Beiträge von Enigma_II

    Die Anlage an sich ist überhaupt nicht zu leise, nur kommt kein Bass oder er kommt und übersteuert hart. Kann es sein, dass die "Tieftöner" in den hinteren Türen nur Mitten bringen? Testweise eben komplett den Fader nach hinten gedreht und ich hatte spontan das Gefühl, dass nur Höhen da sind...


    Der Verstärker sollte eigentlich i.O. sein, der kam ja auch neu und wurde mit neuer Software geflashed, passend zur Limo (War vorher für Kombi, Klang elendig...).

    Mit dem DSP meinte ich den originalen DSP vom MIB1, der durch den vom MIB2 ersetzt wurde. Also so gesehen ist es "Serie". Woofer und Lautsprecher sind alle noch Serie Kanton, da habe ich nichts dran verändert (außer Türdämmung).


    Fokus steht momentan auf vorne, bei "Alle" klingt es furchtbar... Auf Fahrer müsste ich mal testen. Hab auch insgesamt das Gefühl, dass aus den hinteren Lautsprechern (besonders die Tieftöner) fast nichts raus kommt. Tür zeigt kaum Vibration und wenn ich den Fokus ganz nach hinten drehe, wird es seeeeehr leise.


    Momentan steht der Fader auf Zentrum mit einem Klick nach hinten (klingt etwas angenehmer).


    Surround habe ich auf 0, finde das äußerst unangenehm im Klang. Auch die voreingestellten Soundprofile im EQ sind katastrophal, wenn man mal lauter macht. Finde ich zumindest :/


    Dass der Subwoofer einen weg hat, habe ich mir auch schon gedacht, aber den bekomme ich garantiert nicht mehr auf Garantie neu. Müsste ich also selber blechen ^^

    Moin. Ich war jetzt schon zwei mal beim Audi-Profi meines Vertrauens und habe beide male die gleiche Rückmeldung zum Sound bekommen: Der Subwoofer scheintphasenverkehrt angeschlossen zu sein.


    Zur Info:
    - O3 RS, MJ15 (BJ08/14), Limousine
    - Umbau auf MIB2 mit DSP


    Nach dem Umbau hat sich am Verhalten vom Subwoofer nichts geändert, der blieb ähnlich schwach auf der Brust.


    Problem, das ich damit habe ist, dass das Ding quasi das "Husten" anfängt, auch bei niedrigen Lautstärken. Habe jetzt schon den Kofferraum um den Woofer herum dämmen lassen, weil mir das herb auf den Keks ging. Ist besser geworden, aber nicht weg. Problem ist auch, dass der heftigst übersteuert, wenn ich mal mehr Bass aufdrehe. Bislang hatte ich EQ Bass auf max (+9) und den Woofer auf +2 oder +1, aber selbst das hat manchmal in den Ohren weh getan. Habe heute morgen mal gespielt und den Woofer jetzt auf +6 und den EQ Bass auf +5 gestellt. Ist aushaltbar aber nicht mehr so kräftig wie vorher. Kann das wirklich ein phasenverkehrt angeschlossener Woofer sein?


    Habe übrigens vor einem Monat neue Tieftöner in die vorderen Türen bekommen, die alten waren kaputt (links kam gar nichts mehr raus, vorher hat der noch gekratzt, rechts die ganze Zeit Scheppern, beides seit ca. Anfang des Jahres).



    Und ein anderes Problem, ich habe die Mitten auf -3 gestellt. Einfach deshalb, weil die hinteren Hochtöner extrem anfangen zu kratzen bei manchen Songs, selbst bei niedrigeren Lautstärken. Hab sogar hinten rechts schon eine neue Verkleidung bekommen, weil der Lautsprecher sich nicht einzeln tauschen ließ. Hat aber nichts geholfen... Kennt das jemand? Hab mal versuchsweise die Verkleidung gut festgehalten und es ist zumindest etwas besser geworden :/



    Danke euch schonmal für Feedback und Anregungen! :)




    P.S.: Hat noch irgendwer ein Knacken hinten rechts über der Rückbank? Das ist sau nervig und die Werkstatt findet nie was. Meine Fahrertür knarzt wie die Sau (Werkstatt kann auch nichts machen, sind aber definitiv die Dichtungen) und vom Lenkrad kommt auch ein Quietschen, ca in 12 Uhr Stellung, vermutlich der Schleifring (hört die Werkstatt auch nie).

