Servus,
habt ihr auch Scheuerspuren am Dachrahmen,
sichtbar jeweils mittig oben am Dach bei offenen Türen.
Denke es ist Abrieb durch die Türabdichtungen?
Octavia RS Kombi Mj 2016
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Servus,
habt ihr auch Scheuerspuren am Dachrahmen,
sichtbar jeweils mittig oben am Dach bei offenen Türen.
Denke es ist Abrieb durch die Türabdichtungen?
Octavia RS Kombi Mj 2016
Mir ist noch aufgefallen, daß im Sommer bei starker Kühlleistung der Klimaanlage und im Winter beim starken Aufheizen die Leerlaufdrehzahl ebenfalls auf ca. 1100 1/min hochgeht.
Man kann es provozieren, wenn man die Heizung auf "HI" hochstellt.
Bei der DPF Regeneration hört man es dem Motor auch an, er klingt dann anders.
Leider regeneriert meiner auch oft nach der Autobahnfahrt, so kurz vor dem Ziel.
Vielleicht braucht er dafür weniger Last und Drehzahl und verhindert deswegen auf der Autobahn die Regeneration.
Es wäre super, wenn man es anzeigen lassen könnte.
Möglicherweise geht das über die Diagnosebuchse und einer App.....aber da bin ich leider überfragt.
bvodi@live.at
Schöner Vergleich der beiden Fahrzeuge, die natürlich auch 2 ganz andere Konzepte darstellen.
Das ist allerdings kein Grund sie nicht direkt zu vergleichen.
Zum TDI:
Die ständige Regeneration des DPF und grundsätzlichem Mehrverbrauch bei warmen Temperaturen ist mir ein Rätsel.
Deine Defekte der Klappe und des Sensors lassen hier auf ein Problem schließen.
Der gerechnete Verbrauch erscheint mir auch etwas hoch.
Ich fahre den TDI 184 PS Mj. 16, da bleibe ich bei flotter Fahrweise darunter, auch bei 30 Grad.
Zu den Xenon Scheinwerfern:
Überholprestige steigt nachts mit LED Leuchten tatsächlich, muss aber nichts mit Drängelei zu tun haben.
Schön ist es wenn freiwillig Platz gemacht wird, wenn Platz gemacht werden kann.
Ich fand da allerdings die Xenon's mit dem auffälligen Nachtdesign durch den punktuellen Xenon Lichtpunkt mit dem LED-Band schon gut.
Ich fahre viel Wettbewerber mit LED Licht.
Ich vermisse bei LED Scheinwerfern trotz aller guter Ausleuchtung, das Kurvenlicht und Abbiegelicht (je nach Hersteller).
LED Licht hat mehr Eigenblendung bei Nebel, da war aber das Xenon auch schon schlechter als H7.
Das LED beim Octavia kenne ich "noch" nicht.
Zu den Wasserfällen:
Ich habe das beim vRS Kombi Mj 2016 vFl auch noch, besonders an den Fondtüren.
Schön wenn das beim Facelift nicht mehr auftritt.
Zum Geräusch Niveau:
Am auffälligsten empfinde ich die recht lauten Abrollgeräusche auf Flickasphalt allgemein und speziell aus dem Fond.
Auch die lauten Windgeräusche ab 140 km/h von den vorderen Türen/Scheiben.
Das ist aber alles auszuhalten und entspricht der Fahrzeugklasse,
interessant aber, daß sich hier wohl was verbessert hat.
Die Motor Dämmung zum Innenraum beim TDI finde ich gut, ebenfalls das knackige fahrsichere Fahrwerk.
Mich würde noch interessieren ob der 22 Grad AUTO Betrieb der Klimaanlage beim Facelift selbst bei 15-20 Grad Außentemperatur immer noch zu laut ist und etwas zu viel Luftdurchsatz hat und beim Umschalten auf Gebläsestufe 2 plötzlich angenehme Ruhe herrscht.
In vielen Punkten zu deinem vorigen TDI gebe ich dir recht auch wenn sich seit 2014 glaube ich einiges gebessert hat.
Daß der 2017er Jahrgang da noch mal zugelegt hat freut mich.
Viel Spass mit dem Benziner!
Laut Aussage meiner Skoda Werkstatt gibt es bei "Service jetzt" im Display, keine Mobilitätsgarantie-Kostenerstattung im Pannenfall.
Habe auch den K&K mit den 6 Platten und der kleinen roten Box drin.
Weiß gerade die Bezeichnung nicht.
Es blinkt bei offener Haube, sprich ist immer aktiv.
Läuft jetzt 1 Jahr korrekt.
Hast du eine Motorwäsche gemacht.
Mich hat man in der Werkstatt gewarnt, daß eine Empfindlichkeit gegen Wasser besteht.
