Hi Zusammen, ich fahre aktuell einen Octavia RS 1zFacelift Ez 11/2009 mit jetzt 109000km. Meine Freundin fährt einen Golf 7 GTI. Da bei meiner Freundin eine berufliche Änderung ansteht und mein Auto ja schon 8,5 Jahre bald ist überlege ich es zu verkaufen solange ich noch etwas dafür bekomme. Jetzt stellt sich nur die Frage was kaufen?! Dachte erst mal an was kleineres sparsames. Aber nix untermotorisiertes und auch so soll es schon bissl sportlich sein und ne gute Straßenlage haben usw. Hatte z.B. vor kurzem nen UP als Leihwagen mit 3 Zylinder und da ging ja garnichts und in der Kurve hatte ich Angst das ich gleich umkippe. Hab mich jetzt mal umgeschaut und irgendwie finde ich ja den Adam S cool aber der Kofferraum ist halt ziemlich winzig.
Beiträge von Woife
-
-
Guten Morgen. Ich habe auch manchmal das “muh“ Geräusch beim Anfahren /Auskuppeln. Weiß man jetzt schon woher es kommt? Kann dadurch irgendwas beschädigt werden? Tsi ez 11/09 108000km
-
Meiner istEZ 11/2009
Gab aber auch letztens das Problem, das laut dem PR Code die Bosch Bremse verbaut sein soll jedoch bei mir die TRW Lucas verbaut ist. -
Guten Morgen und vielen Dank
Jetzt kenn ich mich bald garnicht mehr aus. Jetzt habe ich mittlerweile 3 verschiedene Teilenummern:Die von Browing siehe oben. Wenn ich die jedoch bei Google eingebe heißt es für Bremsscheibendurchmesser 256mm und das wäre ja zu klein da meine TRW Lucas Bremse ja 282 oder 286 hat soweit ich weiß.
Dann laut einem Teiletool in dem ich online gesucht habe
http://www.oemepc.com/skoda/ma…drive_standart/252/lang/d
Rechts: 1K0615611 P
Links: 1K0615621 P
Schraube: N91073301Bei denen steht laut Google Bremsscheibendurchmesser 282 / 286
und dann eine laut einer VW / Skoda Werkstatt hier in der Gegend:
Rechts: 1T0615162B
Links: 1T0615161BDiese Nummern finde ich bei Google garnicht.
Auf jedenfall gibt es verschiedene Nummern weil es ja scheinbar verschiedene Bremsen gibt. Bosch und TRW Lucas. Ich habe die TRW Lucas Anlage verbaut.
Oder gibt es da verschiedene Revisionen und dadurch verschiedene Nummern? -
Ich bräuchte die Teilenummer für die Ankerbleche / Spritzschutzbleche / Hitzeschutzbleche der hinteren Bremsscheiben.
Bremse ist die (TRW)Lucas Bremse.
Und was man sonst noch braucht wenn man die Bleche tauschen will wegen Durchrostung. Denke mal da gibts ja spezielle Schrauben.Ansonsten muss auch noch die Bremse und das Radlager ausgebaut werden soweit ich das jetzt mitbekommen habe damit man das Blech tauschen kann.
-
Fahr aktuell noch mit dem lockeren Blech weil mein Mechaniker noch keine Zeit hatte. Schleift halt beim fahren immer etwas an der Bremsscheibe und bei Schlaglöchern schepperts ziemlich laut
Jetzt hab ich heute plötzlich eine Fehlermeldung vom ABS ESP bekommen -
Hi Leute,
habe Gestern meine Sommerreifen montiert und dabei festgestellt das an der linken hinteren Bremse das Blech, dass hinter der Bremsscheibe ist locker ist. Sieht so aus als wäre es an den Schrauben durchgerostet oder sehe ich das Falsch? Sind das bei den Löchern auf dem Bild die Schraubenköpfe?Nun meine Frage, um das Blech zu wechseln muss die Bremsscheibe ab und dann auch noch das Radlager raus?
Hat jemand die Artikelnummer für das Blech und die Schrauben? Denke mal die müssen auch neu oder?
Gleich beide Seiten neu machen oder abwarten bis die andere Seite durch ist -
Habe seit kurzer Zeit das Problem, dass in der hinteren linken Tür eine der drei Lautsprecher klappert.
