Beiträge von Crimsonthunder

    Macht meiner auch. Kommt überwiegend bei Kurzstrecke vor. Wenn das Fahrzeug vor Beendigung der Regeneration abgestellt wird, läuft der Lüfter solange wie notwendig nach, bis die Stauwärme aus dem Motorraum raus ist.

    @'Pushy


    Habe auch Stop & Go 8 drin. Hatte vorher mit Motorreiniger eingesprüht, mehr auch nicht. Fakt ist, es sind keine Tapser von Marder und Katzen mehr zu sehen.


    Mit der Nässe hatte ich bisher keine Probleme, fahre 1x pro Woche in die Waschstrasse. Die Kontakte sitzen relativ hoch im Motorraum wo sie gegen äußere Einflüsse gut geschützt sind.


    In der Produktbeschreibung wird der Duftmarkenentferner zwar empfohlen, wobei ich das Einsprühen mit Motorreiniger als ausreichend empfinde.
    Das ist mein Fazit nach 3 Monaten mit Marderschutz. Den Härtetest werde ich dann im Frühjahr erleben.... denn da hatte ich bei meinen früheren Fahrzeugen die meisten Schäden.


    Gruß
    Chrimson :00000436:

    @regda, vor 30 Jahren wurde bereits auch schon mit großer Präzision Motoren gebaut, bzw. deren Komponenten hergestellt. Was hier sich drastisch geändert hat sind neue Werkstoffe, die mittlerweile Einzug gehalten haben.
    Speziell im thermischen Bereich hat sich hier viel getan. Das Einfahren sollte trotzdem gemacht werden, jedoch nicht mehr in dem Umfang wie früher. Und sauberes Öl ist ein sehr wichtiger Aspekt für die Langlebigkeit. Die paar Euro für Öl und Filter sollte man seinen RS doch gönnen, oder??

    Ich möchte hier Niemanden zu nahe treten, jedoch gurke ich seit dem Wechsel auf 205/50/17 fast tagtäglich mit ner 4,x davor umher und das bei gleicher Strecke. Was sich auf alle Fälle geändert hat ist das Fahrverhalten. Die schmalen Wintergummis vertragen nicht die Fahrweise wie die Sommer 18 Zöller.
    Der Verbrauchsunterschied liegt im Moment bei ca.0,5l.
    Ob es an der schonenden Fahrweise liegt, den schmäleren Gummis, dagegen spricht wiederum die Gumimischung...ehrlich gesagt, mir wurscht.


    Edit: Sind die Nokian WR D4 wirklich soooo sparsam?

    Zitat von Sub57: „Die Pressemitteilung dass die Motorenwerke, speziell in Salzgitter zurückgefahren wurden stimmt tatsächlich. Ich bin mir nur nicht sicher ob der 2,0 Tdi bzw. der Tsi auch dorther kommt....glaube aber schon.


    Allerdings ist auch…


    Richtig Bobele,


    wir liefern unsere Kolben nach Salzgitter, Polkowice, Györ ;)

    Ich war gestern bei der Dekra um meine Felgen/Reifen Kombi eintragen zu lassen. Habe übrigens ebenfalls
    Metallventile drinnen. Und auf Nachfrage ob ich den Aufkleber reinmachen muss, oder der Warner ausreicht, bekam ich folgende Aussage des Dekra :) …“Es reicht der Geschwindigkeitswarner! Der Aufkleber wird aber von TÜV/Dekra und Polizei
    jedoch lieber gesehen.“ Dezent TD Dark 7 x 17" ET 48 - Ø 57,1, Nokian WR D4 205/50/17 H 93 XL.

    @mylo_74


    Schade dass ich deinen Post jetzt erst lese, dann hätte ich Dir vielleicht früher weiter helfen können.
    Hatte das gleiche Problem, jedoch nur mit einem Seat Altea 1.8 TFSI.
    Gleiche Symptome und letztendlich der gleiche Fehler. Habe auch die Variante mit dem Kolben eingebaut.


    Sry, musste das noch loswerden, Vielleicht hilft es ja jemand anderen Leid geplagten :?:


    Gruß
    Chrimson

    Ich fahr dezent td in graphit 17er im Winter - mittlerweile würde ich sie aber eher in schwarz nehmen. Foto hätt ich im Showroom.
    Die 205/50 R17 im Winter sind deutlich komfortabler als die 225/40 R18 im Sommer.



    Gesendet via Tapatalk.


    Hab mir die in schwarz in 7x17 mit Nokian WR D4 205 geholt. ^^ Felgen sind schneekettentauglich.

    Ich hatte das auch einmal. Wechsle den Kartenslot von 1 auf 2 und wieder zurück.
    Und wenn du die Karte das nächste mal am PC angesteckt hast, lösch die Datei, die das Navi erstellt hat (WMPInfo). So hats bei mir immer funktioniert.


    WMPInfo sollte das nicht von Windows Media Player erstellt worden sein? Sollte nix mit dem Navi zu tun haben!?
    Aber das Navi braucht die Datei nicht.

    Für Diejenigen, die sich evtl. zu einem EU Fahrzeug durchringen könnten...


