Beiträge von -Dani-

    Hi TurboMaddin,


    danke für deine Anfrage. Hier die Antworten:


    1.) wenn du mit roter Ziernaht bestellst, kommen die hauptsächlich mit Haken. Bei grauer Ziernaht größtenteils mit Schnüre. Wenn du unbedingt mit Haken haben willst, müsste ich evtl welche anbringen. Selbiges gillt für Schnüre, wenn du welche mit Schnüre haben willst und von Haus aus die Haken angebracht sind, müsste ich diese anbringen.


    2.) ...die Wahl von Haken oder Schnüre wäre dann die Black Friday Aktion. Einfach kurz eine Antwort auf die Bestellbestätigung senden mit Wunsch "Haken" oder "Schnüre". Dann wird das so für dich hergestellt.
    Ich weiß, das ist nicht viel, aber auf der anderen Seite bin ich kein Großhandel, der da mal einen raushauen kann. Das ist alles individuelle Handwerksware. Wie Jedem, mach ich auch dir das Angebot, bei Abnahme von mindestens 4 Einheiten, gibt es eine Tablethalterung geschenkt. Hier ist dann der Handlingsaufwand für mich geringer und ich kann diesen Rabatt geben. Vielleicht findest du noch einen zusätzlichen Käufer und ihr könnt euch zusammen tun.


    Bin auf das Ergebnis deiner Verhandlung gespannt. Momentan liegt die Produktionszeit, je nach Konfiguration, bei 1-2 Wochen.


    Beste Grüße,
    Dani

    Da mich das Thema mit der Welligkeit von TAPIs Bezüge beschäftigt, habe ich vor meiner Abreise in den Urlaub noch schnell paar Bilder von seinen & meinen Überzüge gemacht und veranschauliche damit ein kurzes Zwischenfazit...


    Hier der unmontierte Überzug von TAPI:



    --> Überzug liegt flach



    Hier der montierte Überzug von TAPI an meinem Fahrzeug:



    --> leichte Welligkeit erkennbar, Detailanalyse folgt nach meinem Urlaub



    Hier zum Vergleich ein Überzug mit einem anderen Material:



    --> Aktueller Produktionsstand



    Hier zum Vergleich die Überzüge in meinem Fahrzeug:



    --> auch hier eine minimaler Abstand zum Originalbezug erkennbar - ist ja auch "nur" ein Überzieher.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo zusammen,


    danke erstmal @_Ghoose_ für deine positive Resonanz und die Bilder!


    Die unterschiedlichen Befestigungen (Kordel vs. Haken) sind darauf zurückzuführen, dass die Hersteller, bei denen ich die Rückenlehnenschoner einkaufe, entweder mit Kordel oder mit Haken produzieren. Ich teile mir die Meinung mit @Elowin79 und finde, das ist nicht das riesen Problem. Mit Kabelbinder ist das super zu befestigen. An der perfekten Lösung (alle Rückenlehnenschoner mit Haken) wird gearbeitet... wenn ich eine Massenbestellung von 1.000 Stück dem Zulieferer aufgebe, bekommen ich 100% Haken-Befestigung. Da ich aber seit dem Post von TAPI lediglich 2 weitere Bestellungen erhalten habe, ist mir die Risikoinvestition zu groß. Ich denke das kann jeder verstehen. Diesbezüglich gehen die Verhandlungen mit dem Lieferant weiter und solange bleibt es einer Kordel- oder Haken-Lösung.


    Was mit den Teilen von @TAPI im Detail los war, werde ich nach meinem Urlaub analysieren. Bei meinem Besuch bei ihm haben die Teile im montierten Zustand wirklich nicht so gut ausgeschaut. Unmontiert war auf den ersten Blick kein Problem ersichtlich und die Teile lagen flach. Erst im montierten Zustand waren diese wellig. Update gibt es nach der Analyse. Ich bedanke mich für TAPIs letzten Post und möchte darauf hinweisen, dass die Herstellung nach wie vor ein Handwerk ist, bei dem auch mal was in die Hose gehen kann. Sei es bei der Sitzbezügeproduktion bei SKODA oder auch in meiner kleinen Nähmanufaktur.


    Beste Grüße,
    Dani

    Danke nochmals an euch für die Verbesserungsvorschläge, einige sind auch direkt an info@die-sattlerei.com eingeschickt worden.
    Der Großteil wurde angepasst und der Onlineshop funktioniert. Die Wartezeit auf die Produkte wurde deutlich reduziert (von 8-12 Wochen auf 1-3 Wochen) und das hin- und hergeschreibe entfällt fast komplett.


