Beiträge von Jeypee

    Da sich hier meist alles auf den Frontgetriebenen RS bezieht habe ich mal kontakt mit H&R aufgenommen.
    Aktuell bestätigt mir dieser leider nur folgendes für den 4x4:



    Aktuell etwas unbefriedigend (Durchstecksystem, und in silber).
    Hätte Hinten gerne mind. 20mm pro Rad und das DRA-System sowie in schwarz...
    Hat hier jemand Infos ob es sowas schon für den 4x4 zugelassen gibt ?

    Hmm, also ich denke jetzt mal laut: Wenn Irgendwo am Bauteil VW/AUDI/SKODA und ne Teilenummer steht dürfte doch keiner was sagen ?!


    So, mal etwas gesucht.
    Hier sieht man das bei der CUP-Version die Auspuffendrohre gar nicht vorhanden sind, sondern das Rohr in die Mitte gelegt wurde !
    Olga Lounová, Lukáš Langmajer, Dalibor Gondík a David Suchařípa - celebrity v závodním speciálu - YouTube

    Somit ist es kein Orginalteil (so meine Vermutung).
    Das Teil welches verkauft wird weisst die normalen Blendöffnungen auf.

    Wenn Ihr nun aber 55 Watt verbaut, habt ihr dann keine Fehlermeldung?


    *inOneNotekram*


    Original H16 (19W)
    H8 (35W) Nacharbeiten nötig, keine Fehlermeldung
    H11 (55 W) passt ohne Nacharbeiten, unklar ob Fehlermeldung
    (vermutlich gefährlich bei längerem Betrieb)


    Mit den 55 W hatte ich mir im Jetta mal ne Fassung verbrannt und musste ich dann austauschen lassen.
    Nutzte sie aber eh nur wegen Coming/Leaving Home Funktion...

    So, heute kleines Update.
    Nebelscheinwerfer gestern getauscht und die Endrohrblenden zum Pulverbeschichten gegeben.
    Heute Endrohrblenden wieder montiert.



    :whistling: mal überlegen


    • 3.0 TDI (V6) drinnen (Am Besten BiTurbo)
    • Alcantara
    • Beim TDI die Auspuffblenden etwas besser gelöst
    • Nebelscheinwerfer standardmäßig schon mit weissen Leuchten ausgestattet
    • Ich hätte auch gerne den "alten" Knopf beim Schiebedach (direkt von offen auf kipp schalten können - nicht erst warten bis zu)
    • Schiebedach "Komplett auf" Stellung (wie früher) - so dass dieses Fliegengitter (Windabweiser) runter geht
    • Ein ordentlicher Griff im Kofferraumboden (da ist nur ne Schlaufe zum hochziehen)
    • Sitzbelüftung
    • Sitzmassage
    • Memorysitze die bei Motor aus/Tür auf automatisch in "Auswurfstellung" fahren
    • Spracherkennung weg (nutzt das überhaupt jemand ?) - komm nur immer mal wieder auf den Schalter am Lenkrad
    • Hydraulikmotorhaube
    • besser gedämmte Türen (wenn Fenster offen schepperts wie ein Opel)
    • Abgedunkelte Heckleuchten (RS-Modell)
    • Ein Heckspoiler der zur Limousine passt (eher eckig und nicht so rundgelutscht)

    Ansonsten zufrieden. :rolleyes:

    Und deshalb überlasse ich das dem Profil :worry2: bei mir wäre sicher alles nicht mehr einbaubar.


    Ja schon, aber für 60 € pro Folierung (+20 € Logo) kann ich auch noch 2 nachkaufen ;-) und rumprobieren.. und bin immer noch günstiger... (18 € Logo 20 € Lackierer)
    Bei meinem Händler übrigens 18,XX € pro "altem" Logo.


    Dann versuch ich mal ob man die wieder reinkleben kann.

    Also ich war gestern beim :) bezüglich meiner Memorysitze und hab mir da gleich mal das "alte" Logo mitgenommen.
    Der Ring ging fast ohne Probleme. 3 Clipsseiten sind etwas gebröselt, aber nicht ganz ab (Quasi nur 1,5 Clipse).


