Beiträge von Eisenbieger

    Ich benutze dafür seit Jahren die App 3G Watchdog. Damit kann man ganz gut feststellen, welche App an welchem Tag wieviel gezogen hat.Daneben kann man Volumengrenzen beobachten und setzen, sowie für jede einzelne App einstellen, dass z.B. die Hintergrunddaten nur aufs WLAN beschränkt sind.

    Ich muss sagen, LED-Licht lässt mich als Feature noch ziemlich kalt. Ich habe dazu kürzlich mal einen Vergleich LED vs. Xenon gesehen. Da ging es speziell um die Ausleuchtung. Demnach erfasst LED wohl eine größere Fläche, ist aber insgesamt etwas diffus. Die Umrisse im Bereich der Xenons sind wesentlich deutlicher. Dafür ist aber der Abstrahlbereich beschränkter. Beim Vergleich war für mein Empfinden das Licht durch Xenon wesentlich angenehmer. Aber da mag es, je nach Ausführung der Lampen, auch schon wieder unterschiede geben.


    Das neue Infotainment und das Active Info Display würden mich da schon mehr reizen. Auch wenn ich selber nicht daran glaube, dass das kommen wird.

    Bei mir war es so, dass mich schon seit mehreren Jahren das Abbigelicht an meinem 1Z gestört hat. War damit auch beim :) Der hat es aber mit seinem VAG-Gerät nicht geschafft das rauszucodieren. Daraufhin hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir selber ein VCDS oder VCP anzuschaffen. Bei den aufgerufenen Preisen war es mir am Ende nur für mein Vorhaben aber doch nicht Wert. Auch hatte ich zunächst in meiner näheren Umgebung niemanden gefunden, der solch ein Gerät besitzt. Hatte mich daher damit abgefunden, dass das Abbiegelicht halt so bleibt.


    Vor zwei Monaten hatte ich dann zum ersten mal von OBDE gehört und nach ein paar Tagen des Informierens dann auch bestellt. Vom Preis-/Leistungsverhältnis geht das Teilchen für mich in Ordnung, gemessen an den Möglichkeiten und im Vergleich zu den Profi-Geräten. Für mich als einfacher Nutzer und nicht als professioneller Schrauber hat es seinen Zweck erfüllt. Das Abbiegelicht ist nun endlich rauscodiert und wenn man erst mal die Möglichkeit hat, auch noch ein, zwei Veränderungen zusätzlich. Die Handhabung geht in Ordnung. Je nach Geschmack kann man die bit-codierung zusammen mit unseren Codierlisten nutzen, als auch die vorgefertigten Macros. Die Veränderungshistory finde ich sogar gut gelöst, da man sich die auch für später wegsichern kann. Das man in der Pro-Version der App für die Macros noch zusätzlich zahlen soll, finde ich dagegen weniger gut. Aber man muss die ja nicht nutzen (bis auf VIM).


    Klar, da werden Daten online versendet. Das muss man mit sich abmachen und hat mich auch ehrlich gesagt auch gestört. Auf der anderen Seite: wer hat heute tatsächlich noch die alleinige Kontrolle über alle Informationen, die Google-Android und jede einzelne genutzte App irgendwo sammelt und versendet?
    Ich möchte zumindest nicht an die Theorie glauben, dass die Daten aus Litauen an irgenwelche Banden verscherbelt werden die es anhand dessen auf mein Columbus abgesehn haben. Das wurde mir auch schon mal geklaut, als ich OBDE noch nicht verwendet habe.


    Ich bin mit dem Kauf des Gerätes, so wie es ist, jedenfalls zufrieden. Mal schauen, ob und was sich da hinsichtlich der Software noch tut.


    Edit: Rechtschreibungslexicon kaputt

    Ich habe gerade mal einen Bericht zum voraussichtlich Ende 2016 anstehenden Golf 7 Facelift gelesen. Neben den äußeren Designelementen und den LED-Scheinwerfern soll auch ein neues Infotainmentpaket mit 9,2" Bildschirm sowie die digitale Tachoanzeige kommen. Mal schauen ob Skoda das ebenfalls beim Octavia Facelift anbieten darf.

