Beiträge von Tankkiller

    Bei mir das Gleiche. Für mich das größte Manko am Fahrzeug. Könnte ich ausrasten. Bei mir (gefühlt) im Bereich B-Säule Beifahrerseite. Ich hab das schonmal beim Freundlichen bemängelt, angeblich behoben, gemerkt hab ich davon nichts. Würde es auch gern selbst in die Hand nehmen, aber noch schrecke ich davor zurück, die Verkleidung abzureißen...

    Mahlzeit.


    Hatte mir auch die 24/44mm Kombi gekauft. Mit den Werksfelgen ist das top. Die Geminis nutze ich im Winter. Sommerfelgen sind auch 8x18 ET 48. Die kannst du mit der Plattenkombi definitiv NICHT fahren. Steht an beiden Achsen viel zu sehr raus. ABER: Die 8er Felge mit ET 48 passt vorn auch ohne Platten super rein und hinten habe ich einfach die 24er draufgepackt. Für mich sieht das super aus und ich werde es so fahren. Wäre wahrscheinlich schlauer für diese Gesamtkombination hinten NICHT das DRA System zu nehmen, denn die Befestigungsschrauben für die Platten halten genau einmal festschrauben aus, danach macht man sich die Köpfe rund....also eigentlich nicht geeignet für jede Saison dran und wieder ab zu schrauben. :-/


    Plattenfarbe ist Geschmackssache. Ich habe die Silbernen genommen. Passt mMn am Besten zu beiden Felgenfarben (anthrazit und schwarz).


    Zum Thema Radschrauben: Die Standardlänge sind 28mm. Da heißt du musst die Plattenbreite immer drauf rechnen. Ergo: Bei ner 12er Platte brauchst du 40mm Schrauben. Wichtig auch, welche Schraubenart die Felge verlangt. Werksfelgen brauchen Kugelbund R13, Nachrüstfelgen meist Kegelbund 60°. Die korrekten Schrauben stehen aber meist im Gutachten zur Felge.

    Mahlzeit.


    Ich denke VAG betreibt KEINE Irreführung indem sie von einem "permanenten Allradantrieb" sprechen. Ich glaube es bezieht sich auf die Möglichkeit, manuell den AWD zuzuschalten oder eben nicht. VAG Fahrzeuge bieten diese Möglichkeit nicht an, sondern haben, unabhängig vom Regelungsbereich der Elektronik, immer Allradantrieb da man eben nicht dauerhaft auf nur eine angetriebene Achse umschalten kann. Anders als bei Land Rover, Jeep etc. Das sind meine Gedanken zu diesem Thema. ^^

    Bei dem selbsteinbau muss dir Anlage noch von einer Fachwerkstatt abgenommen werden.
    Die müssen die Konformität der Installation prüfen.
    Aussage direkt von HG am Telefon und per email.
    Hab meine Ego-X letzte Woche Freitag bestellt.
    Lass Sie in einem…


    Sorry...wasn das fürn Quark? Habe noch nie gehört das eine Werkstatt eine AGA "abnehmen" muss! Mit welcher Begründung? Solange ein Gutachten vorhanden und die Prüfnumern auf den Bauteilen sind, interessiert den TÜV der Einbau und von wem er durchgeführt wurde mal überhaupt nicht... ?(

    MIr war gar nicht bewusst, das man den Radarsensor offebar auch ohne ACC an Bord haben kann, dem scheint aber so zu sein. Zu deiner Frage: Einblenden eines Fahrzeugs im Display....meinst du tatsächlich im großen, farbigen Display oder das kleine Symbol unten links, wo auch die Gesamtkilometer eingeblendet werden? Ich könnte mir vorstellen, dass mit "nur" Frontradarassi bei dir das kleine Symbol unten links angezeigt wird und die große Einblendung mit den Abstandslinien im Farbdisplay dem ACC vorbehalten ist. So oder so düftest du eine irgenwie geartete Anzeige bei Erfassung eins Fahrzeugs bekommen...ist meine bescheidene Meinung...aber ich lasse mich auch gern belehren. ;-)

    Die ersten 2000km mit dem ACC high sind geschafft uns ich bin immer wieder begeistert. Das Regeln des kleinen Sensors war mir ab 100 km/h einfach zu ruppig und ich hatte oft das Bedürfnis einzugreifen: "Ähmm, Hallo.... Da vorne fährt einer, wieso…


    Ich kann diesen Eindruck nur bestätigen. Ist mir auf der AB schon öfter passiert das der Wagen trotz Spurwechsels einbremst, sodass man versetzt zum Vordermann mit reduzierter Geschwindigkeit daherrollt, bevor der Sensor erkannt hat das das Hindernis weg ist und wieder beschleunigt. Nervt mich persönlich auch ziemlich.

    DSG defekt. Nach 2 Wochen Diskussion mit Skoda wurde ein neues genehmigt. (Bei 36km)


    Wenn ich sowas lese, könnte ich grad k****n! Wie kann denn bitte bei 36km eine Diskussion über ein defektes Getriebe losbrechen!? Das sagt man ganz schnell Sorry und repariert die Kiste...unfassbar!