Ich habe das Soundsystem verbaut. Ich denke es ist die untere große Box.
Hatte schon mal jemand das Problem? Wie kriegt man die Verkleidung ab? Wo finde ich die Artikelnummern der Lautsprecher? -
Laut AP wäre das GF80-069 das einzig richtige.
Hab jetzt hier in der Augsburger Gegend mal ein bischen rumgefragt und das Angebot für das Fahrwerk lag bei ca 460-470 EUro.
Und dann wurden für den Einbau, Einstellen, Vermessen, eintragen usw nochmal die gleichen Kosten veranschlagt.Somit lass ich es jetzt wohl Serie da ja das Auto schon bald 8 wird und 103000km hat.
-
-
Ich hab in letzter Zeit öfter das Gefühl das mein Auto irgendwie schwammig ist und jetzt hab ich überlegt ob ich mir ein günstiges Gewindefahrwerk einbauen lasse.
So wie ich jetzt hier gelesen habe ist das AP dann wohl die beste Wahl.
Ich hab den 1Z Facelift als TSI und im Schein stehen als Achslast für vorne und hinten 1100
Somit könnte ich auch verschiedene Versionen nehmen? Welche ist dann die richtige? -
Da mir mein Auto in letzter Zeit manchmal etwas schwammig vorkommt wurde mir geraten ich solle die hinteren Lager der vorderen Querlenker gegen die vom S3 tauschen lassen.
Was sind das dann für Teile die ich brauche?
1K0 199 231 N links steiferer hinterer Silentlagerblock am vorderen Querlenker vom S31K0 199 232 N rechts je um 55,-- (beim Querlenker schon im Lieferumfang)
und welche Schrauben und wieviele?
Wo kriegt man die Teile am günstigsten und sind die Teilenummern noch aktuell?
-
Aber nur laut dieser Webseite. Laut Ersatzteile-info.de und kfzteile24 entweder 272 = Bosch oder 282= TRW
Wie gesagt in meinem Serviceheft und auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde steht 1KT aber scheint eher 1KP zu sein. Hast bei dir schon mal geschaut? -
Apothekenpreise. Bei Ersatzteile-info.de kosten die ATE Scheiben vorne mit ATE Ceramic Beläge ca. 150 Euro.
-
Ich seh bei meinem leider nicht hin, da ich nur 16 Zoll Winterfelgen habe und der Platz zwischen dem Sattel und der Felge sehr klein ist. Aber ich denke ich habe auch die TRW. Weil die Reste der Nummer auf dem Belag die man bei mir sieht stimmen mit der Nummer bei dir überein wie es aussieht
-
Ich war beim TÜV aber hab die Plakette nicht bekommen, da er die hintere Bremse wegen Rost und schlechtem Bremsbild bemängelt hat.
Somit muss ich die Scheiben und Beläge tauschen lassen. Naja hab jetzt ned ganz 100.000 drauf und das waren noch die ersten BJ 11/2009 -
Echt? Hab ich nix gesehen. Muss ich morgen mal schauen. ALso von den Fotos siehts wie TRW aus würd ich sagen aber der PR Code sagt Bosch. Komisch. Aber TRW wär mir lieber, etwas größer und die Teile sind Billiger
-
Bei mir steht PR 1KT aber die Belege sehen nicht wie die aus sondern wie die 1KP.
Wo soll was aufm Sattel stehen? Hab ich jetzt nix gesehen ist aber schon dunkel. Oder muss dafür der Reifen ab? -
Gibt es beim 1Z Kombi hinten verschiedene Bremsen? Scheinbar Bosch und TRW.
Auf den meisten Seiten habe ich die Scheibe 24.012-0169.1 gefunden. Da steht für PR Code 1KP
und als Durchmesser 282mm. Auf KFZ Teile24 gab es auch die und dann noch
eine andere mit der PR Nummer 1KT und 1KS und Durchmesser 272mm.
24.0110-0356.1 ATE Nummer. Das gleiche gilt für die Beläge. Da gibt es zwei verschiedene wie bei den Scheiben.In meiner Reserveradmulde und dem Serviceheft steht 1KT aber wenn ich mir den Belag anschaue und die Bilder auf z.B. KFZ Teile oder bei ATE schaut meiner doch eher aus wie der 1KP und nicht wie der 1KT
ATE Webcatalog
Bremsbeläge kaufen || günstig || online || kfzteile24.de -
War grad beim TÜV und er hat meine hinteren Bremsscheiben bemängelt wegen Rost usw.