    Hi Browning,


    danke für die Google-Unterstützung, aber welcher Link hilft mir jetz bei meiner Frage? Das eine OBD-Verlängerung bereits bestellt ist hatte ich ja geschrieben. Vielleicht steht ich ja auf dem Schlauch, aber es geht um einen Erfahrungsaustausch bzw. Hilfestellung für den möglichen Einbau in das Staufach unten links.

    Hallo,


    ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich hier mit meiner Frage so ganz richtig bin, aber wenn nicht wird ein freundlicher Mod meine Frage sicherlich verschieben.


    Aus welchen Gründen auch immer bekommt mein OBDeleven-Dongel am OBD-Anschluss des 1Z nicht richtig kontakt, d.h. die LED im Dongel leuchtet erst gar nicht. Darum habe ich den Anschluss jetzt erstmal ausgebaut, nach außen unter das Amaturenbrett verlegt und mit Kabelbinder befestigt. Jetzt funzt es, aber so gefrickelt soll es eigentlich nicht bleiben. Meine Überlegung ist nun, den OPD-Anschluss irgendwie in das Ablagefach unten links im Amaturenbrett zu verlegen. Eine 30cm OBD-Verlängerung ist schon bestellt. Habt ihr eine Idee wie man das Kabel am besten dorthin verlegt und wie man das Schubfach abbekommt ohne etwas abzubrechen. Danke.

    [quote='RS Challenge','https://octavia-rs.com/thread/23338-panoramaglasschiebedach-meinungen-erfahrungen


    Das war clever und echt von Arsch ist, dass diese Funktion weggefallen ist. Es wären Centbeträge gewesen, meinentwegen auch 20€ für "Regenschließen" in der Aufpreisliste.


    Sehr unklug Skoda, Buuuhhhhhh


    Frank :thumbdown:[/quote]


    Ups, höre ich jetzt auch zum ersten mal, dass es diese Funktion im 5E nicht mehrt gibt. Warum nur dieser Rückschritt? Kann man das auch nicht nachcodieren? Die Sensoren dafür sollten doch alle vorhanden sein.


    Mein jetziger 1Z hat ein SSD und ich nutze es gerne und oft. Daher wird mein nächste Octavia sicherlich auch ein Panoramadach bekommen. Der einzige Nachteil den ich vorab sehe ist der Wegfall des praktischen Sonnenbrillenfachs im Dachhimmel.

    Zunächst Asche auf mein Haupt. Habe erst durch euren Hinweis gesehen, das der Thread schon etwas älter ist. Dennoch bleibt meine Haltung zur Frage nach einem Rabatt bei Tageszulassung.


    Froschf...gruen: Ja, die Intention hinter dieser Vorgehensweise kann ich nachvollziehen. Eine Tageszulassung ist in der Sache nicht mit einem Erstbesitzer gleichzusetzen, der den Wagen bereits über einen längeren Zeitraum gefahren ist. Ich möchte auch nicht den Moralapostel spielen, aber letztendlich wäre dies dennoch eine Falschangabe innerhalb der Anzeige und es ist rein rechtlich eben kein Neuwagenverkauf. Zwar könnte man diese Falschangabe einem potentiellem Käufer erklären, ich als dieser Käufer würde mich dennoch Fragen, welche weiteren Angaben stimmen dann ebenfalls nicht. Gebrauchtwagenkauf hat auch immer mit Vertrauen in den Verkäufer sowie dessen Angaben zu tun.

    Meiner Meinung nach sollte eine Tageszulassung sich schon merklich beim Rabatt wiederspiegeln. Immerhin hat der Wagen bei einem späteren Wiederverkauf bereits zwei Vorbesitzer, ist also nicht mehr 1. Hand. Das mag zwar bei einer Tageszulassung für dich nicht so wild sein, ein späterer Käufer wird aber versuchen dadurch den Preis zu drücken. Ebenso Nachteilig wenn du den Wagen später mal inserierst, etwa bei Mobile.de etc. Wenn jemand nur nach 1. Hand sucht, fällst du mit deinem Wagen durch den Rost und dein Angebot wird weggefiltert.