    Zitat: „Nimm statt der Kamera einfach den Parklenkassistenten dazu“
    Danke. Und der Parklenkassi funktioniert zuverlässig? Ich hab den mal in einem Ford Focus drin gehabt und der ist beim automatischen Einparken gegen ein anderes Auto gefahren. Das…


    Tut er, ja. Bedenke das du beim PLA immer noch selber Gas geben bzw. bremsen musst. Das tut er nicht vollautomatisch. Aber dennoch zirkerlt er dich auch in enge Lücken sehr zuverlässig rein.
    Deine Konfig liest sich sehr überzeugend! Und der Preis ist auch wirklich gut für die Menge an Ausstattung.

    Nimm statt der Kamera einfach den Parklenkassistenten dazu, da bekommst du insg. 12 Abstandssensoren verbaut und der Wagen parkt automatisch ein bzw. aus. Das empfinde ich als einen großen Komfortgewinn und möchte es nicht mehr missen. In Verbindung mit dem absenkbaren Beifahrerspiegel (im Memorypaket inkl.) bist du so ultimativ fürs Parken gewappnet! ;-)

    TDI DSG, EZ: 07/14, ca. 33tkm


    - Komplettausfall ACC (behoben)
    - Hitzeschäden Diffusor (behoben)
    - gerissene Nähte Vordersitze (Reparatur auf Garantie seitens Skoda abgelehnt)
    - klapperndes Panodach (noch nicht behoben)
    - Klappergeräusche Beifahrerseite und Rückbank (noch nicht lokaliseirt und noch nicht behoben)
    - klappernder variabler Ladeboden (noch nicht behoben)
    - Lenkrad steht leicht schief (noch nicht behoben)


    Das müsste es erstmal gewesen sein. :huh:

    Könnte mir gut vorstellen, das das die Batterie nur kurzfristig super findet! Damit killst du die ja innerhalb kürzester Zeit! Das könnte ein Grund sein, das es nicht standardmäßig funktioniert...

    Mahlzeit.


    Hatte bei meinem Stammautohaus (RS nicht dort gekauft), neben anderen Mängeln, auch die kaputten Nähte an beiden Sitzen vorn, angezeigt. Soeben bekomme ich die Mitteilung, das VW/Skoda auf Anfrage des AH angeblich den Tausch der Bezüge (trotz bestehender Werksgarantie) abgelehnt hätte. ?(
    Meine Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, meine Ansprüche durchzusetzen? Gibt es von denen, die die Bezüge bereits getauscht bekommen haben, irgend etwas Schriftliches was ich "vorlegen" könnte? Bin grad ziemlich sauer und hoffe auf gute Tipps. DANKE!

    1. Ja
    2. Geschmack und Geldbeutel entscheidet!
    3. Wenn du das Black-Paket hast, würde ich durchaus Felgen mit nem höheren Schwarzanteil empfehlen. Weiße Felgen sehen nur einmal gut, nämlich beim ersten drauf schrauben. Danach biste nur noch am Putzen! Würde ICH persönlich die Finger von lassen.
    4. Mindestens 17" wegen der Bremsanlage. Nach oben offen.
    5. Keine. Ist ein passives System welches über den Abrollumfang der Reifen misst.
    6. Somit hinfällig.

    Da sollte man wohl erstmal bei H&R anrufen, bevor man sich auf die ABE verläßt.
    Ich mußte meine 30er Platten mit 18 Zoll Felgen definitv eintragen lassen.


    Siehe Post #1282...da hat einer nachgefragt und die Bestätigung von H&R bekommen das nur bis 10 bzw. 15mm eintragungsfrei ist..alles drüber muss zwingend getüvt und eingetragen werden! :(

    Vorab Sorry, eventuell wurde die Frage bereits mehr als einmal gestellt..aber über 1.300 Beiträge zu lesen ist Mord! :ups:


    Ich fahre im Winter die Gemini`s mit der bekannten ET 51. Für diese Felge wurde die Kombi 24/44mm als perfekt befunden. Problem ist, das ich im Sommer ne Felge mit ET 48 fahren werde. Diese würde dann aber mit der 44er Verbreiterung aus dem Radhaus ragen...das sieht bescheiden aus und ist wahrscheinlich auch nicht eintragunsgfähig!? Deshalb meine Fragen: Die Kombi 20/40mm wäre doch dann ein guter Kompromiss, oder? ABE mit Serienfahrwerk und -felgen sollen diese beiden Varianten ja haben, aber die kann man sich wohl in die Haare schmieren, da man die 40er Scheiben eh eintragen muss, richtig? Was ist von diesem Passus mit der "Radabdeckung" zu halten? Musste da schon jemand was am Auto machen um die Eintragung zu bekommen?


    Danke für eure Antworten/Hilfe! :rolleyes:

    Benutze Plasti-Dip jetzt bereits am 2. Fahrzeug und hatte auch nie Probleme mit der Beständigkeit. Sollten schon 4 Schichten sein, nach Gusto noch Glanzlack drüber. Zumindest an Fahrzuegteilen (keine Felgen) gabs keine Probleme bezüglich Waschanlage etc. Kann es nur empfehlen. Auf jeden Fall ne günstige Alternative, die man schnell wieder entfernen kann.