Will jetzt die gleiche Kombination wie vorne verwenden. ATE Scheiben (die normalen) und die ATE Ceramic Beläge. Die Teilenummern hat grad niemand zufällig parat oder?
Hab jetzt mal Online gesucht und folgende gefunden:24.0112-0169.1 Bremsscheibe
13.0470-2880.2 Belagsatz CeramicOder gibts schon negative Erfahrungen mit den Ceramic?
-
Hab jetzt hier mal beim Skoda Autohaus angefragt.
Die haben mir dann gesagt das es den Schlauch einzeln gibt aber da dann der Kabelstrang aufgetrennt werden muss.
Sie meinten es wäre besser wenn man den ganzen Kabelstrang mit Schlauch tauscht und das würde mich ca 120 Euro kosten.Gibts davon auch eine Teilenummer und ein Bild im Onlinekatalog?
Ist da dann das Winkelstück (die Verbindung zur Wischwasserdüse schon dabei? -
Vielen Dank schon mal. So wie ich das sehe gab es da wohl mal eine Modifikation oder weil da steht Reparaturleitfaden beachten. Wurde wohl die Verbindung geändert zwischen Wellrohr und Schlauch. Verbiundungsstücke, Kabelbinder Schrumpfschlauch usw. Mal schauen ob ich die Verkleidungen auseinanderkriege. Sonst muss ich wohl oder übel doch zum freundlichen fahren.
-
Gibts eigentlich die Leitungen fürs Wischwasser ins Heck vom 1Z Kombi im Etka? Hab nur so ein Online Etka gefunden und da bin ich nicht fündig geworden.
Außerdem würde mich interessieren ob der Winkelstecker der zwischen Schlauch und Wischwasserdüse Heck (in der 3ten Bremsleuchte) Serie ist oder ob den die Werkstatt mal reingebastelt hat.Anbei noch ein Bild vom Winkelsteckerrest
-
Hallo Zusammen
habe aktuell das Problem, dass meine 3te Bremsleuchte defekt ist. Diese wurde bereits während der Garantie 2 oder 3 mal wegen Rissen usw getauscht.
Jetzt sind mehrere LED ausgefallen. Dachte mir dann, die kann ich ja leicht selbst tauschen.
Außerdem habe ich das Problem, dass das Waschwasser der Heckscheibe nicht mehr aus der Düse kam. Pumpengeräusch ist hörbar.
Hat mich aber nie wirklich gestört jedoch dachte ich mir kann man das ja im Zuge des Bremsleuchentauschs gleich mit anpacken.
Bremsleuchte bestellt so schön so gut.
Habe dann die alte Bremsleuchte demontiert. Stecker abgezogen alles gut. Dann gings los mit dem "Schlauch" der Waschwasserdüse. Ich weiß ja 1ten schon garnicht, ob es normal ist, das dieser mit einem weißen Winkelstecker an der Waschwasserdüse montiert ist, oder ob da schon mal von einer Werkstatt improvisiert wurde.
Auf jedenfall ist dieser Stecker gleich beim Abziehen auseinandergebröselt und der Schlauch an sich ist auch alles andere als flexibel sondern eher starr und spröde. Außerdem ist er so kurz, dass ich ihn ohne Winkelstecker schon garnicht auf die Düse aufstecken kann.
Außerdem hab ich jetzt festgestellt, dass das Waschwasser irgendwo in den Kofferraum läuft und dann hinter dem linken Hinterrad rausläuft.
Hab gelesen, dass es unter der linken Kofferraumverkleidung eine Steckverbindung gibt des Schlauches. Aber mir kommt es eher so vor als würde das Wasser irgendwo in der D-Säule rumlaufen. Evtl ist der Schlauch einfach gebrochen oder porös.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie ich die ganzen Verkleidungen ausbaue. Hab jetzt mal den doppelten Ladeboden rausgenommen aber trotzdem rührt sich nichts.
Außerdem habe ich auch keine Artikelnummern des Schlauches,des Verbinders und des Winkelsteckers falls der Serie ist. Gibt es irgendwo online einen Katalog mit Bildern?
