Ja, könnte durchaus sein, geht so nicht hervor, da keine dementsprechende Info ausgewiesen ist.
Wie schon erwähnt, es scheint nichts defekt zu sein!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja, könnte durchaus sein, geht so nicht hervor, da keine dementsprechende Info ausgewiesen ist.
Wie schon erwähnt, es scheint nichts defekt zu sein!
Hallo,
habe mein Fahrzeug, da ich es demnächst verkaufen werden überprüfen lassen.
Dabei wurde auch der Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler gefunden:
Fehlercode 6669:
Steuergerät Digitalsound-Paket
=> Kommunikation mit MOST-Bus fehlerhaft
Kann mir jemand sagen das das zu bedeuten mat!
Mit ist jetzt nichts aufgefallen was nicht funktoniert!
Vielen Dank
Hallo,
war heute in der Werkstätte zum Service (Motoröl + Getriebeöl + noch ein paar Kleinigkeiten).
Dabei wurde festgstellt, dass die Ventildeckeldichtung etwas leckt und minimal Öl austritt => sollte aber akut nicht so tragisch sein => sollte aber behoben werden.
Dazu wird empfohlen auch gleich den Zahnriemen + Wasserpumpe zu wechseln (da, es sein kann, das ÖL auf den Zahnriemen gekommen ist).
Kosten soll das Ganze ca. € 1.600 in einer Skoda Fachwerkstätte.
Der Wagen (2.0 TDI DSG) hat jetzt ca. 110.000km auf der Uhr.
Reicht es da nicht aus nur die Ventildeckeldichtung zu tauschen?
Bzw. muss da zwangsläufig auch noch was anderes getaucht werden (die Abdeckung z.B.)?
Kann man das ggf. auch selber machen?
Vielen Dank für die Infos!!!
Glaube ich auch. Aber kann ich die Schraube einfach lösen und den Dämpfer nach unten bewegen? Ist das so leicht wie es ausschaut? Muss dann die Spur bzw. sonst was eingestellt werden?
Hab das Auto vor 3 Wochen gebraucht gekauft. Stossdämpfer sind beide gleich (Datum).
Schaut jedenfalls nicht so aus als wäre da was gemacht worden.
Hallo,
hab das Thema auch schon in einem anderen Thread angesprochen und nun habe ich noch etwas bedenkliches festgestellt:
Ausgangsbasis war:
Hab nun bei vollem Tank folgende Werte herausgefunden:
VL: 70,5cm vom Boden auf Kotflügel => 40,5cm von Radnabe auf Kotflügel
VR: 69,0cm vom Boden auf Kotflügel => 38,5cm von Radnabe auf Kotflügel
HL: 67,5cm vom Boden auf Kotflügel => 36,5cm von Radnabe auf Kotflügel
HR: 66,0cm vom Boden auf Kotflügel => 35,5cm von Radnabe auf Kotflügel
Tieferlegungsfedern Pro Kit von Eibach
Habe nun meine neuen 19" Felgen für den Sommer aufgezogen, da auch die 18" dann die Winterreifen rauf kommen.
Dabei habe ich festgestellt, dass der vordere linke Stoßdämpfer meiner Meinung nicht richtig montiert ist.
Dieser schaut aus der Aufnahme unten nicht raus, sondern das seitliche Metallblätchen ist oberhalb der Schraube.
Auf der rechten Seite ist das Blättchen unternhalb der Schraube und er Dämfer schaut unten raus.
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber für mein Dafürhalten ist das falsch.
Die Radaufhängung ist somit links um 3cm tiefer und deshalb ist er schief.
Hab mal ein paar Fotos dazu gemacht:
LINKE Seite:
Kann mir dies bitte ein Experte bestätigen, dass meine Befürchtung richtig ist!
Sollte ich einfach die Dämpferaufnahme lösen und den Dämpfer nach unten bewegen das es so ausschaut wie rechts. Geht das überhaupt so einfach bzw. ist dann wieder alles verstellt?