    Da ich deinen UÄLIS-Kram nicht finde, hab ich mal bei felgenoutlet.de geschaut: Alutec Raptr - racing-schwarz


    für
    Skoda Octavia RS
    -
    Felgenoutlet


    Also deine Felge gibt es dort als ET 35, 41, 43 und 45 zur Auswahl. Außerdem in verschiedenen Breiten wie 6,5J und 7,5J. Die Farben Silber und Schwarz sind ebenfalls möglich. Du solltest also vielleicht mal in anderen Shops probieren, möglich sind auf jeden Fall andere ET`s als 35. Und ja, du solltest eher die 40er ET`s in Betracht ziehen, dann steht die Felge nicht zu weit raus, was dir wohl offenbar wichtig ist.


    Eine andere Frage stellt sich mir allerdings bei deiner Reifenwahl. Warum willst du einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex H kaufen? Der ist nur bis 210 km/h zugelassen. Kauf doch lieber einen mit Index V, der geht bis 240 und bereitet keine Probleme. Kostet ca. 9 Euro mehr pro Stück. Das nur als Tipp am Rande.

    Ich bin auf der Suche nach Winterreifen und bin unschlüssig ob ich die TS850 oder TS850<b>P </b>(225/40/R18)<b> </b>nehmen soll. Merkt man den Unterschied? Erfahrungen?


    Also in 18 Zoll gibts den 850 nur als P-Variante. Den 850 ohne P gibts nur bis einschließlich 17 Zoll. Also vom Reifenprofil her unterscheiden die sich schon...ob man einen gravierenden Unterschied bemerkt kann ich dir nicht beantworten.

    Ist doch alles gut! Einfach die Hinweise in der rechten Box beachten und fertig. Müssen nicht mal eingetragen werden. Einfach ABE ausdrucken und ins Handschuhfach...fertig. Bitte darauf achten das beim Montieren der Reifen Metallventile verbaut werden!

    @RSboogie: 225/45 R17 geht natürlich auch. Die Reifen haben von Werk aus eine erhöhte Traglast, also die Kennzeichnung XL. Die bekommst du in den besprochenen Größen gar nicht ohne. Sehe gerade das der 17" genau so viel kostet wie der 18"...das nimmt sich also schonmal nichts. Ab ca. 140€ gehts los.
    Felgen in 17" sind selbstredend günstiger als 18". Dennoch solltest du alles in allem um die 1000€ rechnen. Und ganz ehrlich, wenns an den 200€ plus x mangelt....dann..naja egal. ;-)

    Hallo zusammen.


    Dieser Sammelthread soll dazu dienen, die Gewichte von Serien- und Nachrüstfelgen sowie der Reifen übersichtlich aufzuzeigen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das es da doch gewaltige Unterschiede gibt und ich denke, das es sicherlich den ein oder anderen RS-Fahrer gibt, der bei der Neuanschaffung bzw. dem Umstieg auf andere Felgen das Gewicht als Entscheidungshilfe mit heranziehen möchte.


    Jeder ist aufgerufen, seine Felgen und/oder Reifen bei Gelegenheit zu wiegen und das Ergebnis hier mitzuteilen. Je mehr Nutzer mitmachen, umso schneller können wir eine belastbare Sammlung auf die Beine stellen. DANKE. :thumbup:

    Ich muss diesen Thread mal aus der Versenkung holen. Wollte gern die 18" Turini bei diesem Anbieter bestellen, allerdings scheitere ich an dem Bestellformular, welches nur auf Tschechisch angeboten wird. Der Klick auf eine der oben stehenden Länderflaggen bringt gar nix. Da ja offenbar schon mehrere Forumsmitglieder dort bestellt haben, wäre ich über eine kurze Hilfstellung sehr dankbar! :thumbsup:

    Ich würde die Reifenbreite von der Felgenbreite abhängig machen. Schmale Felge = schmale Reifen, breite Felge = breite Reifen. Sonst zieht sich nachher die Reifenflanke zu sehr nach innen, das sieht dann auch wieder bescheiden aus und der Felgenschutz verliert seine Funktion. Und natürlich beachten was im Gutachten steht, also ob 205er überhaupt zugelasen sind...

    Idee und Lösung habe ich leider nicht, allerdings auch das Problem das ab 140/150 km/h aus dem Bereich Armaturenbrett/Kombiinstrument/A-Säule so ein nerviges Geräusch ertönt. Ich würde es als eine Art Knistern/Klappern bezeichnen. Unterhalb der genannten Geschwindigkeit ist interessanterweise nichts davon zu hören...

    Also die MuFu-Ablage und die Abdeckung sind völlig korrekt untergebracht. Das Trennnetz bekomme ich überhaupt nicht von der Rücksitzbank ab...denke das das auch werksseitig gar nicht vorgesehen ist?! Oder bin ich da auf dem Holzweg? Habe zudem keine Taster, Riegel oder ähnliches zum Lösen des Gehäuses von der Rückbank gefunden...