    Vor der gleichen Frage stand ich Anfang des Jahres auch, siehe Beiträge hier. Habe ich mich aber gegen die Exide und für die Banner Autobatterie Power Bull P7412 74Ah entschieden. Mit 74Ah hat sie imho genug Power (habe bei mir eine SH verbaut) und sie passt optimal in den Batteriekasten incl. Auskleidung und Abdeckung.


    Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit liegen mir natürlich noch nicht vor, aber Banner ist halt Erstausrüster.

    Erst einmal vielen Dank für die Mühe, die Codierungen für den 1Z wieder in einer Datei zusammenzutragen! Prima.
    @Mods: eventuell macht es Sinn diesen Beitrag hier anzupinnen?


    Zu dieser Sammlung bzw. OneNote habe ich noch eine generelle Frage. Habe ich eine Möglichkeit die Sammlung für den 1Z komplett als eine PDF-Datei zu erstellen oder sonstwie zu konvertieren, damit ich sie auf meinem Tablett offline nutzen kann? Kenne mich mit OneNote nicht so aus.

    Betrifft dann ja nicht nur den RS sondern die gesamte Octavia Modellpalette, die vielleicht optisch nicht so gut ankommt. So viele Fahrzeuge kann sich wohl kein Händler auf Halde legen. Hoffen wir mal das Beste und auf baldige belastbare öffentliche Fotos und Infos von Skoda.

    Arrrrg! ...und schon wieder dieses Bild :wacko1:
    Es wird einfach nicht hübscher. Wenn der wirklich so kommt habe ich ein Problem, denn meinen 1Z möchte ich gerne im nächsten Jahr ersetzen. Das heisst im Frühjahr 2017 soll die Bestellung raus. Schade, dass es erst in 6 Monaten mal endgültige Bilder und handfeste Infos geben soll. Wird der wirklich so umgesetzt, würde ich wohl noch versuchen einen der letzen VFL zu bekommen. Wobei es i.d.R. nicht sinnvoll ist, im Modelljahrwechsel mit einem Facelift noch ein altes Modell zu bestellen. Zumindest hinsichtlich eine späteren Wiederverkaufs. Das Sondermodell RS245 bzw. genaue Infos dazu kommen dann vermutlich sogar noch später, siehe RS230.

    1-1-2: Nö, sonst hätte der 1Z ja Bi-Xenon.


    EDIT und besser erklärt:
    Der 1Z hat nur "einfaches" Xenon, d.h. Abblendlicht über Xenon, Fernlicht über eine extra Halogenbirne. Bei Bi-Xenon wir das Abblendlicht und das Fernlicht über den Xenonstrahler mittels einer Blende realisiert.

    Hallo.


    Wo gibt es denn jetzt noch die Codierliste für den 1Z z.B. als One Note Datei? Im Startpost sehe ich keinen Link und die Verweise auf Onedrive in diesem Thread sind bei mir tot bzw. das Dokument nicht mehr verfügbar.


    Danke.

    Hallo.


    Gibt es Erfahrungswerte ob man einen OBD2-Stecker (in meinem Fall zukünftig den von OBDeleven) nach Gebrauch wieder entfernen sollte oder kann der einfach stecken bleiben um ihn bei Bedarf zu nutzen (spontanes Loggen etc.)
    Gibt es da merkbare Auswirkungen auf die Boardspannung, auf die Busbelastung, beim Anlassen oder durch andere Effekte?


    Noch ein weitere Frage: Wisst ihr, ob der OBDeleven Dongel nur mit deren App funktioniert oder gehen auch die EML327-kompatiblen Apps um sich zumindest Daten anzeigen zu lassen? Codierung ja nur mit der Pro-App, logisch.


    Danke für eure Meinung.

    Hallo.