Es ist ein Octavia RS 1Z Combi BJ 2009 also ein Facelift.
Denke mal es wird beim anstehenden TÜv nicht gut kommen, wenn die Düse nicht geht und fürs Auto ist es wahrscheinlich auch nicht gut wenn das Wasser da drin rumspritzt.
Aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust wahrscheinlich mehrere hundert Euro beim Freundlichen hinzublättern. -
Ich hab aber auch nen schwarzen. Jedoch kostet die Schwarze doppelt soviel und da muss man die Wischwasserdüse definitiv umbauen soweit ich gesehen habe.
-
Und da wird dann der schwarze Schlauch an sich abgesteckt? Hält der dann wieder problemlos an der neuen?
-
Wenn man bei Ebay nach 1z9945097c sucht sind manche Bilder mit und manche ohne Düse
-
Ja Wasser ist drin. Front und Scheinwerferwischwasser geht.
Ich habe doch geschrieben an der Düse selbst ist der Schlauch dran.
Ich hab mal was gelesen von einer Steckverbindung in der linken Kofferraumverkleidung. Aber keine Ahnung was man dazu alles ausbauen muss. Doppelte Ladenboden usw? -
Hi Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass aus der Düse der Heckscheibe (in der 3ten Bremsleuchte) kein Wasser mehr kommt.
Das Geräusch der Pumpe hört man, jedoch kommt nichts aus der Düse. Jetzt habe ich Zuge des Ausbaus der 3ten Bremsleuchte geschaut, ob der Schlauch an der Düse steckt und ja, dieser ist dran.
Woran könnte es noch liegen? -
Hi Leute,
bei mir hat sich pünktlich kurz vor der nötigen TÜV Prüfung die 3te Bremsleuchte verabschiedet. Es leuchten nur noch ein paar der LED. Denke mal es gibt da keine Toleranz oder was das bestehen der Hauptuntersuchung betrifft?Die 3te Bremsleuchte wurde im Laufe der Garantie schon 2 oder 3 mal getauscht wegen Rissen usw.
Hab heute mal die Verkleidung in der Heckklappe abgebaut und die 3te Bremsleuchte herausgebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass diese total spröde und aufgebrochen ist.
Somit muss ich die Leuchte wieder tauschen. Ich habe gesehen, dass die linke Schraube der Bremsleuchte auch schon angebrochen war, war alles ziemlich unter Spannung.
Wie setzt man die neue Leuchte am besten ein, um nichts abzubrechen? Links anfangen?
Muss man die Wischwasserdüse aus der alten 3ten Bremsleuchte ausbauen und in die neue einbauen? Wie wird die ausgebaut? Geklippst? -
Gibts noch neue Erfahrungen zum Thema Vorkat entfernen beim 1Z Facelift?
-
Hi Zusammen,
ich habe einen Octavia RS Facelift TSI EZ 11/2009 mit jetzt 93000km.
Meine Freundin hat nen 7er GTI mit ca 20.000km.
Wenn ich mit ihrem Auto fahre kommt es mir so vor als würde die Kupplung deutlich früher greifen als bei mir. Ist wahrscheinlich normal, da ihr Auto deutlich neuer ist.
Auch wenn sie mit meinem Auto fährt, sagt sie, damit kann man garnicht mal zügig losfahren oder so weil die Kupplung erst sehr spät kommt, erst im letzten Stück des Pedalwegs.
Ist das Verschleiß?
Mir kommmt es in letzter Zeit so vor, als würd die Kupplung erst im allerletzten Teil kommen wenn man losfahren will. Außerdem ist es garnicht möglich, auf der geraden loszufahren, ohne das man Gas gibt. Also wenn man das Gas nicht drückt und nur die Kupplung kommen lässt dann fühlt es sich so an als würd er absaufen oder ruckelt. Dann geb ich immer Gas. Das war glaub ich auch nicht immer so.Ist hier die Kupplung fertig? Dürfte aber normal bei der Laufleistung nicht sein oder? Oder liegt es an den Verkorkungen und es ist eine BEDI Reinigung nötig?