    Aber definitiv sieht man sich das nächste mal! Dann auch ohne Augenkrebs wegen total verdrecktem Auto ^^


    Mit dem Fahrwerk bin ich recht zufrieden, ist zumindest sanfter als in meinem Jetta von 91, und den habe ich schon verhärtet (Bilstein Dämpfer, Klima-Federn vorn und Hänger-Federn hinten, super hart jetzt). :P

    Hab dem Guten auch schon einen Pinwandeintrag hinterlassen, Konversation ist nicht drin (maximale Nachrichtenanzahl erreicht). Hätte aber ja sein können, dass sich noch jemand damit auskennt und zumindest schon ein paar grundlegende Fragen klären kann (z.B. nötige Neuteile, passende Teilenummern, etc.), die Detailfragen muss man sich ohnehin am laufenden Produkt klären.



    @EDIT: Ah, Trust ist online :)
    Wie gesagt, Pinwand. Lass dir Zeit und genieß den Urlaub, meine Fragen sind nicht so wichtig wie die Persönliche Erholung ;-)

    Mahlzeit Freunde des gepflegten Autofahrens!


    Ich möchte mich und meine Klappermühle mal kurz vorstellen :)


    Mein blauer ist ein 5E VFL RS mit dem 220PS TSI Motor, Columbus, ACC, Spurhalteassistent, Standheizung, Verkehrszeichenerkennung und ein paar anderen Annehmlichkeiten. Ach, und ganz wichtig, ist eine Limousine, schön sexy. Der Gute wurde Juli 2014 produziert und verrichtet seit Anfang August 2014 (da war erst Auslieferung) seinen Dienst bei mir. Mittlerweile sind 35000km auf der Uhr und er fährt wie eine 1.


    Schlimm finde ich nur, dass es überall klappert, knarzt und knistert. Bald ist aber alles weg und zum Glück auf Garantie (habe 2 Jahre extra gebucht). Schlimmer wiegt da aber der Rost an der Heckklappe an der Spoilerverschraubung. Mit Glück bekomme ich eine komplett neue Heckklappe, dann ist da voraussichtlich auch der große Ausschnitt für den Taster drin und dann gibt es noch die Rückfahrkamera nachgerüstet.


    Bislang ist noch alles original, im Winter steht er auf mattschwarzen Turini. Wenn ich den Wagen nach der Garantie doch behalte, kommt eine Leistungssteigerung durch ABT auf 290PS, eine neue Downpipe dazu, eventuell den Rieger-Heck-Difusor und eine schöner klingende Abgasanlage. Und in absehbarer Zeit wohl noch ein schwarz foliertes Dach :)



    Viele Grüße aus dem Zentrum der Konzernmutter :D

    Moin!


    Der Frischling kommt auch mal ins Forum :)


    Ich mache es mal knapp, es geht darum, dass ich in meinem RS220 (BJ 07/14) gerne vom MIB1 Columbus auf das MIB2 wechseln würde. Habe als Ausstattung, die eventuell relevant ist, die Verkehrszeichenerkennung, Standheizung und Canton, sowie den Spurhalteassi drin. Mich interessiert, was ich alles brauche/machen muss, damit das läuft. Am liebsten wäre mir natürlich einfach PnP, aber das wird sicher nicht gehen. Jemanden zum Coden mit VCDS (evtl. kennt ihn auch schon jemand, den guten MiRo :) ) habe ich auch zur Hand, notfalls sogar jemanden mit ODIS.


    Aus den ganzen Beiträgen hier habe ich schon gelesen, dass die VZE und Canton schwierig werden könnte und bevor ich unheimlich viel Geld in den Sand setze und nichts dabei rum kommt, prüfe ich das lieber mal ab. Cool wäre natürlich auch das Upgrade zur großen neuen Bedieneinheit wie im Kodiaq, aber das ist eher optional :P


    Danke schoneinmal für eure Unterstützung! :)



    P.S.: Vorstellung kommt im Anschluss, das war mir erstmal wichtiger ^^