Beiträge von Serdoar

    Ruf mal bei deinen örtlichen Schildermachern und frag mal nach, denke es ist länderspezifisch.


    Hatte Anfang des Jahres meinen Wagen auch nach Österreich verkauft, der Kunde wollte den auch abholen und selber nach Österreich bringen etc, für ihn am liebsten im angemeldeten Zustand, sah ich logischerweise nicht an, also auf mich zugelassen und der nächste HAken war der Kunde konnte nur am Wochenende sprich Samstag / Sonntag.


    Hab dann auch lange geforscht und telefoniert, meine Idee war auch mit Zollkennzeichen, aber da gibt es bei mir im lokalen nur bestimmte Tage und Uhrzeiten in der Woche wo das gemacht werden kann und das Fahrzeug dann richtig vorgeführt werden muss, also war die Option auch schon für mich tot.


    Was bei uns geklappt hat war, dass wir ein 5 Tage Kennzeichen auf den Kunden ausgestellt haben. Beim 5 TageKennzeichen brauchst Du ja auch diese bestimmte Nummer von deiner Versicherung (EVB Nummer war der Name mein ich), nur da Österreich sowas nicht bzw. das eine deutsche Geschichte ist, bieten manche Schildermacher selber EVB Nummern an da diese dafür ihre eigenen Versicherungen haben und die Schilder somit auf den Auslandskunden ausgestellt werden können (Pass etc. sollte natürlich dabei sein). Anschließend haben wir den Wagen im Straßenverkehrsamt auf ihn zulassen können und schwupp ich hatte mit dem Wagen nichts mehr am Hut da alles auf ihn zugelassen war =).


    Hoffe das hilft dir weiter, wie gesagt sprich mit den Schildermachern bei dir vor Ort, manche bieten das an, wird aber sicherlich auch von den Ländern abhängen. Belgien winkt zum Beispiel meines Wissens die 5Tageskennzeichen fahrer raus aber das sollte ja eigentlich dann auch ein Problem des Kunden sein.

    Moin moin,


    bin zwar nie so der Fan von schwarz gewesen, werde es sicher auch nicht sein, aber bei so richtig böse schwarzen wie deinen wird man doch schwach *g*
    Echt schönes Teil, Hut ab :thumbup:

    Zufällig einer aus der Köln / Bonner Region hier mit den SPortlines anwesend ?
    Vielleicht überzeugt es mich ja live :D


    Die Sportline sind perfekt. Genau die richtige Höhe. Wenn die Räder im Radkasten verschwinden gefällt es mir überhaupt nicht.
    So sollte er ab Werk kommen. :love:


    Davon halte ich auch nix, mir gefällt es halt wenn es schön bündig mit dem Radhaus ist.


    So würde es mir total reichen, soll halt ein ST XA Gewinde sein was bei mir auch grade zur Tendenz steht und mit Federn diese Tiefe wohl nicht so möglich ist, denke ich zumindest.


    Schaut auf jeden Fall definitiv besser aus als Serie, sollte vom Werk aus eigentlich so sein.
    Kann mich aber mit der Höhe bzw. Tiefe echt nicht anfreunden, finde das iwie immer noch zu hoch.
    Nicht falsch verstehen natürlich alles eine Sache des Geschmacks und ich bin auch keiner dieser extremen Tiefflieger, aber 1,5 - 2,5 cm mehr wäre schon nice.
    Vom Kostenfaktor natürlich top Lösung.

    Ist wirklich Grenzfall so auf den ersten Blick, in natura sieht man es natürlich besser und dann alles eine Sache im Auge des Betrachters / Geschmackes und natürlich ob es schleiffrei ist oder nicht.
    Für mich wäre es so glaub ich echt nen ticken zu viel wenn ich die Bilder aus der Sicht jetzt so sehe.
    Grund dafür ist weil ich einfach den Wagen oft beladen habe mit Passagieren und Kofferraum.

    Hi,


    lt. Hersteller gibt es keinen speziellen Luftdruck, es soll jener welcher am Fahrzeug angeführt ist verwendet werden = 2.7 bar.


    <a href="https://octavia-rs.com/user/20935-serdoar/">@Serdoar</a>
    Wie meinst du mit &quot;identischer Luftdruck&quot;? Die 18&quot; sind mit 2,3 bar angegeben und die 19&quot; mit 2,7 bar -&gt; laut…


    Mit identisch meinte ich das meine 18er und 19er Druckbefüllung jeweils so ist wie bei Dir ;)


    Weiß nicht mehr genau wer davon alles betroffen hätte sein können sry, kann auch sein das deiner nicht darunter fällt.