    Beim Indianer hab ich mich schwer getan, sah so aus als müsste man nur die drei schwarzen Zylinder reindrücken und der Indianer kommt raus...
    ...DEM IST NICHT SO 8|


    Naja, jedenfalls nachdem eins relativ schnell nachgegeben hat war ich dann vorsichtiger, ein zweiter hat dann irgdwie auch noch nachgegeben und dann hab ich seitlich aber schön alles abbekommen.
    Somit nur noch ein Zylinder fürn Indianer vorhanden.
    Foto müsst ich nachreichen...


    Kann ich das so trotzdem zum Lackierer geben :S ?
    Werden die 3 Zylinder nur zur Justierung verwendet oder haben die ne Haltefunktion für den Indianer ?


    Wäre das neue Logo evtl. doch besser gewesen ?

    Nur weil ich zufällig heute drauf gestossen bin, und es etwas zum Thema passt.
    Zwei bzw. dreifarbig lackieren für die RS-Logos gestalltet sich ja immer sehr schwierig.
    Hab hier einen Anbieter gefunden der in verschiedenen Farben die Aufkleber anbietet.


    Schwarz Glanz Skoda RS Emblem passend für alle RS Modelle von Finest-Folia Folie Skin Octavia Combi 230 Kombi rs Logo: Amazon.de: Auto [Anzeige]


    Aber Achtung das sind nur die Aufkleber - nicht das Logo !
    Werd das mal mitbestellen beim nächsten Einkauf...

    Oha - Entdeckung gemacht !


    Skoda-Tuning-Shop - Skoda Emblem



    Nicht vom Superb verwirren lassen - bin über Octavia rein gegangen und ist auch dafür.
    8o


    Nachtrag:
    Zu früh gefreut, sind 37 € für mit Lackierung, dann kann ich's auch zu meinem bringen.
    Gibts die "alten" Logos noch beim freundlichen oder kann man die ansonsten irgendwo Online noch bestellen ?

    Danke, dann werd ich mal orginale nachkaufen gehen...


    Wie meinste mit den VRS logo?


    Na mal angenommen ich bekomme das lösen ganz gut hin, dann sind ja am Originallogo die Pins zum Befestigen wahrscheinlich abgebrochen oder verbogen.

    Kann ich dann das gleiche VRS Logo für Vorne wie für hinten am Fahrzeug verwenden ?
    Oder sollte ich auch wieder eins mit Pins holen, lackieren und dann mit Fön einschweissen ?!
    Bzw. wie ist hier die passende Bestellnummer?

    War gestern beim Lackierer, der macht mir die Logos für 20 € das Stück.
    Ich würde am Wochenende mal das hintere Logo versuchen sauber zu entfernen.
    Wenn das klappt gehts zum Lackierer, wenn nicht zum Händler (neues Logo).
    Laut vielen Aussagen hier dann wohl das ältere Logo.
    Nochmal zur Zusammenfassung für alle neuen Leser:


    5JA 853 621 AUL (Altes Logo, matterschwarze Grundplatte, aber einfacher vom demontieren)
    3V0 853 621 A FOD (Neues Logo, glanzschwarze Grundplatte, bricht man wohl schnell alle Klipse ab beim demontieren)


    Rein vom Aussehen sind wohl beide gleich.


    Nun zu meiner Frage zum abgemachten Logo vom Fahrzeug.
    Hat jemand Erfahrung wie gut/lange das Logo hält wenn man mit dem doppelseitigen Klebeband das Logo wieder anbringt ?
    Hat das hier überhaupt jemand so gemacht ?


    Und zu den RS-Logos (Kühlergrill/Heck).
    Beim Anbringen des vorderen Logos quasi auch ein Hecklogo kaufen und aufkleben, oder was ist hier die beste Lösung ? ?(

    Hallöchen,
    ich darf mich seit gestern auch hier mal einreihen.
    Memory Knopf 1-3 ohne Funktion. Position lässt sich aber über die Taster noch verstellen.


    Nutze im Normalfall die 2 für Fahrerauswurf (ganz nach hinten und etwas nach unten)
    Und Knopf 3 für Fahrerposition.