-
Naja die Beispielsounds auf der Seite klingen jetzt ned so prickelnd find ich
-
Ich hab mir Heute Hankook S1 Evo2 in 225 40 18 bei Ebay bestellt für 74 Euro das Stück inkl. Versand
-
Hi Leute, hab nen RS Combi TSI EZ 11/2009 mit jetzt 91000 km. Bin momentan am überlegen ob ich den Wagen verkaufe solang ich noch was dafür kriege und bevor die nächsten größeren Reparaturen anfallen. Habt ihr euren RS 1Z noch oder nicht? Wenn nicht was ist der Nachfolger? Wieviel habt ihr für euren noch gekriegt? Mich würde ein Golf R reizen. Hat jemand ne Alternative?
Ich weiß halt auch nicht wie lang Serienkomponenten wie Fahrwerk, Auspuff usw halten.
-
Steht ja sogar auf der Seite von ATE und in diversen Online Shops für KFZ Teile das man die Power Disc nicht mit den Ceramic Belägen verwenden soll wegen den Geräuschen. Wenn ATE Ceramic dann die normalen glatten Scheiben. Diese Kombi hab ich und bin zufrieden
Siehe ATE Seite:
Kann ich ATE Ceramic Bremsbeläge auch mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben verwenden?
Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren. -
Hi Zusammen
Wir ziehen im Dezember in ein gemieteten Reiheneckhaus. Dort ist eine Gasheizung installiert.
Die aktuelle Mieterin ist beim Grundversorger soweit ich weiß.
Wenn ich einziehe ist es dann so wie beim Strom Anbieter das ich erst beim Grundversorger bin und dann einfach wenn ich will zb über check24 wechseln kann? -
Bin momentan TV Digital mit Zusatzsendern und Internet 50.000 Kunde bei Kabel Deutschland.
Ende November ziehen wir um in ein gemietetes Reiheneckhaus. Internet will ich weiter bei Kabel Deutschland bleiben. Stellt auch kein Problem dar der Umzug und die Umstellung. Muss lediglich ein Techniker kommen der die Dose ändert. Ich glaub Umzugsgebühren sind 39 Euro.
Wegem dem TV Empfang ist aber ein kleines Problem.
Es ist momentan kein Kabelanschluss freigeschalten da die aktuellen Mieter SAT nutzen.Momentan zahle ich die Kabelanschlussgebühren über die Miete und zusätzlilch hab
ich ein Paket für 12,90 für digitales TV und die Zusatzsender.
Wenn ich in der neuen Wohnung TV über Kabel schauen will muss ich zusätzlich
noch zu den 12,90 noch die Grundgebühr für den Kabelanschluss an KD
zahlen (weiß jemand wieviel der kostet? Habs mir nicht aufgeschrieben).
Oder ich buche noch ein neues Komplettpaket mit Kabelanschluss wie z.B.
Kabel TV komfort Vielfalt HD mit Kabelanschluss für 29,99 Euro. Hier
würden noch 5 Euro Rabatt weggehen da ich auch Internet habe hat sie
gesagt. Somit würde ich dann 24,99 Euro und 12,90 Euro also ca 38 Euro
für TV zahlen aber hätte dann halt auch zwei Smart Cards usw obwohl ich
die nicht unbedingt brauche. Die aktuelle könnte ich zum August 2016 kündigen.Alternativ könnte ich TV kündigen
sagte sie weil das Haus mit Sat genutzt wird. Ob ich da dann noch
irgendwelche Gebühren oder so zahlen muss oder 3 Monate wegen
Sonderkündigung hab ich noch nicht erfragt. Dann könnte ich Sat nutzen
und z.B. Sky mit Sky Welt und Film Paket und Sky HD und HD+. Das würde
mich dann 35 Euro zahlen aber ich hätte deutlich mehr Sender und könnte
aufgrund der Tatsache das ich dann Sky habe mit Filmpaket mein Amazon [Anzeige]
Video Abo mit Bluray Versand für 10 Euro einsparen.Was meint ihr oder habt ihr noch Empfehlungen?
-
Kumpel hat mir nen guten Tip gegeben. Einfach unserer Iphone das momentan nicht genutzt wird nehmen und nen WLAN Hotspot generieren.
-
Dann bräucht ich nur noch nen USB Stick in den ich die Sim Karte stecken kann oder so nen WLAN Router in den man die Sim steckt