Müss ja sowieso zum Service in die Werkstätte und dann können die das gleich mitmachen!
So schaut das Auto jetzt mal aus:
Trotzdem vielen Dank an euch!!!
Muss jetzt dann eh in die Werkstätte zum Service.
Mal schaun was die dann sagen.
Dennnoch ist es unkerlärlich warum er auf der Fahrerseite am höchsten ist wo eigentlich immer das Gewicht des Fahrers ist!
Kann es sein, dass die hinteren Dämpfer (zumindest der rechte) kaputt ist, denn da ist der Wagen am tiefsten?
ja, die Fläche in der Garage ist ziemlich eben.
Kann aber morgen einen nochmaligen Vergleichstest dazu machen.
Transoortsicherung ist draußen.
Hab den Wagen mit ca. 60.000km gebraucht gekauft.
Die Ungleichheit ist mir leider vorher nicht aufgefallen.
Danke für die Rückmeldung => will nun herausfinden ob die Maße im Soll sind (inkl. Toleranz) oder ob irgendwas nicht stimmt.
Was noch ist, das Lenkrad ist ganz leicht schief, aber der Wagen läuft gerade aus und das Lenkrad vibriert auch nicht!
Hab nun bei vollem Tank folgende Werte herausgefunden:
VL: 70,5cm vom Boden auf Kotflügel => 40,5cm von Radnabe auf Kotflügel
VR: 69,0cm vom Boden auf Kotflügel => 38,5cm von Radnabe auf Kotflügel
HL: 67,5cm vom Boden auf Kotflügel => 36,5cm von Radnabe auf Kotflügel
HR: 66,0cm vom Boden auf Kotflügel => 35,5cm von Radnabe auf Kotflügel
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass die Hinterrreifen auf der Innenseite den sog. Sägezahn aufweisen und somit kommt es zu Geräuschen ähnlich eines kaputten Radlagers.
Hab die hinteren jetzet nach vor gegeben und jetzt ist das Geräusch eben auf der Beifahrerseite => Radlager ist aber def. nicht defekt, dafür ist das Rad zu fest und hat kein Spiel.
Je schneller man fährt, desto leiser ist es. In der Stadt so bei 50km/h ist es so ein Brummen bzw. Abrollgeräusch.
Komisch kommt mir nur vor, dass er auf der Fahrerseite, welche ja immer belastet ist beim Fahren weiter oben ist als auf der Beifahrerseite!
Würde das Pro Kit diese Ungleichheiten schlucken und ausgleichen?
Ausserdem hat er einen extremen Hängearsch!!! 3cm ist schon recht viel und fällt einem gleich beim Hinschauen auf!!
So, hab nun herausgefunden, dass es def. keine Skoda Felge ist sondern eine made in China und gekauft in der Türkei.
Hersteller kann ich nicht herausfinden, es steht nur auf der Innenseite ZY732. Ist 7x17 ET35 und nat. 5x112mm.
Keine KBA oder sonst eine Nummer.
Leider dann wertlos!!!
Trotzdem Danke für die Rückmeldung!
Wie ihr an den Fot erkennen könnt hat der RS auch einen Hängearsch.
Vorne habe ich 70,5cm gemessen und hinten ca. 69,5cm.
Der Abstand vorne von Reifen bis Radkasten sind fast 9cm mit den originalen 18" Gemini Felgen.
Habe auch eine ca. 1cm Unterschied von links zu rechts (Beifahrerseite nur ca. 69,5cm).
Bringt da der Eibach Pro Kit überhaut was bzw. merkliche Verbesserung.
Hab auch das Gefühl, dass da bei mir was von Haus aus nicht stimmen könnte!
Für den nächsten Sommer kommen dann die 19" Xtreme rauf und dann sollte es etwas besser aussehen. DIe 18" Gemini werden dann zu den Winterfelgen.
Hab den TDI RS mit DSG und Panoramadach!http://www.directupload.net/file/d/4489/ywd5lglq_jpg.htm[/img]