    Dazu hätte ich auch mal ein paar Fragen:
    Ich nehme an, mit dem GSM-Modul kann ich die SH per Mobiltelefon-App programmieren. Ist das GSM-Modul ab Werk zusammen mit der SH bestellbar oder muss man es nachträglich einbauen lassen? Werden die Einstellungen im Infotainment dann überschrieben oder einfach nur nicht berücksichtigt oder kann es da sogar zu Konflikten (anspringen des Gebläses etc) kommen?


    Habt ihr da schon Erfahrungswerte?



    EDIT: OK, habe jetzt den Link zu diesem Thema entdeckt. Da steht ja alles weitere. Danke.

    Zwar etwas OT, dennoch: Eine gute Zigarre würde ich nicht mit einem 12V Zigarettenanzünder anflammen. Damit sich die Glut gut entfaltet und die Zigarre dadurch ihr Aroma entwickelen kann, sollte man kurz aber intensiv anflammen. Da würde ich schon eher ein gutes Jetfeuerzeug nehmen, z.B. das Xikar Tech.

    Hallo.


    Das würde mich auch interessieren, ob man die Empfindlichkeit der Erkennung nachjustieren kann, etvl. auch per VCDS. Ich habe ihn oft schon auf höchste Empfindlichkeit eingestellt (kleiner Schalter ganz nach rechts) aber es könnte meiner Meinung nach in vielen Regensituationen für eine bessere Sicht gerne noch etwas öfters wischen.

    Da mein RS 1Z nun auch schon 5 Jahre alt ist, juckt es mich in den Fingern, mich mal nach etwas neuem umzusehen. Inzwischen habe ich mich auch irgendwie mit dem Form des 5E angefreundet, obwohl mir besonders die Lösung des TFL am 1Z noch immer besser gefällt. Immerhin gibt es jetzt schon mal den RS230. Als Alternative gibt es für mich eigentlich nur den Seat Leon ST Cupra oder den VW Golf Variant R. Besonders der Golf würde aber mit entsprechender Ausstattung ein ordernliches Loch in die Haushaltskasse reissen. Schade das Skoda nicht auf diese Motoren zurückgtreift bzw. zurückgreifen darf.

    Hatte heute morgen die Banner Power Bull aus dem Link bestellt für 90,09 incl Pfand. Leider selber nicht mehr nach einem günstigeren Preis gegoogelt. Aber so ist es jetzt. Vielleicht kommt Sie dafür noch in den nächsten Tagen.


    Der Wertstoffhof nimmt die Batterie zwar kostenlos an, Pfand gibt es aber nicht zurück, da er nicht in das Autobatterie-Pfandsystem eingebunden ist.


    Die nächsten Jahre werden zeigen, ob die Entscheidung richtig war. Danke an alle für die hilfreichen Antworten.

    @Nick
    kannst du mir bitte mal den Amazon Link hier rein stellen.
    Mein Problem ist, dass ich von Banner keine Power Bull mit 72Ah mit den Maßen 278x175x190 finde. Ledig eine Banner Starting Bull, die aber auch noch etwas teurer ist.
    Das gleiche gilt für Exide Carbon Boost Batterien, die gibt es in der Größe mit 77Ah oder nur 64Ah, welche eben weiter weg von den 70Ah liegen, die aktuell verbaut sind.
    Die meisten Batterien scheinen die Maße 2178x175x175 zu haben.
    Ein entsprechender Link wäre darum prima.


    EDIT: Habt ihr schon von der gehört https://www.autobatterienbilliger.de/Sonnenschein-Start-Line-57012-70Ah-Autobatterie-einbaufertig.
    Sie hat im 2015er Batterie-Test der Auto zeitung den 1. Platz belegt, gehört zur Exide-Gruppe und ist relativ preiswert.

    Die Neue (Batterie) möchte ich online beziehen, da dort vermutlich am günstigsten. Die Alte (Batterie) werde ich dann am Wertstoffhof abgeben.


    Schade das die Höhe problematisch werden kann, da die 72Ah doch noch einen schönen Puffer geben. Hat jemand denn einen Tipp wo ich eine Batterie mit den passenden Maßen online beziehen kann. Sollte idealerweise eine Banner Power Bull oder eine Exide Premium Carbon Boost mit ca. 70Ah sein.