    Somit bleibt wieder Zeit für was neues...
    Im Herbst 2019 wird die Produktpalette um die Modelle Kodiaq, Karoq und Tesla erweitert.
    Im Frühjahr 2020 folgt der Octavia 4.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi Andre,


    danke für dein Feedback.
    Das mit der Zahlungsbestätigung kann ich leider nicht umsetzten, da ich sonst eine Verbindung zwischen Bank, dem Onlineshop und deine Daten zulassen muss. Das wird dann schwer mit der Datensicherung.
    Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-4 Wochen nach Bestellung. Das kann ich gerne noch vermerken.


    Danke.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi zusammen,


    danke für das schnelle Feedback.

    "Könntest Du noch einen Menge Button einbauen, aktuell müsste man 2 mal konfigurieren wenn man zwei identische Schoner möchte."

    --> Kommt vielleicht noch. Ist nicht so einfach das zu programmieren, denn die Hintergrundbefehle müssen dann auch automatisch angepasst werden.


    "Wäre PayPal als Zahlungsmethode für Dich auch eine Option?"
    --> Nein, denn sonst hätte ich einen erhöhten Aufwand mit den Datenschutzrichtlinien.


    "Ach und bei der Dateneingabe gibt's noch einen kleinen Rechtschreibfehler bei der Postleitzahl."
    --> Danke, du hast Recht. Wird geändert.


    "Weiterer Rechtschreibfehler im Formular: "Strasse:" (--> Straße)"
    --> Danke, sehr aufmerksam :) Das kann natürlich geändert werden, ist aber gerade keine Prio 1


    "-Dani- ist weder Schweizer, noch kann seine Tastatur/sein Programm kein "ß", noch ist alles in Großbuchstaben geschrieben."
    --> Ich bin Halbschweizer, also hab ich alles richtig gemacht ;)


    Die Änderungen kommen noch. Wichtig ist mir, dass der Shop funktioniert und ihr die Bestellungen schneller und einfacher aufgeben könnt, damit die Ware dann auch schneller bei euch ist.
    Die Infos zu den rechtlichen Themen werde ich natürlich als erstes abarbeiten, der Rest folgt nach und nach.


    Danke.


    Beste Grüße,
    Dani

    Vielen Dank für die Unterstützung - sehr gut!
    Die Informationen sind wichtig und das wird in der aktuellen Schleife implementiert.


    Gibt es sonst noch was, was ein Handwerker im Onlineshop-Geschäft wissen muss?
    Ich komme mir vor, wie ein Vegetarier in der Metzgerei - total fremde Welt.


    Mich freut es auch, dass du, @Zappelfillip als Mitentwickler des Rückenlehnenschoners immernoch zufrieden mit dem Produkt bist und weiter das Thema verfolgst. Danke!

    Hi zusammen,


    es gibt Neuigkeiten zu dem Thema Rückenlehnenschoner.


    Ab sofort könnt ihr Rückenlehneschoner online konfigurieren und bestellen. Die Seite dazu lautet:


    http://www.die-sattlerei.com


    Ich habe mir die letzten Wochen und Monate die Mühe gemacht meine
    Prozesse zu optimieren, damit ihr eure bestellte Ware schneller und
    einfacher Zuhause habt.


    In der Vergangenheit hat der Bestell- und Produktionsprozess (mit
    Wartezeit aufgrund Überbestellung) 2-3 Monate gedauert. Das soll nun
    deutlich schneller funktionieren.


    Ziel ist, dass ihr eure Bestellung innerhalb von 3 Wochen Zuhause habt.


    Der Onlineshop funktioniert, ist aber in der Optik und in der Bedienung
    noch nicht so, wie ich das final gerne hätte. Falls ihr
    Verbesserungsvorschläge habt, gerne her damit - diese können evtl. in
    der nächsten Programmierschleife implementiert werden.


