-
[quote='Hölli','https://octavia-rs.com/thread/20447-hoelli-s-octavia-rs-blackstyle/?postID=399738#post399738']Hab wieder mal ein kleines Video gemacht, nicht wirklich ein Skoda, aber den Motor gibts ja bald auch im Edition 230 und das Video zeigt, wie dieser Motor nach einer kleinen Leistungskur made by ABT@310PS geht 
Der Motor ist baugleich mit dem aktuellen 2.0 Tsi mit 162 kW.
-
Der Service Leiter vom Autohaus meinte gestern das der schaden an Felge und Reifen bei Abgabe im Autohaus definitiv noch nicht da war und ich Ne neue Felge und Reifen bekomme. Der erste Pluspunkt. Wobei ich einfach nur denke das die Sache ihm mittlerweile so peinlich ist das er da nicht weiter nachforscht.
4mal mit Stand der Technik abgewimmelt und mir gesagt der Turbo muss so klingen ->2 Tage später laderschaden-> Auto defekt und beschädigt wieder raus gegeben.
sehr peinliche Vorstellung. Die wissen übrigens noch nicht was kaputt ist. 
Wie klingt denn dein turbo? Durch Zufall wie ein starkes quieschen unter last?
-
Laut traglastbescheinigung 600 kg pro Rad das sind 1200 kg pro Achse kommt locker hin also dürfte es kein Problem geben.
-
Eher ein Marketing-Schachzug, um am Kuchen der Besitzer älterer Fahrzeuge durch Produkt-Diversifikation ordentlich mitzuverdienen. Für heutige Autos in Mitteleuropa nicht mehr sinnvoll. Für die allermeisten älteren Fahrzeuge aber genauso unnötig. Das Öl käme evtl. als Alternative zum Castrol TWS Motorsport 10W60 für einen BMW M5 E39 oder einen M3 E46 in Frage. Da sind hochdrehende Saugmotoren aus den späten 90er Jahren verbaut. In einem direkteinspritzenden Turbomotor ist das Öl total daneben.
Keine Ahnung. Die Temperaturbeständigkeit von Ölen ist bei aktuellen Formulierungen kein ernsthaftes Problem mehr. Aber das Mobil1 5W 50 stammt auch aus einer anderen Epoche im Fahrzeugbau und bleibt heute auf dem Markt, weil sich mit Überzeugungen immer noch gutes Geld verdienen läßt. Von Supersportwagen á la McLaren abgesehen, kenne ich kein halbwegs aktuelles Auto, in dem dieses Öl zulässig wäre. Aber es gibt genügend Leute, die glauben, daß sie mit einem Öl, welches für einen Sportwagen mit 5 Liter V8 geeignet ist, auch ihrem 08/15 Mittelklassewagen etwas Gutes tun. Und so lange das so ist, wird so ein Öl eben als "Peak Life" und ähnlichem Schwachsinn beworben.
Naja mein sonntagsfahrzeug ist passat 35i vr6 turbo und da hab ich ab und an mal 130-145 Grad Celsius öltemps. Da du dich anscheinend mit öl spez. git auskennst.
-
Aussen und Innenreinigung mit Leder und kunststoffpflege


-
Mal was anderes... Was sagst du zu mobil 1 5w50 Peak live? Jetzt nicht auf 2.0 Tsi bezogen... Welche maximale öltemp verkraftet es ca?
-

Das hier hab ich beim skoda händler bekommen
-
Bloß nicht 0W30! Alle von Dir genannten Normen sind überholt. Für die aktuellen Motoren im VW-Konzern gelten die VW 50400 (Benziner) bzw. VW 507 00 (Diesel). Beide sehen ausschließlich 5W30 Öle vor.
Hab auch 0w30 drin mit VW 50400 Freigabe vom skoda händler verwenden die nur dort....
-
Bei mir war ein kaufkriterium das octavia nicht diese sinnlose parkbremse hat. Alles nur quatsch der kaputt geht.