    Was ich mir aber auch vorstellen könnte ist, dass bei Dir eventuell die Problematik mit den hinteren Dämpfern da ist ? Dieses starke Poltern wo hier im Forum ein Thread dazu existiert, das führt als Nebeneffekt meiner Meinung auch dazu, dass man das Fahrzeug als hart empfindet.
    Ich habe den selben Wechsel wie Du von Gemini auf Xtreme gemacht vor kurzem jeweils mit Sommerbereifung und dem identischen Reifendruck und kann nicht klagen.
    Letzte Woche war es relativ hart (laut) seit ich die neue Version der hinteren Dämpfer habe ist es deutlich besser bzw. angenehmer nun, kann null klagen.


    Oder du wirst wirklich nun.....nennen wir es "empfindlicher" ;)

    Persönlich hatte ich nie was dagegen dass alles weiter drin steht, zwecks Tieferlegung und voller Beladung in Verbindung mit Schleifen und so, aber bei dem VFL RS ist es schon wirklich zu tief drin so das ich nun auch zum ersten Mal Spurplatten kaufen werde.

    Vergangene Woche ging es auch schon weiter.


    Damit die Außenbeleuchtung schon mal stimmt, habe ich mir bei Hypercolor die Umfeldbeleuchtung in LED gegönnt sowie die hinteren Einstiegsleisten nachgerüstet und gleich mit dem Challenge Design versehen dank der Aufkleber von @RS-Xite, damit es auch übereinstimmt habe ich mir für vorne auch die Challenge Einstiegsleisten gekauft. Passen einmal mehr farblich zum Wagen, und die bereits montierten waren nicht mehr so schön gewesen teilweise vom Zustand.


    Bin bereits das ST XA Fahrwerk auch Probegefahren in einem etwas tieferen Zustand als ich es haben will und konnte mich null über das Fahrwerk beschweren, fand es genial und es reicht mir, da brauch ich das Monotube welches tiefer geht und etwas härter ist gar nicht mehr Probe zu fahren eigentlich, kommt somit sicherlich in den nächsten Monaten.
    Habe mir schon mal vorab für die HA 20er Spurplatten pro Rad bestellt und den Wagen eben beim Freundlichen abgegeben, bekommt hinten die neueren Dämpfer rein, meiner war auch von der üblichen Problematik betroffen.

    @Serdoar
    Ja, das ist die richtige Nr., wenn du das DRA-System möchtest (fixe Befestigung mit eigenen Schrauben, die Räder werden dann mit den originalen Radschrauben an der Distanzscheibe verschraubt). Mit längeren Schrauben kannst du aber auch das Durchstecksystem (DR) nehmen: Nr. B4055571 (ohne Schrauben) oder B55573-20 (inkl. Schrauben für Serienfelgen).


    Besten Dank, tendiere eher zum DRA-System, klingt für mich im ganzen iwie besser =)

    ich habe ja gleiche Konstellation, ST XA mit 19" eXtreme, vorne 2*10mm und hinten 2*20mm ;)
    Also nicht lange überlegen, beschaffen :D


    Moin, hast du eventuell noch die Artikelnummer bzw. kann sie einer bestätigen für hinten ? Soll 40mm auf die komplette HA und in schwarz von H&R, will da nichts falsch machen da ich mit der Materie noch nie was am Hut hatte xD


    B40555712Breite pro Achse: 40 mm | System: DRA | Hinweise: 7 25 Einbauhinweise DRA |
    Lochkreis: 112 | Lochzahl: 5 | Mittenzentrierung VA: 57,1 HA: 57,1 | ET Grenze VA: 16 / HA: 16 |

    Moin Jungs,
    da ich mittlerweile die Xtremes drauf habe (im Winter die Geminis) und nächsten Monat das ST XA oder KW V2 reinkommt, habe ich mich hier bezüglich der Spurplatten durchgelesen, werde auch hinten auf die HA 40mm (20 pro Seite) draufmachen.
    Wenn ich auf den ganzen Seiten es richtig verstanden habe sowie auf Seite 1, DRA-System natürlich.
    Meine Frage wäre nur, soll ich da auf einen bestimmten Hersteller achten oder ist es da recht egal. Wird sicher kein Chinagedöhns, schon bei ST, KW, H&R oder Eibach, muss mich da bei den Herstellern selber mal durchlesen und natürlich werden Platten gekauft wo die Schrauben dabei sind, wollt nur mal hier Fragen =)