    2.0 TSI Greentec Combi
    230 PS 169 kW
    Combi C DSG
    8,1l/ 5,4l/ 6,4l / 149g/km CO2
    27.690,00€
    Panoramaschiebedach elektrisch, Entfall des Brillenfachs am Dachhimmel 845,00 €


    ...nicht gefunden auf Otto.de... :D

    <a href="https://octavia-rs.com/user/17044-darkdodo/">@darkdodo</a>


    Der Soundgenerator wird lauter, wenn du die Fahrprofilauswahl auf &quot;Sport&quot; stellst.
    Hast du DSG und gehst damit in den Sportmodus, ändert sich das Fahrprofil nicht, somit auch nicht der Soundgenerator.


    Ich habe selbst auch den TSI, weiß…


    Beim Diesel hört man den Unterschied sehr wohl, hört sich in meinen Ohren jedoch besch...en an. Wer vorher einen TSI gefahren ist, wird mir bepflichten.

    Heute nochmal beim <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" /> nachgefragt, es fehlt weiterhin jede Spur von meinem Auto. Selbst der Spediteur meldet sich nicht auf nachfragen des Händlers. Was das wohl zu bedeuten hat <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" /> We will see <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt=":thumbup:" />


    Ned dasser noch vom Laster gefallen ist? ?(

    Zitat von Octa_Alex: „Wie passt das dann zur Aussage von Phil am Start:"Alle RS werden soweit ich weiß in CZ gebaut. Meiner geht dann an nen Händler in Slowenien. Dann nach Belgien und dann nach Leipzig. War alles ein wenig kompliziert, aber gespart hab ich gegenüber dem deutschen Modell satte 32%"?



    War bei mir genauso. Fahrzeug kam auch über Slowenien.

    Das ist doch purer Wahnsinn dass die nicht mal die bestellte Konfiguration auf die Kette bekommen trotz der übertriebenen Lieferzeiten! Einfach unglaublich...


    Jep, da gebe ich Dir Recht.
    Und mit Nachrüsten der hinteren Sitze beim RS ist ncht. Die Bezüge sind verklebt, zumindest die Antwort des Händlers. Aber egal, jetzt kann ich gleich Ende nächster Woche mit dem in den Urlaub fahren. Mal guggn was er schluckt.

    :00008040: Endliiiiich.....


    Eben kam der erlösende Anruf meines :), die Papiere sind jetzt auch da, aber es gibt ein kleines Problem. Die bestellte Sitzheizung für hinten ist nicht mit dabei ?( . Seine Frage ob er neu bestellen soll.
    Ist mir eh nicht so wichtig, deshalb steht er ab Mittwoch bei mir in der Garage.


    Ich reiche dann mal meinen Platz weiter...



    Carpe Diem
    Chrimson

    Zitat von Phil am Start: „Also ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Also ich hab bis jetzt auch noch keine PW.
    Alle RS werden soweit ich weiß in CZ gebaut. Meiner geht dann an nen Händler in Slowenien. Dann nach Belgien und dann nach Leipzig. War…



    Vielleicht hilft das hier weiter?



    Nennenswert ins Gewicht fällt bei einem EU-Reimport in Eigenleistung oft nur das Fehlen einer deutschen Gewährleistung. Da die Gewährleistung nach deutschem Recht ihre Attraktivität aber nach 6 Monaten deutlich einbüßt und gerade in der Automobilbranche von der Garantie überlagert wird, stellt ein Reimport ohne deutsche Gewährleistung oft nur einen psychologischen, aber nicht rechtlichen Nachteil dar. Für den Ernstfall steht auch immer noch das Gewährleistungsrecht des ausländischen Erwerbslandes bereit.

    Wenn ich meine Konfig mal über den tschechischen Konfigurator laufen lasse, ist das Fahrzeug dort 6000€ günstiger.
    Von daher kann ich die Aussage von Hubee sehr gut nachvollziehen. Denn im Verhältnis zu VW ist der Sprung
    dann nicht mehr so groß.

    @sorsc
    Wo ist das Problem? Hier berichtet jeder seine persönlichen Eindrücke und an den Lieferzeiten herummäkeln?
    Ich habe keinen Grund dazu, denn mein Fahrzeug liegt im Plan. Von daher....
    Und zum EU Fahrzeug bin ich auch nur gekommen, weil die :) von ihren Provisionen nicht abrücken wollten.
    Logische Konsequenz...schauen wo es das Gleiche für weniger Geld gibt.
    Kurioserweise wurde meiner ebenfalls in CZ gebaut.
    Und der Preisunterschied vom AH zu EU Agentur war gewaltig.
    Bei uns in der Nordbayrischen Region gibt es eigentlich nur 1 (sehr) großes Autohaus und die Rabattdifferenzen
    waren lächerlich gering (15,3%) , so dass das Ganze nach ca. 15 Besuchen eben zu der Entscheindung EU Fahrzeug ging.
    Zumal die EU Agentur auch nur 30 Min. Fahrt entfernt ist und ich mir selbst ein Bild machen konnte, das mich in der
    Sache dann noch bestärkt hat.
    Und Handeln...eines meiner liebsten Hobby's :) .


    Und der Rabatt falls es interessiert, war dann umgerechnet 25%.



    Carpe Diem!

    Wo sich ja nun einige im Lieferzeiten haschen Thema mit den Modelljahr wechsel rumschlagen . währen wir ja erst mal froh überhaupt so eine Gurke in diesen Jahr noch zu bekommen mit oder ohne Cd mit oder ohne schwarze Spiegel . beim zweiten MJ Wechsel…


    Mein EU Fahrzeug ist bereits gebaut und soll bis zum Monatsende hier eintreffen. Aktuell steht er noch in Slowenien.