    Nun wünsche ich euch viel Erfolg beim konfigurieren auf http://www.die-sattlerei.com


    Beste Grüße,
    Dani


    Hi zusammen,


    es gibt Neuigkeiten zu dem Thema Rückenlehnenschoner.
    Ab sofort könnt ihr Rückenlehneschoner online konfigurieren und bestellen. Die Seite dazu lautet:


    http://www.die-sattlerei.com


    Ich habe mir die letzten Wochen und Monate die Mühe gemacht meine Prozesse zu optimieren, damit ihr eure bestellte Ware schneller und einfacher Zuhause habt.
    In der Vergangenheit hat der Bestell- und Produktionsprozess (mit Wartezeit aufgrund Überbestellung) 2-3 Monate gedauert. Das soll nun deutlich schneller funktionieren.
    Ziel ist, dass ihr eure Bestellung innerhalb von 3 Wochen Zuhause habt.


    Der Onlineshop funktioniert, ist aber in der Optik und in der Bedienung noch nicht so, wie ich das final gerne hätte. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, gerne her damit - diese können evtl. in der nächsten Programmierschleife implementiert werden.


    Nun wünsche ich euch viel Erfolg beim konfigurieren auf www.die-sattlerei.com


    Beste Grüße,
    Dani




    Hi @silverR1racer,
    Hi an alle Anderen, die Interesse an einem Rückenlehnenschoner haben,


    der Onlineshop soll diese Woche noch aktiviert werden. Den Link dazu werde ich dann hier veröffentlichen.
    War ein ziemlicher Stress die letzten Wochen, was leider nicht nur ich abbekommen habe - aber ich denke die Arbeit hat sich gelohnt.


    Bitte erwartet nicht zu viel von dem Onlineshop - er ist Mittel zum Zweck und wird keinen Schönheitspreis gewinnen. Der Shop ist wie ein Konfigurator aufgebaut und wurde aus dem Boden gestampft, um die Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen (...und auch damit ich mal wieder ein Sozialleben außerhalb meiner Werkstatt führen darf). Er ist ziemlich einfach aufgebaut, ohne viel Schnickschnack - ganz nach dem Motto: Simply clever
    Ich hoffe er ist nicht zu simpel, aber das wird sich nach den ersten Wochen herauskristallisieren. Daher bitte ich um konstruktive Kritik.


    Nachdem ich mich wieder resozialisiert habe, folgen auch andere Modelle wie z.B. Recaro Sportster CS / G5, Audi RS 6, Tesla, sowie Kodiaq RS und Karoq Sportline


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi rikkert,


    danke für die Info - ich kenne das Problemchen und bin dran zukünftig nur noch Rückenlehnenschoner mit Hacken zu organisieren. Das ist allerdings bei einer Mindestabnahmemenge von 1.000 Stück für mich aktuell noch nicht vertretbar. Ich bin nach wie vor am Verhandeln und bitte solange um euer Verständnis. Das Festbinden am Sitzgestell dauert etwa 5 Minuten.



    Hi deno48,


    Die Bestellungen wurden versendet. Andere Käufer haben diese auch noch nicht erhalten. Vermutlich wegen dem Feiertag. Ich gehe davon aus, dass deine Bestellung heute bei dir eintreffen wird.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi,


    folgende Infos kann ich weitergeben:


    Befestigung:
    Aufgrund der unterschiedlichen Ziernahtfarben (generell rot oder grau) verwende ich momentan 2 Hersteller der Rückenlehnenschoner.
    Die rote Variante hat von Werk aus zwei Gummizüge mit Kunststoffhaken, welche ganz einfach an den Öffnungen der Sitzwanne eingehängt werden können.
    Die graue Variante hat lediglich Kordeln verbaut. Diese müssen dann am Sitzgestell befestigt werden. Am einfachsten geht das mit Hilfe eines Kabelbinders.
    Momentan bin ich am verhandeln, dass ich farbneutrale (komplett schwarz) Rückenlehnenschoner mit Gummizug und Kunstoffhaken erwerben kann. Allerdings beträgt die aktuelle Mindestabnahmemenge 1.000 Stück und soviele werden dann doch nicht bestellt. Daher bitte um etwas Eigeninitiative bei der Befestigung - es ist wirklich nicht so schwer.


    Abstehender Kopfstützenüberzug:
    Generell schmiegt sich der Überzug nach kurzer Zeit an den Originalsitz an. Für ungeduldige Personen habe ich folgenden Rat:
    1. Rückenlehnenschutz vom Originalsitz entfernen
    2. Mit einem Fön leicht erwärmen
    3. Mit einem schweren, glatten Gegenstand (ein paar Bücher) über Nachtbeschwerden
    4. Am nächsten Morgen sollte alles platt sein


    Rückseitenmaterial:
    Wie erwähnt werden die Überzieher nun an die Originalsitze angeglichen und somit nicht aus Echtleder, sondern aus Kunstleder produziert. Das Vlies entfällt aus diesem Grund.


    Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht sofort antworten kann. Eine Antwort, auf direkt gestellte Fragen, erhaltet ihr normalerweise innerhalb 14 Tage (meist schneller).
    Diese Situation soll sich in den nächsten Wochen mit einem Onlineshop verbessern. Direkte Bestellung auf zum Teil schon vorproduzierte Teile sollen alles vereinfachern.


    Infos, wie und wann der Onlineshop zur Verfügung steht, folgen.


    Danke.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi @Kni-Kna-Knolle,


    die original Kopfstütze besteht aus einem Mix von Leder und Kunstleder.
    So auch der Überzug, wobei ich momentan umstellen möchte auf komplett Kunstleder. Vorteil ist ein einheitliches Erscheinungsbild.


    Falls aber unbedingt Leder verarbeitet sein soll, kann ich das nach wie vor anbieten.


    Beste Grüße,
    Dani

    ups… entschuldige @Zappelfillip .Korrektur: Ich meine @Hopfensack
    Das grün hat mich ganz verwirrt (im positiven Sinn!) :)


    Das wurde extern foliert. Über Kosten kann ich leider nichts sagen, da es ein Tauschgeschäft war.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo zusammen,


    ich denke mit Thule kann man nix falsch machen.
    Was mich allerdings am Octavia etwas stört, ist die geringe Dachlast von lediglich 50kg.
    Bei einer Kombi von 20 kg Box + 5kg Dachträger bleiben lediglich 25kg Zuladung. Ich finde das nicht sehr viel, zumal viele Boxen bis 75kg ausgelegt wurden.


    Trotzdem habe ich mich für die Thule XT XL entschieden. Ähnlich wie @Zappelfillip (Korrektur: @Hopfensack ) möchte ich meine Dachbox viele Jahre nutzen und wer weiß, ob da nicht noch ein Fahrzeug mit höherer Dachlast zum Fuhrpark hinzu kommen wird.


    Vorteil der neuen Boxen: sie lassen sich aufgrund der glatten Fläche prima folieren.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo zusammen,


    unser User http://Red Baron hat sich diese coole Stickerei für die Kopfstütze ausgedacht. Die Stickmaschine lief über 1 Stunde, um das Werk zu vollenden.
    Ich denke das hat sich gelohnt und sein Octavia-RS wird sicherlich viele neugierige Blicke auf sich ziehen.


    Zu der neuen Optik erhielt er einen Rückenlehnenschutz mit Taschen und Trittschutz, sowie eine Universal-Tablethalterung. Somit sollte sein Originalsitz gut geschützt sein und den Passagieren auf den hinteren Sitze wird es bei langen Fahrten nicht mehr langweilig.


    Viel Freude damit!


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo zusammen,


    die Bilder zeigen die Stickerei "Sportline". Diese gibt es nicht bei Skoda, sondern wurde auf Kundenwunsch angefertigt. Ab jetzt verfügbar, auch in anderen Farben.
    Speziell die Superb-Fahrer zeigen großes Interesse daran...





    Und als Extra-Schmankerl für @MarkusH. und seinen "Über-Octavia" gab es einen Kopfstützenüberzug aus Carbonleder. Dies bleibt allerdings eine Einzelanfertigung und kann nicht bestellt werden.



    Beste Grüße,
    Dani

    Hi zusammen,


    ihr sprecht mir aus der Seele. Empfinde das genau wie ihr und will, sobald es mit den Bestellungen meiner Rückenlehnenschoner weniger wird, eine Veredelungsvariante für Türverkleidungen, Mittelkonsole und Instrumententafel (Armaturenbrett) entwickeln und anbieten. Habe schon einige schöne Ideen im Kopf.


    Würde mich aber auch freuen, wenn ein anderer Sattler die Entwicklungsarbeit übernehmen könnte, da meine Zeit auch begrenzt ist.


    Beste Grüße,
    Dani

    Ist es möglich so einen Schutz auch für die Sportsitze im Rapid zu machen ?