    Beides muss quasi mit einer Art Ritual gemacht werden damit man den Knopf nicht gedrückt lassen muss.
    Sprich, Türe auf, rein setzten, Knopf drücken, Türe zu, warten bis Position erreicht ist, Fahrzeug an lassen. :thumbdown:
    Macht man das Fahrzeug vorher an kann es sein das die Position nicht bis zum Ende gefahren wird (auch recht merkwürdig).


    RS Wurm
    Wie bekommst Du das hin das er automatisch in die Auswurfstellung fährt ?


    Hab auch MJ2016.
    Werkstatttermin ist leider erst in 2 Wochen.

    Ich suche für meine XTREME Felgen die passenden Kappen für die Sicherheitsschrauben.


    Habe heute die 8D0 601 173 D Z37 abgeholt (von der Passat Seite), leider passen diese nicht und es ist auch eine matte Farbe und keine glänzende wie bei den original Kappen.
    Waren jetzt nur 1,90 € aber wäre trotzdem gut wenn jemand die richtige Nr. da hätte oder muss ich das Ganze Set für 14 € nehmen ?

    Also ich muss meine Aussage dann doch noch korrigieren.
    Habe jetzt mehrere Handwäschen hinter mir und immer mal wieder Flugrostentferner aufgesprüht der die Farbe ändert.
    Aber direkt am Lack war nichts mehr zu sehen und auch keine Verfärbung nach dem aufsprühen.


    Es war also bei mir nur im Winter kurz nach dem Kauf des Fahrzeugs.
    Aktuell nichts mehr.


    Einzig was mir noch aufgefallen ist das bei Regen sofort die Bremsscheiben das rosten anfangen...
    ...is schon "krass" wie schnell das geht (aber ist ein anderes Thema).

    So, ich habe vorhin auch meinen Tickethalter entfernt.
    Wichtig ist noch zu sagen das man wirklich mit einem ersten Ruck Richtung anderer A-Säule die Clipse erst mal löst bevor man Richtung oben/hinten das Ganze weg nimmt.
    Ganz einfach aus dem Grund das man die bieden Plastiknasen neben den Clipsen die zur Justierung dienen nicht abbricht (sind aber recht robust), da diese in die Löcher kommen und somit nicht verschoben werden können !


    1. A-Säule an der Unterseite vom Gummi lösen und mit den Fingern die beiden Halter ertasten (am besten erst den oberen)
    2. Am besten aussteigen und aussen vom Auto mit beiden Daumen oder Zeigefingern jeweils links/rechts vom ersten Clip ansetzen und mit einem Ruck lösen
    3. Das gleiche für den 2. Clip
    4. Jetzt könnt Ihr von außen schon sehen wie alles verbaut wurde und die A-Säule nach oben hin wegnehmen.

    So liebe Ungläubige...
    ...ich glaube...
    ...ich habe eine Lösung gefunden.


    Smartgate Probleme:
    1. Wenn WiFi verbunden dann kein Internet (Smartphone lahmgelegt)
    2. Wifi verbindet sich nicht automatisch, immer nur sporadisch somit werden mit der "Skoda Drive" app nicht alle Routen mitgeloggt.


    1. Habe ich über WiFi-Direct gelöst.
    - Das verbindet über WLAN, nutzt aber das Internet vom Smartphone selber.
    - Wichtig hierbei nach dem 1. Verbinden gleich ein Firmewareupdate machen.


    2. Das liegt mehr oder weniger wohl daran dass der Gerät im gesperrten zustand keine Apps ausführt.
    - Hier hilft, zumindest für Android Nutzer, ab Version 5.0 das sog. SMARTLOCK
    - hiermit legen wir quasi unser liebes Fahrzeug als Sicheren Ort für die Freischaltung des Smartphones fest.


    Einstellungen -> Sicherheit - > Smartlock
    Dort unter Bluetooth einfach euer Fahrzeug als sicheren Ort angeben.
    Somit wird das Smartphone automatisch entsperrt wenn Ihr mit dem Bluetooth eures Autos verbunden seid.