    Danke für eure Antworten.
    Die Banner Power Bull hört sich ja auch ganz gut an. Zumal meine Banner 5 Jahre mit der SH gehalten hat.
    Habe die Banner Power Bull P7209 Autobatterie 12V 72Ah im Netz gefunden. Ist auch noch unter 100 Euro. Länge (278) und Breite (175) passen. Jedoch ist die nur 175mm hoch, gegenüber den 190mm Standard.
    Ist das ein Problem?


    Leider habe ich als "Laternenparker" keine Möglichkeit die Batterie direkt am Wagen zu laden, da weit und breit keine Steckdose.
    Ein Ladegerät hatte ich mir dennoch mal anschafft. Macht es Sinn die alte Batterie nach dem Wechsel zu behalten und einmal neu zu laden um Sie als Notersatz oder Starthilfe zu nutzen?

    Hallo,


    ich bin auf eure interessanten Beiträge hier aufmerksam geworden, da meine Batterie nun auch so langsam die Grätsche macht. Bis jetzt hatte die Banner 5KO 915 105F, mit 70Ah und 570A EN trotz Verbraucher wie DWA und Standheizung 5 Jahre lang tapfer ihren Dienst verrichtet.


    Vor zwei Wochen viel mir aber auf, dass Leaving Home nach dem Betrieb der SH nicht mehr angeht. Auch scheint die SH nicht mehr die eingestellten 20 Minuten durchzuheizen sondern sich vorher abzuschalten, denn der Wagen wird nicht mehr so warm wird wie gewohnt. Ich gehe daher davon aus, dass die Batterie so langsam am Ende ist und zeitnah ersetzt werden sollte.


    Eine erste Anfrage bei meinem :) was der Spass denn Kosten wird, hat mich erstmal Schlucken lassen: Für eine neue Batterie in "Erstausrüsterqualität" für den RS wurden dort 180 Euro aufgerufen! Auf meiner ungläubigen Nachfrage hin wurde mir immerhin noch eine Alternative für 140 Euro angeboten. Um welches Produkte es sich dabei handelt konnte oder wollte man mir nicht im Detail sagen. Hinzu kommen noch 40 Euro für den Einbau.


    Darum dachte ich, schau mal selber ob es nicht günstiger geht. Möglichst bis max 100 Euro. Auch weil die große Inspektion vor 3 Wochen bereits ein großes Stück vom Weihnachtsgeld abgezwackt hat. Ein Hinweis auf eine eventuell zu schwachen Batterie gab mir der :) dabei übrigens nicht.


    Der Austausch einer Batterie kann ja erst mal kein Hexenwerk sein. Die passende Batterie zu finden vielleicht schon eher. Hier noch einmal meine Eckdaten: Octavia RS Combi, TSI DSG (1Z), BJ 2010, u.a. mit DWA und nachgerüsteter Webasto SH.
    Aktuelles Nutzungsprofil: Seit einem halben Jahr berufsbedingt überwiegend innerstädtische Kurzstrecke, je ca. 20 Minuten Fahrzeit hin und zurück. SH läuft morgens 20-30 Minuten, je nach Kältegrad draußen. Im Winter ebenso vor der Rückfahrt.


    Ein für mich interessantes Preis-/Leistungsverhältnis (70 Euro bei Amazon) scheint die Exide Premium Carbon Boost EA640 64Ah zu haben. Die Version mit 64Ah deshalb, weil sie mir bei der Modellabfrage auf der Exide-Webseite als die einzige passende Batterie ausgeworfen wurde. Sind die -6Ah weniger als die bisherigen 70Ah problematisch? Habe ich dann für die Verbraucher zu wenig Power? Oder ist es in meinem Fall als Kurzstreckenfahrer sogar besser, da die Batterie schneller wieder voll aufgeladen ist.


    Würde mich freuen eure Meinung oder auch einen alternativen Vorschlag zu hören.