommen im Forum.
Ich bin der Meinung das es gehen sollte wenn sie mit dem Ablendlicht gedimmt laufen. Nur muss das originale Standlicht dann deaktiviert werden. Denn beides zusammen ist nicht zulässig. Sie werden ja deutlich gedimmt wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Anderer seits habe ich aber auch schon gehört das die Teile in der Schweiz generell keine Zulassung haben. Da weiss ich aber nicht wie der neueste Stand ist.
Danke für das Willkommen
Ich habe sie von meiner skoda vertretung einbauen lassen nachdem sie geagt haben es sei erlaubt. Wobei auch sie nur wissen das es erlaubt ist wen die TFL aus gehen falls ein anderes licht eingeschalted wird.
Das klingt ja eigentlich eindeutig, ist für mich aber unlogisch.
Wiso sollte etwas das bei audi ok ist bei skoda "verboten" sein?
Wenn es heisst das man nicht 4 standlichter haben darf ist das was anderes und logisch. Müsste ich übrigens nachsehen. Weiss ich jetzt nicht auswendig ob die mitbrennen.
Ist ja nicht soooo tragisch sollte es so sein. Sie sehen wirklich besser aus als auf den bildern und wirken auch schön am tag, aber es wäre halt trotzdem schön.
Mich nerven einfach du schwammigen aussagen der offizielen -
Zitat von black-magic;19704
Warum sollte das ärger geben. Sie fungieren ja bei eingeschaltetem Licht nur als Standlicht (TFL gedimmt) haben alle neuen Audimodelle auch so. Selbst der "neue alte" S 6 hatte das so schon mit seinem TFL. Nur zur Info;)
Ärger geben könnte es nur, da Rudi das originale Standlicht bzw. die Blinker mit als Standlicht nutzt. Das kenn ich noch von meinem Chrysler. Da musste ich auch das Standlicht in den Scheinwerfern ausbauen damit ich das amerikanische in den Blinkern legal nutzen durfte. Beides zusammen wäre auch verboten gewesen.
Hallo
Mein erster post und gleich ne frage an die schweizer
Habe mir auch die milotec leds einbauen lassen.
Wie oben schon mal erwähnt haben sie ja verschiedene einstellungsvarianten.
Jetzt heisst es aber von einem prüfer im strassenverkehrsamt am telefon das sie gedimmt nicht zugelassen sind. Verglichen zum audi sind die tuning leds immer viel zu hell.
Irgentwie kann ich das nicht so recht glauben und befürchte er hat nur im allgemeinen gereded und kennt die milotec steuerung gar nicht.
Ich kann keinen unterschied zu den audis finden. Es funktioniert ja sogar mit dem lichtsensor und der auto einstellung. Sobald das abblendlicht an ist sind die TFL gedimmt.
Weiss da jemand was genaues, hat was anderes gehört oder es sogar einem prüfer gezeigt? Wie gesagt, in der schweiz natürlich.
Extra das auto vorführen mit der möglichkeit das es dann gar nicht angenommen wird möchte ich nicht
Fahre im moment mit der angeblich erlauben einstellung (TFL aus sobald ein anderes licht brennt) herum. Wäre natürlich schön wen es in der nacht gedimmt mitbrennen dürfte.
Danke