Vielleicht hat ein Marder ein Kabel angeknabbert ![]()
Perfekt, genau die habe ich gesucht.
Danke !
Servus,
ich habe mal irgendwo ein Bild gesehen von einer Carbon Blende über der Reset Taste im Kombiinstrument.
Die Blende hatte auch den Aufdruck wie beim Original.
Wer kann mir da weiterhelfen, evtl. mit Link zum Shop.
Servus
kann jemand an seinem Octava RS ein sporadisches Lastwechselspiel beobachten?
Es tritt nur manchmal auf, überwiegend im unteren Geschwindigkeitsbereich sagen wir von 10 bis 80 km/h, bei Wechsel Zug-Schub-Zug in allen Gängen.
Man spürt es als "Spiel" und hört es leicht.
Mj. 2016 TDI, 8000km, Schaltgetriebe.
Ist das sonst schon jemand aufgefallen?
Ich schau mal morgen, sind halt viel Gölfe da und wenig richtige Autos (VRS) ![]()
Ja stimmt, sorry
Kann ein MOD ja verschieben....
Wörthersee 2017
Oh interessant.
Bräuchte auch 2 RS Chall. für hinten.
Welche hast du genommen?
Ich bin vom Castrol Edge 5W30 weg gekommen.
Für den RS TDI 5E 2016 Euro6 verwende ich jetzt Mobil 1 Formula ESP 5W30.
Der Motor läuft hörbar ruhiger.
Ich werde zukünftig bei 15000 km wechseln
Das Longlife Gedöns ist mir zu kritisch.
Es gibt keinen Motor, der gar kein Öl verbraucht.
Wenn doch, ist es eher bedenklich.
Grund ist dann möglicherweise Kraftstoffeintrag durch Kurzstrecke und Stopp/Start.
Wechselintervall 15 000 km ist optimal.
Die LL Maximalintervalle von 30 000 lm würde ich nur bei Langstreckenfahrzeugen machen.
Fährst du viel mit schweren Anhängern?
Ich vermute, daß nicht wenige diese falschen Schrauben reindrehen und fertig.
Ein Laie kann das gar nicht richtig unterscheiden.
Beim Festziehen von Kegelbundschrauben in Kugelkalotten wirkt der Momentverlauf schwammig und die Schraube wird verzögert fest.
Man dreht gefühlt wie in Holz.
Passende Schrauben werden ja mit relativ wenig Umdrehungen fest.
Ich hoffe, daß das nicht so oft draußen passiert.
Danke Jungs,
mir ging es nicht um die Kosten alleine.
Hatte nur Fragezeichen vor dem Kopf, wie das wohl sein kann und wie es anderen in der Sache geht.
Habe mich schon etwas geärgert, weil ich jetzt hinten 40er Platten drin habe und vorne nichts :-))
Sieht bescheiden aus.
Habe beim Kfz.-Ausrüster Shop bei uns vorher 10 neue 40er Kugelbund-Schrauben bestellt.
Kommen morgen......
Danke euch !!
Ist mir schon klar.
Wenn die aber schreiben:
"Passend für Skoda Octavia 5e inkl. RS"
könnte man davon ausgehen, daß es bei originaler Serie passen müsste.
Also bestellt habe ich die Platten für den Octavia RS 5e Mj. 2016.
Jetzt war meine Frage, ob da unterschiedliche Systeme in der Serie verbaut werden.
Ich habe bei der Montage bemerkt, daß das nicht passt.
Die gelieferten verlängerten Schrauben hatten Kegelbund.
Das müssten die doch wissen :-0
Muss ich halt reklamieren.
Danke
Grabe den Thread noch mal aus.
Ich habe H&R Spurplatten 40/20 für meinen 5e RS TDI bestellt.
Für die Vorderachse mit den 20er Platten waren Kegelbundschrauben dabei.
Original haben die Gemini 18 Zoll beim RS doch Kugelbundschrauben oder?
Das kann doch nicht gehen?
Servus,
mir sind die 2 Orientierungsleuchten in der Dachbedieneinheit nachts zu hell (nur die 2).
Hat schon jemand was gemacht, farbig oder sonst etwas?
Abkleben will ich sie nicht unbedingt.
Merci
Hallo RS-Freunde von Michael aus dem Landkreis Esslingen/BaWü.
ich habe mir einen späten Traum erfüllt und einen RS Combi TDI, Mj 2016 in weiß gekauft.
Mein Hobby ist nach der Family, die "Grüne Hölle"
Dort habe ich die letzten Jahre unzählige Runden gedreht.
Der neue RS durfte noch nicht.... :-).
Euer Forum fand ich gleich informativ und muss sagen, ich habe hier schon viel gelesen und echt einiges über das Auto gelernt.