    Hi zusammen,


    wegen den stetigen Anfragen wird die Produktpalette der Rückenlehnenschoner auf den Skoda Rapid (Sportsitze) ausgebaut. Wenn bei der Entwicklung alles glatt läuft, werden erste Bilder Mitte August hier zu sehen sein. Die Preise werden sich an den Rückenlehnenschoner vom Octavia-RS orientieren.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi Markus,


    danke für dein tolles Video und großes Lob und Respekt für die Umsetzung.
    Freut mich, dass die Rückenlehnenschoner mit dem VRS-Logo auch in deinem Video gezeigt werden! :)


    Danke.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi broiler01,


    prinzipiell ist es möglich. Es müssen lediglich passende Schablonen erstellt und das entsprechende Material organisiert werden.
    Leider bin ich mit den Octavia-Schonern so ausgelastet, dass ich zur Zeit nichts weiteres entwickeln kann.
    Evtl. ein anderer Sattler...die Pionierarbeit wurde ja schon geleistet. Wäre lediglich eine Kopie übertragen auf den Rapid.


    Viel Erfolg.


    Und falls sich in Zukunft bei mir doch noch einen freien Tag einschleichen sollte, melde ich mich bei dir. :)


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi zusammen,


    ich bin Dani und komme aus der Gegend von Uhingen...und wer hätte es gedacht...ich fahre auch ein Octavia :)


    Würde auch gerne kommen, falls erlaubt.
    Als Einstand würde ich versuchen, eine Brauereiführung im GerberBräu zu organisieren. OK?


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi zusammen,


    danke für das positive Feedback. Freue mich, dass es euch gefällt.


    Bzgl. der Befestigung:
    Bei der roten Version des Diono sind Gummibänder mit Kunststoffhacken verbaut. Diese einfach im Sitzgestell einhaken.
    Bei der grauen Version ist ein Gummiband und Befestigungsschnüre angebracht --> das kommt so ab Werk. Warum die da Unterschiede haben, ist in Klärung.


    Die Schnüre können auch am Sitzgestell festgebunden werden. Hier ist es am einfachsten, den Sitz in die höchste Position zu bringen, damit man gut unter den Sitz kommt. Dann sollte das recht einfach von statten gehen.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hi Herbert,


    Ich weiß was du meinst... Also das geht natürlich auch. Bei der großen Fläche würde ich auch Kunstleder bevorzugen (preislich).
    Soll das Design auch wieder den Original-Sitze entsprechen, oder reicht eine einfache Ausführung? (preislicher Unterschied).


    Gerne können wir telefonieren, um Details zu besprechen. Wenn du das willst, schreib mir hierzu bitte eine PN.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo diGga,


    der Thread ist zu finden unter: Forum, 5E, Interieur, Rückenlehnenschutz 5E


    Befestigen kann man einiges. Ein Vorschlag ist der Universal-TFY-Tablethalter. 7" bis 11" Tablets sind laut Hersteller möglich. Ich erstelle nur die "doppelte Kopfstütze", an der man sowohl Tablets, als auch Rückenlenenschützer montieren (lassen) kann. Einige nutzen diese aber auch nur, um ihren Namen oder ihr Logo in die Kopfstütze zu sticken.


    Die Befestigung mit Gurte geht natürlich auch. Vorteil der Gurte ist ohne Zweifel der Preis. Jeder hat Gurte oder ähnliches Zuhause. Nachteil ist, zum einen die Optik, aber auch die Stauchung/Belastung der originalen Sitze. Wenn man die Tablets schwingungsfrei anbringen möchte, sollten diese gut fixiert sein. Da leiden die Sitze meistens darunter.
    Mit der Haube geht das ohne Stauchung / Belastung für die originalen Sitze.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo zusammen,


    @rsprofi hat nun die erste Haube mit Tablethalterung erhalten.


    Diese ist natürlich kombinierbar mit dem Rückenlehnenschutz, daher auch der Post hier. Vielleicht wäre es aber sinnvoll, einen eigenen Thread hierzu zu veröffentlichen, was meint ihr?
    rsprofi wird nach ausführlichen Tests seine Erfahrungen hier nieder schreiben. Was ich allerdings jetzt schon sagen kann ist, dass die TFY-Universal-Tablethalterung nicht für alle Tablets optimal geeignet ist. Beispiel ein i pad mini, welches sehr flach ist, benötigt einen kleinen Lückenfüllen zwischen den TFY-Halterungen. Als Lückenfüller reicht schon ein Schaumstoffstückchen, welches ich bei Bestellung auf Anfrage mitliefern werde.
    Sonst schaut es nach einer vernünftigen Lösung aus...bin auf den Bericht von rsprofi gespannt.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo zusammen,