-
Ist bei mir ist es ähnlich im Kaltstart zumindest unwuchtiger Leerlauf und Beschleunigung. Stört aber kaum. Wenn ich überlege wie mit Audi 80 damals im Kaltstart gelaufen ist... Wenn der Motor warm ist läuft er seideweich im Leerlauf 
-
-
[quote='Browning','https://octavia-rs.com/thread/14184-was-habt-ihr-heute-an-eurem-rs-gemacht/?postID=399105#post399105']Ja es ist illegal.
"Gefährdet sich und Andere"? - Ist ja wohl Quatsch. Wieviele Fahrzeuge gibt es ab Werk mit getönten RL!?
Und die gefährten dann wohl auch sich und Andere? Na dann.
PS: Ich bin auch einer der Gefährter 8)[/Quote
Hatte neulich erst einen vor mir mit nen Audi a5 mit selbstlasierten Rülis... Wenn der gebremst hat ist das garnicht aufgefallen so dunkel war das. Das nenne ich gefährdung.
Klar gibt es original getönte rülis aber da wurde die Beleuchtung auch so angepasst das man klar zwischen bremsen und nicht erkennen kann.
-
Sieht gut aus nur leider illegal und gefährdet sich und andere. Und wenns was passiert bist du der blebbs.
-
Gute Entscheidung mit der umwahl auf Benziner. 
-
Was wird wohl nix mehr bis Samstag... Wah :(!?
-
Ok alles klar danke 
-


Wollte mal fragen wie der bei euch so aussieht ? Habt ihr auch so ein spalt ? Bei mir raschelt das relativ stark bei fahren über unebene Straßen.
-
Ok danke, klingt recht einfach . Ich werde mir das bis zum herbst überlegen zu kaufen.
-
Was musstest du alles ausbauen? Alles plug n play ?
-
Webasto thermo call ?
Edit habs gefunden 
-
Hat sich mittlerweile erledigt. Da ich meine Standheizung nun mit meinem Handy steuern kann, hängt die Fernbedienung nun zu Hause 
Mal ne frage was hat das gekostet mit der Umrüstung und wo haste das machen lassen ?
-
Sicher das du smartgate auch mit bestellt hast ?
-
Das soundfile würde mich auch mal interessieren!
-
Das hast du immer - bei jeder Marke - in jeder Stadt. Mein
ist super, die haben ohne Maulen meine Fensterdichtung getauscht, das Auto gewaschen und gesaugt und mir für den Tag ohne Zicken einen Octavia Combi als Ersatzwagen gegeben (brauchte den aber nicht). Auch hat mich mein Serviceberater letztens angeschrieben wegen den Dämpfern hinten, dass da was kommen soll von SKODA, nur keiner genau weiß, wann... aber er hat das auf dem Schirm.
Also kann man die alle nicht über einen Kamm scheren...
Dazu der Vergleich eine Klasse höher: Der neue Skoda Superb schlägt die Mercedes E-Klasse - autobild.de
Wann ist deiner gebaut worden ? Bj und Pw. Wegen Dämpfer Hinten wechseln ... mein
meinte das bei mir keine zu wechseln seien obwohl die auch poltern. Bj. 15 pw 13.
-
Der kettenspanner müsste doch mit öldruck gespannt werden ... daher könnte ich mir vorstellen das es rasselt aber nur minimal. Laut ssp ea888 gen 3 müsste auch irgendwo ein sichtfenster sein um schauen zu können wie der zustand der kettenlängung ist.
Edit: ein kleiner Auszug aus der ssp zum ea 888 gen. 3
Der Kettentrieb
Der grundsätzliche Aufbau des Kettentriebes wurde vom Vorgängermodell übernommen und weiterentwickelt.
Aufgrund des geringeren Ölbedarfs des Motors konnte die Antriebsleistung für den Kettentrieb vermindert
werden. Dementsprechend sind die Kettenspanner an den verminderten Öldruck angepasst worden.
geregelte Außenzahnradölpumpe
Neu bei diesem Motor ist ein Prüfprogramm zur Kettenlängungs-Diagnose.