    Da ich seitdem ich mein Fahrzeug Anfang des Jahres bekommen habe damit rumgedocktort habe hoffe ich nun eine Lösung zu haben.
    Aktuell funktioniert es seit ca. 5 Tagen Reibungslos. :thumbsup:

    Servus,


    ist es möglich den Abstandsassistenten zu deaktieren (per Hand oder per Codierung) ?
    Ich nutze eigentlich in der Stadt ständig den Tempomaten und der ACC bremst aber immer wieder ohne Grund oder weil er zu langsam reagiert.
    Ich habe leider nur die Funktion zum Deaktivieren des Kollisionswarners und des Spurhalteassisstenten gefunden.


    Mir ist aufgefallen, und steht auch so im Handbuch, das die Memorysitze sich nur in Ihre gespeicherte Position bewegen wenn man den Knopf der Speicherposition gedrückt hält.
    Einzige Ausnahme ist die geöffnete Türe. Dann reicht ein kurzer Tastendruck.
    Meine Sitzposition ist die "3" und meine Fahrer-Auswurf-Taste die "2". :D
    Ich hätte gerne das ich auch bei geschlossener Türe durch einen kurzen Druck auf die jeweilige Taste in Position gefahren werde.
    Ist diese Umprogrammierung möglich ?


    Gruß JP 8)

    Die Freisprecheinrichtung ist mir eigentlich egal. Mich interessiert nur die WLAN-Hotspot funktion.
    Ich hatte gedacht das ich für 10 € ne Prepaid-Karte von congstar rein tue und diese mit der Messenger Datenfunktion ausstatte.
    Bedeutet quasi kostenlos surfen mit ganz schmaler Bandbreite.
    Dann Hotspot an und das Smartgate kann evtl. da drüber dann direkt mit dem Internet kommunizieren.
    Das Problem aktuell im anderen Thema dass das Smartgate vom Telefon nicht automatisch verbindet.
    Idee wäre jetzt quasi das irgendwie über den Hotspot zu lösen ?!
    Aber ich schweife vom Thema ab....


    ...dank euch für die Info.

    Leider sind alle Themen die ich zum Sim-Karten Slot nicht 100% richtig, wollte aber kein neues Thema aufmachen.



    Ich, war so doof und habe mir vorgestern eine SIM-Karte bestellt die ich nun heute aktiviert habe und im Fahrzeug platzieren wollte.
    Nun musste ich gerade mit Verwunderung feststellen das ich scheinbar keinen SIM-SLOT habe.
    Zumindest ist er nicht zwischen den beiden SD-Slots. Wurde der bei mir woanders versteckt ? ?(
    Ich habe alles ins Auto reinkonfiguriert bis auf Anhängekupplung und Rückfahrkamera.
    Lt. meinem Handbuch im Auto gehört die auch zwischen die beiden SD-Slots. Muss ich das erst auffräsen ?
    Produktionswochen 52/2015


    Gruß JP

    Hmmm komisch, bei Sonnenschein erscheinen die Felgen etwas dunkler...
    Bekannt war mir das leider nicht bis kurz nach dem Kauf.


    Anderes Thema. Ich hab heute meine Folierung bekommen.
    Leider konnte der Folierer den restlichen Dachhimmel (hinter dem Schiebedach) nicht folieren da er die Dachantenne nicht wirklich aussparen konnte (bzw. wäre ein weisser Rand noch sichtbar gewesen).
    In der Forumssuche hab ich jetzt nicht so die Anleitung zur demontage des Dachhimmels/GPS-Antenne bei der Limousine gefunden.


    Hat jemand Fotos oder ne kleine Anleitung hierzu ?
    Ist das schwierig ? Kriegt man das alleine hin ?
    Kriegt man das auch wieder schön zusammen gebaut?

    Hab letztes Wochenende meine Schriftzüge abgemacht.
    Zur hälfte mit Zahnseide ab gemacht und dann vorsichtig mit den Fingern vom Auto weg gezogen so dass sich das doppelseitige Klebeband mit vom Auto ablöst.
    Evtl. noch vorhandene Reste dann mit einem Zahnstocher etwas angehoben und weiter versucht zu lösen.


