Eine ABE gilt nur bei "Serienzustand" sobald irgendwas geändert wurde wie z.B. Federn, Fahrwerk oder auch "3.Anbieterfelgen" ist die ABE nicht mehr gültig.
Beiträge von Gemini
-
-
Geile Optik mit den Radi8.
-
Vielen Dank, an die Möglichkeit von Rampen und Parkhäusern hab ich gar nicht gedacht aber ja klar... Leuchtet ein
-
Ich bin in dem Thema nicht so bewandert... aber was bringen einem 6cm an der VA wenn die HA immer noch "zutief" für das Hindernis ist wenn man schon so tief fährt das man sowas braucht...
-
Das sollte locker passen... hab zwar ein gewindefahrwerk drinne aber mit den 18er Serienfelgen fahre ich an der VA 24mm und an der HA 44mm. Ohne Nacharbeiten und wären theoretisch auch noch ein paar mehr mm möglich.
-
ja klar kommt da was raus hab ja ne BullX aber mit Familie ist glaub schon Heftig im Innenraum. Wenn man ganz gemächlich fährt und nicht über 120 ist die BullX zb. innen schon recht still. Brummt halt schon aber nicht störend. aber so ab 3500 Umdrehungen klingt das ding schon recht böse... außen und innen
-
Denke da hilft nur Sparen. Wer krach außen will hat in auch innen.Hab selber ne BullX und dröhnfrei ist anders aber ich stehe da irgendwie auch drauf. Da wirst du um eine Klappe wohl nicht rum kommen. Aber viele im Forum schwören auf die Klappenanlage von Remus. Die soll auch nicht "so" teuer sein.
-
Da heute so schönes Wetter war dachte ich mir ich tuh meinem Dicken ein gefallen und mach mal sein Tank leer... Einfach mal Blind drauf los und ne kleine Ausfahrt gemacht und ihn dann auch mal wieder bisschen Rennen lassen damit er nicht Träge wird und um der BullX zu lauschen
-
Das ist "Serie" damit du die punkte für den Wagenheber ja nicht verfehlst
-
Heute endlich die lackierten Embleme von Superskoda angebackst.
-
Fahlermeldungen gibts nicht und wegen Wischwasser auscodieren... das hab ich nicht gemacht damit ich im Winter mein "Sommerwasser" noch ablassen kann damit nix kaputt frieren kann. (Auch auf Rat von @lueneburger)
-
und wie sieht es mit der Tiefe inner Fahrt aus ?? konntest du da noch was rausholen? oder mit dem neuen Fahrwerk nur das "Ablegen" dazu bekommen.
Ist zwar echt nicht mein Fall aber steht dem Dickschiff echt ganz gut... Respekt an dich und dein Basteltalent
-
Herstellung sollte nicht länger als 2 Tage dauern da die Töpfe bestimmt vorgefertigt sind und dann nur noch ca 15 Nähte nach einer "Schablone" verschweißt werden müssen
-
Seltsam... Verstehe ich das nur falsch oder ist das Bilstein nun plötzlich das unkonfortabelste von allen, obwohl fast jeder das gegenteil behauptet??
Aber komme was wollen bin mit meinem Bilstein zufrieden. Straßenlage und Straffheit des Fahrwerks stimmen mich in schnellen Kurven oder Kreisverkehren immer wieder Glücklich. -
Das ich es trotz noch langer Ratenlaufzeit (Gefrage hab ich 2 Monate nach Erwerb) durchführen lassen kann ohne "Ärger" zu bekommen.
-
Ich finanziere zwar einen "Gebrauchsten" RS (40.000km bei kauf). Aber habe auch schon Umbauten wie Fahrwerk, Downpipe und AGA gemacht. Ich habe einfach per Email eine Anfrage an Skoda gestellt ob ich die jeweiligen Umbauten vornehmen darf trotz der Finanzierung. Die haben mir dann auf dem Postweg schwarz auf weiß bestätigt das ich die Umbauten machen darf und sogar meine Anfrage wegen eines Chiptunings abgesegnet.
-
Ich bin auch dabei... Lack und Kunststoff wurden gerade fertig vorbereitet
-
Hab mal mit einer ganz dummen Idee angefangen... Sieht nach viel Arbeit aus... Originalblendenumbau auf 2 x 76er Rohr
Nächste Woche mal Probeanbau ob ich mittig im Diffusor raus komme -
Könnte mir wer die Felgen auf mein Auto faken?