    Vergangenen Freitag gab es dann schon das nächste Update mit den 19er Xtreme Felgen, jetzt muss der Bock als nächstes auf jeden Fall tiefer, werde mir daher mal Möglichkeiten suchen FAhrwerke wie ST-XA bzw. KW V2 sowie das Monotube mal bei wem Probe zu fahren im Köln Bonner Raum, falls es hier wen gibt würde ich mir über eine Einladung gerne freuen :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    da ich schon seit einer kleinen Weile hier im Forum unterwegs bin, dachte ich mir ich stelle meinen Wagen und mich ebenfalls mal vor.
    Kurz zu mir, mein Name ist Serdar, bin 83er Baujahr, komme aus Wesseling nähe Köln / Bonn und bin beruflich als Buchhalter in einem VAG Unternehmen in der Bonner Region tätig.


    Meine Vorliebe galt bisher immer Richtung GTI und deren Styles, da wir in der Familie zu meiner Kindheit bereits einen 1er GTI hatten und dieser mich einfach in seinem Gesamtkonzept damals fasziniert hatte.
    So wurde es dann zu meiner Ausbildung 2003 dann auch zumindest ein 3er Golf GT, welcher dann 2009 durch einen 5er GTI ersetzt wurde und es dann leider auf Grund meiner vielen Jahreskilometer jährlich zu einem Diesel in 2013 wurde, um genau zu sein ein Audi A3 8P Sportback mit 140 PS.
    Kurz danach kam dann bei uns im Autohaus auch der erste RS rein und nach einer Probefahrt wusste ich, so einer wird es irgendwann :love: , der nächste sollte sowieso ein Combi werden.
    Da ich persönlich nichts vom Neuwagenkauf halte, habe ich dann mit besonderem Blick immer die bei uns eingegangenen gebrauchten begutachtet und vor rund einem Monat war es dann soweit, da stand er, nach rund 2,5 Jahren zurück mit 46.000 km auf der Uhr. Probefahrt, alles mal gecheckt und zack war er meiner :D


    Anbei die Ausstattung:


    Kessy - Zugangs-Start-Stopp-System
    Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenera
    Standheizung (mit Fernbedienung)
    Sunset
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Leichtmetallfelgen 18" Gemini Anthr
    Ausstattungspaket Ablage Plus
    Variabler Ladeboden im Kofferraum
    Ausstattungspaket Black Design
    Multifunktionsablage
    Infotainmentpaket Amundsen
    FSE Komfort inkl. Koppelbox +Sprach
    DAB - Digitaler Radioempfang
    CANTON Soundsystem
    Steuerung werksintern
    Steuerung Parksensoren inkl.
    Ausstattungspaket Business Amundsen
    USB-Anschluss
    Gepäcknetztrennwand
    Parksensoren vorn und hinten
    Anschlussgarantie 2 Jahre, max 120.000 km


    Der Vorbesitzer hatte noch an der Front im mittleren Bereich eine Folie in matt schwarz angebracht, gefällt mir persönlich, daher bleibt es vorerst auch drauf.
    An dem Wagen wird sicherlich einiges noch passieren im dezenten Rahmen, da kann ich einfach die Finger von nicht lassen :ups:


    Am Wagen bereits gemacht:


    -Grill mit Skoda Farben beklebt
    -LED Kennzeichenbeleuchtung von Benzinfabrik (sind etwas stärker als gedacht, mal schauen ob sie bleiben oder durch originale VAG's plus codieren ersetzt werden)
    -Kennzeichen vorne sowie hinten mit Klettband befestigt
    -Sommerfelgen 19" Skoda Xtreme mit Hankook Ventus V12 Evo 2 Bereifung
    -LED-Umfeldbeleuchtung vonHypercolor
    -Einstiegsleisten hinten nachgerüstet inkl. Challenge Design sowie die vorderen Leisten durch Challenge Leisten ersetzt.


    Ich hoffe man sieht sich auch mal so auf irgendwelchen Treffen ansonsten hoffe ich auf eine schöne Community hier :thumbup:


    Anbei noch paar Bilder, hoffe es ist ok wenn ich die Vorgänger hier auch zeige.