    Am Schluss dann einmal mit Reinigungsknete die Reste entfernt.

    Wenn ihr die Abdeckungen für die Türfanghaken bestellen wollt: Nehmt bitte die wo "Junf" draufsteht, NICHT die mit "TSI". Die TSI haben erstens nur zwei Haltenasen, die Junf vier, außerdem sind die TSI Krumm wie eine Banane (meine Lieferung von heute…


    Hmmm, ich bin irritiert. Hab welche ohne irgendeine Beschriftung bestellt.
    Und die hier gefunden


    Auto türschloss taste türschloss schnalle Schutz dekoration abdeckung Für Skoda Octavia A7 2015 eine 7 Fabia Yeti Superb Zubehör in Car Interior Dashboard Center Console CD Decoration Paillette Cover Sticker Trim Skoda Octavia A7 A 7 2015 2016 Auto Acc aus Aufkleber auf AliExpress.com | Alibaba Group


    Steht TSI und Junf drauf !? 8|

    So Mädels,


    also ich habe es am Wochenende doch tatsächlich geschafft das Brillenfach anzubringen.
    Mit zwei kleinen Elektroschraubenziehern (Stromprüfern) gehts super... ...zumindest raus.
    Rein einfach nur drücken, aber auch nicht so einfach da nicht original VW. Naja, lange Rede kurzer Sinn - ist drin und schaut - naja - aus.
    Wie bereits vorher berichtet ist dies für ne gewölbte Sonnenbrille eigenlich zu schmal. Aber grundsätzlich halten tut es die Brille.
    Ich werds mal die nächsten Wochen (wenn die Sonne doch mal rauskommen sollte testen 8) )


    Punkt 2 - Der Lichtschalter.
    Muss sagen da bin ich wirklich beeindruckt und konnte keinen Unterschied bezüglich Qualität zum Original feststellen.
    Allerdings wichtig zu wissen für den Tausch: Schalter auf 0 drehen, rein drücken und nach rechts drehen, dann ziehen. :thumbsup:
    Muss man wissen, sonst hat man das Armaturenbrett mit dran hängen beim rausziehn :D

    Sorry Jungs wenn das schon irgendwo erwähnt wurde, aber ich hab mal die Seiten überflogen, finde aber leider nicht die Teilenummern für alles was den Service betrifft. :whistling:


    Kann mal bitte jemand die Teilenummer in den ersten Beitrag schreiben:


    Ölfilter
    Ölablassschraube
    Pollenfilter
    und was sonst noch so benötigt wird.


    Danke schön.

    So, meine zwei Brillenfäche sind nun auch eingetroffen.
    Ich rätsel aber noch wie das mit der Befestigung genau funktioniert.


    Muss ich da mit nem Schraubenzieher rein und dann drehen oder wie genau muss der Griff ab bzw. das Brillenfach dann wieder rein ?
    Mir ist der Mechanismus da nicht ganz klar... ?(


    *Gedanken*
    Früher waren das zwei Schrauben, war ziemlich eindeutig.
    Früher hieß ein Hausmeister auch noch Hausmeister und nicht "Facility Manager".
    */Gedanken*

    Ich muss jetzt mal unwissend dazwischenfragen ob euch denn der werksseitig verbaute Soundgenerator nicht reicht ?


    Und zu diesem hätte ich dann auch gleich noch ne Frage.
    Lt. Fahrprofilanpassung "Individuell" stellt man dort nur den Motorsound im "Innenraum" um.


    Meine Frage ist also ob man den Soundgenerator getrennt von den Einstellungen (ECO, Normal, Sport, Individual) sehen muss oder ob die Einstellung "Motorsound Innenraum" diesen ebenfalls beeinflusst ?
    Man kann immer so schlecht innen gas geben und aussen lauschen. :whistling:

    Gibt es eine Codiermöglichkeit, glaub beim Superb ist dies standardmäßig möglich (lt. Columbus Handbuch), die Geschwindigkeitswarnung in Abhängigkeit der Verkehrszeichenerkennung zu generierien ?
    Sprich wenn 10km/h über der erkannten Tempolimitschild dann Warnton/Meldung.


    Columbus und VZE vorhanden.