    freut mich, dass euch das Endprodukt von Hopfensack und mir gefällt.
    Das ist nun die Kombination aus dem "Diono"-Rückenlehnenschutz und meiner Haube. Die Haube wurde hinten um 6 cm verlängert. Zusätzlich gab es eine Verlängerung des "Dionos", um auch den unteren Bereich der Rückenlehne vollständig zu bedecken. Befestigt wird der Rückenlehnenschutz durch zwei Kunststoffhaken an Gummibändern, welche an der Unterseite des Sitzes in den Sitzrahmen problemlos eingehängt werden. Ich habe das so gestaltet, dass man die Befestigung im montierten Zustand nicht sieht.
    Natürlich kann auch ein anderer Rückenlehnenschutz in diesem Stil angebracht werden.


    rsprofi:
    Wie wir sehen, ist genug Platz für eine Tablethalterung. Ich gehe davon aus, dass ein Gewicht von 600g für die Haube kein Problem sein wird. Auch nicht bei Vibrationen/Stöße während der Fahrt.


    Pierro:
    Die Kissen sind ebenfalls eine Eigenkreation von mir.


    Beste Grüße,
    Dani

    Mir gefällt die Haube von Dani sehr gut. Der Schutz muss nur annähbar sein. Das geht mit meinem derzeitigem net so gut.


    Hopfensack
    Wenn Dein Lehnenschutz samt Haube fertig ist, bitte ein Bild posten.


    Hi, leider kann Hopfensack Bilder erst reinstellen, wenn ich von meiner Dienstreise zurück bin und alles zusammen genäht und versendet habe. Wie in vorherigen Posts geschrieben, wurde die Kopfstützenhaube hinten um 6 cm verlängert, damit die komplette Rückseite der Vordersitze geschützt ist.
    Für die Verzögerungen entschuldige ich mich. Das hat jetzt zeitlich so gar nicht reingepasst. Ich denke, dass ich zwischen KW26 und KW28 wieder Zuhause bin. Dann gibt es auch Bilder. Danke für etwas Geduld.


    Beste Grüße,
    Dani

    Hallo zusammen,


    kurzes Update aus der Tüftelwerkstatt:
    Der Kopfstützenüberzug ("Doppelte Kopfstütze") wurde erstellt und an Hopfensack versendet. Er hat diesen auf seine Kopfstütze überzogen und die Verarbeitung und Passgenauigkeit überprüft. Er wird sich hierzu auch noch äußern und Bilder rein stellen.


    Zum weiteren Vorgang:
    Ich kann euch einen Kopfstützenüberzug als Einzelnes anbieten, oder in Verbindung mit einem Rückenlehnenschutz eurer Wahl. Hier sind ja schon gute Produkte für kleines Geld vorgestellt worden. Das ganze würde dann so ablaufen, dass ihr mir euren individuellen Rückenlehnenschutz zusendet und ich befestige diesen fachgerecht an dem Kopfstützenüberzug. Farbe und individuelle Wünsche (Prägungen,Stickerein,...) werden natürlich berücksichtigt.
    Wie gesagt, die Befestigung könnt ihr auch selber vornehmen, dann bitte nur den Kopfstützenüberzug konfigurieren und bestellen.
    Wenn Jemand eine komplette Eigenentwicklung (Kopfstützenüberzug + Rückenlehnenschutz) haben möchte, wäre dies auch möglich, aber eben teurer.


    Bei Bestellungen und Preisfragen bitte direkt anschreiben. Danke.


    Hopfensack und ich denken, das wird der beste Weg sein, alle glücklich zu machen :)


    Beste Grüße,
    Dani

    Kuzes Update:
    Der erste Überzug ist fertig gestellt und wird zu Testzwecken an "Hopfensack" versendet. Er wird dies testen und ein unabhängiges Feedback dazu abgeben.

    Hallo zusammen,


    ja, es gibt Neuigkeiten. Das erste Muster wurde erstellt.
    Funktionsfähig ist das ganze, da kann ich euch beruhigen. Allerdings bin ich mit der Optik noch nicht zufrieden. Hier müssen die Zuschnitte etwas angepasst werden. Das sollte diese Woche aber noch passieren. Dann gibt es auch erste Bilder.


    Zur Tablet-Halterung hätte ich folgenden Vorschlag:
    Auf dem Kopfstützenüberzug arbeite ich ein Flauschband mit ein, so kannst du dein Tablet bzw. deine Tablet-Halterung mit Klett anbringen.


    Beste Grüße,
    Dani