    Hey Leute , ich hoffe es ist ok hier zu fragen.
    Wollte gerne mal wissen ob es wen im Köln Bonner Raum sowie Umgebung gibt, der im O3 das KW V2 fährt, bei dem ich gerne mal mitfahren könnte um mal das Fahrgefühl mit dem GW zu erleben =)
    LG

    Haha nice direkt mal volles Programm bei Dir.


    2 Fragen hätte ich gleich mal


    -Codieren NAchtankmenge, was genau ist damit gemeint ?
    -Hast du eventuell eine Teilenummer vom Multimediahalter ?


    LG ;)

    Zitat von Serdoar: „Schade, mich hätte der Drittanbieter stark interessiert, grad welche gegönnt weil ich zu Faul zum codieren lassen war.“
    Zu faul zum codieren? Das sind 5 Minuten Arbeit am Laptop, mehr nicht <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/rolleyes.png" alt=":rolleyes:" />


    Sry falsch ausgedrückt, zum codieren lassen, habe selber keine Möglichkeit dafür sonst würde ich es definitiv machen.
    Zu faul die Leute zu fragen die ich kenne da diese sich für so Kleinigkeiten immer zu fein sind bzw. ein riesen Tamm Tamm drum machen :thumbdown:
    daher habe ich da von vornhinein keine Lust gehabt diese zu fragen. War bei meinem Vorgänger schon ein Abenteuer das codieren lassen für die LED KZB.

    Hey Maverick,


    schicker Hobel den Du da hast, steht echt gut und meines Erachtens empfinde ich beim Anblick keinen Hängearsch ;)


    Kurze Frage zu deinem Rieger Diffusor. Hast du den einfach gegen den alten ausgetauscht und gut war ? Rieger selber empfehlt ja noch so ein kleines Rohr zwecks am Auspuff dranschweißen (vorher nen Teil abflexen= mitzubestellen damit die Abgasführung nicht gegen den Diffusor kommt. Viele machens ohne daher wollte ich einfach mal gerne wissen wie du es genau gemacht hast und wie deine Erfahrung so bisher bezüglich des Zustandes vom Diffusor ist =)


    Schönen Gruß aus der Köln / Bonn Region


    Serdoar

    Klingt auf jeden Fall merkwürdig, bin mal gespannt was dabei raus kommt bei dir.
    Hatte heute moin das erste Mal auch das Problem das mehrere bestimmte Sender nicht gingen mit denen ich sonst nie Probleme hatte, erst als ich auf der AB war bekam ich wieder die SEnder zu hören.


    Hast du iwelche LED Beleuchtungen verbaut ? Ich hatte iwo auf FB mal gelesen dass auf Grund deren Abstrahlung das DAB beim Empfang Probleme bekommen soll, ob da nun was dran ist kann ich dir nicht sagen.

    Jopp auf jeden Fall, in der gesamten Kombination ist es gut durchdacht und passend gemacht, bei mir ist halt die matte Folie vom Vorbesitzer noch dran, gefällt mir aber auch gerade so wie es ist, erst mal paar andere Pläne umsetzen =)

    Eben auf Facebook gesehen und bereits geliked hihi, sieht gut aus, ist mit dem folierten Mittelteil doch nicht so schlimm wie ich dachte.
    Du hast aber glanzfoliert richtig ? BEi mir habe ich eher eine Mattschwarze Folie genommen daher denke ich würde es bei mir wieder nicht so toll werden.

    Moin moin,


    schöne Veränderungen an dem Wagen alles dezent noch wie ich finde und ich persönlich finde es echt gut dass die goldenen MB Design wieder runter sind, die wirken einfach viel zu klein leider,...auch wenn das Design echt schick ist.


    Ich hätte eine kurze Frage zum Rieger Heck-Diffusor bei Dir wenn das ok ist ;) und zwar empfiehlt ja Rieger da noch ein Zusätzliches Rohr mitzubestellen, welches man am Endtop meine ich anschweißen muss bzw. da vorher einen Teil abflexen muss, damit die Abgase nicht Richtung Diffusor gehen oder so (bin es nur mal überflogen um ehrlich zu sein).
    Hast Du das auch gemacht oder wie viele nur Diffusor ausgetauscht und gut war ? Auf dem Weg über die Langzeit irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht?


    LG aus dem Köln / Bonner Raum =)