Die Kettenlängungs-Diagnose dient zur Erkennung einer gelängten Steuerkette im Motor. Über die
Relativverdrehung der Nockenwellen gegenüber der Kurbelwelle wird mittels der Nockenwellensensoren und dem
Kurbelwellensensor die Kettenlängung erkannt.
Eine Überprüfung der Kettenlängung nach einem Ereignisspeichereintrag, wird per Sichtcheck am Kettenspanner
vorgenommen.
Überschreiten die Verdrehungen mehrfach einen nockenwellenspezifischen Grenzwert, wird ein
Ereignisspeichereintrag generiert.
Damit die Diagnose nach erfolgter Reparatur korrekt funktioniert, muss diese nach den folgenden Arbeiten am
Motor aktualisiert werden:
-
Jap leichte rassel geräuche sind normal vorallem beim kaltstart wenn der öldruck noch aufgebaut werden muss.
-
Jap baugleiche maschine hergestellt in Ungarn.
-
Ich finde das sind fast alles subjektive eindrücke die jeder anders empfindet und dafür ein thema auf zu machen eher quatsch. I h denke skoda musste lange mit vw verhandeln wie sie das auto zusammenbauen dürfen und dafür mussten Kompromisse gefunden werden. Entweder wieder Vorgänger technik zb. Golf 6 inkl. G6 gti Motor und dafür etwas hochwertiger innenraum oder aktuelle technik golf 7 inkl. G7 gti motor und dafür etwas minderwertigerer innenraum. Mir ist technik und motor mehr wert wie innenraum.
Man kann sich alles madig reden wenn man will. Aber allein von aussen liegt er optisch um welten vorn.
-
Noch ein vorteil , unauffälligkeit. Akustisch gibs kaum ein unterschied zwischen nehm 1.4 er und einem 2.0 liter. Ich seh das so weil kein ordentlicher sound mit aga zustande kommt, spar ich mir lieber solche ausgaben.
-
Ich finde den filter in verbindung mit der hjs downpipe und der originalen aga sehr stimmig. Es wird vielleicht ein paar leute erzörnen aber reihen 4 zylinder 2.0 liter turbo klingt immer scheisse auch wenn da bullx oder sonstwas verbaut ist. Hubraumkrüppel bleibt Hubraumkrüppel mit geilem sound hat das nix zutun. Deswegen lass ich die bei mir die aga original. Nix is peinlicher als so ein möchtegern sportauspuff.
-
Erfordert maximal einen höheren reinigungsinterval und mehr nicht. Wenn man nicht gerade in einer Wüste unterwegs ist. Es fahren einige diesen filter in cupras und gti s und bisher ohne Probleme.
-
Klar vw motorsport baut filter die weniger Leistung bringen und nur grob filtern um möglichst dem motor zu schaden .
-
RS 6 gibs als standart farbe zum Bestellen . Hab auch einen gesehen .
-
Audio System 
-
Was genau erhoffst du dir von dem Suv?
-
Ich hab heute ölwechsel bei 1993 km gemacht. Ölwechsel nach der Einfahrzeit zur Vorbeugung. 5.7 Liter 0w30. Altes öl sah recht gut aus.
-
Der elm adapter fragt Schnittstellen ab die dem Komponenten Schutz unterliegt. produziert dadurch einige Fehler. Glaubs oder lass es sein... Ich hab keine Lust durch so ein Teil das Bordnetz STG zu beschädigen zumal skoda alles nachvollziehen kann egal was du machst.
-
Auch beim skoda kann man ganz schnell mit Folie vieles verhunzen
:eek:;);)
-
Also damals hat es 130EU gekostet in D ich denke früher oder später geht mehr anzuzeigen wenn die Entwickler alles freischalten
-
Mit dem Unterschied das der skoda händler rummeckert wegen dem elm adapter da er im Protokoll registriert wird. Desweiteren hatte ich durch den Adapter 20 Fehler einträge und einer davon Airbag Komponenten Schutz Fehler. Also wenn man Pech hat und was dabei kaputt geht wirds dünne mit der Garantie.