-
Bringt auf jeden Fall Sound und Ansprechverhalten "sollte" besser sein da er nun ja schneller an die Luft kommt die er will. Nur die fragen ob man es merkt.
-
Wird immer mehr zum Seat finde ich.
-
Oh... Tut mir Leid das hab ich nicht gesehen
. Dann hab ich nix gesagt
-
So Teuer ist das nicht. Mich hat die Abnahme meiner Spurplatten in Verbindung mit dem vorher schon vorhandenen Fahrwerk(Bilstein B14) knapp 50-60 Euro gekostet.
-
Warum den Wischer ab? Da wäre mir der Nutzen wichtiger als die optik
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
War auch erst Skeptisch ob ich es tun soll aber habe mal bewusst darauf geachtet wann ich ihn überhaupt benutze. Bin dann zu dem Entschluss gekommen das ich mehr nach Außenspiegel fahre als ihnen also brauche ich hinten raus auch keine 100 % Freie sich und kann auf ihn verzichten. Lichter sieht man auch mit regen auf der scheibe und für den Rest hab ich PDC und ich guck mir die Parklücke vorher an bevor ich rein fahre... Falls was über dem PDC in die Lücke ragt. Aber wie du schon sagst muss jeder selber wissen
-
Heck gecleant samt Wischer, Rieger montiert und gewaschen... zum Glück hat es danach gleich wieder geregnet
-
Werde meinen Dicken wohl sehr gut Pflegen müssen... Er muss noch seeehr lange durchhalten bis er ausgetauscht wird. Vielleicht ja durch das FL vom 2019er. Vielleicht wird der ja hübsch.
Ich bin absolut kein freund der Seat/ SuperB Leuchten. Ich mag die bullige und gradlinige Optik von meinem 5E. Die neuen sind alle so übermodern mit ihren ach so tollen und innovativen Linien
.
-
Möglich wird es wohl sein aber nur mit ganz bestimmten Dämpfern. Ich denke nicht das die Standard Bilstein Dämmpfer den nötigen "Einfederweg" haben um das Auto Abzulegen.
Fahre selbst ein B14 und traue den das nicht zu wenn ich so an den ein oder andren Bahnübergang denke wo es schon ziemlich geknallt hat. -
Hab mir meine originalen Blenden umgebaut. Einfach ein 10er Rundeisen eingeschweißt.
-
Ich arbeite in einem kleinen Metallbaubetrieb als Schweißer
für Geländer und im Schiffsbereich.
-
Ich hab sie nun nochmal koplett runjter genommen alle steckverbindungen gesäubert und leicht angeschliffen fett eingedichtet und wieder unter gesetzt. Gefühlt... leicht besser... nun aber mal gucken wie es wird wenn ich sie das nächste mal auf der Bahn richtig heiß gefahren hab
-
Hey. ich hab tierischen Ärger mit meiner BullX.
Das sie ein gewisses Dröhnverhalten hat ist mir klar aber das ist so doch nicht normal.
Am Anfang war alles gut Akzeptable Lautstärke( Dröhnen) Innen. Als sie eingefahren war war das Dröhnen dann echt laut weil sich die Rohre durch die Hitze natürlich verzogen haben und lagen zb in den Auspuffblenden an.
Hab das dann nachgerichtet und dann wars wieder "OK" aber wurde immer Lauter innen.
Dann war ich letztens eine Woche Krank geschrieben und das Auto wurde nicht bewegt. dann erster Tag zur Arbeit. Plötzlich ist die Karre komplett Dröhnfrei. Hat aber leider nur 200 km ca gehalten.
und nun ist es echt zum Teil unerträglich für Leute auf der Rücksitzbank und für mich zum Teil auch. Hab die Anlage mittlerweile mehrfach kontrolliert ob die anliegt und sogar einmal komplett abgenommen und neu untergesetzt.Wäre schön wenn da jemand mit Erfahrung glänzen könnte. Ist meine erste Sportauspuff Erfahrung
.
-
Richtscheid
-
-
Radkreuz
-
Nacktbar
-
Nußloch
-
Emblem
-
rennkupplung
-
Erdungskabel
-
Lager